|
|
||||||||||||
AW: Neue Turnier-Elo-Liste
Was fuer eine SUPER ARBEIT !!!
![]() Eine kleine frage nur ich sehe ein paar maschinene nicht wie zB der Lyon 22 MHZ. Ist er mit den normalen 68020 zusammen gelistet? gruss Nick |
|
||||||||||||
AW: Neue Turnier-Elo-Liste
Hallo,
![]() Vielen Dank für die Mühen. Super erklärt - ein Meisterwerk! ![]() Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Neue Turnier-Elo-Liste
![]() Hallo,
![]() Vielen Dank für die Mühen. Super erklärt - ein Meisterwerk! ![]() ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Neue Turnier-Elo-Liste
Hallo,
toll ![]() ![]() ![]() Das dürfte vielen Interessenten von Altgeräten (und Ruuds neuen) eine große Hilfe beim Aussuchen sein. Dankeschön. Gruß, Bernd |
|
|||||||||||
AW: Neue Turnier-Elo-Liste
Ungeachtet der Mühen "krankt" die Liste m.E. an der zu geringen Datenbasis der Altgeräte. So gibt es Auffälligkeiten, die eigentlich nicht sein können:
1.) Der Mephisto Academy ist eigentlich ein Polgar und mit Sicherheit nicht so viel schwächer als Polgar und MM IV. 2.) Die 83/84er Fidelity-Geräte stehen gegenüber einem Novag Constellation 3.6 und erst recht gegenüber dem Scisys Superstar 36K zu schlecht da. P.S. Aber speziell bei den noch älteren Geräten (nicht in der Liste, sondern Wiki-Liste) gibt es viele Ungereimtheiten, vor allem die vergleichsweise niedrige Einstufung von Mephisto I und II. Diese sollen schlechter sein als MK III, CC Sensory Voice - niemals! Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Neue Turnier-Elo-Liste
![]() Ungeachtet der Mühen "krankt" die Liste m.E. an der zu geringen Datenbasis der Altgeräte. So gibt es Auffälligkeiten, die eigentlich nicht sein können:
1.) Der Mephisto Academy ist eigentlich ein Polgar und mit Sicherheit nicht so viel schwächer als Polgar und MM IV. 2.) Die 83/84er Fidelity-Geräte stehen gegenüber einem Novag Constellation 3.6 und erst recht gegenüber dem Scisys Superstar 36K zu schlecht da. P.S. Aber speziell bei den noch älteren Geräten (nicht in der Liste, sondern Wiki-Liste) gibt es viele Ungereimtheiten, vor allem die vergleichsweise niedrige Einstufung von Mephisto I und II. Diese sollen schlechter sein als MK III, CC Sensory Voice - niemals! Gruß Wolfgang danke für das Feedback, das ich im Prinzip teile und es wurde auch schon explizit erwähnt, ich zitiere mal aus unserem Kommentar zur Liste: Zitieren:
... sowie der Mephisto Academy (1950, Platz 50). Die Bewertung des Letztgenannten dürfte noch ein wenig nach oben korrigieren, handelt es sich doch quasi um eine leicht modifizierte Version des Polgar mit kleinerer Bibliothek.
Am Tabellenende fallen viele Neuaufnahmen ins Auge, allerdings sind hier aufgrund der zum Teil geringen Partieanzahl noch keine allzu stabilen Aussagen möglich. ![]() Eine letzte Anmerkung: Diese Turnierliste hat nichts mit der Wiki-Liste gemeinsam, man kann natürlich vergleichen, aber irgendweklche Schlüsse draus ziehen... ist schwierig. Viele Gruesse Stefan Geändert von Stefan (22.05.2007 um 11:24 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Neue Turnier-Elo-Liste
Hallo,
Zitat:... der Mephisto Academy (1950, Platz 50)... handelt es sich doch quasi um eine leicht modifizierte Version des Polgar mit kleinerer Bibliothek. Das ist nicht richtig. Der Academy erschien 1988, das Polgar-Modul erst Ende 1989: „Mit dem aus zwei Einschüben bestehenden Modulset „Polgar“ kommt der Academy nun auch für alle Besitzer eines modularen Brettes auf den Markt“ (s. CSS 6/89, S. 25: Professor in der Schublade – Vorweihnachtliche Schachcomputer-Neuigkeiten.) Auch anhand der OVP des Polgar-Moduls „Die Schachakademie für das Modulare System“ kann man erkennen, dass der Academy dem Polgar vorausging und nicht umgekehrt. Gruß kosakenzipfel Geändert von kosakenzipfel (23.05.2007 um 14:45 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Neue Turnier-Elo-Liste
Hallo!
Gratuliere zur neuen Liste und Danke für die viele Arbeit! Mir ist beim vielen Testen mit dem R 30 V 2.2 und V 2.5 aufgefallen, daß die Spielstärke zwischen "aktiv" und "normal" stark unterschiedlich ist. Ich schätze den Unterschied auf bis zu 100 Punkte. Daher fände ich es gut wenn man die Geräte nach ihrer Einstellung trennt. Der Academy hat sicherlich wie MM V und Milano den gleichen Ursprung wie der Polgar, der BT-Test zeigt aber deutlich die Unterschiede zwischen Polgar und Academy auf. Der Academy ist hier einer der besten 8-Bitter, der Polgar fällt dagegen ab. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Neue Turnier-Elo-Liste
Hallo zusammen,
Zitieren:
Gratuliere zur neuen Liste und Danke für die viele Arbeit!
Dem schließe ich mich an ! Zitieren:
Mir ist beim vielen Testen mit dem R 30 V 2.2 und V 2.5 aufgefallen, daß die Spielstärke zwischen "aktiv" und "normal" stark unterschiedlich ist. Ich schätze den Unterschied auf bis zu 100 Punkte. Daher fände ich es gut wenn man die Geräte nach ihrer Einstellung trennt.
Der Academy hat sicherlich wie MM V und Milano den gleichen Ursprung wie der Polgar, der BT-Test zeigt aber deutlich die Unterschiede zwischen Polgar und Academy auf. Der Academy ist hier einer der besten 8-Bitter, der Polgar fällt dagegen ab. Gruß Otto |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue ELO-Liste | Stefan | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 20 | 13.04.2005 14:35 |
Review: Neue Elo-Liste | Björn | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 10.11.2004 12:37 |
Neue Elo-Liste | Björn | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 0 | 27.07.2004 14:06 |