|
Folgender Benutzer sagt Danke zu larryadler für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (12.03.2025) |
|
|||||||||||
AW: List of devices support Fisher (960) chess?
@larry: Offensichtlich ist niemandem ein sonstiges Gerät bekannt, welches Fischer-Random-Chess spielen könnte.
Mein Atlanta kann es auch nicht, doch als Notnagel kann man ja die Stellung einfach selbst "zufällig" aufstellen (z.B. beide Türme nebeneinanderstellen, auf der anderen Seite Läufer-Springer-Läufer-Springer etc.) und diese dem Computer vor Spielbeginn wie eine Stellung eingeben. Schwarz und Weiß müssen dabei spiegelbildlich angeordnet sein. Leider geht dadurch die Rochadefähigkeit verloren, aber wie gesagt, so als Verlegenheitslösung kann man das machen. Die Stellungen sind anfangs atemberaubend und erfordern volle Konzentration. Dem Atlanta beizukommen ist einem Spieler meiner (eher geringen) Spielklasse schon bei normaler Grundstellung praktisch unmöglich, aber im Fischer-Random-Schach noch dreimal schwieriger. Spaß macht es aber trotzdem. Diese Spielart wird anscheinend im Rahmen des "Freestyle"-Schachs und dank einiger Querelen bedeutender Schach-Asse mit der FIDE offensichtlich immer beliebter, sodass es angezeigt erscheint, sich damit ein bisschen zu befassen. Gruß! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
larryadler (11.03.2025) |
|
||||||||||||
Re: List of devices support Fisher (960) chess?
Thank you! That is a very interesting idea. I'm keen to try it out on other computers
![]() Kind regards larryadler |
Folgender Benutzer sagt Danke zu larryadler für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (12.03.2025) |
|
|||||||||||
AW: List of devices support Fisher (960) chess?
Habe gestern abend zwei Fischer-Random-Chess-Partien gegen meinen Atlanta gespielt. Die Ergebnisse waren jedoch nicht glanzvoll genug, um hier die Partien zu posten. Für den kleinen Schachcomputer ist das Fischer-Random-Schach absolut kein Problem - mit Ausnahme der Rochade eben.
Was ich vergaß, war zu erwähnen, ist, dass die Läufer natürlich auf verschiedenfarbigen Feldern stehen müssen (doch sicher kennst Du die Regeln selbst zur Genüge). Das hatte ich im Eifer des Gefechts anfangs vergessen und plötzlich waren die Läufer auf der gleichen Farbe ... ;-) Also, nochmal alles von vorne. Zum Glück geht die Umstellung von der Grundstellung aus bei diesem Gerät recht einfach. Für Geräte mit automatischer Figurenerkennung hingegen müsste es ein Klacks sein. Gruß! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
larryadler (18.03.2025) |
|
||||||||||||
AW: List of devices support Fisher (960) chess?
Und da man im FRC keine Standarderöffnungen verwenden kann, wird es für unsereins deutlich schwieriger als für einen Computer, damit zurechtzukommen. Ich sah mal im TV einen Versuch, den man mit GM Nigel Short machte: Er sollte sich Schachstellungen (Mittelspiel) merken und diese wiederherstellen. Mit Standardpositionen hatte er absolut keine Probleme, aber mit Zufallsstellungen wurde das Ergebnis für ihn deutlich schlechter. Zitieren:
Was ich vergaß, war zu erwähnen, ist, dass die Läufer natürlich auf verschiedenfarbigen Feldern stehen müssen (doch sicher kennst Du die Regeln selbst zur Genüge). Das hatte ich im Eifer des Gefechts anfangs vergessen und plötzlich waren die Läufer auf der gleichen Farbe ... ;-)
![]()
__________________
Viele Grüße Robert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
larryadler (18.03.2025), Lucky (18.03.2025) |
|
|||||||||||
AW: List of devices support Fisher (960) chess?
Das war bei meinen beiden Partien zwar der Fall, aber eher aus Unwissenheit und deshalb, weil ich nur vier Figuren umstellte. Der Computer muss natürlich auf seine Bibliothek verzichten. Da er bei fünf Sekunden Bedenkzeit bei vollem Brett etwa sechs bis acht Züge tief rechnet, später auch deutlich tiefer, ist das für das Gerät im Fight gegen einen Laien wie mich aber kein Problem. Learning by doing, oder durch Spielen zur Erkenntnis ... ![]() Gruß! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
larryadler (18.03.2025) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: CCRL 40/40 rating List Fragen | RetroComp | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 20.06.2017 23:40 |
Turnier: SciSys Intelligent Chess gegen Novag Chess Champion Super System III | Boris | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 05.06.2014 23:03 |
Wunschliste / Wish List | Ruud Martin | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 31.10.2009 12:35 |