|
||||||||||||
AW: Netzteil Genius 68030
Hallo Stefan,
die Bedienungsanleitung meines Genius 68030 spricht ausdrücklich von einem 5004 A oder einem 5030, also müssten beide funktionieren. Ich arbeite mit einem 5004 A und habe keine Probleme Gruß Roland |
|
||||||||||||
![]() Hallo Stefan
Ich habe an meinen London 68030 das 5004 Netzteil angeschlossen und das geht ( das Display ist nur von vorne schräg gut zu erkennen wenn man direkt von oben schaut ist kaum was zu erkennen ) Gruß Matthias |
|
||||||||||||
AW: Netzteil Genius 68030
![]() Hallo Stefan,
die Bedienungsanleitung meines Genius 68030 spricht ausdrücklich von einem 5004 A oder einem 5030, also müssten beide funktionieren. Ich arbeite mit einem 5004 A und habe keine Probleme Gruß Roland es funktioniert auch bei mir mit dem HGN 5004 A. Vielen Dank für den Hinweis. Gleich noch eine Frage: Gibt es eigentlich irgendwelche Inkompatibilitäten zum Modularbrette (Überthitzung)? Viele Grüße Stefan |
|
||||||||||||
AW: Netzteil Genius 68030
Hallo Stefan,
![]() Hallo Roland,
es funktioniert auch bei mir mit dem HGN 5004 A. Vielen Dank für den Hinweis. Gleich noch eine Frage: Gibt es eigentlich irgendwelche Inkompatibilitäten zum Modularbrette (Überthitzung)? Meine BDA erwähnt übrigens nur das HGN 5030! Aber auch bei mir funktioniert es problemlos mit dem 5004 A. Robert |
|
||||||||||||
AW: Netzteil Genius 68030
![]() Hallo Roland,
Gleich noch eine Frage: Gibt es eigentlich irgendwelche Inkompatibilitäten zum Modularbrette (Überthitzung)? Viele Grüße Stefan In meiner Genius 68030 Anleitung ist der Einsatz im Modular explizit angegeben. Ausprobiert habe ich das noch nicht, man sollte aber unbedingt den Netzadapter verwenden. Beim Betrieb halt ab und zu mal "fühlen". Der genius im Exklusivbrett im Sommer auf der terasse wird sicher heisser als im gekühlten Zimmen im Modular. Gruß Roland |
|
||||||||||||
AW: Netzteil Genius 68030
![]() Hallo Stefan
In meiner Genius 68030 Anleitung ist der Einsatz im Modular explizit angegeben. Ausprobiert habe ich das noch nicht, man sollte aber unbedingt den Netzadapter verwenden. Beim Betrieb halt ab und zu mal "fühlen". Der genius im Exklusivbrett im Sommer auf der terasse wird sicher heisser als im gekühlten Zimmen im Modular. Gruß Roland das steht auch in meiner BDA. Da ich aber irgendwo schon einmal von Problemen mit dem Modularbrett in diesem Zusammenhang gehört habe wollte ich nochmal nachhaken. Funktionieren tut es mit dem Adapter 5004 A und dem Modularbrett bei mir, ich habe aber bisher nur einen kurzen Funktionstest durchgeführt. Da ich jetzt erstmal im Urlaub bin ![]() Vielen Dank für die vielen Hinweise ("hier werden Sie geholfen") und viele Grüße Stefan |
|
|||||||||||
![]() Hallo Stefan,
als Netzteil sind beide, also 5004A u. 5030 möglich. Vom Einsatz im Modular-Brett würde ich dringenst abraten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Es kann, muss nicht (aber leider bewahrheiten sich die Ausnahmen immer wieder), zu thermischen Probleme im Modular kommen. Durch die Wärmeentwicklung kann das Brett und zum Schluss das Modul selbst, in Mitleidenschaft gezogen werden! Mein Bekannter, von dem ich das Genius-Modul habe, wies mich darauf hin. Er hat damals in der Service-Abt. bei Hegener&Glaser gearbeitet, wo dieses Problem bekannt war!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und das, obwohl es gegensprüchlich in der BDA bzw. verschiedenen Prospekten von damals bejaht wurde, dass man das Modul im Modular einsetzen kann. Also, lieber die Finger davon lassen, und es im Exclusive bzw. Bavaria-Brett betreiben. Gruß Lex |
|
|||||||||||
AW: Netzteil Genius 68030
Hallo Stefan!
Laut Niggemann kann man im Modularbrett alle Module verwenden (auch das Riscmodul), nur das 68030er sollte nur in den Holzbrettern betrieben werden. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Netzteil Genius 68030
![]() Es kann, muss nicht (aber leider bewahrheiten sich die Ausnahmen immer wieder), zu thermischen Probleme im Modular kommen.
Durch die Wärmeentwicklung kann das Brett und zum Schluss das Modul selbst, in Mitleidenschaft gezogen werden! Mein Bekannter, von dem ich das Genius-Modul habe, wies mich darauf hin. Er hat damals in der Service-Abt. bei Hegener&Glaser gearbeitet, wo dieses Problem bekannt war!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Danke für diesen Hinweis, Stefan! ![]() viele Grüße, Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung: BDA Genius 68030 | copperking | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 07.04.2008 17:09 |
Turnier: Genius 68030 im Turnierspiel | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 25.10.2005 17:31 |
Turnier: Magellan - Genius 68030 | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 19 | 02.02.2005 17:03 |