|
||||||||||||
AW: Abdeckung für Münchenbrett
![]() Hallo.
Ich nutze meinen Mephisto München ziemlich häufig und will ihn deshalb nicht immer licht- und staubsicher im Schrank unterbringen müssen. Hat jemand von Euch eine Idee für eine Abdeckung (inkl. aufgebauter Figuren, da ich auch zuweilen Partien unterbreche, um sie später fortzusetzen. Meine bisherige Variante mit zwei Geschirrspültüchern dürfte optimierbar sein. Danke für kreative Vorschläge Gruß, Frank Hallo Frank, da hab ich was ganz einfaches: einen dementsprechenden Karton, den du verkehrt herum "drüber stülpst". Jetzt muß nur noch ein entsprechender und schöner Karton gefunden werden, der die Abmaße des Brettes und der Höhe der Figuren mit einbezieht. Denke an eine kleine Ausparung des Netzteilanschlußes auf der Seite! Zur Not mußt du dir eine Abdeckung vom Schreiner herstellen lassen, wenn es farblich zum Mobilar passen sollte ![]() Ich hoffe damit geholfen zu haben. Viele Grüße Olaf |
|
|||||||||||
AW: Abdeckung für Münchenbrett
hi,
mir schwebt da eine Art "Haube" in zwei Varianten vor, entweder aus Holz, welches beliebig beiz-oder lackierbar ist, oder selbige Haube aus Plexiglas, die man dann von innen lackieren kann (gibts vielleicht auch in getönt), jedenfalls kriegt man das beim Glaser, der die Teile auch zuschneidet. Grüße Mathias |
|
|||||||||||
AW: Abdeckung für Münchenbrett
Hallo,
könnte mir vorstellen das eine Abdeckung aus Balsaholz geeignet ist. Balsaholz ist sehr leicht (ich kenne es aus dem Modellbau!) und wie alle Holzarten leicht zu verarbeiten (also auch geeignet zum selber machen!). Der Nachteil ist, dass dieses Holz sehr hell ist und deshalb für solch einen Zweck noch lackiert werden sollte. Gruß, Boris |
|
||||||||||||
AW: Abdeckung für Münchenbrett
Hm, danke für Eure Tipps!
Die Idee mit einer Holzabdeckung gefällt mir am besten. Plexiglas würde das Problem des Lichts ja leider nicht lösen, auch wenn´s cooler aussähe. Am pragmatischsten ist sicher die Idee mit dem Karton... aber wenig dekorativ. Ich werde mal im Baumarkt oder Möbelhaus nach einer Holzkiste suchen. Vielleicht gibt´s schon etwas im passenden Mass. Auch bei IKEA habe ich schon kleinere Sperrholz-Boxen gesehen. Ich melde mich, wenn ich was finde; vielleicht hat ja noch jemand anders Interesse. Gruß, Frank |
|
||||||||||||
AW: Abdeckung für Münchenbrett
Vielleicht ein leichtes Holzschachbrett in entsprechender Größe mit Filzunterlage als Schutz auf das Münchenschachbrett stellen. Quasy ein Schachbrett auf dem Schachbrett. Da könnte man auch direkt die Stellung "speichern"
Udo |
|
|||||||||||
AW: Abdeckung für Münchenbrett
Hi Frank,
![]() ... Am pragmatischsten ist sicher die Idee mit dem Karton... aber wenig dekorativ.
Vielleicht kannst Du dies bei Deiner Entscheidung mit berücksichtigen. Herzliche Grüße an alle. Der Chinese |
|
||||||||||||
AW: Abdeckung für Münchenbrett
Habe schon mal nach Geschenkkartons gegoooogled aber noch nichts in entsprechender Größe gefunden :-(
|
|
||||||||||||
AW: Abdeckung für Münchenbrett
hallo erstmal,
wenn du plexiglas schick findest: es gibt folien, die keine UV-strahlen durchlassen - wenn du die auf die plexiglashaube klebtest, dürfte es keine lichtflecken geben. garantieren kann ich das aber nicht - bei fotos jedenfalls schützt es vor dem ausbleichen. |
|
|||||||||||
AW: Abdeckung für Münchenbrett
![]() hallo erstmal,
wenn du plexiglas schick findest: es gibt folien, die keine UV-strahlen durchlassen - wenn du die auf die plexiglashaube klebtest, dürfte es keine lichtflecken geben. garantieren kann ich das aber nicht - bei fotos jedenfalls schützt es vor dem ausbleichen. Hallo FME, ich habe eine Untersuchung über den Durchlass von UV-Wärmestrahlungen vor einem Jahr gelesen. Wenn ich mich noch erinnere, dann gibt es bei Glas Filter mit einem Wirkungsgrad von 90 bis 95%. D. h., zwischen 5 bis 10% werden durchgelassen ![]() Ich meine, ein Holzgehäuse bietet mehr Schutz. Auf dem Deckel kann man noch eine Folie mit einem Schach- oder Mühlespiel aufkleben. Das sieht gut aus und man hat eine Möglichkeit für ein zweites Spiel (Schach oder Mühle etc.). Paul |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Münchenbrett | User-237 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 26.06.2008 00:15 |
Frage: Magnete für Münchenbrett | OrinokoRM | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 02.03.2005 23:12 |