|
|
|||||||||||||||
Magellan, Senator, Milano Pro
Hallo Schachcomputer Experten
Diese Stellung habe ich aus einer Zeitung und beim Testen meiner Brettcomputer ist mir aufgefallen dass sich hier Senator und Milano pro sehr unterscheiden. ![]() Anhang 374 Weiss am Zug L d3xh7! Hier meine Ergebnisse, welche teilweise nicht auf die Sekunde genau sind! Ich freue mich auf Reaktionen zum Thema Magellan / Senator / Milano Pro und natürlich auf weitere Resultate von den Spitzengeräten. ![]() Gruss, Rainer Geändert von Rainer (05.12.2007 um 12:39 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
![]() Diesen Bug hat der Milano pro meines Wissens nicht.
Zitieren:
Obwohl in der Werbung immer Milano pro = Senator und Atlanta = Magellan gesagt wurde.
Wenn der Milano pro an dieser Stelle geändert wurde, könnte er natürlich auch ein komplett anderes Programm bekommen haben... viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
![]() das glaube ich jetzt nicht; kleine Programmänderungen waren ja bei Morsch an der Tagesordnung.
![]() An der gezeigten Stellung habe ich spaßeshalber mal die alten "DOS-Fritzen" rechnen lassen, bzw. lasse sie noch rechnen - da erkennt man schon einige Unterschiede (nicht wirklich krass, aber "spürbar"). Wenn ich sie "durch" habe und Zeit finde, poste ich die Ergebnisse... Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
Hallo allerseits,
auch der Mephisto Master Chess findet Lxh7 nach 3:14. Da der Master Chess der Nachfolger vom Milano Pro ist und das gleiche Programm beherbergt, sollte eigentlich auch der MP den Zug finden so wie Wilfried es auch gezeigt hat. beste Grüße Markus |
|
||||||||||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
Hallo Willi
Du bist wirklich ein harter Brocken! Nun muss ich die Stellung meinem Milano Pro nochmals eingeben. ![]() Hier noch ein weiterer Versuch zu beweisen wie verschieden Senator und Milano Pro sind. Auch bin ich noch etwas am üben mit dem einfügen von Bildern, Tabellen etc. Nun diese Stellung ist erneut nichts besonderes, jedoch interessant sind die Zeiten bis der Zug gespielt wird! Schwarz am Zug Das Matt in 4 fanden die folgenden Geräte Nun mal schauen was Willi und oder andere Experten meinen ![]() Gruss, Rainer Geändert von Rainer (19.10.2007 um 16:24 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
Boah man ey, habt Ihr alle Urlaub oder was?
![]() Ich hätte doch auch so gerne mitgespielt mit meinem Master Chess ![]() ![]() Ersatzweise lasse ich jetzt gerade mal Shredder Mobile auf meinem Handy an der ersten Stellung rechnen, der rechnet jetzt aber schon 2 Stunden ohne den richtigen Zug zu finden (allerdings im langsamen Stromsparmodus, ist seit einiger Zeit auf Tiefe 9 zu Gange) ![]() ![]() Auch bin ich noch etwas am üben mit dem einfügen von Bildern, Tabellen etc.
Viele Grüße, Heiko ![]() |
|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
Hallo Willi
Ich muss das System mit dem hochladen und verwalten der "Bilder" erst noch verstehen! Ich habe die Stellungen aus versehen gelöscht, nun sollte es aber wieder funktionieren, hoffe ich wenigstens. Danke für's Verständnis Rainer |
|
|||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
Hallo!
Zu den Thema noch einige Ergebnisse, die darauf hinweisen, daß es Unterschiede gibt: Aus Michas Turnier: Magellan-Berlin Pro 4,5-3,5 Aus meinem Turnier: Atlanta-Berlin Pro 0,5-7,5 Der Atlanta war hoffnungslos unterlegen. In dem Turnier landete er abgeschlagen auf dem letzten Platz, während der Magellan bei solchen Gelegenheiten zumindest noch im hinteren Mittelfeld landet. gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
Das sagen die DOS-Fritzen auf P-75 zur ersten Aufgabe (vermerkt ist das jeweils erste Erscheinen des Lösungszuges):
Code:
Fritz1 Fritz2 Fritz2.51 Fritz3.06 Fritz3.06/16M T 09 02:20 Lxh7+ ----------- ----------- ----------- 00:37 Lxh7+ T 10 03:41 Lxh7+ 00:58 Lxh7+ 01:09 Lxh7+ 01:07 Lxh7+ 00:40 Lxh7+ T 11 10:47 Lxh7+ 02:04 Lxh7+ 02:03 Lxh7+ 02:35 Lxh7+ 00:55 Lxh7+ T 11 24:03 Sc3d5 ----------- ----------- ----------- ----------- T 11 32:39 Sc3d5 ----------- ----------- ----------- ----------- T 12 77:23 Sc3d5 17:13 Lxh7+ 17:27 Lxh7+ 17:49 Lxh7+ 04:07 Lxh7+ Bew.: +0.64 (12) +2.75 (12/37) +2.75 (12/??) +2.31 (12/37) +2.31 (12/34) Fritz 1 fällt dadurch auf, dass er als einziger unter den "Hashlosen" den Lösungszug bereits in Tiefe 9 ermittelt. Dafür aber patzt er in Tiefe 11 gewaltig und findet auch in Tiefe 12 nicht zurück... ![]() Bei Fritz2 und Fritz2.51 ist letzterer ein wenig langsamer (außer in Tiefe 11) und beide bewerten identisch. Fritz3.06 ohne Hash ist noch einmal etwas langsamer als Fritz2.51 (außer in Tiefe 10) und bewertet etwas zurückhaltender. Die selektive Suchtiefe geht bis 37, wie auch bei Fritz2 und vermutlich auch Fritz2.51 (habe hier leider nicht mitgeschrieben). Mit 16MB Hash geht Fritz3.06 ordentlich ab und ist in Tiefe 12 bis zu 4 mal schneller als die anderen. Die selektive Suche ging hier nur bis 34, die bewertung ist mit dem "hashlosen" Fritz3.06 identisch. Sicher, die Unterschiede sind nicht gravierend - aber vorhanden! Fritz3.06 zeigte zudem, dass Hashtables nicht nur für's Endspiel gut sind. Sie machen das Programm in jeder Phase schneller, auch wenn sich das bei Aktivschach und vollem Brett noch nicht so sehr bemerkbar macht. Den Vorsprung des Maggi/Atlanta gegenüber Senator/MP (MC) macht das allein aber sicher nicht aus - hier dürften auch einige Programmänderungen vorliegen oder wenigstens andere Parameter. Gruß, Willi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Magellan/Senator-Modul v. Vancover 68000 | lexmark_z55 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 13 | 21.09.2009 23:31 |
Frage: Senator | OliOS2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 12.08.2008 21:46 |