Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (04.08.2020) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer von Millennium oder von Ruud? Warum nicht in einem Gerät?
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
AW: Schachcomputer von Millennium oder von Ruud? Warum nicht in einem Gerät?
Hallo Sascha,
ich glaube gegen einen übersichtlichen Touchscreen hätten die wenigsten etwas einzuwenden. ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer von Millennium oder von Ruud? Warum nicht in einem Gerät?
Hallo,
Besitzer eines Revelation I, Revelation II (AE) können sehr schnell erahnen, was mit der Aussage gemeint ist. Denn die Bedienung ist eine der wenigen, aber durchaus berechtigten Kritik-Punkte der Produkte von Phoenix Chess Systems. Das Menü ist bei den benannten Geräten an vielen Stellen unlogisch und alles andere als intuitiv. Schaut man sich dagegen das Menü eines ChessGenius. ob mit oder ohne King an, kann man sich leicht vorstellen, in welche Richtung es gehen wird. Gruß Egbert Du hast hierbei vollkommen Recht. Ein grundsätzlich haptisch tolles Gerät, und dann die Möglichkeit mit den vielfältigen Emulationen. Aber alleine die Bedienung der native Engines ist nicht gelungen (nebst paar Fehlern). Bin schon gespannt was wir da in 1-2 Jahren erwarten können. Mich wundert, dass es da einen Markt gibt! Seien wir uns ehrlich- die Nerds sind eh alle in diesem Forum. ;-) Gruß Karl |
|
||||
AW: Schachcomputer von Millennium oder von Ruud? Warum nicht in einem Gerät?
Großartige Kritik!
Du hast hierbei vollkommen Recht. Ein grundsätzlich haptisch tolles Gerät, und dann die Möglichkeit mit den vielfältigen Emulationen. Aber alleine die Bedienung der native Engines ist nicht gelungen (nebst paar Fehlern). Bin schon gespannt was wir da in 1-2 Jahren erwarten können. Mich wundert, dass es da einen Markt gibt! Seien wir uns ehrlich- die Nerds sind eh alle in diesem Forum. ;-) Gruß Karl ja... die meisten deutschen "Hardcore-Schachcomputer-Fans" sind wohl praktisch alle in diesem Forum vereint. ![]() ![]() ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer von Millennium oder von Ruud? Warum nicht in einem Gerät?
Für mich persönlich käme ein Kauf eines weiteren Brettcomputers nur in Frage, wenn Lc0 darauf läuft und ich ein beliebiges NeuralNetz selber reinkopieren und dann damit spielen kann.
Der Xte Aufguß irgendwelcher Steinzeit Engines aus den 90er Jahren oder auch modernerer klassischer AB-Engines, ist für mich nicht mehr als Spielpartner interessant. In dieser Hnsicht reicht mir das King-Element mit seinen mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten, auch des Spielstils, völlig. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (21.03.2021) |
|
||||
AW: Schachcomputer von Millennium oder von Ruud? Warum nicht in einem Gerät?
Hallo Zusammen,
wie bereits erwähnt, halte ich die angekündigte Kooperation zwischen Millenium und Ruud für ausgesprochen vielversprechend. Sicher gibt es auch schon konkrete Vorstellung über das, oder die geplanten Produkte der Zukunft. Dennoch hoffe ich, dass nicht alles in Stein gemeißelt ist. In der Vergangenheit hat Millenium und Ruud oftmals bewiesen, das Ohr am Markt zu haben. Macht es vielleicht Sinn, dass wir hier in der Community unsere Wünsche (möglichst präzise) kundtun und somit dem Hersteller evtl. die Möglichkeit geben, noch das ein oder andere zu berücksichtigen? Ruud ist ja ohnehin aktiv im Forum und liest mit, aber auch Ossi & Co schauen regelmäßig in unser Forum. Gruß Egbert |
|
||||
AW: Schachcomputer von Millennium oder von Ruud? Warum nicht in einem Gerät?
Wünsche für neues Millenium-Gerät So will ich denn einmal den Anfang machen und meine Wünsche protokollieren. Vorweg möchte ich betonen, dass der Erwerb eines Revelation II vornehmlich damit zu begründen war, dass mein Herz an den Emulationen alter Schachcomputer-Programme hängt. Die zusätzliche Möglichkeit der Nutzung von Native Engines, ist jedoch auch sehr interessant. Da es nun aller Voraussicht nach, keinen Revelation III mehr geben wird, basieren meine Wünsche für ein neues Gerät von Millenium auf dem Konzept des Revelation II (AE): - Verbesserte Menüführung für Native Engines, alternative Einführung der Touchscreen-Technologie Tastatur über großen Touchscreen. In jedem Fall sollte das Display möglichst groß und gut lesbar sein. - Bessere Übersetzung in Deutsche Sprache für einige Menüpunkte bei den Native Engines. Im Revelation II sind hier einige wenig aussagende Menü-Einträge wie Spielstand bewahrst, etc. - Möglichkeit der Übergabe von Stellungen in eine andere Native Engine bzw. Emulation für eine komfortablere Stellungsanalyse. - Möglichkeit auf einem Gerät Emulationen gegeneinander spielen zu lassen. Da man bei dem neuen Gerät von einer Hardware-Basis mit einem Dual- oder sogar eher von einem Quad-Core ausgehen darf, sollte es technisch möglich sein, der jeweiligen Emulation einen Kern und auch jeweils Hashtables zuweisen zu können. Permanent Brain sollte hier auch weiterhin möglich sein. - Einsatz eines modernen und schnellen Quadcore Prozessors von ARM mit ausreichend Speicher, sowie großem L1/L2 – Cache. Damit sollte es möglich sein, eine Fidelity V11, oder auch einen TASC 30/40 mit voller Geschwindigkeit des Originals abbilden zu können. - Zugriff auf Endspieldatenbanken für Native Engines - Ausdehnung des Speedbuttons für Native Engines von 0.10% -100%, in Schritten von 0,10% Im Bereich der Emulationen muss es auch möglich sein, die Original-Geschwindigkeit wählen zu können. - Wichtig: Bereitstellung weiterer zusätzlicher Emulationen: Chafitz: - Sargon 2.5 (6502) - Sandy Edition (6502) - Steinitz Encore (6502) - Grünfeld S (Eröffnungsmodul) (6502) - Capablanca S (Endspielmodul)(6502) - Chafitz ARB 4.0 50 S (6502) - Destiny (6502) - TSB 4 La Regence (Z80) - das erste kommerzielle Programm von Richard Lang für Schachcomputer! CXG: - Sphinx Dominator 2.05 (6502) oder Mephisto Modena - Chess 2001(6502) - CXG Sphinx 50 Plus - CXG Super Enterprise (CXG 210) (6301Y) Conchess: - Conchess Playmate Victoria (65C02) - Conchess Amsteradam (65C02) - Conchess Glasgow (65C02) - Conchess Eröffnungskassette L16 Fidelity: - Fidelity Champion Sensory Chess Challenger (6502) - Fidelity Chess Challenger 7 (Z80A) - Fidelity Chess Challenger 10 (Z80A) - Fidelity Elite 81 Weltmeister der Hersteller Gruppe (6502) - Fidelity Elite A/S Budapest (6502) - Fidelity Elite A/S Glasgow (6502) - Fidelity Avantgarde 2100 (6502) - Fidelity Sensory Chess Challenger 9 (6502) - Elite V1- V11 (68000) über die Speedbar und Zuweisung von Hashtables regelbar) - Fidelity Par Excellence (65C02) - Fidelity Elegance (65C02) Krypton: - Regency (H8) Mephisto: - Mephisto I (1802) - Mephisto II (1806) - Mephisto III (1806) - Mephisto ESB II (1806) - Mephisto Mirage (1806) - Mephisto Excalibur (68000) - Mephisto Magellan (SH7034) - Mephisto Nigel Short (6502C) Milton: - Milton Bradley (6502A) Novag: - Constellation Expert (65C02) - Super Constellation (6502C) - Star Diamond (H8S/2312) Omikron: - Bogol 5.0 bzw. 5.5 (6502) Saitek: - Analyst D+ (65C02) - Analyst D++ (65C02) - Endgame ROM - Brute Force (H8) - SciSys Mark V (6502) - SciSys Mark VI/Philidor (6502) - SciSys Turbostar KSO (6502) - SciSys Turboing (6502) - Sparc (Sparc) - Das Schachbrett sollte Turniergröße aufweisen (zumindest so groß wie das bisherige bisherige ChessGenius Brett) mit schönen Figuren (hier sollte nicht gespart werden). - Die Hardware sollte modular und somit austauschbar sein. - Die Software sollte über Bluetooth upgedatet werden können Gruß Egbert Geändert von Egbert (06.08.2020 um 11:39 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Oberstratege (06.08.2020) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer von Millennium oder von Ruud? Warum nicht in einem Gerät?
Hallo Egbert,
nette Ideen sind dabei ... aber man darf nicht vergessen, dass wir bei Emulationen auch über Rechte reden etc. pp. Ansonsten ... lass es mich so sagen: Ab Ende September werden wir Grund zu neuen Diskussionen haben ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (06.08.2020), Oberstratege (06.08.2020) |
|
||||
AW: Schachcomputer von Millennium oder von Ruud? Warum nicht in einem Gerät?
ja..., ich weiß ![]() ![]() ![]() Gruß Egbert |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Millennium Schachcomputer ab heute bei Plus... | hmchess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 52 | 11.08.2020 11:05 |
Turnier: besitzt jemand den "novag carnelian ll" und wäre zu onlinepartien bereit? | Michael Enderle | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 11.06.2015 11:38 |
Richard Lang + Ruud Martin = Phoenix Chess | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 06.06.2009 22:42 |
Hilfe: Schachcomputer oder Schachprogramm | Aquamarin | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 11.11.2007 21:14 |
millennium schachcomputer | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 19 | 08.07.2007 16:56 |