|
|
||||||||||||
![]() Hallo zusammen,
da in einem anderen Thread wieder einmal die Frage aufkam, ob der Mysticum in die Elo Listen der Community aufgenommen werden soll, möchte ich einen grundsätzlichen Vorschlag einbringen. Alle "neuen" Engines auf PC Basis (auch vom Res I / II bzw. Revelation) sollten aus den aktuellen Elo Listen komplett entfernt werden. In den "offiziellen" Listen sollten nur Programme der reinen Brettgeräte aufgenommen werden. Dazu zählen auch die Emulationen des Revelation, da die Programme reine Brettprogramme sind und sie sich in die Elo Werte der restlichen Geräte problemlos einfügen lassen. Dafür sprechen einige Gründe: 1. Die Native Programme von Res. / Rev und Mysticum sind PC Programme und haben nichts mit den Brettgeräten gemeinsam. 2. Die Native Engines sind den Brettgeräten von der Leistungsklasse hoffnungslos überlegen: Die Brettgeräte laufen mit Taktraten von 1 bis 30 MHz (ok, V11 mal außen vor) ... die Native Engines laufen mit 500 MHz und beim Rev II werden es noch deutlich mehr. 3. Da diese Geräte in einer komplett anderen Leistungsklasse spielen, werden die Elo Werte und damit die Liste verzerrt. Diese Verzerrung nimmt mit der Anzahl der "Fremdprogramme" zu. 4. Die Zahl der "Fremd Engines" nimmt immer weiter zu ... siehe Shredder und jetzt Hiarcs, weitere werden PC Engines werden folgen. Ein Nebeneffekt: "Unsere Bretties" werden immer mehr verdrängt und treten in den Hintergrund. 5. Der Mysticum würde dies noch verstärken. Ebenso der Rev II, da dieser deutlich mehr Power haben wird, müssten auch hier alle Engines neu aufgenommen werden ... es fragt sich: Wie oft sollen dann PC Engines in der Liste auftauchen ... und welchen Anteil in der Liste einnehmen?! 6. Der Arbeitsaufwand von Micha, der für die Liste verantwortlich ist, wird immer größer. Ich würde daher vorschlagen, alle PC Engines wieder zu entfernen. Als sinnvolle Alternative würde ich eine zweite Liste vorschlagen, die dann diese Engines des Res I / II, Revelation, Mysticum und anderer Computer dieser Bauweise aufnehmen könnte. Wobei die Frage wäre, ob sich jemand im Forum findet, der diese Liste betreut, da man Micha hier entlasten sollte ... So, das war es ... und nun steinigt mich ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (22.06.2011 um 12:31 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Elo Listen beschränken
Hoi Ruud,
ich weiß, daß der Revelation ein reiner Brettcomputer ist. ![]() Trotzdem sind Rybka, Shredder, Hiarcs und Co eigentlich PC Programme. Diese Programme in der gleichen Liste mit den alten Programmen zu führen, ist aus meiner Sicht unfair und wie ich schon schrieb: Die Elo Liste wird verfälscht, wenn einige sehr starke "Überflieger" in der Liste sind. Und wenn der Revelation II kommt, der noch stärker ist, dann sind wir an dem Punkt, wo irgendwann die ersten 50 Plätze von PC Engines belegt werden ... in verschiedenen Res / Rev / Rev II Ausführungen. Außerdem: Ich kann Argumente der Mysticum User verstehen, die ihre Geräte auch als Brettcomputer verstehen. Ich möchte Dein Gerät und Dein Werk auf gar keinen Fall abwerten! Aber die Native Engines gehören einfach in eine andere Epoche ... Man darf nicht nur die Liste so sehen, wie sie heute ist, sondern auch sehen, wohin die Reise geht. Und der Trend gefällt mir aufgrund der oben genannten Argumente gar nicht. Und man muss sich fragen, ob sie noch die Intension dieses Forums und der Community widerspiegelt. So wie ich Micha bis jetzt immer verstanden habe, sollte es hier "um die guten, alten Schachcomputer" gehen ... Wie ich schrieb: Nichts spricht gegen eine zweite Liste, in der Res I, Res II, Revelation, Revelation II und Mysticum aufgenommen werden ... und wenn eine Mehrheit es möchte, auch iOS und PDA Programme. Beste Grüße nach Hoeven, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Elo Listen beschränken
Hallo Sascha,
wo liegen die Steine? ![]() ![]() Spaß beiseite, ich versuche mal einen Beitrag zu diesem Thema: Unsere Community beschäftigt sich mit Schachcomputern. (Punkt!) Nirgens im Kleingedruckten, sprich in den Forenregeln, ist der Begriff Schachcomputer definiert - wie wir ja aus vielen Threads wissen, ist das ein weites Feld...und das ist auch gut so (und Micha will es wahrscheinlich auch so, nehme ich an)!! Es gibt die Puristen, die Tuner, die Bastler, die Käufer, um nur ein paar Nutzertypen zu nennen und es gibt die "Übergangstypen". Ihnen allen wird dieses Forum irgendwie mehr oder weniger gerecht; geht das? Ja, bis zu einem gewissen Punkt schon. Wo liegt der? Das weiß ich auch nicht! Was ich damit sagen will, ist, es ist schwer in der ELO-Liste eine Grenze zu ziehen. Es gibt da mehrere Möglichkeiten: - Micha hatte mal eine Idee dieser Liste und er erstellt sie, also kann er doch entscheiden, was dort hineinkommt! Nicht gut - dann die nächsten Möglichkeiten: - Der Purist: Es sollte eine Elo-Liste der Schachcomputer sein, so wie ich sie im Laden kaufe(n konnte). Kein Tuning, keine Emulationen, reine Schachcomputer. - Der Tuner: Na, ja, getunte Originale sind für mich auch noch Schachcomputer, also rein in die Liste! - Der Up-to-date-Nutzer: Neuere Kreationen mit der Möglichkeit, die Engine zu wechseln, sollen auch hinein, aber die Hardware soll nur "Schachcomputer können". - Meine Meinung zu den Mysticum-Ähnlichen kennt ihr ja. Also, ein weites Feld... Ich würde dahin tendieren, die reinen serienmäßigen Schachcomputer ohne Tuning in eine ELO-Liste zu nehmen und alles andere in eine zweite Elo-Liste. Bleibt dann immer noch die Frage, wer die zweite Liste betreut... Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Elo Listen beschränken
Hi Michael!
Nirgens im Kleingedruckten, sprich in den Forenregeln, ist der Begriff Schachcomputer definiert - wie wir ja aus vielen Threads wissen, ist das ein weites Feld...und das ist auch gut so (und Micha will es wahrscheinlich auch so, nehme ich an)!! Es gibt die Puristen, die Tuner, die Bastler, die Käufer, um nur ein paar Nutzertypen zu nennen und es gibt die "Übergangstypen". Ihnen allen wird dieses Forum irgendwie mehr oder weniger gerecht; geht das? Ja, bis zu einem gewissen Punkt schon. Wo liegt der? Das weiß ich auch nicht!
Was Du beschreibst, sind Nutzertypen ... die sind unterschiedlich, aber was hat das mit der Elo Liste zu tun? Wie wäre es mit Dir? Immerhin bist Du der Kopf der "Mysticum Fraktion" und hast das Interesse daran, dieses Gerät in den Kontext der anderen Geräte zu bekommen ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (22.06.2011 um 14:57 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Elo Listen beschränken
Hallo Sascha,
![]() Frühestens in drei Jahren, wenn ich meine "Nebenbeschäftigung" los bin, können wir wieder darüber reden! Bis dahin werde ich mit den Workshops für Mystici oder Mysticae (tschuldigung, bin kein Lateiner!) sorgen! Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
Re: Elo Listen beschränken
Vielleicht sollte man 2 Listen oder mehere fuehren und somit die zwecken und wuensche von alle erfullen.
Die Info Aktivliste reicht nicht mehr aus das sieht man schon wenn man die Spitzen computers sieht. Obwohl ich Brettschachcomputer am liebsten habe finde ich es einfach ein bischen Limitierend wenn ich mein Hobby nur zu diese Beschraenke. Ich wuerde lieber sagen das ich ein Vintage Computer Schach Sammler bin und darin fallen auch die saemtlichen alten Heimcomputer programme und auch die PDA's die heutzutage auch nicht mehr zum kaufen gibt. Sowie auch alte Hand und Tisch Konsolen. Eine reine Brettschachcomputerliste zu fuehren tut keinen Weh und das ist ja auch im Sinne zu Schachcomputer.info. Aber eine 2te Liste (groessere Liste) zu machen fuer alle anderen Vintage Geraeten ware doch auch interessant. Micha hatte mich damals geholfen die Commodore programme mit in der Aktivliste einzufuegen. Ich habe tatsachlich (auf meinen kaputten laptop ![]() Ich halte nicht vieles von Jahre langen debatten.. Ich bin ein macher, daher werde ich nicht auf euch warten bis Ihr euch entscheidet was Ihr machen wollt. In der zwischenzeit spiele ich einfach weiter ![]() ps.... Ich nehme auch nie die Woerter Ernst von Leute die viel Sprechen aber nie selber mitmachen viele Gruesse Nick Geändert von spacious_mind (22.06.2011 um 15:14 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Elo Listen beschränken
Hallo!
Ich schließe mich der Argumentation von Sascha voll und ganz an. Die neueren Geräte sind hard-und softwaretechnisch einfach nicht mehr vergleichbar mit den älteren Geräten. Eine ELO-Liste die von einer ganzen Reihe von 500-MHz-Boliden angeführt wird, während TM, Tasc und V11 unter ferner liefen laufen, ist m. M. nach falsch und entspricht nicht der Idee dieses Forums. Versteht mich bitte nicht falsch, ich habe nichts gegen die neuen Kreationen von Ruud und Michael. Ich finde sie gut und richtig. Nur ist es nicht so, daß es hier um die alten Schachcomputer geht? Ich schließe mich dem Vorschlag an eine zweite Liste zu eröffnen. Andere Listen findet man auf anderen Seiten doch zur genüge. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Elo Listen beschränken
Hi Jungs,
das eine zweite Liste aus Gründen der Übersicht kommen muß sehe ich ebenfalls ein. Meine Meinung deckt sich ziemlich genau mit der von Sasche, und wie auch von Eckehard bestätig. Alle Lang, Novag, etc..... Emus im Revelation etc.... sehe ich als Classische Brettcomputer, somit in der aktuellen Liste! Alle anderen Programme deren Nähe mehr zur PC Welt gehört, als "Hypermodern", und die sollten in die zweite Liste, die sicher noch wachsen wird, siehe Mysticum, etc.... Entwicklung! Wobei bei manchen Engines die Unterscheidung nicht leicht fällt, wie Ruffian, etc...... aber irgendwo muß man klare Verhältnisse schaffen, stimmt auch wieder. Weiters sehe ich auch noch Res.1 mit 200mhz als normal, aber wie gesagt, wo fängt man an und wo hört man auf, Fakt bleibt aber eine zweite Liste würde Sinn machen, stimmt! meine Meinung. Gruß Bernhard |
|
||||
AW: Elo Listen beschränken
Ich gehe mit Bernhards Meinung voll konform.
__________________
shine on... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: neues Design der ELO-Listen-Seiten? | Robert | News & Infos - Forum + Wiki | 7 | 31.03.2011 16:08 |
Elo-Listen (Aktiv & Turnier) | EberlW | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 16 | 05.07.2006 22:09 |