Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Umfrageergebnis anzeigen: Wie wird das Spiel A gegen B enden ?
Weiss (Gerät A) gewinnt 8 80,00%
Schwarz (Gerät B) gewinnt 1 10,00%
Remis 1 10,00%
Teilnehmer: 10. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #51  
Alt 04.11.2010, 18:49
Benutzerbild von BlackPawn
BlackPawn BlackPawn ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 23.09.2008
Land:
Beiträge: 913
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss913
AW: Kommentiertes Themamatch zum Gibbins-Weidenhagen-Gambit

Matze,
kann es sein dass es 20. Lg5 heissen muss??
__________________
Gruss,
René
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 04.11.2010, 18:59
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Kommentiertes Themamatch zum Gibbins-Weidenhagen-Gambit

 Zitat von Matze Beitrag anzeigen
Wenn mir jemand erklärt, wie die Diagramme erstellt werden, werde ich die Partie gerne noch als solches darstellen.
Beste Grüße,
Matze
Hier https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1977 findest Du eine Beschreibung/Anleitung.

Grüße
Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 07.11.2010, 18:29
Benutzerbild von BlackPawn
BlackPawn BlackPawn ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 23.09.2008
Land:
Beiträge: 913
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss913
AW: Kommentiertes Themamatch zum Gibbins-Weidenhagen-Gambit

Nach diesem aktuellen Spielstand wird die Partie als Remis gewertet.


[Event "Themamatch GWG (24 h / Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2010.08.14"]
[Round "1"]
[White "Gerät A"]
[Black "Gerät B"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A45"]
[Annotator "BlackPawn"]
[PlyCount "104"]

1. d4 Nf6 2. g4 {Ende der Zugvorgabe! Nicht im Buch von Gerät A und B.} Nxg4 {
nach 72 h Bedenkzeit !} 3. Nc3 e5 4. Nf3 exd4 5. Qxd4 d6 6. Bg5 f6 7. Bd2 Nc6
8. Qa4 {Gerät A antwortet sofort, trotz Analysemodus!} Bd7 {
Gerät A hat 8....Le6 erwartet} 9. Bg2 f5 10. O-O Nge5 11. Nxe5 {
Gerät A hat diesen Zug erwartet und zieht wieder sofort!} dxe5 12. Qb5 {
Gerät A zieht wieder sofort, hat den Zug erwartet!} e4 13. Bf4 {
Gerät A zieht wieder sofort!} Rb8 {0} 14. Rfd1 a6 15. Qb3 g5 16. Nd5 {
Gerät A zieht wieder sofort!} Bd6 {0} 17. Bxd6 {Gerät A zieht wieder sofort!}
cxd6 18. Nb6 {Gerät A zieht sofort!} Qe7 19. Nd5 {0} Qe5 20. Nc7+ Kf8 21. Rd5
Qe7 22. Rad1 {Gerät A zieht sofort!} Rc8 23. Qxb7 {Gerät A zieht wieder sofort!
} Nd8 24. Qb6 {Gerät A zieht wieder sofort!} Nf7 25. Rxd6 {
Gerät A zieht wieder sofort!} Nxd6 {0} 26. Rxd6 {Gerät A zieht wieder sofort!}
Rg8 27. Nd5 {Gerät A zieht wieder sofort!} Qd8 28. Rf6+ {Gerät A zieht sofort!}
Kg7 29. Qd4 {Gerät A zieht auch ohne Infotaste sofort!} Rf8 30. Rd6+ {
Gerät A zieht sofort, auch ohne Infoabfrage!} Kg8 31. c4 Rf7 32. Rxd7 {
Gerät A zieht sofort!} Rxd7 33. Nf6+ {Gerät A zieht sofort!} Kf7 34. Nxd7 {
Gerät A zieht sofort!} Rc7 35. Qd5+ Kg7 36. Qe5+ Kh6 37. Qd6+ {
Gerät A antwortet sofort!} Kg7 38. Nf6 Qxd6 39. Ne8+ {
Gerät A antwortet wieder sofort!} Kf7 40. Nxd6+ {Gerät A zieht sofort!} Ke6 41.
Nxe4 {Gerät A zieht sofort!} fxe4 42. Bxe4 {Gerät A zieht sofort!} Rxc4 43.
Bxh7 {Gerät A zieht sofort!} Rg4+ 44. Kf1 Rh4 45. Bd3 a5 46. Kg2 {
Gerät A antwortet sofort!} Rb4 47. b3 Rg4+ 48. Kf1 Rh4 49. Kg1 {
Gerät A antwortet sofort!} Rg4+ 50. Kh1 {Gerät A zieht sofort!} Rf4 51. Bc4+ {
Gerät A zieht sofort!} Kf5 52. Kg1 Rg4+ {Als Remis beendet!} 1/2-1/2



Freuen wir uns nun auf die Revanche Gerät B vs. Gerät A.
__________________
Gruss,
René
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 15.11.2010, 17:31
Benutzerbild von BlackPawn
BlackPawn BlackPawn ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 23.09.2008
Land:
Beiträge: 913
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss913
AW: Kommentiertes Themamatch zum Gibbins-Weidenhagen-Gambit

Und hier kommen nun die ersten 6 Züge aus dem Rückspiel:


[Event "Themamatch GWG (24 h / Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2010.11.07"]
[Round "2"]
[White "Gerät B"]
[Black "Gerät A"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A45"]
[Annotator "BlackPawn"]
[PlyCount "12"]

1. d4 Nf6 2. g4 {Ende der Zugvorgabe! Nicht im Buch von Gerät A und B.} Nxg4 {
nach 72 h Bedenkzeit !} 3. e4 d5 4. Be2 Nf6 {Gerät A antwortet sofort!} 5. exd5
Nxd5 {Gerät A antwortet sofort!} 6. c4 Nb6 {Gerät A antwortet sofort!} 1/2-1/2




Und der Kommentator meint dazu:

1. d4 Nf6 2. g4 Ende der Zugvorgabe! Nicht im Buch von Gerät A und B. 2... Nxg4 nach 72 h Bedenkzeit ! 3. e4
{Diesmal also 3. e4. Zur Qualität dieses Zuges verweise ich auf meinen entsprechenden Kommentar in der ersten Begegnung}

3. ...d5
{Eine aggressive Neuerung. Entgegen der vorsichtigen Variante 3. ...d6 sucht Schwarz sofort die Konfrontation im Zentrum. Ein fragwürdiger Versuch dem Gambit zu begegnen. Nun kann Weiss einerseits mit 4. Lf2 Sf6 fortsetzen wie in der Partie geschehen, stärker erscheint mir jedoch mit 4. e5 sofort im Zentrum vorzustoßen und Raum zu gewinnen. Die solideste Fortsetzung für Schwarz wäre dann wohl 4. ...g6 mit den Varianten a) 5. Le2 Sh6 6. Sc3 Lg7 7. Lf5 f6 8. Lf4 fxe5 9. dxe5 = oder b) 5. Sc3 Sh6 6. h4 Lg7 7. Le2 Sf5 8. h5 += In beiden Fällen sollte Weiss gutes Spiel haben.

4. Be2 Nf6 Gerät A antwortet sofort!
{Der beste Zug. Eine Alternative bestand noch in 4. ...h5 was nach 5. h3 aber auch zur Vertreibung des Springers geführt hätte.}

5. exd5
{Eine sehr schwache Fortsetzung die dem Schwarzen entgegen kommt. Besser wäre 5. e5 was einerseits das Zentrum blockiert und Raum gewinnt, andererseits den Schwarzen Springer erneut zwingt zu ziehen und somit ein weiteres Tempo gewinnt. Nach 5. ...Sd7 6. Sf3 hat Schwarz zwei Fortsetzungen. a) 6. ...f6 7. Sc3 e6 8. Th1 oder b) 6. ...c5 7. Lf4 e6 8. c3 cxd4 9. cxd4 wobei in letzterer Variante Schwarz gute Chancen auf Gegenspiel zu haben scheint}

5. ...Nxd5 Gerät A antwortet sofort!
{Nun ist es mit dem Weissen Eröffnungsvorteil bereits vorbei. Ein geschlossenes Zentrum hätte hier mehr Vorteile gebracht. Nun hat Schwarz einen Bauern mehr und kann nach Gegenspiel suchen.}

6. c4 Nb6 Gerät A antwortet sofort!
{oder 6. ...Sf6 7. Sc3 e6. Das Spiel erinnert entfernt an die Jagdvariante der Aljechin-Verteidigung nur dass Weiss einen Bauern mehr hat und das Zentrum teilweise geöffnet ist. Nach dem Textzug macht eine weitere Jagd des Springers keinen Sinn und es wird für Weiss Zeit sich mit Sc3 nebst Sf3 und Tg1 auf das eigentliche Ziel zu konzentrieren. Schnelle Entwicklung und Aktionen über die offene g-Linie, wenn es dafür nicht bereits zu spät ist, denn Weiss hat die Tempi, die er eigentlich durch das Opfer gewinnen wollte bereits wieder verschenkt.}
__________________
Gruss,
René
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 19.11.2010, 05:36
Benutzerbild von BlackPawn
BlackPawn BlackPawn ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 23.09.2008
Land:
Beiträge: 913
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss913
AW: Kommentiertes Themamatch zum Gibbins-Weidenhagen-Gambit

Wegen Urlaub kommen die nächsten Züge erst wieder ab ca. 04.12. !! Bis dahin

Aber hier noch der aktuelle Stand von gestern abend.

[Event "Themamatch GWG (24 h / Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2010.11.07"]
[Round "2"]
[White "Gerät B"]
[Black "Gerät A"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A45"]
[Annotator "BlackPawn"]
[PlyCount "21"]

1. d4 Nf6 2. g4 {Ende der Zugvorgabe! Nicht im Buch von Gerät A und B.} Nxg4 {
nach 72 h Bedenkzeit !} 3. e4 d5 4. Be2 Nf6 {Gerät A antwortet sofort!} 5. exd5
Nxd5 {Gerät A antwortet sofort!} 6. c4 Nb6 {Gerät A antwortet sofort!} 7. Nf3
g6 {Gerät A antwortet sofort!} 8. Bf4 Bg7 {Gerät A antwortet sofort!} 9. Nc3
Bg4 {Gerät A antwortet sofort!} 10. Rc1 O-O 11. Rg1 1/2-1/2



Und auch der Kommentator gönnt mir die kurze Auszeit....

7. Nf3 g6 {Gerät A antwortet sofort!}
Ein guter Zug der den Königsflügel gegen Aktionen auf der g-Linie festigt und gleichzeitig plant über die lange Diagonale zu arbeiten. Eine Alternative wäre der Entwicklungszug 7. ...Lf5. Wichtig für Schwarz ist es nun auf jeden Fall den Entwicklungsrückstand aufzuholen.

8. Bf4 Bg7 {Gerät A antwortet sofort!} 9. Nc3
Weiss setzt auf schnelle Entwicklung, was durchaus richtig ist. Eina Alternative zum letzten Zug wäre allerdings 9. Le5 was den Fianchettoläufer in jedem Fall entwertet (z.B. nach 9. ...f6) oder sogar abtauscht. Nach 9. ...Lxe5 10. Sxe5 Lf5 11. Sc3 e6 12. Tg1 f6 13. Sf3 dürfte eine schwarze Rochade zum Königsflügel höchst gefährlich werden und Weiss kann beginnen am Königsflügel und auf der g-Linie zu sticheln.

9. ...Bg4 {Gerät A antwortet sofort!}
Vom Standpunkt der Entwicklung natürlich richtig. Allerdings leistet der Läufer hier wenig. Die Fesselung des Springers ist nicht wirklich effizient und nach sofortigem 10. Tg1 müsste der Läufer sofort wieder ziehen, was widerum ein Tempoverlust ist, den sich Schwarz angesichts des Entwicklungsrückstandes nicht erlauben sollte. Die Alternative in diesem Fall auf f3 zu schlagen ist angesichts des dann stark werdenden weissen Läuferpaares auch nicht empfehlenswert. Besser vielleicht sofort rochieren und sich darafu einlassen dass Weiss danach Versuche über die g-Linie unternehmen wird. Die Stellung dürfte stark genug sein, dem standzuhalten.

10. Rc1
Nicht wirklich nachvollziehbar was Weiss hier will. Die weissen Stärken liegen eher in Aktionen gegen den Königsflügel. Der Zug bewirkt diesbezüglich jedoch nichts. Ganz im Gegenteil macht Weiss es sich nun unmöglich zu rochieren (die kurze Rochade ist angesichts der offenen g-Linie ja keine Option). Wie im vorigen Kommentar bereits gesagt ist hier Tg1 vorzuziehen.

10 ...O-O
sehr verpflichtend und provoziert Weiss geradezu zu einem Vorgehen in der g-Linie. Andererseits sind Alternativen nur schwer zu sehen. Am sinnvollsten erscheint mir 10. ...c6 (gegen den Vorstoß nach d5 gerichtet).

11. Rg1

Nun wird es mit Sicherheit spannend werden. Schwarz hat jetzt die Qual der Wahl zwischen dem Abtausch auf f3 (wonach Weiss das Läuferpaar hat) oder Rückzug. Aber wohin? 11. Lf5 ist einfach nur ein Tempoverlust (da hätte er auch ohne den Umweg über g4 hingekonnt). Schade dass unser Turnierleiter gerade jetzt meint in Urlaub gehen zu müssen. Aber mit dem Klippenhänger müssen wir jetzt wohl 2 Wochen leben
__________________
Gruss,
René
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 05.12.2010, 13:10
Benutzerbild von BlackPawn
BlackPawn BlackPawn ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 23.09.2008
Land:
Beiträge: 913
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss913
AW: Kommentiertes Themamatch zum Gibbins-Weidenhagen-Gambit

Auch hier geht es weiter, allerdings nur sehr langsam.Die Sofortzüge von Gerät A bleiben derzeit aus.Offenbar haben beide Geräte recht unterschiedliche Absichten.

[Event "Themamatch GWG (24 h / Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2010.11.07"]
[Round "2"]
[White "Gerät B"]
[Black "Gerät A"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A45"]
[Annotator "BlackPawn"]
[PlyCount "27"]

1. d4 Nf6 2. g4 {Ende der Zugvorgabe! Nicht im Buch von Gerät A und B.} Nxg4 {
nach 72 h Bedenkzeit !} 3. e4 d5 4. Be2 Nf6 {Gerät A antwortet sofort!} 5. exd5
Nxd5 {Gerät A antwortet sofort!} 6. c4 Nb6 {Gerät A antwortet sofort!} 7. Nf3
g6 {Gerät A antwortet sofort!} 8. Bf4 Bg7 {Gerät A antwortet sofort!} 9. Nc3
Bg4 {Gerät A antwortet sofort!} 10. Rc1 O-O 11. Rg1 Bh5 {0} 12. Rg3 Re8 13. Kf1
c6 14. Qb3 1/2-1/2



Und was meint unser Freund der Kommentator dazu?

Ja, im Moment schaut es wirklich so aus, als wenn die beiden unterschiedliche Pläne verfolgen würden, wenn man hier wirklich von Plänen reden kann...

11. ...Bh5

Hat zwar eine gewisse Logik da - wie gesagt - Lf5 nur ein Tempoverlust wäre und man so die Fesselung aufrechterhalten kann, allerdings bewirkt dieser Zug eher nichts. Ganz im Gegenteil steht der Läufer hier eher im Weg rum. Es ist aber auch schwer hier etwas gutes zu finden.

12. Rg3

Im Gegensatz zur Franco-Reti-Eröffnung (einem Reti-Aufbau den ich mit Vorliebe gegen Französisch spiele) die zu ähnlichen Aktionen am Königsflügel führt leidet die Weisse Stellung hier unter mehreren Schwierigkeiten. Einerseits wird der Turm auf der g-Linie nur schlecht unterstützt (Bauernstürme kann man wegen des fehlenden Bauern g4 vergessen) und auch die Figuren stehen erstmal suboptimal, da sie eher auf den schwarzen Damenflügel gerichtet sind. Langfristig muss Weiss nun versuchen irgendwie den schwarzen Königsflügel zu lockern, wenn er hier Aktionen starten will. Eine andere Möglichkeit wäre den Turm einfach nur mal zu benutzen um eben diesen Königsflügel in Schach zu halten, während er mit Aktionen am Damenflügel versucht die unterentwickelte Schwarze Stellung für sich zu nutzen. Der Textzug leistet beides nicht und überdeckt lediglich überflüssigerweise den Springer f3.

12. ...Re8

Etwas verfrüht. Eine andere Idee wäre vielleicht erstmal der Abschluss der eigenen Entwicklung mittels Sc6. Allerdings kann dann Weiss mit 13. Sb5 Dd7 14. Lxc7 aktiv werden. Die Beste Fortsetzung dürfte hier 12. ...c6 sein, womit Schwarz seine Stellung erstmal gegen voreilige Aktionen des Weissen absichert. Trotzdem zeigt der Textzug jett deutlich die Schwächen der weissen Stellung auf. Der zentrierte König wird auf Dauer zum Problem werden.

13. Kf1

Guter Rat war teuer. Noch hat Schwarz nicht wirklich etwas um dem König gefährlich zu werden, weswegen dieser Zug etwas voreilig erscheint. Andererseits wäre es wohl früher oder später auf jeden Fall notwendig gewesen den König aus der Schusslinie des Turms zu bringen. Trotzdem ziehe ich persönlich hier 13. b3 vor, da der Bauer auf c4 doch etwas schwächlich erscheint. Seine Angriffschancen scheint der Weisse in jedem Fall verspielt zu haben. Die unsichere Königsstellung und der unkoordinierte Aufbau der weissen Figuren sind gravierende Nachteile weswegen man in dieser Stellung wohl eher von schwarzem Vorteil sprechen muss. Die weisse Spielanlage kann man an dieser Stelle bereits getrost als gescheitert betrachten.

13. ...c6

Ist wohl als "Universalzug" gedacht, da er sowohl Sd5 als auch Sb5 verhindert. Trotzdem hätte mir 13. ...e6 besser gefallen, zumal sich Schwarz nun die Entwicklung seines Springers unnötig schwer macht.

14. Qb3

Droht 15. c5 und übt Druck sowohl ggegen b7 als auch gegen f7 aus. Schwarz sollte nun mit 14. ...e5 (ggf nach Abtausch auf f3) fortfahren und den Bauern zurückgeben womit er sich offene Linien schafft und gut ins Spiel kommen sollte.
__________________
Gruss,
René
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 12.12.2010, 13:18
Benutzerbild von BlackPawn
BlackPawn BlackPawn ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 23.09.2008
Land:
Beiträge: 913
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss913
AW: Kommentiertes Themamatch zum Gibbins-Weidenhagen-Gambit

Mitten im Vorweihnachtsturnierstress kämpfen ja auch hier noch zwei, immer noch anonyme Kisten weiter.So viel kann ich verraten, die Millennium Sprechende Schachschule ist aber nicht dabei


Im Zusammenhang mit dem merkwürdigen "Sofortantworter" Gerät A mal ein Hinweis.Wie ich heute aktuell merke, beendet meine Neuanschaffung Mephisto Modena, in der Analysestufe LE8 sogar auch völlig selbstständig den analysierten Zug!
Dies steht aber dort auch in der BDA aufgeführt:
Bei Drücken von ENTER oder wenn der interne Speicher voll ist.


[Event "Themamatch GWG (24 h / Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2010.11.07"]
[Round "2"]
[White "Gerät B"]
[Black "Gerät A"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A45"]
[Annotator "BlackPawn"]
[PlyCount "38"]

1. d4 Nf6 2. g4 {Ende der Zugvorgabe! Nicht im Buch von Gerät A und B.} Nxg4 {
nach 72 h Bedenkzeit !} 3. e4 d5 4. Be2 Nf6 {Gerät A antwortet sofort!} 5. exd5
Nxd5 {Gerät A antwortet sofort!} 6. c4 Nb6 {Gerät A antwortet sofort!} 7. Nf3
g6 {Gerät A antwortet sofort!} 8. Bf4 Bg7 {Gerät A antwortet sofort!} 9. Nc3
Bg4 {Gerät A antwortet sofort!} 10. Rc1 O-O 11. Rg1 Bh5 {[%emt 0:00:00]} 12.
Rg3 Re8 13. Kf1 c6 14. Qb3 Bxf3 15. Rxf3 Bxd4 {Gerät A antwortet sofort!} 16.
c5 Nd5 {Gerät A antwortet sofort!} 17. Nxd5 cxd5 18. Qxb7 Nd7 {
Gerät A antwortet sofort!} 19. Bb5 Ne5 {Gerät A antwortet sofort!} 1/2-1/2




Und hier gibts noch Neues vom Kommentator:

14. ...Bxf3

Meiner Meinung nach die schwächste mögliche Fortsetzung. Die Drohung c5 zielt bereits gegen f7 (Druck durch die Db3). Nun wird auch noch der weisse Turm auf die f-Linie gezwungen. Dies räumt dem Weissen wieder gute Chancen ein, wenngleich er es sicher nicht leicht haben wird.

15. Rxf3 Bxd4 {Gerät A antwortet sofort!}

Wenn das mal nicht ein wenig zu leichtsinnig war. Besser gefällt mir hier entweder das eher positionell geprägte 15. ...Dd7 (a) oder aber das eher taktische 15. ...e5 (b). Die möglichen Varianten:
(a) 15. ...Dd7 16. Td1 Td8 17. Le5 e6 und Schwarz hat eine feste Stellung
(b) 15. ... e5 16. dxe5 (oder 16. Lxe5 Lxe5 17. dxe5 Sd7 18. c5 Sxe5) Sd7 17. Td1 De7 18. Le3 Sxe5 =+
Mit dem Textzug gibt Schwarz seine leichten Vorteile aus der Hand und erlaubt dem Weissen wieder Aktivität zu entfalten.

16. c5 (!) Nd5 {Gerät A antwortet sofort!} 17. Nxd5 (oder sofort Dxb7 was nach 17. ...Sd7 lediglich zur Zugumstellung führt.)

17. ...cxd5 18. Qxb7 Nd7

Dank des Fehlers im 15. Zug ist nun Weiss in Vorteil und hat gute Angriffschancen. Die Figuren sind optimal aufgestellt, der weisse Bauer ist eine deutliche Bedrohung und die schwarzen Figuren haben keine sinnvollen Felder.

19. Lb5

Sehr schön gespielt. Der Druck gegen die schwarze Stellung wird maximal erhöht. Plötzlich sieht die schwarze Stellung schon sehr ramponiert aus.

19. ...Se5

Besser war wohl trotz allem 19. ...Sxc5. Weiss kann dann mit 20. Txc5 Lxc5 21. Lc7 Dc8 22. Dxd5 fortsetzen (+-). Nach dem Textzug wäre jetzt 20. Lxe5 Lxe5 21. Lxe8 Dxe8 22. Te1 die beste Folge. Es ist nicht zu sehen wie Schwarz diese Stellung halten könnte.
__________________
Gruss,
René
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 12.12.2010, 13:52
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Kommentiertes Themamatch zum Gibbins-Weidenhagen-Gambit

 Zitat von BlackPawn Beitrag anzeigen
Wie ich heute aktuell merke, beendet meine Neuanschaffung Mephisto Modena, in der Analysestufe LE8 sogar auch völlig selbstständig den analysierten Zug!
Dies steht aber dort auch in der BDA aufgeführt:
Bei Drücken von ENTER oder wenn der interne Speicher voll ist.
Lässt sich aber umgehen: Zitat Wiki:

Sollte bei längeren Rechenzeiten auf der Analysestufe die Suche ohne erkennbaren Grund abgebrochen werden, handelt es sich wahrscheinlich um ein Speicherproblem. das RAM wird nach längeren Analysen (<30 Min) nicht vollständig gelöscht. Abhilfe schafft ein kurzer Wechsel auf eine andere Spielstufe (Berechnung starten, Zug abrufen, Zug zurücknehmen) und erneuter Wechsel auf die Analysestufe.

Grüße
Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 12.12.2010, 15:00
Benutzerbild von BlackPawn
BlackPawn BlackPawn ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 23.09.2008
Land:
Beiträge: 913
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss913
AW: Kommentiertes Themamatch zum Gibbins-Weidenhagen-Gambit

 Zitat von Paisano Beitrag anzeigen
Lässt sich aber umgehen: Zitat Wiki:

Sollte bei längeren Rechenzeiten auf der Analysestufe die Suche ohne erkennbaren Grund abgebrochen werden, handelt es sich wahrscheinlich um ein Speicherproblem. das RAM wird nach längeren Analysen (<30 Min) nicht vollständig gelöscht. Abhilfe schafft ein kurzer Wechsel auf eine andere Spielstufe (Berechnung starten, Zug abrufen, Zug zurücknehmen) und erneuter Wechsel auf die Analysestufe.

Grüße
Uwe
Danke Uwe für die Info.
__________________
Gruss,
René
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 20.12.2010, 16:58
Benutzerbild von BlackPawn
BlackPawn BlackPawn ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 23.09.2008
Land:
Beiträge: 913
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss913
AW: Kommentiertes Themamatch zum Gibbins-Weidenhagen-Gambit

Zwischen Schnee schieben und Plätzchen backen:

[Event "Themamatch GWG (24 h / Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2010.11.07"]
[Round "2"]
[White "Gerät B"]
[Black "Gerät A"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A45"]
[Annotator "BlackPawn"]
[PlyCount "50"]

1. d4 Nf6 2. g4 {Ende der Zugvorgabe! Nicht im Buch von Gerät A und B.} Nxg4 {
nach 72 h Bedenkzeit !} 3. e4 d5 4. Be2 Nf6 {Gerät A antwortet sofort!} 5. exd5
Nxd5 {Gerät A antwortet sofort!} 6. c4 Nb6 {Gerät A antwortet sofort!} 7. Nf3
g6 {Gerät A antwortet sofort!} 8. Bf4 Bg7 {Gerät A antwortet sofort!} 9. Nc3
Bg4 {Gerät A antwortet sofort!} 10. Rc1 O-O 11. Rg1 Bh5 {0} 12. Rg3 Re8 13. Kf1
c6 14. Qb3 Bxf3 15. Rxf3 Bxd4 {Gerät A antwortet sofort!} 16. c5 Nd5 {
Gerät A antwortet sofort!} 17. Nxd5 cxd5 18. Qxb7 Nd7 {
Gerät A antwortet sofort!} 19. Bb5 Ne5 {Gerät A antwortet sofort!} 20. Bxe5
Bxe5 {Gerät A antwortet sofort!} 21. Bxe8 Qxe8 {Gerät A antwortet sofort!} 22.
Re1 Rb8 23. Qxa7 f6 {Gerät A antwortet sofort!} 24. Rb3 Rxb3 {0} 25. axb3 {0}
Qc8 {Gerät A zieht sofort!} 1/2-1/2




Mit einer Schürze um den Bauch meint der Kommentator:

20. Bxe5 Bxe5 {Gerät A antwortet sofort!} 21. Bxe8 Qxe8 {Gerät A antwortet sofort!} 22. Re1

Sehr viel bleibt hier für mich nicht zu tun. Die Rechner folgen meinem Vorschlag nach dem 19. Zug von Schwarz...

22. ...Rb8

Besser war an dieser Stelle sofort 22. ...f6 wonach wohl 23. Dxd5 e6 24. Dc4 folgen würde. Durch den Textzug bekommt Weiss nun eine tödliche Bauernmajorität auf dem Damenflügel.

23. Qxa7 f6 {Gerät A antwortet sofort!} 24. Rb3

Der Wunsch nach Abtausch ist zwar angesichts der materiellen Überlegenheit des Weissen nachvollziehbar, trotzdem war Te2 hier definitiv besser. Der Abtausch nutzt angesichts des weissen Doppelbauern eher dem Schwarzen.

Rxb3 25. axb3 Qc8 {Gerät A zieht sofort!}

Gut gespielt. Nun wird der c-Bauer angegriffen und die Aufgabe des Weissen optimal erschwert. Schwarz hat durchaus noch Chancen die Stellung zu halten. Weiss sollte nun mit 26. Te3 (26. ...d4 27. Td3) fortfahren.
__________________
Gruss,
René
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Eröffnungsüberraschung: Nordisches Gambit BlackPawn Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 13.08.2009 01:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info