Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (28.07.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 11. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 8,5-2,5 (+8 =1 -2) für den Saitek Sparc | ERÖFFNUNG: In der Aljechin-Verteidigung, Moderne Variante, vermag der Star Diamond durch die rare Fortsetzung 7...Dxd6 keinen Ausgleich zu erzielen. | MITTELSPIEL: Dank eines taktischen Tricks (komisch, dass der Star Diamond sich darauf einlässt) gewinnt der Saitek Sparc bereits im 13. Zug den schwarzen Randbauern a7. Und der Fehler 16...0-0 erlaubt den bereits entscheidenden Zentrumsvorstoss 17.d5 und weiteren Materialgewinn. | ENDSPIEL: Wohl tut sich der Saitek Sparc im Endspiel noch einigermassen schwer, seinen Vorteil weiter auszubauen. Die unsachgemässe Behandlung der schwarzen Bauernstruktur macht indessen die Sache dann doch noch zu einer einfachen Aufgabe für das Programm von Dan & Kathe Spracklen.
[Event "SaitekSparc_StarDiamond"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.28"] [Round "11"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Star Diamond"] [Result "1-0"] [ECO "B04"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2153"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "152"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 11. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 8,5-2,5 (+8 =1 -2) für den Saitek Sparc | ERÖFFNUNG: In der Aljechin-Verteidigung, Moderne Variante, vermag der Star Diamond durch die rare Fortsetzung 7...Dxd6 keinen Ausgleich zu erzielen. | MITTELSPIEL: Dank eines taktischen Tricks (komisch, dass der Star Diamond sich darauf einlässt) gewinnt der Saitek Sparc bereits im 13. Zug den schwarzen Randbauern a7. Und der Fehler 16...0-0 erlaubt den bereits entscheidenden Zentrumsvorstoss 17.d5 und weiteren Materialgewinn. | ENDSPIEL: Wohl tut sich der Saitek Sparc im Endspiel noch einigermassen schwer, seinen Vorteil weiter auszubauen. Die unsachgemässe Behandlung der schwarzen Bauernstruktur macht indessen die Sache dann doch noch zu einer einfachen Aufgabe für das Programm von Dan & Kathe Spracklen.} 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 g6 5. Bc4 Nb6 6. Bb3 Bg7 {***ENDE BUCH***} 7. exd6 Qxd6 8. O-O {***ENDE BUCH***} Nc6 9. Be3 {Mit 9.c3 vermeidet Weiss den Tausch seines hellfarbigen Läufers.} Na5 10. Nc3 Nxb3 11. axb3 Bg4 12. Nb5 (12. h3 Bxf3 13. Qxf3 c6 {+= wäre eine logische Folge}) 12... Qc6 {?! besser ...Dd7} 13. Nxa7 {! Diese Abwicklung sichert Weiss einigen Vorteil.} Bxf3 14. Qxf3 Qxf3 15. gxf3 c6 {?! Bessere Alternativen sind 15... Kd7 oder 15...Sd5.} 16. c4 {+/- Weiss hat bei klar besserer Stellung einen Bauern mehr.} O-O {? Ein Fehler, der die schwarze Lage verschlimmert. Notwendig wäre 16...Sc8 gewesen.} 17. d5 {! +- Der bereits entscheidende Vorstoss: Der schwarze Sb6 ist angegriffen und spielt er 17...Sc6, so folgt 18. dxc6 und der Rest wäre nur noch eine Sache der Technik.} Nxd5 {Macht aus der Not eine Tugend, ohne sich retten zu können.} 18. cxd5 cxd5 19. Rfd1 e6 20. Rd2 {?! Eine schwächliche Fortsetzung.} Rfd8 21. Ra4 {?! Wiederum nicht das Gelbe vom Ei. Mit 21.Tc2! hätte sich Weiss auch noch der c-Linie bemächtigt.} d4 22. Rdxd4 {? Macht die Sache unnötig kompliziert.} Rxd4 23. Rxd4 Bxd4 24. Bxd4 {Nun beginnt eine fast neue Partie.} Rd8 {?! Schwarz hat in dieser Partie kein gutes Händchen.} (24... e5 25. Bb6 f5 {hätte Weiss das Leben schwer gemacht.}) 25. Bc3 Rd1+ {Besser 25...g5, was das Feld f4 unter Kontrolle gebracht hätte.} 26. Kg2 Kf8 27. Nc8 Ke8 28. Bb4 Kd7 29. Nb6+ Kc6 30. Nc4 f5 { ? Schwächt einzig die dunklen Felder.} 31. Ne5+ Kd5 32. Bc3 Kc5 33. f4 b5 34. b4+ Kd6 {+- In der Zwischenzeit hat sich Schwarz in eine verlorene Stellung manövriert.} 35. Nf3 Kd5 36. Ng5 h6 37. Nf7 Ke4 38. Be5 Rd2 39. Nd6+ Kd5 40. Nxb5 {Nach dem Fall dieses Bauern ist ist die Entscheidung endgültig gefallen. Erstaunlich ist, wie hilflos der schwarze Turm auf dem Brett herumtummelt.} Kc6 41. Nc7 Kd7 42. b5 Rd1 43. h3 h5 44. Na6 Rc1 45. Nb8+ Kc8 46. Nc6 Rd1 47. Nd4 Kb7 (47... Kd7 48. b6 Kc8 49. Nxe6) 48. Nxe6 Kb6 49. Nd4 {Man könnte abbrechen, aber da wir schon zu viele Endspiel-"Wunder" angetroffen haben, geht es weiter bis zum bitteren Ende.} Rb1 50. Ne2 Kb7 51. Bf6 Rd1 52. Nd4 Rb1 53. Nc6 Kb6 54. Ne7 Kxb5 55. Nxg6 Kc6 56. Be5 Kd5 57. Nf8 Re1 58. h4 Rd1 59. Nd7 Rb1 60. Nf6+ Ke6 61. Nxh5 Kf7 62. Ng3 Kg6 63. h5+ Kh6 64. Kh3 Rd1 65. Kh4 Kh7 66. Nxf5 Rh1+ 67. Kg5 Rf1 68. Bd4 Rg1+ 69. Ng3 Rd1 70. Be5 Re1 71. h6 Rg1 72. Bg7 Rg2 73. Kf5 Kg8 74. Kf6 Rg1 75. Ne4 Rd1 76. Kg6 Rg1+ {Schwarz gibt auf} 1-0 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (29.07.2019), marste (29.07.2019), Oberstratege (29.07.2019), paulwise3 (29.07.2019), Roberto (29.07.2019) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Hallo Kurt,
ein verdienter Sieg des Saitek Sparc. Das Aufkeimen der Hoffnung auf bessere Zeiten, für den Novag Star Diamond, scheint schon wieder in weiter Ferne zu liegen... ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.07.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 12. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 8,5-3,5 (+8 =1 -3) für den Saitek Sparc | ERÖFFNUNG: Der Star Diamond wählt ein harmloses Abspiel der Benko-Eröffnung 1.g3 und erlaubt dem Gegner problemlosen Ausgleich. | MITTELSPIEL: Den ungesunden Vorstoss 19.f4 beantwortet der Saitek Sparc mit dem wenig zweckmässigen 19...Lxa4 und schliesst diesen Läufer zwei Züge später mit ...b6-b5 vom Geschehen aus. Mit einem interessanten Qualitätsopfer meint der Star Diamond in Vorteil zu kommen, was dann auch geschieht, weil sein Gegner die schwer zu findende und hübsche Widerlegung nicht erkennen kann. | ENDSPIEL: Nach erzwungenem Damentausch mit nachfolgender Abwicklung herrscht wohl wieder materieller Gleichstand. Indessen ist der weisse Vorteil dank besserer Bauernstruktur und aktiv stehenden Figuren in diesem Endspiel überwältigend. Der Saitek Sparc geht ohne Gegenchance unter und muss in einem trostlosen Bauernendspiel die Waffen strecken.
[Event "SaitekSparc_StarDiamond"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.29"] [Round "12"] [White "Star Diamond"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1-0"] [ECO "A00"] [WhiteElo "2153"] [BlackElo "2254"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "132"] [EventDate "2019.??.??"] {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 12. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 8,5-3,5 (+8 =1 -3) für den Saitek Sparc | ERÖFFNUNG: Der Star Diamond wählt ein harmloses Abspiel der Benko-Eröffnung 1.g3 und erlaubt dem Gegner problemlosen Ausgleich. | MITTELSPIEL: Den ungesunden Vorstoss 19.f4 beantwortet der Saitek Sparc mit dem wenig zweckmässigen 19... Lxa4 und schliesst diesen Läufer zwei Züge später mit ...b6-b5 vom Geschehen aus. Mit einem interessanten Qualitätsopfer meint der Star Diamond in Vorteil zu kommen, was dann auch geschieht, weil sein Gegner die schwer zu findende und hübsche Widerlegung nicht erkennen kann. | ENDSPIEL: Nach erzwungenem Damentausch mit nachfolgender Abwicklung herrscht wohl wieder materieller Gleichstand. Indessen ist der weisse Vorteil dank besserer Bauernstruktur und aktiv stehenden Figuren in diesem Endspiel überwältigend. Der Saitek Sparc geht ohne Gegenchance unter und muss in einem trostlosen Bauernendspiel die Waffen strecken.} 1. g3 e5 2. Bg2 d5 3. d3 {***ENDE BUCH***} Nc6 {***ENDE BUCH***} 4. Nc3 {Eine wenig gebräuchliche Fortsetzung.} (4. a3 a5 5. e3 Nf6 6. b3 Bc5 7. Bb2 O-O 8. Nd2 Re8 9. h3 Qd6 10. Ne2 h5 11. Nc3 Ne7 12. Nf3 Nf5 13. O-O c6 14. Re1 Ba7 15. Qd2 Bd7 16. Rad1 Qc7 17. Kh1 Rad8 {1/2-1/2 (17) Kamsky,G (2676)-Motylev,A (2675) Sochi 2017}) (4. Nf3 Nf6 5. O-O Be7 6. Nbd2 a5 7. e4 dxe4 8. dxe4 Bc5 9. b3 b6 10. Nc4 Qxd1 11. Rxd1 Ng4 12. Rd2 Be6 13. Nb2 Nd4 14. Na4 Nxf3+ 15. Bxf3 Bb4 16. Rd3 Rd8 17. Bb2 f6 18. Rxd8+ Kxd8 19. a3 Be7 20. b4 axb4 21. axb4 Nh6 22. Bc3 Nf7 23. Be2 Kc8 24. Nb2 Kb7 25. Ba6+ Kb8 26. Bb5 Kb7 27. Ba6+ Kb8 28. Bb5 {1/2-1/2 (28) Harikrishna,P (2666) -Ganguly,S (2643) Mashhad 2011}) 4... Bb4 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Qd6 7. Nf3 { Oder 7.a4, eine beachtenswerte Alternative.} Nge7 8. O-O O-O 9. a4 Bg4 10. Ba3 {Gut sieht auch die Befragung des gegnerischen Läufers mit 10.h3 aus.} Qf6 11. h3 Be6 12. Rb1 {Interessant ist 12.Sd2 mit der Idee, e2-e4 gefolgt von f2-f4.} b6 13. Qd2 Bd7 {Ein unmotivierter Rückzug, der besser durch 13...h6 oder 13... Tfe8 ersetzt worden wäre.} 14. Ng5 {?! Nun begeht Weiss ein unsinniges Manöver, muss doch der Springer nach der folgenden Antwort sofort wieder weichen.} h6 15. Nf3 Rfe8 {Noch stärker scheint die Option 15...Tad8 mit einer lästigen Gegenüberstellung zur weissen Dame auf der d-Linie.} 16. Rfd1 Na5 {Wirkungsvoller 16...Tad8 -/+. Indessen ist klar, dass der Textzug, u.U. drohend ...Lxa4, für ein Computerprogramm der damaligen Zeit verlockend ist. Dies umso mehr, als die möglichen Verwicklungen, gar nicht zu reden von einer Widerlegung der Eroberung des a4-Bauern, weit jenseits des Rechenhorizonts beider Geräte liegt.} 17. Nh2 Rab8 18. Ng4 Qe6 19. f4 {? Ein zu optimistischer Vorstoss, der zum Vorteil von Schwarz hätte ausfallen sollen.} Bxa4 {?! Nach 19...exf4! übernimmt Schwarz das Zepter.} 20. Nxe5 Nf5 21. Rb4 { Furchtlose Kämpfer hätten sich für 21.g4 += entschieden.} b5 {? Ein typisch schwacher Computerzug, der die Immobilität des La4 völlig ausserachtlässt.} 22. Rxa4 {? Was sich der Star Diamond bei diesem Qualitätsopfer gedacht hat, ist aus der Partiefortsetzung ersichtlich, wobei das Programm die Widerlegung der weissen Idee unmöglich bemerkt haben kann. Indessen ergibt das komplizierte 22.e4! deutlichen weissen Vorteil.} bxa4 23. c4 {Dieser Doppelangriff auf den Sa5 und den Bauern-d5 ist wahrscheinlich der Clou der weissen Spielweise.} Qb6+ 24. c5 Qb5 {? Ein Fehler, der das Blatt zugunsten von Weiss ändert. Die hübsche und versteckte Widerlegung bestand in 24... De6!!. Es lohnt sich, die Varianten dazu im stillen Kämmerlein anzuschauen.} 25. Bxd5 {+/- Jetzt hat Weiss mit seinen stark stehenden Figuren schon fast gewonnenes Spiel. Vorerst droht Lxf7+ nebst Lxe8 usw.} Rf8 26. Kh2 {Deutlich stärker 26.Kf2} Rbd8 27. e4 Ne7 28. c6 {?! Das behutsame 28.La2 hätte keine Fragen mehr aufgeworfen.} Naxc6 {? Die falsche Wahl. Zäher Widerstand leistet 28...Sxd5 usw.} 29. Nxc6 Nxc6 30. Qc3 {! Ein netter Zwischenzug mit Angriff auf den Sc6, aber was noch viel wichtiger ist, mit Blick auf g7, so dass nach einmal Lxf8 auf g7 Matt droht.} Qb6 31. Bc5 Qa5 {Die beste Verteidigung.} 32. Qxa5 Nxa5 33. Bxf8 Rxf8 {Natürlich gibt es für Schwarz mit seinen schlecht stehenden Figuren und der schwachen Bauernstruktur keine Rettung mehr. Aber selbst in aussichtslosen Lagen sollte die üblichen Endspielregeln, der König in Richtung Zentrum, also 33...Kxf8, eingehalten werden.} 34. Rb1 c6 35. Ba2 Ra8 36. Rb4 a3 37. Kg2 {Der König von Star Diamond macht es besser: Auf in Richtung Zentrum, denn Schwarz ist ziemlich hilflos.} Kf8 38. e5 Ke8 39. f5 { Nicht notwendig und typisch Kittinger-like: Das Programm tut im Endspiel noch so, als ob es auf Angriff spielen will.} (39. Kf3 c5 40. Ra4 Nc6 41. c3 {+-}) 39... a6 {Selbst wenn man schlecht steht, gilt es jede kleinste Chance zur Stellungsverbesserung, wie hier 39...c5, zu packen.} 40. Kf3 Kf8 41. Ke4 { Schön, wie der Star Diamond seinen König im Endspiel zentralisiert. Da kann/ soll sich der Saitek Sparc eine Scheibe abschneiden.} Re8 42. Ra4 {Schon gibt es diverse Gewinnwege. Am besten scheint 42.Tb6, dem Gegner seinen Springer noch immer vom Spiel ausschliessend.} Nb7 43. Rxa3 a5 44. Rc3 Rc8 (44... c5 45. Bd5 Re7 46. Bxb7 Rxb7 47. Rxc5 {+-}) 45. Bb3 Nd8 46. Ba4 Rb8 ({Auf} 46... c5 { folgt} 47. Kd5 {und aus}) 47. Rb3 (47. Rc4 {!}) 47... Rxb3 48. Bxb3 Ke7 49. d4 Kd7 50. c4 Nb7 51. Ba4 Kc7 52. g4 f6 53. e6 (53. c5 {!}) 53... Nd6+ 54. Kd3 Nc8 55. Bc2 Ne7 56. Kc3 Nc8 57. c5 Na7 58. Bd3 Kd8 59. Kb3 Ke7 60. Ka4 Kd8 61. Ba6 h5 {Verzweiflung} 62. gxh5 Nc8 63. Bxc8 {Wickelt sofort ins leicht gewonnene Bauernendspiel ab.} Kxc8 64. Kxa5 Kc7 65. Ka6 Kd8 66. Kb7 Ke8 {Schwarz gibt auf } 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Guten Morgen Kurt,
eine Partie, gespickt mit Fehlern auf beiden Seiten. Dennoch erfreulich, dass der Star Diamond sich doch nicht so abschlachten lässt, wie man es anfangs befürchten musste. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.07.2019), Hartmut (30.07.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Du sprichst mir aus dem Herzen. Mfg Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (30.07.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 13. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 8,5-4,5 (+8 =1 -4) für den Saitek Sparc | In der Symmetrischen Variante der Englischen Eröffnung (ECO A34) befindet sich die Stellung nach Buchende der Programme im Gleichgewicht. Was den Saitek Sparc dazu bewegt, mit 18.Lxc6 kurzzügig einen Bauern einzustellen, bleibt ein Geheimnis. Die gleiche Aussage trifft zu, als das Programm eine gegnerische Ungenauigkeit nicht ausnutzt, um den Bauern zurückzuerobern. Stattdessen wickelt der Saitek Sparc durch Damentausch in ein unangenehmes Doppel-Turmendspiel mit Minusbauer ab. Dieses Endspiel behandelt der Star Diamond um Klassen besser und hat keine Mühe, seinen c-Bauern zur Dame zu führen und den Sieg zu holen.
[Event "SaitekSparc_StarDiamond"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.30"] [Round "13"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Star Diamond"] [Result "0-1"] [ECO "A34"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2153"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "116"] [EventDate "2019.??.??"] 1. c4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 13. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 8,5-4,5 (+8 =1 -4) für den Saitek Sparc | In der Symmetrischen Variante der Englischen Eröffnung (ECO A34) befindet sich die Stellung nach Buchende der Programme im Gleichgewicht. Was den Saitek Sparc dazu bewegt, mit 18.Lxc6 kurzzügig einen Bauern einzustellen, bleibt ein Geheimnis. Die gleiche Aussage trifft zu, als das Programm eine gegnerische Ungenauigkeit nicht ausnutzt, um den Bauern zurückzuerobern. Stattdessen wickelt der Saitek Sparc durch Damentausch in ein unangenehmes Doppel-Turmendspiel mit Minusbauer ab. Dieses Endspiel behandelt der Star Diamond um Klassen besser und hat keine Mühe, seinen c-Bauern zur Dame zu führen und den Sieg zu holen.} 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. d4 Nxc3 6. bxc3 g6 7. e3 Bg7 8. Bd3 O-O 9. O-O Qc7 {***ENDE BUCH***} 10. Qe2 Nc6 11. Rb1 { ***ENDE BUCH***} cxd4 $6 (11... b6 12. Ba3 Na5 13. Rfd1 Bb7 14. e4 Rfd8 15. Qe3 Rac8 16. dxc5 bxc5 17. Be2 Rxd1+ 18. Rxd1 Qc6 19. e5 h6 20. h4 Qa4 21. Bxc5 Nc4 22. Qd4 Bxf3 23. gxf3 Bxe5 24. Qxc4 Qxc4 25. Bxc4 Rxc5 26. Bb3 Bf6 27. c4 e6 28. Rd7 a5 29. h5 Rxh5 30. Rb7 Rf5 31. Kg2 Rg5+ 32. Kh3 Bd4 33. f4 Rf5 34. Kg3 g5 35. Rb5 gxf4+ 36. Kg4 Rc5 37. f3 Rxb5 38. cxb5 Be3 {1/2-1/2 (38) Portisch,L (2533)-Sax,G (2539) Szekesfehervar 2006}) 12. cxd4 Bg4 13. Bd2 {zu passiv} Rad8 {Ganz bestimmt der falsche Turm.} 14. Rfc1 $6 {Mit h3 oder Le4 konnte Weiss seinen kleinen Vorteil aufrechterhalten.} e5 15. h3 Bxf3 16. Qxf3 exd4 17. Be4 Rc8 18. Bxc6 $2 {Leitet eine unglückliche Abwicklung ein.} bxc6 19. exd4 Bxd4 $15 {Schwarz mit seinem Mehrbauern steht nun besser.} 20. Rc4 Qd7 $6 (20... c5 {mit schwarzem Vorteil}) 21. Bc3 $6 (21. Bh6 Bg7 22. Bxg7 Kxg7 23. Rbc1 $11 { und Weiss erobert den Bauern zurück}) 21... Bxc3 22. Qxc3 Rfd8 23. Rc1 Qd2 24. a4 Qxc3 25. R1xc3 Rd6 $15 {Schwarz hat seinen Mehrbauern ins Doppel-Turmendspiel retten können.} 26. g4 Kf8 $1 {Zeigt Endspielwissen, indem der König in Richtung Zentrum bewegt wird. Dieses Verhalten geht den Spracklen-Programmen ab.} 27. Rc5 Ke7 28. Ra5 Rc7 29. Re5+ Re6 30. Rec5 Kd6 31. R5c4 c5 32. Kg2 Kd5 33. Kf3 Re1 {Schwarz hat seinen Gegner infolge dessen passiver Spielweise total in die Verteidigung gedrängt.} 34. g5 Rg1 35. Rg4 $2 {Dieser Turmtausch leitet direkt in ein verlorenes Turmendspiel über.} Rxg4 36. hxg4 Kd4 {Noch stärker ist es, den weissen König mit 36...Te7 vorerst vom Kampfgeschehen auszuschliessen.} 37. Rc1 c4 38. Rd1+ Kc3 39. Rd8 Kc2 40. a5 c3 41. a6 Kb2 42. Rb8+ Ka1 43. Rb7 Rc4 44. Re7 c2 45. Re1+ c1=Q 46. Rxc1+ Rxc1 {Der Rest ist Schweigen.} 47. Kg3 Kb2 48. Kh3 Kc3 49. f3 Kd4 50. Kg3 Ke3 51. Kg2 Rc2+ 52. Kg3 Rf2 53. f4 Rf3+ 54. Kg2 Kxf4 55. Kh2 Rf2+ 56. Kh1 Kxg4 57. Kg1 Kg3 58. Kh1 Rf1# 0-1 |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Himmel Hilf... was ist nur mit dem Diamond los?
So langsam aber sicher beginnt das Match mich an den berühmten WM-Kampf 1978 zwischen Karpov und Kortschnoi zu erinnern, wo Korthschnoi nach einem 5:2 Rückstand noch auf 5:5 aufholte bevor er dann letztlich 6:5 verlor...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.07.2019), paulwise3 (01.08.2019) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Guten Abend Kurt,
so langsam wird mir der Star Diamond richtig unheimlich... ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.07.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
So ist zumindest für Spannung gesorgt und man darf gespannt bleiben wie es nach 20 Partien ausgehen wird!
![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.08.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Monte Carlo - Star Diamond, 30 Min Match | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 11.01.2005 21:41 |
Turnier: Match GK2100-Star Diamond, 40Z/2H | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 16 | 21.11.2004 19:34 |
Turnier: Atlanta-Star Diamond, 30 min Match | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 06.11.2004 20:59 |
Turnier: Atlanta-Star Diamond, 5 min Blitz Match | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 28.10.2004 20:56 |