Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 18.10.2005, 17:11
Benutzerbild von Björn
Björn Björn ist offline
Fidelity Elite 68030
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Wetzlar: 70km nordwestlich von Frankfurt/Main
Alter: 54
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss171
AW: Die V11 und ihr Angstgegner

 Zitat von Chessguru
Hallo Björn,

ich habe den BT2630 Test für die V2.2 - "aktiv" einmal durchgeführt. Dein Eindruck täuscht dich nicht, die V2.2 zeigt auch hier ihr Können.

24 Aufgaben (80%) werden gelöst. Ich werde die Ergebnisse morgen in die Liste einfügen.

Gesamtzeit: 8211 sek.

BT2630 Elo: 2356 - Platz 3

Kann sich sehen lassen.

Gruß,
Micha

Vielen Dank! Wow, hiermit hätte wohl niemand gerechnet, oder?
Aber irgendwie kam mir die Sache gegen den Fidelity doch komisch vor. Mein "Gefühl" wurde also (jedenfalls über den BT-Test) bestätigt.
Und nach wie vor "würgt" sich die V11 gegen den R30 einen ab...

Grüße Björn
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.10.2005, 14:06
Benutzerbild von Björn
Björn Björn ist offline
Fidelity Elite 68030
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Wetzlar: 70km nordwestlich von Frankfurt/Main
Alter: 54
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss171
AW: Die V11 und ihr Angstgegner

So, nun sind schon 9 Turnierpartien R30 V2.2 gegen Elite68060 gespielt und ich stoppe hier zunächst einmal, da der Fidelity gegen diesen Tasc Rechner kein Land sieht. 7,5:1,5 lautet der Zwischenstand -

Ich nehme an, dass es am aggressiven Spielstiel der beiden liegt. Hier treffen sich zwei harte Haudegen, nur mit dem Unterschied, das der Tasc fast immer gewinnt.

Jetzt startet der London 68030 gegen diesen Überflieger. Richard Langs Kind wird in hoffentlich gewohnter Weise diesem Aufmüpfigen Paroli bieten können. Ich denke, die gediegene Spielweise des London wird dem Tasc nicht so liegen...

Geändert von Björn (23.10.2005 um 14:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.10.2005, 14:35
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.033
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.270 Danke für 809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3033
AW: Die V11 und ihr Angstgegner

 Zitat von Björn
Jetzt startet der London 68030 gegen diesen Überflieger. Richard Langs Kind wird in hoffentlich gewohnter Weise diesem Aufmüpfigen Paroli bieten können. Ich denke, die gediegene Spielweise des London wird dem Tasc nicht so liegen...
Hallo Björn,

ich bin schon mal gespannt. Meine eigenen Ergebnisse lauteten bisher:

London 68020 - Tasc R30 V2.2..... 0,5 : 3,5

London 68020 - Tasc R30 V2.5..... 2,0 : 2,0

Genius 68030 - Tasc R30 V2.2...... 2,0 : 2,0

allerdings nur jeweils 4 Partien bei einer Bedenkzeit von durchschnittlich 1 Minute pro Zug.
Leider habe ich meine Version 2.2 wieder Verkauft und dafür die Version 2.5 behalten.
Diese spielt positionell gediegener und weniger mit der "Brechstange". Leider sind aber auch Geistesblitze seltener, als bei 2.2 !

Viele Grüße
Otto
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.11.2005, 10:20
Wolfgang Wolfgang ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 20.05.2005
Beiträge: 355
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 77 Danke für 42 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss355
AW: Die V11 und ihr Angstgegner

Hallo Björn

Nach der enttäuschenden Vorstellung des Elite habe ich meinen R30 nach langer Zeit wieder auf die Version 2.2 umgestellt und ihn gegen meinen Elite Nr.11 antreten lassen. Ich habe im Modus 40Z/2h gespielt. Der R30 war auf aktiv eingestellt.
Fazit: Nr. 11 lebt.
Nach fünf gespielten Partien steht es 2,5:2,5 (+1/=3/-1)

Partie 1: Der Elite konnte im Mittelspiel ein Bauernvorteil herausspielen, den er im Turmendspiel nicht verwirklichen konnte, da es sich um einen Randbauern handelte. Remis

Partie 2: Der Elite konnte mit Schwarz den Isolani des R30 auf d4 erobern. Er musste im Verlauf der Partie aufgrund seiner offenen Königsstellung den Bauern zurückgeben. Remis

Partie 3: Frühes Bauernopfer (errechnet) des R30. Dadurch geriet der Elite unötig unter Druck, konnte aber alle Drohungen wiederstehen. Im darauf folgenden Konter hatte der R30 dann keine Chance mehr. Punkt für den Elite.

Partie 4: Schwache Leistung des Elite. Er lies sich auf einen Bauerraub auf a2 ein. Der R30 sperrte den Laüfer mit b3 ein. Punkt für den R30.

Partie 5:Wieder konnte der Elite im Mittelspiel einen Bauernvorteil erspielen. Aufgrund seiner weisfelderigen Schwächen (fehlender Fianchetto-Läufer auf g2) musste er sich aber mit Remis begnügen. Remis


Der ausgeglichene Spielstand nach fünf Partien ist für den R30 eher schmeichelhaft. Ich werde den Wettkampf fortführen.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.11.2005, 21:45
Benutzerbild von Björn
Björn Björn ist offline
Fidelity Elite 68030
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Wetzlar: 70km nordwestlich von Frankfurt/Main
Alter: 54
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss171
AW: Die V11 und ihr Angstgegner

Danke Wolfgang!

Das motiviert mich, nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich manchmal die Ergebnisse sein können.
Wenn ich mein "Miniturnier" beendet habe, rüste ich nochmals auf die 2.2 um und spiele noch ein paar Partien gegen die V11.

Auf jeden Fall gilt: die V11 lebt!

Grüße Björn
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 07.12.2005, 21:27
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 353
Erhielt 273 Danke für 117 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss601
AW: Die V11 und ihr Angstgegner

Hallo!

Ich habe den Gewinner meines großen Turniers, den Risc 2500 2 MB gegen meine neu erworbene V11 antreten lassen. Der Verlauf war ähnlich wie beim WK von Björn (Tasc R30 V2.2-V11). Das Koningprogramm opfert bereitwillig Bauern, der Fidelity bleibt in der Entwicklung zurück und findet nicht mehr ins Spiel. 5:0 ist der überraschende Zwischenstand. Auffallend ist wie schnell der Fidelity die Biblio verläßt und gleich auf Bauernfang geht, statt sich zu entwickeln. Das ist genau das Spiel das der Risc braucht um sich zu entfalten!

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 07.12.2005, 21:43
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.592
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.830
Erhielt 4.862 Danke für 1.461 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6592
AW: Die V11 und ihr Angstgegner

Hallo Eckehard,

mit welcher Einstellung spielte der RISC 2500? Björn hat ja seine V11 auch schon einmal gegen den RISC 2500 ins Rennen geschickt. Damals stand es auch 5:0, nur mit dem kleinen Unterschied, das es die V11 war, die die Siege einfuhr. Wolfgang hat mir neue Partien V11 gegen R30 V2.2 geschickt. Bei Björn ging die V11 unter, bei Wolfgang steht es 9,5 : 4,5 für die V11!

Kann mir mal bitte einer diese ständigen Unterschiede erklären? Die genannten Beispiel sind absolute Gegensätze. Schon komisch. Aber Spaß macht es doch.

Gruß,
Micha

Geändert von Chessguru (07.12.2005 um 21:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 08.12.2005, 10:20
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.292
Abgegebene Danke: 2.089
Erhielt 973 Danke für 565 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4292
AW: Die V11 und ihr Angstgegner

 Zitat von Chessguru
Hallo Eckehard,

mit welcher Einstellung spielte der RISC 2500? Björn hat ja seine V11 auch schon einmal gegen den RISC 2500 ins Rennen geschickt. Damals stand es auch 5:0, nur mit dem kleinen Unterschied, das es die V11 war, die die Siege einfuhr. Wolfgang hat mir neue Partien V11 gegen R30 V2.2 geschickt. Bei Björn ging die V11 unter, bei Wolfgang steht es 9,5 : 4,5 für die V11!


Da kann man doch nur noch den Kopf schütteln...

Ich kenne kein anderes Gerät, das dermaßen unregelmäßige Ergebnisse einfährt! (außer vielleicht der Risc 2500; s.o.)
Zitieren:
Kann mir mal bitte einer diese ständigen Unterschiede erklären? Die genannten Beispiel sind absolute Gegensätze. Schon komisch. Aber Spaß macht es doch.
Ich habe das Gefühl, dass bei der V11 der Zufallsgenerator eine relativ große Rolle spielt. Als ich Partien von Björn's V11 mit meiner nachgespielt habe, konnte ich vereinzelte Abweichungen feststellen; allerdings haben sich diese auf die Bewertung von Fritz 7 nur im 100stel Bereich ausgewirkt (mal positiv, mal negativ) Pro Partie waren es immer so 2-4 Züge, die nicht übereinstimmten.

Anderseits steht in der BDA, dass der AG immer den bestmöglichen Zug nimmt; das könnte heißen, dass er keinen Zufallsgenerator besitzt, bzw. dieser nicht aktiv ist. Ich habe auch keine Funktion gefunden, mit der man diesen (de-)aktivieren könnte.

Ist es denkbar, dass die Lernfunktion hier dazwischenfunkt? Björn hat ja einige Partien mehr mit der V11 gespielt als ich, da könnte ich mir schon vorstellen, dass seine V11 klüger ist als meine!

Aber die sollte doch erst bei deutlichen Fehlern greifen; und sowas hatte ich da nicht auf dem Brett.

Dann bleibt als letzter Erklärungsversuch für die Abweichungen eigentlich nur noch PB.

Und da die V11 auch oft noch recht spät die favorisierten Züge wechselt, scheint mir das die plausibelste Lösung...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 09.12.2005, 16:11
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 353
Erhielt 273 Danke für 117 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss601
AW: Die V11 und ihr Angstgegner

Hallo Micha!

Der Risc spielt bei mir wie immmer mit der Einstellung "aktiv". Kann es sein, daß die V11 nicht alle die gleiche Software drin haben? Immerhin gibt es verschiedene Anbieter der V11. Inzwischen steht es übrigens 5:1.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 09.12.2005, 19:59
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.033
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.270 Danke für 809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3033
Frage AW: Die V11 und ihr Angstgegner

 Zitat von Eckehard Kopp
Kann es sein, daß die V11 nicht alle die gleiche Software drin haben? Immerhin gibt es verschiedene Anbieter der V11. Inzwischen steht es übrigens 5:1.

Gruß Eckehard
Hallo Eckehard,

? verschiedene Software ? Glaub ich kaum. Verschiedene Anbieter ?? Ja wen denn noch ? Nur Herr Bucke bringt die Geräte auf die 68060 Version, inoffiziell V11 genannt.
Herr Bucke verändert dabei nur die Hardware, aber nicht die Software !

Viele Grüße
Otto
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info