|
|||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ok! =)
|
|
|||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
GGM/MGS Steinitz modul ist spielbar, wieder dank an herr anonym fur der ROM dump.
The button labels are a little different, I will update the artwork eventually. |
|
||||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hello,
To help in the comparison of the different versions of Novag Constellation, with their respective MAME emulations, I have just recorded this video... [YOUTUBE]iLBJEs1dBfQ[/YOUTUBE] Novag Constellation s/n: 260471 Q.C.Passed label: - ROM reference: 8314 & 8315 ROM header: (c)1982Kittinger Novag Constellation 3.6MHz s/n: 362168 Q.C.Passed label: 1/85 ROM reference: 831A 6133-8316 ROM header: (c)1982Kittinger Novag Constellation 3.6MHz s/n: 366966 Q.C.Passed label: 4/86 ROM reference: 854-501 ROM header: (c)1985Kittinger Regards, Gerardo Geändert von berger (09.09.2019 um 12:02 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu berger für den nützlichen Beitrag: | ||
hap (10.09.2019) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
das neue GGM Steinitz-Modul hat jetzt doch etwas länger gedauert, weil ich inzwischen wieder ziemlich viel in CB-Emu gemacht habe - aber jetzt ist alles fertig und die neue Version ist wieder online. Für das Steinitz-Modul war wieder ein neues Schachplugin nötig, weil sich dessen Anzeige anders verhält als beim Boris/Sargon und Sandy, sodaß man wieder nicht feststellen konnte, wann der Rechenvorgang beendet ist. Also mußte ich wieder einen alten Trick aus meinen früheren Plugins benutzen. Außerdem sieht die Tastatur beim Steinitz-Modul anders aus, also habe ich auch ein eigenes Layout dafür gemacht, und zwar sowohl für das interne Layout (ohne Schachbrett) als auch für das externe Artwork (mit Brett). Leider hab ich keine Möglichkeit gefunden, daß das Layout je nach Modul automatisch umgeschaltet wird (weil diese 3 Module ja praktisch nur ein einziges Gerät darstellen, und die Module eben in einer externen XML-Datei definiert sind), d.h. man muß das jeweilige Artwork eben selber auswählen. Ob so eine automatische Auswahl bei diesen externen Modulen überhaupt geht, weiß ich nicht - wenn ja, dann wäre das eine Aufgabe für 'hap'. ![]() Und auch für die beiden SciSys Mark V/VI hab ich ein Schachplugin geschrieben - das war so ziemlich das komplizierteste Plugin das ich jemals gemacht habe. Man kann in Winboard/Arena auch einen Level einstellen, allerdings nur die Sekunden pro Zug ('SECS/MOVE') und zwar von 0-999. Die ganzen Zeitkontrollen, die es im Mark V/VI auch gibt, lassen sich natürlich per Plugin nicht sinnvoll realisieren, wenn man die haben will, dann muß man das schon in der Engine selbst tun. PS: beim Layout für das Steinitz-Modul könnte ich noch Hinweise brauchen, ob die Farben (vor allem 'grün') auf bestimmten Tasten auch korrekt sind - ich hab leider kein Bild (in Farbe) für diese Steinitz-Tastatur im Internet gefunden. Grüße, Franz Geändert von fhub (10.09.2019 um 20:04 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz..
Danke !! Viele Grüße Mark 1 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz..
Habe gerade Mark 5 unter Arena und Winboard getestet . Das Plugin frisst Ressourcen . Komme auf 60% gegenüber der Original Geschwindigkeit . Hast ja geschrieben das es ziemlich kompliziert war das Plug zu realisieren. Ich glaube , da muss ich mir einen neuen Rechner zulegen ![]() Viele Grüße Mark 1 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Man kann in Winboard/Arena auch einen Level einstellen, allerdings nur die Sekunden pro Zug ('SECS/MOVE') und zwar von 0-999.
Die ganzen Zeitkontrollen, die es im Mark V/VI auch gibt, lassen sich natürlich per Plugin nicht sinnvoll realisieren, wenn man die haben will, dann muß man das schon in der Engine selbst tun. Gut wäre es allerdings, wenn keine Standardeinstellung vorgenommen wird. Das heisst, wenn ich einmal nach Starten der Winboardengine definiert habe er soll in Turnierstufe auf 40/120 spielen, dies durch einen erneuten Start der Engine in Winboard nicht verhindert wird, indem er dann irgendeine Standardeinstellung vornimmt sondern z.B. die Einstellung des letzten Starts übernimmt (kann man ja in der Engine eigentlich als "Default State" abspeichern. Nur wird das in den Einstellungen der Enginekonfiguration dann beim Start eines Spiels in Arena dummerweise überschrieben) Realisierbar wäre das eventuell wenn z.B. in den Engineeinstellungen ein Häckchen gesetzt werden kann, ob Einstellungen vorgenommen werden sollen oder nicht. Dann würde für lua gelten: Häckchen gesetzt, ändere Level-Einstellungen gemäß Definition, Häckchen nicht gesetzt, überspringe Leveleinstellungen. Das wäre übrigens generell in den Engines, bei denen solche Turniereinstellungen möglich sind eine sinnvolle Option. Ich weiss allerdings nicht ob das so einfach zu bewerkstelligen ist, wie ich mir das vorstelle... Dazu bin ich in der Lua-Geschichte einfach zu wenig drin... man kommt ja zu nix...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
GGM layout plannung ist in mein kopf.
I think it can be done nicely (and if it can't, I'll find a way ;p) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz..
Habe gerade Mark 5 unter Arena und Winboard getestet . Das Plugin frisst Ressourcen . Komme auf 60% gegenüber der Original Geschwindigkeit . Hast ja geschrieben das es ziemlich kompliziert war das Plug zu realisieren. Ich glaube , da muss ich mir einen neuen Rechner zulegen ![]() Viele Grüße Mark 1
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |