Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Bauern-Turnier
Hallo Wolfgang,
wenn ich mich recht erinnere ist das ein Endspiel mit hohem Zugzwangcharakter. Vielleicht macht das einigen Geräten zuschaffen. Grüße Frank |
|
||||||||||||
AW: Bauern-Turnier
Ich habe das einmal dem Mephisto III eingegeben auf Turnierstufe.
Mephisto III-3,5 Mhz – Shredder Classic 4 MP 1.Kb2 0s Kb7 0.00/22 3s 2.Kc3 3:18m Kc6 0.00/25 14s 3.f4 1:15m Kd5 0.00/24 13s (Hier bot der Shredder Remis an.) 4.g4?? 2:44m Ke4 -6.48/22 12s und aus die Maus. ![]() Und nun das ganze bei 6,1 Mhz für den Mephisto III Ergibt das gleiche Ergebniss wie mit 3,5 Mhz. Er spielt 4. g4??. Gerade bei diesem Zug zieht er recht schnell, 1:13min. , obwohl er sich mit einem Bauern im minus sieht. Versuchsweise einmal den 4.Zug auf Stufe 7 springt er nach ~2 min. Auf 4. Kd3! um ![]() ![]() Nach 9min. merkt er , das 4. f5 wohl doch nicht so gut ist ![]() ![]() Fazit, der Mephisto III Brikett ist damit einfach überfordert. |
|
||||||||||||
AW: Bauern-Turnier
Wolfgang,
Sehr interessante Eintrag ! Nach alle Ihre SC Spiele angesehen zu haben und beobachtet zu haben was sicherlich NICHT reicht nahm ich die Herasuforderung an um mit die Schwarzen Figuren zu Spielen gegen Fritz 1 und dies obschon 8,5-3,5 zum gunsten Weiss endete (in Ihre 4 SC Ergebnisse) ! Es war danach ein glad einfache Remis was es auch Objectiv gesprochen ist (Laut Schachengine) [Event "Bauern Test"] [Site "Schachcomputer.info"] [Date "2015.12.24"] [Round "?"] [White "Fritz 1 7000 Cyclen"] [Black "Stefan"] [Result "1/2-1/2*"] [SetUp "1"] [FEN "k7/5ppp/8/8/8/8/5PPP/K7 w - - 0 1"] [PlyCount "26"] 1. Kb2 {Fritz 1 muss hier rechnen mit 8+6 oder 14 möglichkeiten am ersten Züge. Wenn die Könige oder die bauern in der nähe sind nehmen die Zugwahle ab bis 11/10/7 Züge zum gunsten der rechentiefe der von 9/10 nach 11/12/13 Halbzüge jefalls steigt. Viel Züge reichen für ein Remis, also mann muss experte sein um dies nach den richtigen Anfang noch zu verlieren !} Kb7 2. Kc3 Kc6 3. Kd4 f6 (3... Kd6 {Seht ganz naturlich aus und ebenfalls lasst keine schwache zu}) 4. g4 Kd6 (4... g5 {So etwas seht nicht gut aus aber der Schachengine halted es noch immer auf 0,00 nach 28 Halbzüge}) 5. f4 Ke6 6. f5+ Kd6 7. h4 Kc6 {Der weissen König kann noch immer nicht nach vornen und hinten den Schwarzen Bauern kommen. Zu beachten die bauernwechsels und opfer, daher nicht zu weit zurück siehen mit den Schwarzen König. Jedenfalls kann Schwarz auch mit der Konig nach f7/f8 laufen und eventual abwarten.} 8. Kc4 (8. g5 $4 { Versucht weiss noch zu gewinnen, verliert er doch noch recht !} Kd6 9. gxf6 gxf6 10. Ke4 Kc5) 8... Kd6 (8... h6 {Sicherlich Remis !}) 9. Kd4 (9. Kb5 $4 Ke5 ) 9... Kc6 10. Kc4 Kd6 11. Kd4 {Und Fritz 1 stimmt zu in ein Remis. Ohne Kd4 ist g5 zum gunsten Schwarz !} (11. g5 $4 Ke5 12. g6 h5 13. Kc5 Kxf5 $19) 11... Kc6 12. Kc4 Kd6 * Geändert von StefanT (24.12.2015 um 15:14 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Wer verzichtet auf den Bauern ? | Paisano | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 43 | 15.08.2008 19:37 |
Test: Wer verzichtet auf den Bauern ? (Teil 2) | Paisano | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 13.08.2008 18:31 |