|
|
||||||||||||
AW: Problemlösung mit dem MM I.
![]() Das Problem was auf dem Bild zu sehen ist würde angeblich das MM I-Modul ist etwa 45 Sekunden lösen
Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Problemlösung mit dem MM I.
Hallo Micha,
bin gerade beim testen da lese ich deinen Beitrag, stimmt meiner löst es nicht in 5min, ab Lev1, aber eine kleine Nebenüberraschung, auf Lev0 spielt er in ca. 3sec. den zug g7!, und nach Kf7 ist ja erzwungen spielt er Ke6, das sollte er dann gewinnen! Aber er spielt auf Kg7: , Ke7 mit remisgedanken!!!! Interessant! Gruß Bernhard (rodel) |
|
|||||||||||
AW: Problemlösung mit dem MM I.
Besten Dank für die Antworten.
Einmal an dieser Stelle eine Frage zum Thema Problemlösung beim MM I. Wenn man nun ein Problem lösen möchte, sollte man dann die Stufen 7 oder 8 mit oder ohne Problemstufe aktiviert nutzen oder welchen Vorschlag hättet ihr? Eine Antwort konnte man mir nichtb richtig geben. Die einen sagten Stufe 6 mit aktivierter Problemstufenoption, die anderen Stufe 7 und 8 mit dieser Option, die anderen wieder sagten nur eine gute Frage. Denn was man nun nehmen sollte gab der Hersteller leider nie an. Denn mir fällt immer wieder auf dass die Lösungen hier und da mit aktivierter Problemstufe deutlich abweichen können. In Sachen Problemlösung fand ich das MM I-Modul immer etwas überfordert. Obwohl das Modul nicht schlecht ist. Geändert von Mephisto67 (20.01.2007 um 20:32 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Problemlösung mit dem MM I.
![]() Besten Dank für die Antworten.
Einmal an dieser Stelle eine Frage zum Thema Problemlösung beim MM I. Wenn man nun ein Problem lösen möchte, sollte man dann die Stufen 7 oder 8 mit oder ohne Problemstufe aktiviert nutzen oder welchen Vorschlag hättet ihr? Eine Antwort konnte man mir nichtb richtig geben. Die einen sagten Stufe 6 mit aktivierter Problemstufenoption, die anderen Stufe 7 und 8 mit dieser Option, die anderen wieder sagten nur eine gute Frage. Denn was man nun nehmen sollte gab der Hersteller leider nie an. Denn mir fällt immer wieder auf dass die Lösungen hier und da mit aktivierter Problemstufe deutlich abweichen können. In Sachen Problemlösung fand ich das MM I-Modul immer etwas überfordert. Obwohl das Modul nicht schlecht ist. Ich weiss jetzt gar nicht mit dem MMI bescheid. Wenn es der ist, der nur ein paar Stellungen pro Sek. berechnet, quasy der Mephisto III, den ich auch habe, dann auf jeden Fall die Stufe Pr., also die Problemstufe für Mattaufgaben. Die hat nichts mit den Spielstufen zu tun sondern gilt nur zum Lösen bis max. 10-Zügige Mattpropleme. Auf was die Spielstufe da steht, ob auf 6 oder 8, sollte eigentlich dann egal sein. Allerdings ist die Problemstufe nicht geeignet, um deine angegebene Schachaufgabe zu lösen, da ist widerum die Analysestufe 8 z.B. angesagt mit ca.~2Std. Suchzeit. Oder St. 9 für unendliche Suche. Da muß die Problemstufe also abgeschaltet sein. Ist ja auch kein direktes Mattproplem, sondern eine Stellungsanalyse. Übrigens ganz beachtlich, den Schachcomputer nach 15 Jahren wieder zu aktivieren! Wenn es der legendäre Mephisto III sein sollte, der friert tatsächlich bei mir auch schon mal ein. Gruß von Udo, der schon lange nicht mehr hier war. Schäm! Geändert von udo (15.04.2007 um 01:40 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Problemlösung mit dem MM I.
![]() Hallo Mephisto 67
Ich weiss jetzt gar nicht mit dem MMI bescheid. Wenn es der ist, der nur ein paar Stellungen pro Sek. berechnet, quasy der Mephisto III, den ich auch habe, dann auf jeden Fall die Stufe Pr., also die Problemstufe für Mattaufgaben. Die hat nichts mit den Spielstufen zu tun sondern gilt nur zum Lösen bis max. 10-Zügige Mattpropleme. Auf was die Spielstufe da steht, ob auf 6 oder 8, sollte eigentlich dann egal sein. Allerdings ist die Problemstufe nicht geeignet, um deine angegebene Schachaufgabe zu lösen, da ist widerum die Analysestufe 8 z.B. angesagt mit ca.~2Std. Suchzeit. Oder St. 9 für unendliche Suche. Da muß die Problemstufe also abgeschaltet sein. Ist ja auch kein direktes Mattproplem, sondern eine Stellungsanalyse. Übrigens ganz beachtlich, den Schachcomputer nach 15 Jahren wieder zu aktivieren! Wenn es der legendäre Mephisto III sein sollte, der friert tatsächlich bei mir auch schon mal ein. Gruß von Udo, der schon lange nicht mehr hier war. Schäm! Danke für die Info. In der Tat ist das MMI-Modul mit dem Mephisto III identisch. Im Moment nutze ich ein MMII-Modul da bei meinem MMI-Modul einige Tasten nicht mehr funktionieren. Ist schon ein großer Unterschied zwischen dem MMI und MMII. Besonders für jemanden der nach 15 Jahren wieder versucht mehr Zeit für Schach aufzubringen. Was aber nicht gerade einfach ist wenn man einen Sohn hat der 3 Jahre alt ist und zudem die Arbeit derzeit mehr Zeit beansprucht. So komme ich derzeit wieder fast nicht zum Schach spielen. Schade. Was sehr viel Spaß macht. |
|
||||||||||||
AW: Problemlösung mit dem MM I.
Hi, ja, das mit den Tasten kenne ich auch,es gibt da ein Elektronicspray. Kontakt 60 heißt das, wo man die Tastenkontakte säubern kann, wenn man sich damit etwas auskennt. Nach so langer Zeit oxidieren die Kontakte nämlich.
Zeit habe ich leider im Gegensatz zu früher auch nicht mehr so viel fürs Schach, da ich eine sehr kranke Freundin habe, im Moment brütet mein alter Mephisto 3 an Deiner gestellten Aufgabe, muß das morgen oder so noch mal überprüfen, wie lange er eigentlich genau dafür brauchte. Finden tut er die Lösung aber. Werde mal den neueren MM VI drauf ansetzen. Es gibt da übrigens auch einige verschiedene Programmvarianten vom Mephisto III, meine ich. Es war seinerzeit eine außergewöhnliche Idee mit dem Mephisto III Programm, es menschenähnlich "denken" zu lassen. Leider wurde es nicht mehr weiterverfolgt. Er ist taktisch ziemlich schwach gegenüber anderen Programmen, aber ab und zu eben auch genial in seinen Zügen durch die hohe Suchtiefe und die Art seiner Rechenweise, was mich immer sehr fasziniert hatte. Er ist aber langsam in seinen Problemstufen, nicht zu vergleichen mit den moderneren Brettcombis. Aber wer ihn liebt, der behält ihn. ![]() Gruß Udo |
|
||||||||||||
AW: Problemlösung mit dem MM I.
Zitieren:
Es gibt da übrigens auch einige verschiedene Programmvarianten vom Mephisto III, meine ich.
Eine verbesserte Version stellt Meph. III (b) dar, der nicht nur Aktiver spielt, sondern auch (angeblich) mehr von Königssicherheit versteht. Auf jeden Fall spielt es Angriffe auf den feindlichen König weit besser, als die alte III er Version. Zitieren:
Es war seinerzeit eine außergewöhnliche Idee mit dem Mephisto III Programm, es menschenähnlich "denken" zu lassen. Leider wurde es nicht mehr weiterverfolgt. Er ist taktisch ziemlich schwach gegenüber anderen Programmen, aber ab und zu eben auch genial in seinen Zügen durch die hohe Suchtiefe und die Art seiner Rechenweise, was mich immer sehr fasziniert hatte. Er ist aber langsam in seinen Problemstufen, nicht zu vergleichen mit den moderneren Brettcombis. Aber wer ihn liebt, der behält ihn.
![]() Viele Grüße Otto |
|
||||||||||||
AW: Problemlösung mit dem MM I.
Muß sagen, das der MM VI sich übrigens mit der gestellten Aufgabe sehr schwer tut auf unendlich und selektiv. Leider konnte ich überhaupt keine genaue Zeit ermitteln, da er über Nacht rechnete und abends einfach noch keine Lösung anzeigte. Am nächsten Morgen hatte er 1.g7! Ist leider echt ein Endspielschwaches Programm. Ev. auch dadurch, das er z. B . bei KL oder KS Endspielen kein remis sieht, sondern sich dort immer in Vorteil oder je nachdem in Nachteil sieht mit ca. 3 Bauerneinheiten. This is a bug, würde ich mal sagen, ohne den der MM VI bestimmt um einiges spielstärker wäre, da er dadurch Stellungen total falsch einschätzt, wo es nur noch um wenige Figuren geht.
Wie lange braucht den eigentlich der Mephisto III-S 68000 für die Stellung, bzw. den Zug g7! ? |
|
||||||||||||
AW: Problemlösung mit dem MM I.
Also, mein MM I bzw. Mephisto III benötigt auf St. 9 exakt 37 min. 25 sek. für 87.g7!
Er rechnet 6/19 Hz tief mit einer Bewertung von +1.43 BE. An Stellungen untersucht er 10885 . Seine Hauptvariante lautet 1.g7 Kf7 2. Kd7 e2 3.Lxe2 Gruß Udo Geändert von udo (16.04.2007 um 23:49 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Problemlösung mit Mephisto Modular I und II. | Mephisto67 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 20.01.2007 19:33 |