Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Paisano für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.12.2021), Chessguru (27.12.2021), Egbert (27.12.2021), Lucky (27.12.2021), Oberstratege (24.01.2022), Schachhucky (24.01.2022), Tibono (28.12.2021), Wolfgang2 (28.12.2021) |
|
||||
![]() Hallo
Das ist die bekannte Schwäche älterer Schachcomputer , das diese solche Opfer gerne angenommen haben . LG Lipo |
|
|||||||||||
AW: Opfern
Die Differenzierung zwischen aktivem und passivem Opfer höre ich hier zum ersten Mal und hat mir gut gefallen.
Der Atlanta zieht im 3-min. Modus nach 2:17 min. gerade noch Lxh6, bringt also ein aktives Opfer ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (28.12.2021) |
|
||||||||||||
AW: Opfern
Hallo zusammen,
[/PGN]... und hier die Variante mit dem passiven Opfer
[Event "?"]
[Site "?"] [Date "2021.12.27"] [Round "?"] [White "Opfer 1"] [Black "passiv"] [Result "*"] [Annotator "Immel,Uwe"] [SetUp "1"] [FEN "2r1r1k1/1bqn1pp1/p1p1pn1p/1p4B1/3P4/2PB1N2/PP1Q1PPP/2KR3R w - - 0 1"] [PlyCount "7"] {600MB, POWER.ctg} 1. h4 {Weiss winkt der Sieg, wenn der Gegner das Opfer annimmt} hxg5 $2 (1... Nh7 $1 {nun hat Weiss noch eine Angriffsmöglichkeit zur Verfügung und zwar nachträglich Lh6:, aber der richtige Augenblick ist bereits vorüber} 2. Bxh6 gxh6 3. Qxh6 Ndf8 4. Rh3 f5 5. Rg3+ Kh8 {und Schwarz hat eine gute Verteidigung an der Hand} ) 2. hxg5 Nd5 3. Rh4 Kf8 4. g6 {mit starkem Angriff} * meinen Versuchen gescheitert, die Partie nach Annahme des Opfers mit hg5: zu gewinnen, so wie es der Autor schreibt, aber ich bin nur ein mittelmässiger Schachspieler, vielleicht findet ja jemand einen zwingenden Weg. Grüsse Uwe So macht Schach mit dem Computer sicher Spass. Beim passiven Opfer liegt der Autor nach Annahme des Opfers, was am besten ist, aber völlig falsch, denn nach der gezeigten Variante 4.g6 spielt Schwarz einfach 4...f6! und von weissem Angriff ist keine Spur mehr zu sehen und Schwarz gewinnt. Kurzum: Bezüglich passivem Opfer war die hier die präsentierte Stellung ein ganz schlechtes und fehlerhaftes Beispiel. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Opfern
Hallo Uwe
So macht Schach mit dem Computer sicher Spass. Beim passiven Opfer liegt der Autor nach Annahme des Opfers, was am besten ist, aber völlig falsch, denn nach der gezeigten Variante 4.g6 spielt Schwarz einfach 4...f6! und von weissem Angriff ist keine Spur mehr zu sehen und Schwarz gewinnt. Kurzum: Bezüglich passivem Opfer war die hier die präsentierte Stellung ein ganz schlechtes und fehlerhaftes Beispiel. Gruss Kurt Gruss Kurt
[Event "?"]
[Site "?"] [Date "2021.12.27"] [Round "?"] [White "Opfer 1"] [Black "passiv"] [Result "0-1"] [Annotator "Immel,Uwe/KUT"] [SetUp "1"] [FEN "2r1r1k1/1bqn1pp1/p1p1pn1p/1p4B1/3P4/2PB1N2/PP1Q1PPP/2KR3R w - - 0 1"] [PlyCount "40"] [EventDate "2021.??.??"] {[#]} {600MB, POWER.ctg} 1. h4 {Weiss winkt der Sieg, wenn der Gegner das Opfer annimmt (KUT. eine Aussage, die eben gerade nicht stimmt.)} hxg5 $2 { Statt eines Fragezeichens verdient dieses Schlagen ein Ausrufezeichen, denn danach ist die Partie ohne Wenn und Aber für Schwarz gewonnen. Das bedeutet eben, dass das passive Opfer nicht gewinnt, sondern verliert (KUT).} (1... Nh7 $1 {nun hat Weiss noch eine Angriffsmöglichkeit zur Verfügung und zwar nachträglich Lh6:, aber der richtige Augenblick ist bereits vorüber} 2. Bxh6 gxh6 3. Qxh6 Ndf8 4. Rh3 f5 5. Rg3+ Kh8 {und Schwarz hat eine gute Verteidigung an der Hand}) 2. hxg5 Nd5 3. Rh4 Kf8 4. g6 {mit starkem Angriff (KUT: Nicht zutreffend, wie die folgenden Analysen beweisen.)} f6 $1 {Das stoppt den weissen Angriff vollkommen und Weiss hat für seinen Figur gegen einen Bauern keine Kompensation, weshalb das Verdikt lauten muss "Schwarz gewinnt" (KUT)} 5. g3 $1 {Die beste Verteidigung, wonach Weiss noch etwas im Trüben fischen kann, wenn Schwarz nicht aufpasst. Der Textzug verhindert den Damentausch ...Df4, der bei den "normalen" Angriffszügen möglich wäre (KUT). } ({Nichts bringt} 5. Rh7 Qf4 $1 {Der nun erzwungene Damentausch zerstört alle weissen Träume (KUT)} 6. Re1 Qxd2+ 7. Nxd2 c5 8. Bf5 Nc7 (8... exf5 $4 9. Rh8#) 9. dxc5 Nxc5 10. f3 Rcd8 11. b4 (11. Kc2 Bd5 12. Bg4 e5 $19) 11... Nd3+ 12. Bxd3 Rxd3 13. Kc2 Rd6 14. Nf1 e5 15. Ng3 Bc8 16. f4 f5 17. Rh8+ Ke7 18. Rxe5+ Kd8 19. Rhxe8+ Nxe8 20. Nxf5 Bxf5+ 21. Rxf5 Rxg6 $19) 5... c5 {mit folgenden Möglichkeiten (KUT)} 6. Re1 (6. Rh7 $2 Nxc3 $3 7. bxc3 Bxf3 $19) (6. dxc5 Nxc5 7. Nd4 Nxd3+ 8. Qxd3 Ke7 $19) (6. Bc2 N5b6 7. Qe3 Bxf3 8. Qxf3 cxd4 9. Rhxd4 Ke7 $19) (6. Qe2 Nxc3 $1 7. bxc3 Bxf3 8. Qxf3 cxd4 9. Kb1 Qxc3 $19) 6... Nxc3 7. Bf5 (7. bxc3 Bxf3 $19) 7... Nxa2+ 8. Kb1 Bd5 9. Rh8+ Ke7 10. Rh7 Kd8 11. Be4 Bxe4+ 12. Rxe4 Qb7 13. Reh4 Qxf3 14. Qa5+ Rc7 15. Rxg7 Qd5 16. Rhh7 Kc8 17. Qxa6+ Kb8 18. Re7 Rec8 19. Qxe6 Qxe6 20. Rxe6 Nb4 $19 0-1 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (28.12.2021), Lucky (28.12.2021), Oberstratege (24.01.2022), Paisano (28.12.2021), Schachhucky (24.01.2022) |
|
||||
AW: Opfern
Hallo Kurt,
vielen Dank für Deine umfänglichen Analysen. Den Ansatz von Uwe finde ich sehr spannend, das Beispiel zeigt aber auch, wie schwer es ist, hierfür geeignete Stellungen zu finden. Ohne Engine-Unterstützung ist das sehr schwer und extrem zeitaufwendig. Den damaligen Autoren und Studienkomponisten kann man heutzutage kaum Vorwürfe machen. Sie hatten einfach nicht die Mittel zur Hand, welche wir heute haben. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (28.12.2021) |
|
|||||||||||
AW: Opfern
a) Was mir an den alten Analysen gefällt, ist, dass sie mehr erklärenden Text enthalten als Züge. Ich hatte vor Jahren mal ein Buch, welches Partien enthielt, die als Analyse ausschließlich maschinell erzeugte Züge hatten ohne jeden Text.
b) Ein anderer Pluspunkt alter Analysen ist, dass sie sich im nachvollziehbaren drei- bis vierzügigen Vorausdenkraum bewegen. Da kommt mein armes Hirn noch mit. Moderne Software auf High-end-Computern hingegen liefert Züge, die sich erst in 30 Zügen auswirken (überspitzt formuliert). Da ist bei mir leider Feierabend. c) Ein Beispiel eines aus meiner Sicht gelungenen Kommentars einer Partie aus der Bezirksliga Stuttgart von 2020 findet sich hier: https://perlenvombodensee.de/2020/10...-bestraft-hat/ Das kann ich auf meinem Atlanta schön nachspielen, Turnieratmosphäre erleben und etwas dabei lernen. Daher hat mir die Buchidee von 1964 gleich gefallen. ;-)) Gruß! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.12.2021), Egbert (28.12.2021) |
|
||||||||||||
AW: Opfern
a) [...]
b) [...] c) Ein Beispiel eines aus meiner Sicht gelungenen Kommentars einer Partie aus der Bezirksliga Stuttgart von 2020 findet sich hier: https://perlenvombodensee.de/2020/10...-bestraft-hat/ [...] Gruß! Wirklich ein Top-Kommentar. Bei dieser Gelegenheit finde ich "Perlen am Bodensee - Das Schachmagazin" hat hervorragend interessante Beiträge zu bieten. Danke für diesen Tipp, kannte ich noch nicht. P.S. Habe übrigens die ganze Partie mit allen Kommentaren bei mir abgespeichert. Würde das gerne hier publizieren, bin aber nicht sicher, ob ich dabei das Copyright verletze. Deshalb verzichte ich darauf. Kann ja jeder mit einigem Aufwand auch selber machen. Gruss Kurt Geändert von applechess (28.12.2021 um 18:01 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Opfern
starke Leistung vom Atlanta ! ich hab das mal nachvollzogen mit meinem Atlanta auf Analysestufe, er verwirft zwar kurz danach den Zug wieder zugunsten von Lf4, übernimmt den Opferzug dann aber dauerhaft wieder im nächsten Halbzug mit einer Bewertung von 0,00. Zumindest das war einer meiner Ansätze, dass ein Schachcomputer Material opfert, ohne dass die Stellungsbewertung um 3 oder 4 Bauerneinheiten nach oben geht. Für mich eine echte Überraschung, der King Performance rechnet inzwischen schon seit mehr als 4 Stunden erfolglos an der Stellung, Lh6: steht zwar an 2. Stelle in der Zugliste, aber er kann sich bisher noch nicht dazu durchringen. Grüsse Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
||||||||||||
AW: Opfern
Hallo Uwe
So macht Schach mit dem Computer sicher Spass. Beim passiven Opfer liegt der Autor nach Annahme des Opfers, was am besten ist, aber völlig falsch, denn nach der gezeigten Variante 4.g6 spielt Schwarz einfach 4...f6! und von weissem Angriff ist keine Spur mehr zu sehen und Schwarz gewinnt. Kurzum: Bezüglich passivem Opfer war die hier die präsentierte Stellung ein ganz schlechtes und fehlerhaftes Beispiel. Gruss Kurt danke für Deine Einschätzung und auch Deine nachfolgenden Analysen. Ich hatte seinerzeit, als ich die Stellung untersucht habe, schon immer den Verdacht, dass die Varianten nicht ganz "wasserdicht" sind. Grüsse Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|