|
|
||||||||||||
![]() ![]() Hallo,
ich habe angefangen mein Genius 68030 Modul einem gründlichen Test in Form eines "Spießrutenlaufs" auf Turnierstufe gegen eine Auswahl der stärksten Geräte zu unterziehen. Der Modus sieht jeweils zwei Partien mit Hin- und Rückspiel, d. h. mit Farbwechsel vor. Der Genius spielt in der Grundeinstellung mit großem Buch. ein sehr Interessantes Turnier von Dir ! Zitieren:
Mephisto London 68020 - Mephisto Genius 68030 0,0:2,0
Die Partien waren alle lange ausgeglichen, es war daher ein Sieg der Hardware. Zitieren:
Mephisto Genius 68030 - Saitek RISC 2500 2 MB (aktiv) 1,5:0,5
Zitieren:
Novag Star Diamond - Mephisto Genius 68030 1,5:0,5
Zitieren:
Novag Sapphire II - Mephisto Genius 68030 0,5:1,5
Zitieren:
Insgesamt hat der Genius 68030 also 6,5 Punkte aus 10 Partien erspielt. Weitere Wettkämpfe sind geplant, im Moment läuft gerade der Wettkampf gegen den R30 2.2.Fortsetzung folgt...
Ich bin jedenfalls auf den Ausgang deines Turnieres gespannt. Viele Grüße Otto Geändert von MaximinusThrax (02.01.2018 um 18:29 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Genius 68030 im Turnierspiel (Forts.)
Hallo,
die beiden Spiele zwischen dem R30 2.2 und dem Genius 68030 sind beendet. Genius 68030 - TASC R30 V2.2 1,0:1,0 Insgesamt ein gerechtes Ergebnis und recht ansehnliche Partien. In der ersten Partie sah der Mephisto praktisch überhaupt kein Land, der TASC baute seinen kleinen Stellungsvorteil kontinuierlich aus und mit 20.Tac1 ging seine Bewertung erstmals über 1,0. 23... Tfd8?! bringt ihm dann endgültige Gewissheit diese Partie zu gewinnen. Der R30 2.2 schafft sich schließlich Freibauern am Damenflügel, die er sauber durchbringt. Im Rückspiel sind die Vorzeichen umgekeht, d. h. es ist der Genius 68030, der seinen minimalen Vorteil kontinuierlich ausbaut, und schließlich spielt das Lang-Programm im Turmendspiel seine Qualitäten aus und läßt dem TASC Rechner nicht den Hauch einer Chance. Der Genius hat jetzt somit 7,5 Punkte aus 12 Partien. Fortsetzung folgt... Stefan Geändert von Stefan (26.09.2005 um 22:46 Uhr) |
|
||||||||||||
Chancenlos...
Hallo,
wie angekündigt wurden jetzt schärfere Geschütze aufgefahren, der Genius mußte gegen Resurrection Fruit '05 ran. Resurrection Fruit '05 - Genius 68030 4,5:1,5 Das Ergebnis ist in dieser Höhe völlig verdient. Resurrection Fruit '05 ist wie im PC-Bereich eine Klasse für sich, er hat nicht eine Partie verloren. Wenn er mal im Nachteil war (Partie 1, Partie3 , Partie 5) hat er keine große Mühe ins Remis abzuwickeln. Das Programm scheint in allen Spielphasen erstaunlich ausgeglichen und selbst die bekannte Endspielstärke des Lang-Programms konnte nichts ausrichten. Erstaunlich ist auch die Rechentiefe, die im Mittel 4 bis 5 Halbzüge (bei vollem Brett) über der des Genius liegt, d. h. im Mittelspiel zeigt der Resurrection Fruit häufig 11 bis 12 Halbzüge an! Dass der arme Genius da kein Land sieht, darf nicht verwundern. Dennoch muß man ihm ein Kämpferherz attestieren in einigen Partien konnte er zumindest Vorteil erlangen, diesen dann aber nicht zum Gewinn verdichten. Resurrection hat übrigens immer noch den Zugwiederholungsbug (Partie 4). Nachspielenswert sind die Partien 5 und 6, in denen der Genius ohne offensichtlichen Fehler einfach überspielt wurde. Es bleibt abzuwarten, wie sich andere sogenannte Größen gegen die voraussichtliche neue Nummer 1 der Brettcomputer schlagen werden. Short version for Steve ![]() ![]() Viele Grüße Stefan Geändert von Stefan (25.10.2005 um 17:47 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Netzteil Genius 68030 | Stefan | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 35 | 05.06.2008 22:09 |
Anleitung: BDA Genius 68030 | copperking | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 07.04.2008 17:09 |
Turnier: Magellan - Genius 68030 | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 19 | 02.02.2005 17:03 |