|
|
||||||||||||
AW: Wetware-Problem
also ich mache es nicht speziell damit ich gegen meine SC besser dastehe, sondern weil es für Vereinsspieler (wie mich) ohnehin ein Teil des ständigen Trainings sein sollte! Was mir aber bei meinen Schachcomputern schon des öfteren (unangenehm) auffiel war, das die Geräte die Eröffungsphase sehr Aktiv ja manchmal richtig Offensiv spielen und dadurch ihre Menschlichen Opponenten oft in Verlegenheit bringen! Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Wetware-Problem
Machen sowas hier eigentlich andere User auch, also selber Schachbücher durcharbeiten, um Computer zu schlagen?
Hi Rasmus, also ich mache es nicht speziell damit ich gegen meine SC besser dastehe, sondern weil es für Vereinsspieler (wie mich) ohnehin ein Teil des ständigen Trainings sein sollte! Was mir aber bei meinen Schachcomputern schon des öfteren (unangenehm) auffiel war, das die Geräte die Eröffungsphase sehr Aktiv ja manchmal richtig Offensiv spielen und dadurch ihre Menschlichen Opponenten oft in Verlegenheit bringen! Grüße Otto ![]() Das macht Bock! Im Gegensatz zu den ewigen Compi-Vergleichen und Wettkämpfen - das mache ich nur noch selten. Ich habe unter anderem auch die 222 Eröffnungsfallen nach 1. e4 und 1. d4 und finde das Erarbeiten auch für andere Partiephasen gut. Da lernt man schon einiges. Neulich erst habe ich mich aber vertan und der Jazz vom Gavon spielte Grünfeld-Indisch und ich habe nicht genau aufgepasst und wusste die aus dem 222 Eröffnungsfallen nach 1. d4 nicht mehr richtig und war dann überrascht, das der Rechner den angeblich schlechten Zug mit Fragezeichen a Tempo spielte. Als ich nach dem Remis nachgesehen habe, fiel mir ein bedeutender Unterschied auf - und wieder was gelernt ![]()
[Event "Gavon Chess System"]
[White "Tommi"] [Black "Jazz"] [Round "1"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "-1"] [Result "1/2-1/2"] 1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 Bg7 4.Nf3 d5 5.Bf4 O-O 6.e3 c5 7.dxc5 Qa5 8.Rc1 dxc4 9.Bxc4 Qxc5 10.Nb5 Qb4 11.Kf1 Be6 12.Qb3 Qxb3 13.axb3 Bxc4 14.bxc4 Nc6 15.Ke2 Nh5 16.Bg5 h6 17.Bxh6 Bxh6 18.g4 Nf4 19.exf4 Bxf4 20.Rcd1 Rfd8 21.Nc3 e6 22.h4 Na5 23.Rxd8 Rxd8 24.Ra1 Nxc4 25.Rxa7 Nxb2 26.Rxb7 Rc8 27.Rxb2 Rxc3 28.Ng5 Rc7 29.Rb5 Ra7 30.Kf3 Bd6 31.Ne4 Ra3 32.Kg2 Bf4 33.Rb4 Be5 34.f4 Bc7 35.Nf6 Kf8 36.g5 Bd6 37.Rd4 Bc7 38.Rb4 Bd6 39.Rd4 Ra6 40.Kf3 Ke7 41.Kg4 e5 42.Re4 Ra5 43.h5 gxh5 44.Nxh5 Kd8 45.f5 Ke7 46.Ng3 Kf8 47.Rc4 Rc5 48.Rxc5 Bxc5 49.Nf1 Bb6 50.f6 Ke8 51.Kf5 Kd7 52.Kxe5 Bf2 53.Nd2 Bc5 54.Nc4 Bf2 55.Kf5 Bd4 56.Ne5 Ke8 57.Ke4 Bc3 58.Kd5 Kf8 59.Nc4 Be1 60.Ke5 Bc3 61.Ke4 Bb4 62.Ne5 Bc3 63.Kf5 Ke8 64.Nxf7 Kxf7 1/2-1/2 Dazu noch die Partie aus dem Buch, wo ich was verwechselt hatte:
[Event "NY 2002"]
[Site "?"] [Date "2002.??.??"] [Round "?"] [White "Nowikow"] [Black "Shahade"] [Result "1-0"] [ECO "D82"] [WhiteElo "2719"] [BlackElo "2352"] [PlyCount "23"] [SourceDate "2016.11.27"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Bf4 Bg7 5. e3 c5 6. dxc5 Qa5 7. Rc1 dxc4 8. Bxc4 Qxc5 9. Nb5 Qb4+ 10. Kf1 Na6 11. a3 Qa5 12. Bc7 1-0 Man vergleiche die Stellungen nach 9. .. Dxc5 im 1. Spiel und dazu 8. .. Dxc5 im 2. Kleiner Unterschied, große Wirkung. Sonnige Grüße Tom(mi) |
|
||||||||||||
AW: Wetware-Problem
Zitieren:
Das macht Bock!
Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||
AW: Wetware-Problem
Unterhaltsame Anekdote aus Kaufbeuren - der Mitforent Sargon spielt enorm gut und kann sich daher jede noch so absurde Eröffnung erlauben und gewinnt immer noch. Mich hat er tatsächlich mit Grobs Angriff geplättet. Aber immerhin bekam ich das Kompliment, daß ich den hängenden Bauern auf g4 nicht mit dem Damenläufer geschlagen habe, so gut kannte ich die Eröffnung offenbar. Ich darauf, oh ich hatte nichtmal gesehen, daß der hing.. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Wetware-Problem
Maximinus verstehe ich aber so, dass er gegen die alten Schätzchen spielt und dabei eben nicht nur auf die Hauptvarianten trifft. Leute wie Larry Kaufmann, Jeroen Noomen, Sandro Necchi u.a. haben schon sehr früh begonnen eigene Bücher zu "kochen". Dabei wurden sowohl seltene Abspiele gewählt, die den Gegner einfach mit guten Stellungen früh aus dem Buch werfen sollen wie auch richtige Neuerungen, die einem Großmeister zur Ehre gereichen würden. Davon zu unterscheiden sind noch die Killerzüge, die sich speziell gegen einen Konkurrenten richten und teilweise bis zu 30 Züge reichen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
Rasmus (02.12.2016) |
|
||||||||||||
AW: Wetware-Problem
Zitieren:
Leute wie Larry Kaufmann, Jeroen Noomen, Sandro Necchi u.a. haben schon sehr früh begonnen eigene Bücher zu "kochen". Dabei wurden sowohl seltene Abspiele gewählt, die den Gegner einfach mit guten Stellungen früh aus dem Buch werfen sollen wie auch richtige Neuerungen, die einem Großmeister zur Ehre gereichen würden.
Davon zu unterscheiden sind noch die Killerzüge, die sich speziell gegen einen Konkurrenten richten und teilweise bis zu 30 Züge reichen.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (03.12.2016) |
|
||||||||||||
AW: Wetware-Problem
Da ich persönlich kein Schachanfänger bin, kann mich auch kaum jemand mit Eröffnungen überraschen die ich gar nicht kenne. Was mich "nervt" ist der Umstand, das ich gegen Schachcomputer in der Eröffnung selten Vorteil für mich erzielen kann.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Wer löst das Problem? | xnormanx | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 13 | 29.10.2022 21:31 |
Frage: MM I-Problem | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 26.03.2016 03:09 |
Frage: Problem mit einem Problem | udo | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 10 | 29.05.2011 01:25 |
Frage: Fidelity-Problem | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 29.09.2006 08:36 |