|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (21.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 2 wird Französisch gespielt.
Buchzüge: Pewa 6, Tasc 5 Der Pewatronic Masterchess zeigt keinen Respekt vor dem Favoriten und bringt ihn in Riesenprobleme und an den Rand einer Niederlage. Er vergibt dann aber leider die Riesenchance mit 2:0 in Führung zu gehen indem er das klar gewonnene Endspiel mit den Katastrophenzügen 40.Ta3+ und 44.Txa2 ?? wegwirft, anstatt seinen König ins Spiel zu bringen. Verschenkter ganzer Punkt des Aussenseiters. Stand 1 : 1 [Event "Tasc R30 V 2,5 vs Pewatronic 24MHZ,Französisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.15"] [Round "2"] [White "Tasc R30 V 2,5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 5. Ngf3 Nc6 6. dxc5 Bxc5 7. Nb3 Bb6 8. Be2 Nf6 9. O-O O-O 10. Nfd4 Re8 11. Be3 Ne5 12. Bg5 h6 13. Bf4 Nc4 14. Rb1 Ne4 15. c3 Qf6 16. Qc1 a5 17. Be3 Bd7 18. Bxc4 dxc4 19. Nd2 Nxd2 20. Qxd2 Bc7 21. b3 cxb3 22. axb3 Rad8 23. Rfe1 b5 24. Rbd1 a4 25. Qb2 Ra8 26. bxa4 bxa4 27. c4 Bg4 28. f3 Qe5 29. h3 Qh2+ 30. Kf1 Rxe3 31. Rxe3 Qh1+ 32. Kf2 Qxd1 33. hxg4 a3 34. Qb7 Rd8 35. Qxc7 Qxd4 36. Qe5 Qxe5 37. Rxe5 Ra8 38. Re1 a2 39. Ra1 f6 40. Ke3 Ra3+ 41. Kd2 Kf7 42. Kc2 Ke6 43. Kb2 Ra6 44. Rxa2 Rxa2+ 45. Kxa2 Ke5 46. Kb3 Kd6 47. Kb4 Kc6 48. c5 g6 49. Kc4 f5 50. gxf5 gxf5 51. f4 h5 52. g3 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (21.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 3 müssen beide mit nur 3 Buchzügen auskommen.
Der Tasc R 30 V 2.5 wird in dieser Partie seiner Favoritenrolle voll gerecht und landet seinen ersten wirklich deutlichen Sieg gegen den Aussenseiter. Stand 2 : 1 für Tasc R 30 V2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.16"] [Round "3"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V2.5"] [Result "0-1"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 Bb4+ 4. Bd2 a5 5. Bxb4 axb4 6. e3 d5 7. Nd2 O-O 8. Bg2 Nc6 9. cxd5 exd5 10. Ngf3 Bf5 11. O-O Ra7 12. Nh4 Bg4 13. Qb3 Qd7 14. Rfc1 Rfa8 15. Nhf3 Qd6 16. h3 Bf5 17. g4 Bg6 18. Nh4 Be4 19. Nxe4 Nxe4 20. Nf5 Qe6 21. Rd1 Ra5 22. f3 Nd6 23. Ng3 Nc4 24. e4 Nb6 25. e5 Qh6 26. Ne2 Qh4 27. f4 R8a7 28. f5 h5 29. Rf1 hxg4 30. Rf4 Qh6 31. Rxg4 Kf8 32. Ng3 Ra4 33. Kh1 Nc4 34. Nf1 Ne7 35. Bxd5 Nxd5 36. Qxc4 Qxh3+ 37. Nh2 R7a5 38. e6 Qe3 39. exf7 b3 40. Qf1 bxa2 41. Qg2 Rc4 42. Nf1 Rc1 43. Rh4 Nf4 44. Qxb7 Rxa1 45. Qc8+ Kxf7 46. Qxc7+ Kf6 47. Qd8+ Qe7 48. Qxe7+ Kxe7 0-1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (16.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 4 wird Sizilianisch mit recht grossem Buch gespielt.
Buchzüge: Tasc 13, Pewa 9 Der Tasc R30 V 2.5 spielt das Sizilianische Gambit mit 2.d4 verlässt das Buch mit einem Minusbauern. Er beweist dann aber sehr gutes Figurenspiel, der Pewatronic lässt sich dann zu dem zweifelhaften Qualitätsopfer 53.Txe3 ?? hinreissen, worauf der Tasc R30 klar in Vorteil kommt, jedoch erkennt er dann mit 73.Dxa7 ?? nicht, dass er nicht mehr aus dem Dauerschach rauskommt. Es gibt somit das 1. Remis in diesem Vergleich. Stand 2,5 : 1,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ,Sizilianisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.16"] [Round "4"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 c5 2. d4 cxd4 3. c3 dxc3 4. Nxc3 Nc6 5. Nf3 d6 6. Bc4 e6 7. O-O Nf6 8. Qe2 Be7 9. Rd1 e5 10. h3 O-O 11. Bg5 Be6 12. Bxf6 Bxf6 13. Nb5 Bxc4 14. Qxc4 Be7 15. Nc3 Rc8 16. Nd5 Bg5 17. Qb5 b6 18. Qd3 Re8 19. b4 Bh6 20. b5 Na5 21. Rab1 Rc5 22. Nh2 Nc4 23. Rb4 Qc8 24. Nf1 Kh8 25. Ng3 g6 26. Qf3 Qe6 27. Qd3 Rec8 28. Ne2 Na5 29. Nec3 Bg7 30. Ra4 Qe8 31. Re1 Rc4 32. Rxc4 Nxc4 33. Rb1 Rc5 34. Rb3 Na5 35. Rb4 Rc8 36. Ra4 Qe6 37. Qe2 Rc5 38. Qd3 f6 39. f3 Rc8 40. Ne3 Qf7 41. g3 Qd7 42. Kg2 Qe7 43. Ncd5 Qe6 44. Ra3 Bh6 45. f4 exf4 46. gxf4 Bg7 47. Ra4 Qf7 48. f5 Rg8 49. fxg6 Qxg6+ 50. Kh1 Rc8 51. Qf1 Qg5 52. Ne7 Rc3 53. N7f5 Rxe3 54. h4 Qh5 55. Nxe3 Qxh4+ 56. Kg2 Qg5+ 57. Kf2 Qf4+ 58. Ke2 Qe5 59. Qf5 h5 60. Qc8+ Kh7 61. Qd7 Qh2+ 62. Kd3 Qb2 63. Qf5+ Kh6 64. Qd5 Qb1+ 65. Ke2 Qb2+ 66. Kf3 Kg6 67. Qf5+ Kh6 68. Qd7 Kh7 69. Nf5 Qc3+ 70. Kg2 Qd2+ 71. Kh3 Qg5 72. Ng3 Qg6 73. Qxa7 Qg4+ 74. Kh2 Qd1 75. Nf5 Qe2+ 76. Kg1 Qe1+ 77. Kg2 Qe2+ 78. Kg3 Qe1+ 79. Kf3 Qf1+ 80. Ke3 Qe1+ 81. Kd3 Qd1+ 82. Ke3 Qe1+ 83. Kf3 Qf1+ 84. Kg3 Qe1+ 85. Kh2 Qe2+ 86. Kg1 Qe1+ 87. Kh2 Qe2+ 1/2-1/2 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (21.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 5 wird die Wiener Partie mit Minibuch gespielt.
Buchzüge: Pewa 4, Tasc 2 Der Pewatronic kann lange mithalten begeht dann aber 37.Sa5 ? einen strategisch sehr schwachen Zug, lässt sich den Springer am Rand einsperren. Auch mit 38.Lxf6 ?? greift er voll daneben, trotzdem ist das Endspiel für den Tasc R30 nicht unproblematisch, er hat keinen Freibauern und nur 2 Restbauern, den endgültigen Untergang besiegelt der Pewa dann selbst mit 57. f5 ?? Ich denke hier hätte 57. gxh5 sogar noch Remis-Chance geboten. Der Favorit baut die Führung aus. Stand 3,5 : 1,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5,Wiener Partie"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.17"] [Round "4"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 Na5 5. Bb3 Nxb3 6. axb3 d5 7. exd5 Bb4 8. Ne2 Nxd5 9. O-O O-O 10. Nxd5 Qxd5 11. Be3 a5 12. c3 Be7 13. d4 Rd8 14. b4 Bg4 15. bxa5 exd4 16. Bxd4 Rxa5 17. Rxa5 Qxa5 18. f3 Be6 19. b4 Qb5 20. Re1 Bd6 21. Qd2 Ra8 22. Nc1 Bc4 23. Qe3 b6 24. Qe4 Rd8 25. Qg4 Bf8 26. Qh4 f6 27. Qg4 Qc6 28. Kh1 b5 29. Re4 Qd6 30. Ne2 g6 31. Ng3 Ra8 32. Re1 Qd8 33. Qf4 Bg7 34. Ne4 Ra6 35. Nc5 Ra2 36. Nb7 Qd7 37. Na5 Bd5 38. Bxf6 Qf7 39. c4 bxc4 40. Bg5 Qxf4 41. Bxf4 Bf8 42. Nxc4 Bxc4 43. Rc1 Bb5 44. Bxc7 Bxb4 45. h3 Ba3 46. Rb1 Rb2 47. Rxb2 Bxb2 48. g4 Kf7 49. f4 Ke6 50. Kg2 Bd4 51. Kf3 Bc6+ 52. Kg3 Be4 53. Ba5 Kd5 54. Bb4 Bd3 55. Kf3 Bf1 56. h4 h5 57. f5 gxf5 58. gxh5 Bd3 59. Bd2 Be5 60. Bg5 Be4+ 61. Ke3 Bg3 62. h6 Ke5 63. Kd2 f4 64. Bd8 Kd6 65. h5 f3 66. Bb6 Ke6 67. Kd1 Bh7 68. Kd2 f2 69. Bxf2 Bxf2 0-1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (21.07.2012) |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
Hallo Christian,
kurze Zwischenfrage. Mit welchen Geräte-Einstellungen (welches Buch Pewa + R30, Stil des R30) spielst du eigentlich? Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
Beim Pewa das Normale Buch einfach Grundeinstellung, auch beim R30 Schwierigkeit: Experte, Spielstil: Normal Gruss Christian |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (18.07.2012), Michael Enderle (21.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 6 wird das Läuferspiel mit je 9 Buchzügen gespielt.
Der Favorit demonstriert in dieser Variante eindrucksvoll seine Stärke und gewinnt ganz locker und leicht, der Vergleich wird langsam einseitig, der R 30 scheint doch eine Nummer zu groß für den Pewatronic. Stand 4,5 : 1,5 für Tasc R 30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ, Läuferspiel"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.19"] [Round "6"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d4 exd4 4. Nf3 Nc6 5. e5 d5 6. Bb5 Ne4 7. Nxd4 Bd7 8. Bxc6 bxc6 9. O-O Be7 10. Be3 c5 11. Ne2 d4 12. Nd2 dxe3 13. Nxe4 Bc6 14. N4c3 Bg5 15. f4 Bh6 16. Ng3 Qd4 17. Qg4 e2+ 18. Rf2 Qb4 19. Qxe2 Bxf4 20. e6 O-O 21. Raf1 Bxg3 22. hxg3 f6 23. e7 Rf7 24. Rd1 Re8 25. Qe6 Qb7 26. Rd8 c4 27. Nd5 Bb5 28. Rxf6 gxf6 29. Nxf6+ Kg7 30. Nxe8+ Bxe8 31. Rxe8 Qb6+ 32. Qxb6 axb6 33. Rg8+ Kxg8 34. e8=Q+ 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (21.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 7 wird Italienisch mit kleinem Buch gespielt.
Buchzüge: Tasc 5, Pewa 4 In dieser Runde leistet der Ausseinseiter weitaus mehr Widerstand als in den vergangenen Runden und kann einen Bauerngewinn verzeichnen, jedoch im Endspiel erweist sich der R30 als der klar Stärkere, was er da zeigt ist einfach Extraklasse. Verdienter Sieg des Favoriten. Stand 5,5 : 1,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vsTasc R30 V 2.5,Italienisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.20"] [Round "7"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 Be7 5. O-O O-O 6. Nc3 d6 7. Bb5 Nd4 8. Nxd4 exd4 9. Ne2 c6 10. Bc4 d5 11. exd5 cxd5 12. Bb3 Qb6 13. Bf4 Re8 14. Be5 Bc5 15. Bxf6 Qxf6 16. Bxd5 Qe5 17. Bf3 Bd6 18. Ng3 Qb5 19. Ne4 Bf4 20. Re1 Be6 21. Qb1 Rad8 22. a4 Qe5 23. g3 Bh6 24. b4 Qf5 25. Qd1 b6 26. Bg2 Qg6 27. a5 Bg4 28. f3 Bd7 29. axb6 Be3+ 30. Rxe3 dxe3 31. bxa7 Qb6 32. Qe1 Ra8 33. c3 Rxa7 34. Rxa7 Qxa7 35. d4 Ra8 36. Bf1 Qa1 37. Qxe3 Bb5 38. Nd2 Re8 39. Qf4 Bxf1 40. Nxf1 Qxc3 41. b5 Qb2 42. Qd2 Re2 43. Qxb2 Rxb2 44. f4 Rxb5 45. Kf2 Kf8 46. Kf3 Ke7 47. g4 f5 48. gxf5 Rxf5 49. Ne3 Rh5 50. h4 Kd7 51. Kg4 Rb5 52. Kf3 g6 53. Nc4 Ke6 54. Ne3 Rb1 55. Ke4 Rh1 56. f5+ Ke7 57. Ng2 gxf5+ 58. Ke5 Rh2 59. Nf4 Rxh4 60. Nd5+ Kf7 61. Nf4 Rxf4 62. Kxf4 Kf6 0-1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (21.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 8 wird Budapester Gambit gespielt.
Buchzüge: Tasc 6, Pewa 5 Der Pewatronic dominiert diese Partie bis zum Endspiel ganz klar und kommt in ein Turmendspiel mit 2 Mehrbauern, das klar gewonnen ist. Der Tasc R 30 gewinnt dann einen Bauern retour und scheint das Remis noch zu retten, doch dann begeht auch er im Endspiel den unglaublich schwachen Zug 60. Kc3 ?? (was will der König am Damenflügel?), er ermöglich damit dem Pewatronic seinen letzten Bauern zu verwerten, da er mit dem König zu weit vom Schuss ist. Nach 60. Ke3 wäre es glaube ich Remis gewesen. Trotzdem erster Schwarzsieg des Aussenseiters unter dem Strich klar verdient. [Event "Tasc R 30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ,Budapester Gambit"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.20"] [Round "8"] [White "Tasc R 30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "0-1"] 1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. e4 Nxe5 5. f4 Nec6 6. a3 Be7 7. b4 O-O 8. b5 Na5 9. Nf3 a6 10. Nc3 axb5 11. cxb5 d6 12. Be3 Bf6 13. e5 dxe5 14. fxe5 Qe8 15. Be2 Bxe5 16. Nxe5 Qxe5 17. Bd4 Qe6 18. Qa4 Nd7 19. O-O Nb6 20. Qb4 Nb3 21. Ra2 Nxd4 22. Qxd4 Qe7 23. Rd1 Be6 24. Raa1 Rxa3 25. Rxa3 Qxa3 26. Bf3 Qa8 27. Qe4 Rb8 28. Kh1 Nc4 29. Qd4 Re8 30. Qc5 Qc8 31. Ne2 Nb6 32. Rc1 Bd5 33. Bxd5 Nxd5 34. Qxd5 Rxe2 35. Rf1 Re7 36. Kg1 c6 37. bxc6 bxc6 38. Qd2 h6 39. Rd1 c5 40. Qd8+ Re8 41. Qxc8 Rxc8 42. Rc1 Kf8 43. Kf2 Ke7 44. Ke3 Ke6 45. Re1 f5 46. Kd3+ Kd5 47. Kc3 g5 48. Rd1+ Kc6 49. Ra1 Rb8 50. Ra7 Rb7 51. Ra8 Rb1 52. Rh8 Kd5 53. Rxh6 Rc1+ 54. Kd2 Ra1 55. g3 Ra2+ 56. Kc3 Ra3+ 57. Kd2 Kd4 58. Rd6+ Ke5 59. Rc6 Ra2+ 60. Kc3 Rxh2 61. Rxc5+ Ke4 62. g4 fxg4 63. Rxg5 Kf4 64. Rg6 g3 65. Rf6+ Ke3 66. Re6+ Kf2 67. Rf6+ Kg1 68. Kd3 g2 69. Rg6 Kh1 70. Ke3 g1=Q+ 71. Rxg1+ Kxg1 0-1 Stand 5,5 : 2,5 für Tasc R 30 V 2.5 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (20.07.2012) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Pewatronic Master Chess Computer | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 77 | 23.06.2015 22:04 |
Frage: Bug beim Pewatronic Masterchess ? | Mephisto_Risc | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 22 | 15.06.2012 20:31 |
Tuning: Genaue Anleitung Mephisto Miami auf 24MHz tunen | furoscame | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 14.09.2011 13:43 |
Frage: Firma Pewatronic | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 01.08.2011 21:54 |
Frage: Saitek Cosmos Tuning 24MHZ | uranusstaub | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 18.11.2010 21:44 |