|
|||||||||||
AW: MMV-Modul
Hallo Rudi,
wenn du ein MM V 5.0 hast, dann ist ein Bug aktiv sobalt man mal den Autoplay-Modus aktiviert hat und das Modul spielt am Anfang einfach gegen sich selbst. So schnell, wie es aus der Bibliothek spielt, kann man die Züge nicht setzen. D.h., dass ständig die Bestätigungstöne zu hören sind und im Display auch die Züge gezeigt werden - ist das bei deinem so (lies sich aus einer Beschreibung nicht eindeutig identifizieren)? Nach RESET geht alles normal. 5.1 hat den Fehler nicht mehr. MEM- und danach Info-Taste drücken sollte die Version anzeigen, wenn ich mich richtig entsinne. Ob es das ist bei deinem ist, weiß ich aber nicht. Gruß Tom(mi) |
|
||||||||||||
AW: MMV-Modul
Hi Tom. Danke für die Antwort. Also ich habe nachgesehen mit MEM + INFO und ich habe die 5.1 Version. Aber trotzdem dieser Bug. Komisch. Naja, weiter stört mich das nicht. Nochmals Danke für die Antwort. VG Rudi
|
|
||||
AW: MMV-Modul
Hallo Rudi,
meine Vermutung. Deine (Holz-) Figuren sind noch nicht zu 100% richtig aufgestellt bzw. gesetzt. Ist mir auch schön öfters passiert (auch mit anderen Modulen). Die Reed-Kontakte unterhalb der Felder haben die Magnete der Figuren "noch nicht erkannt". Es fängt mit einem LED an und man muss dann alle "schlampig" hingestellten Figuren auf den Feldern hin und her bewegen bis das LED erlischt. Ärgerlich wird es, wenn man kurz vor Partiebeginn am Brett anstößt ![]() Wie eingangs erwähnt nur eine Vermutung! LG Udo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
RudolfE (06.11.2017) |
|
|||||||||||
AW: MMV-Modul
wenn es nicht dieser Bug ist, was benutzt du als Stromversorgung - das original Netzteil
oder etwas anderes? Wenn da nicht die richtige Spannung anliegt (warum auch immer), dann kann es auch zu seltsamen Verhalten kommen. Gruß Tom(mi) Geändert von Doubledizzy (02.11.2017 um 18:57 Uhr) Grund: Schreibfehler |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Doubledizzy für den nützlichen Beitrag: | ||
RudolfE (06.11.2017) |
|
||||||||||||
AW: MMV-Modul
Ich habe es mit 7.5 Volt und 9 Volt versucht. Neues Netzteil. Kein Mephistonetzteil. Bei beiden dasselbe Problem. Denke mal dass das Modul hinüber ist. Jetzt passiert es schon zwischendurch bei meinem ersten Zug von weiß!! Lästig. Werde mich mal nach einem neuen Modul umsehen. Habe übrigens auch das Eprom MMV gegen ein anderes getauscht. Keine Veränderung. Danke nochmals an die vielen Hilfen. VG
|
|
|||||||||||
AW: MMV-Modul
Hast du es mit anderen Modulen probiert - ist vielleicht das Brett defekt, nicht das Modul?
|
|
||||||||||||
AW: MMV-Modul
Das Brett habe ich gerade vor 1 Woche von Hr. Berger überprüfen lassen. VG
|
|
|||||||||||
AW: MMV-Modul
RAM und Prozessor mal vorsichtig angehoben und wieder rein gedrückt,
damit hier alle Kontakte mal bewegt wurden und Kontakt haben ? Ein anderes Brett probiert ? Bevor Du das Modul entsorgst, würde ich es Dir evtl. abkaufen. Dann bitte PN an mich .. VG |
|
|||||||||||
AW: MMV-Modul
Hallo, die Fehlerbeschreibung im ersten Posting klingt nach dem Autoplay-Bug. Dieser ist meines Erachtens auch bei Version 5.1 vorhanden. Unklar ist mir, wie die Speicherung der Funktion nach erster Aktivierung erfolgt. Das Modul enthält keine Stützbatterie, eigentlich ist das technisch nicht möglich...
Wenn jedoch mitten in einer Partie Probleme auftauchen, liegt ein anderer Fehler vor. Würde auch empfehlen, gesockelte ICs mal rausziehen und neu zu stecken. Eprom mal tauschen, wobei das bei Rudolf, glaube mich zu erinnern, ohnehin schon mal ausgetauscht war... Grüße, Andreas |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|