|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
Hallo Markus,
dem stimme ich zu. Stockfish ist so stark, ich blicke noch nicht einmal ansatzweise warum er viele Züge spielt, oder eben nicht spielt. Insgesamt ist dass Niveau dieses Matches wirklich gut, dass hat aber auch Christian schon einige Male erwähnt. Ich hätte die aktuelle Partie auch immer im Remis-Rahmen bewertet, aber gut...ich bin auch nur ein Patzer. ![]() Gruß Egbert Ich glaube da geht es jedem gleich, niemand kann Stockfish durchschauen nicht mal der Weltmeister, er dient für mich einzig der Analyse, dafür ist er hervorragend geeignet, niemand könnte gegen den antreten und ich würde in den meisten Fällen gar nicht wissen, dass die beiden Kontrahenten in diesem Wettkampf so grobe Fehler machen, sie spielen beide meiner Meinung nach auf einem sehr guten Niveau und wenige Schachspieler würden einen MCGE 300 MHZ schlagen, da bin ich mir sicher. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (19.10.2021) |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
In Runde 33 wird Königsindisch (Sämisch-Angriff) gespielt.
Der MCGE kommt in eine klar vorteilhafte Stellung bringt dann aber seinen Sieg noch mit dem schwachen Zug 28. Lxe8 ? in Gefahr, in weiterer Folge leistet sich aber der MCGP noch ein paar Ungenauigkeiten, die sich letztlich summieren zu einem klaren Sieg des Favoriten. Stand: 23,5 : 9,5 für MCGE 300 MHZ (71,21 %) Staffel 4: 2,0 : 1,0 für MCGE 300 MHZ Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2461 / MCGP 120 MHZ 2254 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.10.19"] [Round "33"] [White "MCGE 300 MHZ"] [Black "MCGP 120 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2301"] [WhiteElo "2412"] 1. c4 Nf6 2. d4 g6 3. f3 Bg7 4. e4 d6 5. Nc3 O-O 6. Be3 Nc6 7. Nge2 a6 8. Qd2 Na5 9. Nc1 Nd7 {Buchende} 10. Nb3 {Buchende} Nxb3 {Buchbewertung MCGP +0,25} 11. axb3 {Buchbewertung MCGE -0,12 / lt. Stockfish steht Weiss knapp besser mit ca. +0,30} c5 12. dxc5 Nxc5 13. Qc2 Be6 14. b4 Nd7 15. Be2 Qc7 16. O-O Rfc8 17. Rfc1 Nb6 18. c5 Nd7 19. Qd2 {ein schwacher Zug nach dem Schwarz bereits klar im Vorteil ist, Stockfish +1,30 mit der Fortsetzung dxc5, nach Ta3 wäre die Stellung exakt im Lot.} Be5? {um ganze 2,50 Bauerneinheiten schlechter als dxc5, nun ist Weiss mit ca. +1,30 im Vorteil.} 20. f4 Bg7 21. Nd5 Bxd5 22. exd5 Nf6 23. c6 Ne8 24. Bg4 Rcb8 {der weisse Vorteil wächst kontinuirlich, Stockfish +3,00 mit der Fortsetzung Ld7.} 25. Bd7 b5 26. f5 {deutlich besser ist Lh3, Stockfish +1,50 für Weiss mit der Fortsetzung Sf6.} Be5 {um 2 Bauerneinheiten schwächer als Sf6, Stockfish +3,50 für Weiss.} 27. fxg6 hxg6 28. Bxe8? {mit diesem um ganze 3 Bauerneinheiten !! schlechteren Zug lässt der MCGE seinen Gegner in die Partie zurückkehren, richtig wäre Tf1 gewesen, Stockfish nur noch +0,50 für Weiss.} Rxe8 29. Bd4 Kg7 {deutlich besser ist Lxd4 und die Stellung ist exakt im Lot, nach dem Textzug ist Weiss wieder klar im Vorteil mit +2,00 lt. Stockfish mit der Fortsetzung Ta3.} 30. Rf1 Rh8 31. Qf2 {stärker ist Tf3, Weiss ist mit ca. +1,00 im Vorteil} f6 32. h3 Rh5 33. Bb6 Qc8 34. Rae1 Qb8 35. Rc1 Rf5 36. Qe3 Rxf1+ {Weiss besitzt nur noch geringen Vorteil mit ca. +0,50.} 37. Kxf1 Qg8 38. Qb3 Qc8 39. c7 Qf5+ 40. Qf3 Qc8 {deutlich besser ist Dd7} 41. Qe4 Qb7 {auch hier verdiente Dd7 den Vorzug, Stockfish +3,00 für Weiss mit der Fortsetzung Tc6.} 42. Rc6 Rc8 {nochmals um 1,50 schwächer als Te8, Stockfish bereits +5,00 für Weiss mit der Fortsetzung Dg4.} 43. b3 {deutlich schwächer als Dg4, Stockfish +2,00 für Weiss.} Kf7? {ein ganz schlechter Zug, Stockfish +7,00 für Weiss mit der Fortsetzung Dg4, geboten war Te8.} 44. h4 {MCGE +0,40 sieht hier noch keinen grossen Vorteil, Stockfish +6,00 für Weiss.} Kg7 45. g4 Kh6 {MCGP -0,56 ahnt hier noch nichts Böses, doch dieser Zug beschleunigt noch die Niederlage, Stockfish +25,00 für Weiss mit der der Fortsetzung h5 (MCGP rechnet hier mit Kg2).} 46. h5 {MCGE +2,00 erkennt klaren Vorteil.} gxh5 47. gxh5 {Stockfish Matt in 13.} Kg7 48. Qg6+ {Stockfish Matt in 18 schneller gewinnt Tc2, spielt aber hier keine Rolle mehr.} Kh8 49. Qf7 Bf4 50. Qxe7 Kg8 {Matt in 8 mit der Fortsetzung h6.} 51. Qe4 Kf8 52. Qxf4 Kg8 53. Qf5 {MCGE Matt in 8.} Rxc7 54. Rxc7 Qxc7 55. Bxc7 Kf8 56. Qxf6+ Ke8 57. Ba5 Kd7 58. Qd8# 1-0 |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
In Runde 34 wird eine Variante der Grünfeld-Verteidigung gespielt.
Eine Partie, die von beiden Kontrahenten nicht immer ideal gespielt wird, aber letzlich ohne spielentscheidenden Fehler endet mit Remis, am Ende abgeschätzt von mir inklusive Remisbegründung. Stand: 24,0 : 10,0 für MCGE 300 MHZ (70,59 %) Staffel 4: 2,5 : 1,5 für MCGE 300 MHZ Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2456 / MCGP 120 MHZ 2259 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.10.21"] [Round "34"] [White "MCGP 120 MHZ"] [Black "MCGE 300 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2412"] [WhiteElo "2301"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 4. g3 O-O 5. Bg2 d5 6. cxd5 Nxd5 7. O-O c6 8. e4 Nb6 {Buchende} 9. h3 {Buchende} Be6 {Buchbewertung MCGE 0,00} 10. Nc3 {Buchbewertung MCGP +0,01 / lt. Stockfish steht Weiss klar besser mit ca. +1,00} Qd7 11. Ne5? {verliert einen Bauern, deutlich besser ist Kh2, die Stellung ist im Lot.} Qc8 {aber MCGE verzichtet auf Lxe5, dxe5, Lxh3 aber auch diese Fortsetzung ist gleichwertig lt. Stockfish ist die Stellung im Lot.} 12. Kh2 c5 13. dxc5 Qxc5 14. Nd3 Qc8 15. Qc2 Nc6 16. Be3 Nd4 17. Qc1 Rd8 18. Rd1 Bc4 19. Nf4 e5 20. Nfd5 Nxd5 21. Nxd5 Bxd5 22. exd5 Nc2 23. Rb1 Nxe3 24. Qxe3 Rd6 25. Rbc1 Qd8 26. Rc2 f5 27. Qc5 e4 28. f3 exf3 29. Bxf3 f4 30. g4 b6 31. Qc4 Qf8 32. Re1 Rad8 33. Re6 Rxe6 34. dxe6 Qe7 35. Kg2 Be5 36. Re2 Rd4 37. Qc3 Bf6? {ein schwacher Zug, der Weiss klaren Vorteil bringt, Stockfish +1,70 mit der Fortsetzung g5, nötig war Lg7 und die Stellung ist im Lot.} 38. Qc6 {doch MCGP kommt nicht auf diese Fortsetzung, Stockfish 0,00} Kf8 39. b3 Kg7 40. Qb7 Qxb7 41. Bxb7 Kf8 42. Kf3 g5 43. Be4 h6 44. Bc2 Ke7 45. Bf5 Rd1 46. h4 gxh4 47. Kxf4 Rc1 48. Kf3 h3 49. Kg3 {dieser Zug bringt das Remis in Gefahr, Stockfish +1,50 für Schwarz mit der Fortsetzung Tc3+, nach Th2 wäre die Stellung im Lot.} Rc3+ 50. Kh2 Bg5 51. Re4 Rf3 52. Re1 Bf4+ 53. Kg1 {deutlich besser ist Kh1, Stockfish +2,80 für Schwarz mit der Fortsetzung h5.} Bd6 {deutlich schwächer als h5, Stockfish +1,10 für Schwarz.} 54. Bg6 {deutlich besser ist Le4, Stockfish +3,00 für Schwarz mit der Fortsetzung Lg3, beide Geräte haben mit dieser Stellung so ihre Schwierigkeiten.} h2+ {deutlich schwächer als Lg3, Stockfish +1,60 für Schwarz.} 55. Kg2 Rg3+ 56. Kh1 Rxg4 57. Bd3 Rg5 58. Bc4 b5 59. Bd3 Bg3 60. Re3 h5 61. a3? {deutlich besser ist a4 mit nur knappem Vorteil für Schwarz, Stockfish +2,00 für Schwarz mit der Fortsetzung h4.} h4 62. Rf3 {noch die beste Fortsetzung lt. Stockfish.} Kxe6 63. Rf1 {Stockfish +1,78 für Schwarz, aber diese Stellung muss erst gewonnen werden, auf den ersten Blick sieht das gar nicht so einfach aus bei ungleichen Läufern.} a5 64. Be2 b4 {erschwert den Gewinn, Stockfish nur noch +1,17 für Schwarz, also ich sehe hier nicht, dass Schwarz das noch gewinnen kann, aber mal abwarten.} 65. axb4 axb4 66. Bc4+ Ke5 {Stockfish sieht hier Schwarz noch mit +1,15 im Vorteil bei einer Rechentiefe von 66 HZ, aber nach einem echten Gewinn sieht das nicht mehr aus, die Bewertung bleibt hier konstant auf diesem Niveau.} 67. Rd1 Ke4 68. Bd3+ Kd4 69. Bc4+ Kc3 70. Rb1 Re5 71. Kg2 Re3 72. Rf1 Bc7 73. Rc1+ Kb2 74. Rf1 h3+ 75. Kh1 {nach diesem Zug gebe ich die Partie Remis, Stockfish sieht zwar noch einen kleinen Vorteil für Schwarz mit 0,65, aber die Begründung ist folgende: Der Weisse König steht im Eck in einer Pattsituation und auch das Schlagen des Bauern b3 bringt daher nichts mehr, weil dann der weisse Turm jederzeit den Schwarzen B-Bauern nehmen kann und falls der Turm geschlagen wird ist es patt, keine Gewinnchance mehr vorhanden somit !} 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
In Runde 35 kommt eine Variante des Damenbauernspiels auf das Brett.
In dieser Partie sehen wir eine der schlechtesten Leistungen des MCGE 300 MHZ des bisherigen Wettkampfes mit zahlreichen Fehlern auch insbesondere das Endspiel wird vom Favoriten völlig falsch gespielt, er offeriert mehrmals einen Turmtausch der forciert verliert, schliesslich kommt es auch dazu und das folgende Bauernendspiel ist für Weiss hoffnungslos, hoch verdienter Sieg für den Aussenseiter in dieser Partie, der damit diese Staffel wieder ausgleicht. Stand: 24,0 : 11,0 für MCGE 300 MHZ (68,57 %) Staffel 4: 2,5 : 2,5 Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2439 / MCGP 120 MHZ 2276 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.10.22"] [Round "35"] [White "MCGE 300 MHZ"] [Black "MCGP 120 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2301"] [WhiteElo "2412"] 1. d4 d5 2. Nf3 c6 3. Bf4 Bf5 {Buchende} 4. Nbd2 Nf6 {Buchbewertung MCGP -0,15} 5. e3 e6 6. c4 {Buchende} Nbd7 7. Be2 {Buchbewertung MCGE +0,17 / lt. Stockfish steht Weiss knapp besser mit ca. +0,20.} Bb4 8. O-O O-O 9. a3 Be7 10. Nh4 Be4 11. f3 Bg6 12. Nxg6 hxg6 13. Bg5 c5 14. Nb3 Rc8 15. Rc1 cxd4 16. Qxd4 Nc5 17. Na1 dxc4 18. Qxc4? {ein schlechter Zug, der Schwarz klaren Vorteil bringt, weit besser ist Txc4 mit nur unwesentlichen Vorteil für Schwarz, Stockfish +1,50 für Schwarz mit der Fortsetzung Sd5.} Nd5 19. Bxe7 Qxe7 20. Kf2? {nochmals um ganze 3 Bauerneinheiten !! schwächer als Dd4, Stockfish +4,50 für Schwarz mit der Fortsetzung f5, diese Stellung ist praktisch verloren für Weiss.} Rfd8 {schwächer als f5, aber auch hier verbleibt Schwarz mit klarem Vorteil mit ca. +3,00.} 21. b4? {MCGE -0,25, diese Stellung ist undurchschaubar für beide Kontrahenten, auch dieser Zug ist ganz schlecht, Stockfish +5,50 für Schwarz mit der Fortsetzung Dg5, weit mehr Widerstand bot Tfd1 ist aber auch schon mit +3,00 für Schwarz.} Nb6 {MCGP sieht nur geringen Vorteil mit +0,15, dieser Zug ist deutlich schwächer als Dg5, aber auch hier ist Schwarz ganz klar im Vorteil mit ca. +3,00 lt. Stockfish.} 22. Qb5 Nca4 23. Rxc8 Rxc8 24. Qe5 Nc3 25. Re1 {MCGE sieht sich hier mit -1,15 im Nachteil, Stockfish -3,20} Qh4+ {die richtige Fortsetzung, MCGP bewertet aber nur mit +0,78} 26. Qg3 Qf6 {etwas stärker ist Dd8.} 27. Qf4 Qxf4 28. exf4 Ncd5 29. Rd1 Nxf4 30. Rd4 Nxe2 31. Kxe2 Nd5 32. Kd2 Kf8 33. a4 {Schwarz steht nach wie vor klar auf Gewinn, Stockfish +3,00} Ke7 34. Nc2 g5 35. Ne3 {der schwarze Vorteil ist bereits auf +4,40 angewachsen lt. Stockfish ist diese Stellung schon aussichtslos für Weiss.} Nxe3 {deutlich schwächer als Td8, aber auch hier verbleibt Schwarz mit klarem Vorteil von +3,00} 36. Kxe3 Rc2 37. Rd2? {verliert forciert, nach dem Turmtausch ist das Bauernendspiel hoffnungslos für Weiss, Stockfish +7,00 für Schwarz, mehr Widerstand bot Tg4 mit ca. +3,00 für Schwarz.} Rc1 {das durchschauen aber beide Geräte nicht, der Gewinnweg liegt hier zu tief da reicht die Rechentiefe nicht aus, Stockfish +3,00 für Schwarz} 38. Kd3 b6 39. Rc2? {und nochmals der gleiche Fehler, der Turmtausch verliert forciert aus der Sicht von Weiss, Stockfish +8,00 für Schwarz.} Rxc2 40. Kxc2 Kd6 41. Kd2 a5 42. Kd3 g4 43. bxa5 gxf3 44. gxf3 bxa5 45. Kc4 e5 46. Kb5 f5 47. Kc4 Kc6 {Stockfish Matt in 18} 48. h4 Kd6 49. h5 f4 50. Kd3 Kd5 51. Ke2 Kc4 {Rest geschenkt} 0-1 |
|
||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
Hallo Christian,
es scheint heute ein Tag des "Favoriten-Sterbens" zu sein. ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (22.10.2021) |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
Ach ja, hat etwa die Sphinx gegen den Zircon II verloren ? Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (22.10.2021) |
|
||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (22.10.2021) |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
In Runde 36 wird Alt-Benoni gespielt.
Der Favorit kann den Druck im Mittelspiel gewinnbringend erhöhen und setzt sich in dieser Partie ganz klar durch. Stand: 25,0 : 11,0 für MCGE 300 MHZ (69,44 %) Staffel 4: 3,5 : 2,5 für MCGE 300 MHZ Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2446 / MCGP 120 MHZ 2269 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.10.23"] [Round "36"] [White "MCGP 120 MHZ"] [Black "MCGE 300 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2412"] [WhiteElo "2301"] 1. e4 c5 2. Nf3 g6 3. d4 Bg7 4. d5 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be2 Na6 7. O-O Nc7 8. a4 {Buchende} O-O {Buchende} 9. Bg5 {Buchbewertung MCGP +0,20} Qd7 {Buchbewertung MCGE -0,26, lt. Stockfish steht Weiss klar besser mit ca. +1,20.} 10. Ne1 {damit ist der Weisse Vorteil dahin, der mit Sd2 noch zu haben war, die Stellung ist im Lot.} a6 11. Qd2 b6 12. f4 Qe8? {ein schwacher Zug, der Weiss klaren Vorteil bringt, Stockfish +1,70 mit der Fortsetzung e5, nach Lb7 wäre die Stellung im Lot.} 13. Nf3 {auch nach dieser Fortsetzung steht Weiss klar besser mit ca. +1,20} Bb7 14. Ra3? {um ganze 2 Bauerneinheiten schlechter als f5, nun ist Schwarz schon im Vorteil mit der Fortsetzung b5 mit ca. +1,00.} b5 15. axb5 axb5 16. Rxa8 Bxa8 17. Qd3 b4 18. Nd1 Qa4 {besser ist e6, die Stellung ist wieder im Lot.} 19. b3 Qa2 20. Nd2 Bb7 21. f5 h6 22. Be3 g5 23. Nf2 Ra8 24. Ng4? {ein ganz schlechter Zug, der praktisch die Partie schon verliert, Stockfish +3,00 für Schwarz mit der Fortsetzung La6, nach Sc4 wäre die Stellung im Lot.} Nxg4 {MCGE +0,43, gleichwertig mit La6, Stockfish +3,00 für Schwarz.} 25. Bxg4 Ba6 26. Nc4 Nb5 27. Bc1? {nochmals 3 Bauerneinheiten schlechter als f6, Stockfish +6,80 für Schwarz mit der Fortsetzung Sa3.} Na3! {MCGE +1,37 findet die sträkste Fortsetzung.} 28. Bxa3 bxa3 29. f6 Bxc4 30. bxc4 Bxf6 31. e5 Bxe5 32. h4 Qb2 33. hxg5 a2 34. gxh6 Qd4+ 35. Qxd4 Bxd4+ {Rest geschenkt.} 0-1 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
Hallo Christian,
da gab es für den ChessGenius Pro wirklich nicht zu bestellen. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.10.2021), Mephisto_Risc (23.10.2021) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: MCGE, Test einer Experimentalversion | Wolfgang2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 140 | 11.10.2018 18:47 |
News: Neuigkeiten für den MCGE | RetroComp | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 60 | 28.07.2018 11:56 |
Turnier: MCGE Ersteindruck, Partien | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 179 | 23.05.2018 12:56 |
News: MCGE 23.1 Bugreport | StPohl | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 55 | 08.04.2018 13:34 |