Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.06.2019), Boris (22.06.2019), Egbert (22.06.2019), Oberstratege (21.06.2019), RetroComp (21.06.2019) |
|
||||
AW: Brikett gegen MMVI
Hallo Udo,
wirklich ein überraschendes Ergebnis, aber es ist halt nur eine Partie, da ist vieles möglich... ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
Da schließe ich mich meinem vorredner an. Es kann eine "Aussreißerpartie" gewesen sein. Klar freut es mich für den Brikett aber spiele ruhig noch einige Partien, dann wird man (mehr) sehen
![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (22.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
![]() Bei der obigen Partie hatte ich die letzten Züge auch auf der Turnierstufe weitergespielt, weil ein Sieg des Mephisto II nicht mehr zu nehmen war. Zur Ehrenrettung des MMVI, ich habe auch eine Partie, bzw. zwei, wo er den Genius 99 auf 1 GHz AMD Duron geschlagen hat, der Genius allerdings ohne Hashtabellen. Aber das ist doch auch was, oder? Es waren allerdings Partien mit einmal 99 Zügen, und einmal sogar 112 Zügen. ![]() Es gibt schon merkwürdige Dinge im Computerschach! Geändert von udo (22.06.2019 um 15:20 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (22.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=4307 Da gibts noch mehr solcher Überraschungen ![]() Ist das hier eine neue Partie? Die steht zumindest nicht in dem alten Thread... Viele Grüße Robert |
|
||||
AW: Brikett gegen MMVI
Die Programmstruktur des Mephisto II profitierte in der Tat sehr stark von Geschwindigkeitssteigerungen. Ich kann mich noch gut entsinnen, welch großer Unterschied alleine durch die Taktfrequenz-Erhöhung von 3,5 auf 6,1 MHz brachte. Bei den damaligen Kontrahenten, welche ja größtenteils bereits auf einem 6502 liefen muss man berücksichtigen, dass der 1802 vergleichsweise sehr langsam war.
Es wäre sehr interessant zu erfahren, wie sich weitere Geschwindigkeitserhöhungen auswirken würden. Also ein modifiziertes Mephisto ESB II - Programm auf dem Revelation II AE mit vielleicht um die 90 MHz würde mich extrem begeistern. ![]() ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
Ich habe mal versucht Zahlen zu Orwell finden, in der Hoffnung Zahlen zumindest für unterschiedliche Geschwindigkeiten zu finden. Leider erfolglos. |
|
||||
AW: Brikett gegen MMVI
belastbar ist ein sehr dehnbarer Begriff. ![]() 1. CC Sensory 9 14,5 aus 20 2. Chafitz Steinitz 13,0 aus 20 3. Mephisto ESB II 6,1 13,0 aus 20 4. Conchess 8,5 aus 20 5. Novag Savant II 7,5 aus 20 6. Mephisto ESB II 3,1 3,5 aus 20 Quelle: Computerschach International, Heft 3/83, Seite 24/25. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
Hallo Solwac,
belastbar ist ein sehr dehnbarer Begriff. ![]() 1. CC Sensory 9 14,5 aus 20 2. Chafitz Steinitz 13,0 aus 20 3. Mephisto ESB II 6,1 13,0 aus 20 4. Conchess 8,5 aus 20 5. Novag Savant II 7,5 aus 20 6. Mephisto ESB II 3,1 3,5 aus 20 Quelle: Computerschach International, Heft 3/83, Seite 24/25. Gruß Egbert Sehr richtig Egbert! ![]() Ferner habe ich selber etliche Turnierpartien und darüber hinaus auch zahlreiche freie Partien gegen die alte 3.5 MHz und gegen die neuere und deutlich verstärkte 6.1 MHz Version ausgetragen und als erfahrener Schachcomputer-Fan und Turnierspieler war der Spielstärkeunterschied sehr deutlich zu Gunsten der schnelleren Version. Freilich habe ich versäummt meine Erkenntnisse diesbezüglich Notariell beglaubigen zu lassen... ![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (24.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
Danke für die Zahlen. Sie sind natürlich mit riesigen Fehlerbalken zu lesen, aber so kann ich Egberts Aussage nachvollziehen. Für mich sind die Briketts noch Saurier aus der Zeit vor meiner Beschäftigung mit Schachcomputern und weniger (für mich) interessant dokumentiert als die Großrechnerprogramme der Jahre.
Mit all den Emulationen wäre ein Vergleich einiger Programme interessant, bei denen ein Programm gegen mehrere andere antritt, einmal mit der normalen Rechentiefe und einmal mit einer verdoppelten Geschwindigkeit. Da die Emulationen ja beschleunigt werden können, könnten innerhalb kurzer Zeit wahrscheinlich hunderte Partien pro Programm zusammen kommen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (24.06.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: MMVI gegen Chess Titan | udo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 27.02.2012 23:10 |
Partie: MMVI gegen Genius 99 | udo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 7 | 26.06.2011 18:11 |
Partie: Mephisto III - MMVI | udo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 06.06.2011 20:33 |
Partie: Mephisto II gewinnt gegen MMVI ! | udo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 09.01.2009 23:28 |
Partie: Mephisto II gegen MMVI | udo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 08.08.2008 11:29 |