|
|
||||||||||||
AW: Karstadt 1978
Hallo Helge,
ich schließe mich da Michas worten an. Deine Vorstellung erinnert mich nur selbst all zu gut an meine Streifzüge nach der Schule durch Karstadt & Co. , dort waren sie aufgebaut, meistens zur Weihnachtszeit, die ganzen herrlichen Schachcomputer. Man konnte dagegen beliebig spielen und es fanden sich immer viele Leute, die sich auch für die Computer interessierten. Die Hersteller verdienten prächtig, damals. Ja - lang ist es her. Mein allererstes Gerät holte ich damals auch von Karstadt - einen Mephisto Exclusive MM II mit Netzteil für 1037.- DM. Das war viel Geld, damals, im Herbst 1985. Aber ich freute mich andererseits wie ein Schneekönig, denn nun hatte ich ihn endlich : meinen ersten eigenen Schachcomputer ! Willkommen hier im Forum ! Viele Grüße Otto |
|
|||||||||||
AW: Karstadt 1978
Karstadt und die damaligen Schachcomputer.
In meiner Stadt gab es damals reichlich Auswahl an Schachcomputern. Mein damaliges Lieblingsmodell (ist auch heute noch der Fall) war der Modular. Ich hatte Stunden davor verbracht. Was Karstadt damals nicht so gerne gesehen hatte. Meine Eltern schenkten mir damals dieses Ausstellungsstück und zahlten 700 DM. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache dass ich mich ab diesem Zeitpunkt langsam auch für Computer interessierte. Allerdings dauerte es noch Jahre bis ich meinen ersten PC hatte. Mit dem Modular spielte ich gut zwei Jahre sehr intensiv und ging in dieser Zeit auch in einem Schach-Club. Nach gut drei Jahren etwa hatte das Interesse an Schach mächtig nachgelassen. Und erst in der ersten Hälfte 2007 packte ich den Modular wieder aus. Leider war nach gut zwei Monaten mit dem Schachspiel wieder Schluss. Die Zeit ist nicht so richtig dafür da. Aber gleich werde ich das Gerät wieder hervor holen. Schade dass die damalige Zeit der Schachcomputer recht schnell endete. Sie war sehr interessant. |
|
|||||||||||
AW: Karstadt 1978
Hallo nochmals,
ja das kann nur jemand verstehen der diese Zeit erlebt hat. Hatte damals den ersten Mephisto von Hegener und Glaser den ich erst vor 2 Jahren verkauft habe. Mein Gott spielte der schlecht - für mich reichte es damals locker. .... Im Schachverein wurde ich damals von den "Großen" zusammengeschoben - Dank nochmals an die pädagogischen Höchstleistungen der Schachgemeinschaft Drewer 54 e.V. - mein Interesse erlahmte für 10 Jahre .... Jedenfalls haben die "Bretties" mehr Charme als Fritz und Konsorten - ich habe jedenfalls noch nie von einem Schachprogramm geträumt .... |
|
||||||||||||
AW: Karstadt 1978
![]() Hallo nochmals,
ja das kann nur jemand verstehen der diese Zeit erlebt hat. Hatte damals den ersten Mephisto von Hegener und Glaser den ich erst vor 2 Jahren verkauft habe. Mein Gott spielte der schlecht - für mich reichte es damals locker. .... Im Schachverein wurde ich damals von den "Großen" zusammengeschoben - Dank nochmals an die pädagogischen Höchstleistungen der Schachgemeinschaft Drewer 54 e.V. - mein Interesse erlahmte für 10 Jahre .... Jedenfalls haben die "Bretties" mehr Charme als Fritz und Konsorten - ich habe jedenfalls noch nie von einem Schachprogramm geträumt .... ![]() Jaja - damals hat Drewer bzw. haben seine starken Mitglieder nicht so wirklich was getan für andere, vor allem nicht für den Nachwuchs. Heute sieht das anders aus - hat sich einiges gebessert. Wieder eintreten werde ich aber nicht - ziehe demnächst nach Leverkusen und werde auch dort wohl kaum Zeit für 'nen Verein finden. Egal - dafür gibt es ja Brettis... ![]() Gruß, Willi |
|
|||||||||||
![]() ![]() Huch, noch einer aus Marl...
![]() Gruß, Willi willst Du eine Ruhrgebietsmafia bilden. Meine Frau kommt nämlich aus Oer-Erkenschwick und ich bin mit der seit 25Jahren verheiratet. Aber ernsthaft, gibt es eine Aufstellung über die Anzahl der Mitglieder pro Land. Aber bitte nur angeben, wenn die Ermittlung nur durch ein Klick möglich ist. So wichtig ist die Frage nicht. Paul Geändert von HPF (05.11.2007 um 17:26 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Karstadt 1978
![]() Hallo Willi,
willst Du eine Ruhrgebietsmafia bilden. Meine Frau kommt nämlich aus Oer-Erkenschwick und ich bin mit der seit 25Jahren verheiratet. Aber ernsthaft, gibt es eine Aufstellung über die Anzahl der Mitglieder pro Land. Aber bitte nur angeben, wenn die Ermittlung nur durch ein Klick möglich ist. So wichtig ist die Frage nicht. Paul ![]() Soweit ich weiss, gibt es eine solche Aufstellung wie die von Dir erfragte nicht. Aber das reiche ich hiermit einfach mal an Micha weiter, der weiss das besser... ![]() Gruß, Willi PS: In Bezug auf Deine PM ... sehe ich so empfindlich aus? ![]() Muss mich augenblicklich leider etwas rar halten - bin aber ab Dezember wieder voll dabei! ![]() |
|
||||||||||||
AW: Karstadt 1978
![]() Nene - Keine Panik! Mafia iss nich ... obwohl ... von der Idee her ... warum eigentlich nicht?
![]() Andreas
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker). |
|
||||||||||||
AW: Karstadt 1978
Hallo Paul,
![]() Soweit ich weiss, gibt es eine solche Aufstellung wie die von Dir erfragte nicht. Aber das reiche ich hiermit einfach mal an Micha weiter, der weiss das besser...
Ich hatte schon einmal mit den Gedanken gespielt, eine Übersichtskarte einzubauen, aber da bei weitem nicht alle Benutzer ihre Standorte eingetragen haben, ging ich davon aus, dass solch´ eine Karte wohl nicht recht Sinn machen würde. Gruß, Micha |
![]() |
|
|