Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 19.06.2008, 16:13
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.932 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
Netzanschluß über Mephisto Brett?

Hallo,
mittel- oder langfristig reizt mich ein Res II . . . was mich stört: Der Stromanschluß am Gerät vorn. Gibt es keine Möglichkeit, den Netzanschluß hinten links am Brett zu nutzen? Von der Optik fände ich es schöner und auch weniger störend.

Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.06.2008, 16:23
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?

Hallo Sascha,

das ist so nicht ganz richtig. Den Res kann auch über die seitliche Spannungsbuchse betreiben, nur spielen bei dieser Variante nicht alle Bretter mit. Daher liefert Ruud diese kleine Zusatzplatine mit aus, um allen Problemen aus dem Weg zu gehen.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.06.2008, 16:30
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.932 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?

OK, ich habe bis jetzt mit zwei Leuten gesprochen (einer davon hat mir ein Res II zum Kauf angeboten) . . . beide können Ihr Modul nur über die Zusatzplatine betreiben. Woher die Unterschiede? Gibt es jemanden, der notfalls das Brett "anpassen" kann?
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.06.2008, 17:06
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?

Hallo Sascha,

die Unterschiede liegen in der Spannungsversorgung. Diese ist leider bei den Mephisto Brettern nicht identisch. Im Grunde müsste nur die Brettspannung entsprechend angepasst werden, denn etwas anderes macht die kleine Platine von Ruud auch nicht.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.06.2008, 17:11
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.932 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?

Verstehen muß man das aber nicht, oder?

Man sollte doch erwarten, daß zwei Exclusive Bretter tatsächlich identisch sind . . . was mag sich Mephisto dabei gedacht haben . . .
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.06.2008, 17:17
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?

 Zitat von Mythbuster
Verstehen muß man das aber nicht, oder?

Man sollte doch erwarten, daß zwei Exclusive Bretter tatsächlich identisch sind . . . was mag sich Mephisto dabei gedacht haben . . .
Tja, ich gebe dir Recht, verstehen muss man das nicht. Aber es ist leider so. Daher hat Arno ja eine Platine (+ Umbau) angeboten, um dieses Problem zu lösen.

https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1812

Mein München Brett z.B. läuft problemlos über die seitliche Buchse, ein Exclusive Brett (durch chinesische Kinderhände gefertigt) denkt gar nicht daran, da muss die Platine zum Einsatz kommen usw.

Ich werde mal die Spannung am Res messen, dann kann ich mehr sagen.

Gruß,
Micha

Geändert von Chessguru (19.06.2008 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.06.2008, 17:39
karlheu karlheu ist offline
CXG Sphinx Dominator
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss108
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?

 Zitat von Chessguru
Tja, ich gebe dir Recht, verstehen muss man das nicht. Aber es ist leider so. Daher hat Arno ja eine Platine (+ Umbau) angeboten, um dieses Problem zu lösen.

https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1812

Mein München Brett z.B. läuft problemlos über die seitliche Buchse, ein Exclusive Brett (durch chinesische Kinderhände gefertigt) denkt gar nicht daran, da muss die Platine zum Einsatz kommen usw.

Ich werde mal die Spannung am Res messen, dann kann ich mehr sagen.

Gruß,
Micha
Das von Micha beschriebene Sondermodul von Arno ist eine weitere Möglichkeit, eine saubere Lösung für die empfindlichen Module zu finden. Es kostet zwar ein paar Euro, aber es läuft mit einem stabilisierten Netzteil im Prinzip mit allen Modulen. Damit hört auch dieses Hin- und Her mit den Netzteilen auf. Ich halte von Arnos Lösung sehr viel und habe eines meiner Bretter damit ausgerüstet.
Wer wertvolle und empfindliche Module hat, sollte sie auch sicher betreiben können. Der Zusatzadapter, der damals von Mephisto angeboten wurde, ist technisches Roulette. Bei der gewählten Konstruktion - der Netzteilstecker wird von oben eingeführt - und der mechanische Druck liegt seitlich auf dem Stecker - ist ein Spannungsabriss durch Ziehen oder Wackeln am Kabel nur eine Frage der Zeit. Irgendwann kommt es dann zur Katastrophe und das Lang oder Risc-Modul spielt keine Partie mehr. Den Spaß brauche ich nicht mehr!

Karl-Heinz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.06.2008, 17:45
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.932 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?

Die Überlegung mit dem Brettumbau ist in der Tat sehr gut. Sobald ich ein Brett dafür frei habe, werde ich das wohl mal in Angriff nehmen . . .
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.10.2008, 18:14
user_39
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?

Hallo zusammen,

mein Res II Modul tippelt im Modular Brett am seitlichen Anschluss (fast immer) problemlos, im Münchenbrettt geht's nicht stabil, das Modul landet in einer endlos "Bootphase"- an-aus-an aus.........
Hat jemand den Res II schon mit der Arno Kreuzberg-Platine ausprobiert ?

Gruß

Mathias

Geändert von user_39 (09.10.2008 um 19:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.10.2008, 20:59
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.035
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.272 Danke für 811 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3035
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?

Zitieren:
 Zitat von Gustave
Hallo zusammen,

mein Res II Modul tippelt im Modular Brett am seitlichen Anschluss (fast immer) problemlos, im Münchenbrettt geht's nicht stabil, das Modul landet in einer endlos "Bootphase"- an-aus-an aus.........
Hat jemand den Res II schon mit der Arno Kreuzberg-Platine ausprobiert ?

Gruß

Mathias

Hallo,

was ist eine Arno Kreuzberg Platine ?? Und wofür wäre die Gut ?

Gruß
Otto
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto PC Brett Anbindung an PC Henryk Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 07.10.2007 15:43
Hilfe: Altes Mephisto München-Brett mit MM VI Sonny Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 03.08.2007 19:12
Frage: Frage zu Mephisto Bavaria Brett RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 01.10.2005 11:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info