|
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.01.2019), Egbert (05.01.2019), Hartmut (06.01.2019), mickihamster (06.01.2019), RetroComp (05.01.2019), Wolfgang2 (06.01.2019) |
|
||||||||||||
AW: King vs Stockfish
Hallo,
ich hab ein paar Partien King gegen Stockfish spielen lassen. King 1min/Zug SF 1sek/Zug (auf einem iphone 7) Ich dachte, das könnte spannend werden, in etwa rechnen beide Programme gleich viele Stellungen (etwa 2-2,5 Mio im Mittelspiel) pro zug. - nein: keine Chance für den King. Der Ordnung halber die 4 Partien. Am ehesten konnte der King noch in Partie 3 mithalten, ging aber beim Übergang ins Endspiel auch ein. Gruß Karl War beim Stockfish das permanent brain angeschaltet? Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: King vs Stockfish
Hallo Kurt,
das Permanent Brain war nätürlich abgeschaltet. Es sind scheinbar Welten zwischen diesen Programmen. Manche Leute hier sagen ja, dass Stockfish kaum Bewertungsfunktionen hat, und alles über die Rechentiefe löst- wenn man sich die Partien so anschaut, mit welcher Leichtigkeit da ein King gerichtet wird, mage ich das bezweifeln. Sprich: da beide Programme etwa gleich viele (+/-30%) Knoten berechnen, kann man davon ausgehen, dass Stockfish weitaus bessere Bewertungsfunktionen hat. Mit fiel auch auf, dass Stockfish eine Rechentiefe von 17-22 anzeigt (nach 1s), das muss natürlich extrem selektiv sein, sonst wäre das nicht möglich. Gruß Karl |
|
||||||||||||
AW: King vs Stockfish
Hallo Kurt,
das Permanent Brain war nätürlich abgeschaltet. Es sind scheinbar Welten zwischen diesen Programmen. Manche Leute hier sagen ja, dass Stockfish kaum Bewertungsfunktionen hat, und alles über die Rechentiefe löst- wenn man sich die Partien so anschaut, mit welcher Leichtigkeit da ein King gerichtet wird, mage ich das bezweifeln. Sprich: da beide Programme etwa gleich viele (+/-30%) Knoten berechnen, kann man davon ausgehen, dass Stockfish weitaus bessere Bewertungsfunktionen hat. Mit fiel auch auf, dass Stockfish eine Rechentiefe von 17-22 anzeigt (nach 1s), das muss natürlich extrem selektiv sein, sonst wäre das nicht möglich. Gruß Karl Aus der angezeigten Knotenzahl lassen sich zwischen zwei verschiedenen Programmen keine Vergleiche ableiten. In der Tat ist es erstaunlich, welche Suchtiefen der Stockfish bei 1 Sek/Zug auf meinem iPhone erreicht und wie gut das Programm spielt. Gruss Kurt |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: King vs R30 | borromeus | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 01.01.2019 17:54 |
Frage: Schachcomputer mit Stockfish | mibere | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 21 | 14.11.2016 19:12 |
Test: Pewatronic Grandmaster mit Stockfish 5 auf den Prüfstand | pato4sen | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 37 | 27.07.2016 19:34 |
Partie: Master Chess vs. Stockfish 4 | schachmatt! | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 27.02.2014 12:07 |
Frage: Chess King | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 28.06.2009 20:13 |