|
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Spielstärke sollen die Teilnehmer von Klingenberg 2013 haben? Bis... | |||
maximal ELO 2000 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10 | 50,00% |
maximal ELO 1850 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 40,00% |
maximal ELO 1600 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 10,00% |
Teilnehmer: 20. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
||||||||||||
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo Achim,
![]() Denn ich fänds schon schade, wenn die ganze Spannung weg wäre und nur noch die Siegerehrung bliebe! Prinzipiell gebe ich Dir schon recht, dass genug Zeit für das Drumherum bleiben sollte (ich kibitze ja sehr gern, deshalb bin ich in Kaufbeuren immer gern "nur" TL), aber die Erfahrung zeigt, dass die Leute am liebsten spielen wollen (zumindest tagsüber) Man meint vorher vielleicht schon, dass einem das eigentliche Turnier nicht soooo wichtig ist, aber wenn einen das Fieber erstmal gepackt hat... ![]() ![]() Mit Schweizer System hat es der TL natürlich in der Hand, die Teilnehmer noch eine Nacht zappeln zu lassen, aber bei jeder-gegen-jeden müsste ich den Leuten ja schon den Strom abdrehen... ![]() Danke für die Ergänzungen in der Liste! Hierzu noch ein paar Anmerkungen von mir: D/D+/++ ist natürlich fraglich, denn veröffentlicht wurden sie ja nicht wirklich, deshalb könnte man drüber streiten, ob sie unter die 1989er Regel fallen. Der TK II mit dem D-Programm kam lt. Wiki 1990 heraus, deshalb ist die Wahrscheinlichkeit dafür recht hoch. Aber wenn ich mir die Aktiv-Liste so ansehe, sind D/+/++ ohnehin die einzigen Programme, die (knapp) von der 1989er-Einschränkung betroffen wären. Da stellt sich mir die Frage, inwieweit diese Begrenzung noch Sinn macht ("Holzbrett" und "U2000/1850" grenzen das Feld ja schon sehr ein). Aber als Organisator hat Steffen hierbei selbstverständlich das letzte Wort! Denn ich gehe schwer davon aus, dass er sich dabei schon was gedacht hat... Elite V2 hat lt. Liste 2020 ELO, der wäre mMn deutlich zu stark (warum hast Du ihn in beide Listen eingetragen?); umsomehr sollte das für die höheren Versionen gelten. Super 9 deluxe bzw. USCF gehört natürlich rein in die U1850; steht zwar nicht in der Liste (deshalb habe ich ihn vergessen), aber sollte ganz gut passen (ist ja auch 25% schneller als der normale Super 9) Da wäre der Septennial auch noch ein möglicher Kandidat (ist ja nochmal etwas schneller) Nach unten hin gibt es bislang keine (echte) Grenze, aber auch da ist Steffen gefragt, ob er eine ziehen möchte oder nicht. Der ARB 4.0 war nur mein Vorschlag, da es ja oberhalb schon genügend Geräte gibt (ich gebs zu, ich war einfach zu faul, noch mehr zu schreiben ![]() Ich bin nur stur nach der Aktivliste vorgegangen; wenn Geräte da nicht drin stehen, habe ich sie auch nicht aufgeführt. @Rüdiger: ESB II//III und CM/CM Diamond in so einem Feld finde ich persönlich natürlich schon heftig, aber Du trittst ja gern mit "Underdogs" an... ![]() Zitieren:
Ich stelle mal zur Diskussion, ob wir noch die neue Elo-Liste von Micha abwarten die er kürzlich in Aussicht gestellt hat.
Sollte sich in der neuen Liste wirklich was ändern, was für uns relevant wäre, können wir ja immer noch Anpassungen vornehmen... viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo,
natürlich sollte es man mit den Geräten nicht zu ernst nehmen, die Obergrenze hatten wir nur beraten, damit die V9 und ahnliche Geräte bis 89 ausgeschlossen werden, da sie arg stark sind. In der Wiki-Elo-Liste hatte ich den normalen Avantgarde mit SSDF von 1835 entdeckt und ihn mit V2 gleichgesetzt, später folgt dann in der Liste die V5 mit SSDF von 1936, Aktiv und Wiki-Elo fehlen bei beiden. Den Eintrag einer V2 Ü2000 hatte ich übersehen - ist alles nicht so einfach ![]() Aber dann sollten wir wie gehabt alle Vx rauslassen und landen dann automatisch bei U2000. Und ob ein Compi wie MM V mit 2001 ELO nicht auch rein darf kann man auswürfeln. Steffen hatte im Vorfeld bis 89 für Hard- und Software gewünscht, daher hatte ich D+/++ rausgenommen, da sie erst 90 erschienen sind, trifft natürlich alle Geräte mit D+. Gegen Compis aus der Urzeit ist natürlich nichts einzuwenden und stärkt das Turnier optisch, natürlich kann ein Bediener auch Spass an Verlustpartien haben ![]() Also in dem Sinne sollten wir da mit Meldungen großzügig umgehen... Vorteil beim Schweizer ist sicher, daß man problemlos noch ne Runde dranhängen kann, wenn es schnell und glatt läuft - das können wir ja nachts beim Bier entscheiden. Schön ist in jedem Fall das es überhaupt so viel Holzgeräte innnerhalb der Vorgabe gibt und somit jeder was passendes finden sollte, auch Leihgeräte sind wohl ausreichend möglich. Und ob ein oder 2 Gruppen wäre auch egal, wenn es den Teilnehmern nicht um Plätze und Sachpreise geht - aber auch dafür liessen sich Modalitäten finden. IN jedem Fall ist das Teilnehmerfeld in der Konstellation dann wohl einmalig ![]() Gruß Achim |
|
|||||||||||
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
@Rüdiger: ESB II//III und CM/CM Diamond in so einem Feld finde ich persönlich natürlich schon heftig, aber Du trittst ja gern mit "Underdogs" an...
er hat wahrscheinlich "unter 1600" gewaehlt ... da kann meine beide DDR maschinen mitnehmen ... |
|
|||||||||||
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ausführliche Diskussion und die Aufstellung mit den möglichen Schachcompis. Zunächst mal wäre es mir egal, wie "schwach" ein teilnehmender Compi ist. Wenn jemand mit einem Chessmaster Diamond spielen möchte, kann er dies natürlich tun. Aber ich kann demjenigen nur sagen, dass ihm das irgendwann keinen Spaß mehr macht. Das muss aber jeder selbst wissen. Schweizer System bei wäre schon sinnvoll. Da bleibt die Spannung bis zum Schluß. Wir haben bislang meist 6 oder 7 Runden gespielt. Mehr als 7 Runden sind von der Zeit her nicht möglich. Am Sonntag wird auf jeden Fall die letzte Runde gespielt. Von den ELO-Daten her sollten wir die derzeit bestehende ELO-Liste nehmen; da weiß jeder, woran er ist und wir müsse nicht ewig warten. Steht nur noch die Entscheidung an, ob eine oder zwei Gruppen. Wollen wir darüber auch nochmal abstimmen? @ Robert: Ich halte hiermit um Deine Hand als Turnierleiter an ![]() D/D+/D++ würde wegen der Knappheit der Geräte zulassen wollen. Grüße Steffen |
|
||||||||||||
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo Steffen,
Zitieren:
Schweizer System bei wäre schon sinnvoll. Da bleibt die Spannung bis zum Schluß. Wir haben bislang meist 6 oder 7 Runden gespielt. Mehr als 7 Runden sind von der Zeit her nicht möglich.
![]() Zitieren:
Am Sonntag wird auf jeden Fall die letzte Runde gespielt.
![]() Zitieren:
Von den ELO-Daten her sollten wir die derzeit bestehende ELO-Liste nehmen; da weiß jeder, woran er ist und wir müsse nicht ewig warten.
Zitieren:
Steht nur noch die Entscheidung an, ob eine oder zwei Gruppen. Wollen wir darüber auch nochmal abstimmen?
![]() Zitieren:
@ Robert: Ich halte hiermit um Deine Hand als Turnierleiter an
![]() ![]() Ja, mein Auto fährt noch; allerdings wage ich zu bezweifeln, dass es den nächsten TÜV (in genau einem Jahr) noch überleben wird... ![]() War vor einem Jahr schon nicht ganz unproblematisch, weil es Durchrostungen am Radlauf und Schweller gab. Naja, hat ja immerhin schon 22 Jährchen auf dem Buckel... Zitieren:
D/D+/D++ würde wegen der Knappheit der Geräte zulassen wollen.
viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo,
nach einigem Nachdenken - ich weiss, das traut mir keiner zu ![]() Ja nach gemeldeten Geräten kann man dann die Wertung nach Elo-Gruppen vornehmen, z. B. Plätze 1-3 Gesamt Beste Platzierung 1-3 von Geräten aus Gruppe U1850 Beste Platzierung 1-3 von Geräten aus Gruppe U1600 etc. Auch könnte ein Sonderpreis für den Tabellenletzten motivieren tatsächlich einen Solo DeLuxe oder Boris zu melden ![]() Wegen des Notstands an Novag-Geräten möchte ich noch an das UCB-Brett erinnern, das z. B. mit dem SuperVIP ins Classement passt. Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo Achim, hallo zusammen,
um den NOVAG Notstand biete ich an mit den Super Experten A,B und C anzutreten. Der Takt liegt jeweils bei 5 MHz. Einen Constellation Expert kann ich auch ins Rennen schicken. Gruß Heiko |
|
||||||||||||
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
Hallo Achim, hallo zusammen,
um den NOVAG Notstand zu mildern biete ich an mit den Super Experten A,B und C anzutreten. Der Takt liegt jeweils bei 5 MHz. Einen Constellation Expert kann ich auch ins Rennen schicken. Gruß Heiko |
|
|||||||||||
AW: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013
"Auch könnte ein Sonderpreis für den Tabellenletzten motivieren tatsächlich einen Solo DeLuxe oder Boris zu melden "
Da habe Ich gute Chancen zu gewinnen mit meinem Chess Challenger 3 ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Treffen: ABSTIMMUNG über KLINGENBERG 2013 | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 11 | 30.12.2012 19:33 |
Treffen: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 11 | 26.12.2012 21:25 |
Treffen: KLINGERBERG 2013 - Abstimmung über den Termin | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 10 | 16.12.2012 14:48 |
Treffen: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 31 | 26.03.2012 20:22 |