|
|
|||||||||||
AW: R30 V2.5-Fidelity V11 3,5-2,5
Hallo!
Der Endstand lautet 6:4 für den R 30 V2.5. Einer der Gründe warum der Fidelity verloren hat scheint mir seine gegenüber den Mach-Geräten vergrößerte Biblio. Jetzt spielt er Eröffnungen (z.B.1. c4, 1.e4 e6 oder DBS) die ihm einfach nicht liegen. Mach III und IV meiden diese Eröffnungen und bekommen eher Stellungen, die ihnen liegen. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: R30 V2.5-Fidelity V11 3,5-2,5
Hallo Eckehard,
ähnliche Ergebnisse hatten Micha und ich in zahlreichen Partien zwischen R30 V2.5 und V11 einfahren können. Nachdem ich den Tasc R30 auf 2.5 umgerüstet hatte, dieser dann aber gegen die V11 bei weitem nicht mehr so gut aussah, habe ich wieder auf die aktive 2.2 zurückgerüstet. Das dramatische Ergebnis gegen die V11 habe ich ja bereits berichtet. Hauptproblem der V11 ist in der Tat die (schlechte) Eröffnungsbibi. Um meinen Verdacht (die 2.2 sei deutlich stärker als die 2.5er Version) zu untermauern, habe ich jetzt noch einen 10 ründigen Vergleichskampf gegen den London 68030 angefangen: Zwischenergebnis 6:2 für die 2.2! Nicht von schlechten Eltern! Der London 68030 war übrigens der 2.5er Tasc-Version beinahe ebenbürtig... Hielt sich ziemlich die Waage. Ganz witzig dabei ist die Punktverteilung der ersten 8 Partien gegen die 2.2: Immer Remis und Sieg abwechselnd, wobei der R30 immer den vollen Punkt einfuhr, während der London nicht einmal gewinnen konnte (bisher), sondern es immer nur bis zum Remis schaffte. Man muss dem London aber zu Gute halten, dass er eine Partie "meisterlich" in den Sand setzte (so kennt man ihn eigentlich gar nicht), die min. Remis gewesen wäre. Ach ja, noch etwas: alle Partien des R30 2.2 wurden in der "aktiven" Einstellung gespielt, die anderen Möglichkeiten finde ich nicht so glücklich (normal ist wirklich zu normal und aggressiv überzieht er häufig die Stellung). Was sagt Deine Erfahrung? Geändert von Björn (14.02.2006 um 13:58 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: R30 V2.5-Fidelity V11 3,5-2,5
Hallo Jungs,
Ja du hatt recht auch ich finden das die 2.2 auf aktiv das besten spielt. Und auch sieh ich lieber die 2.2 spielen dan die 2.5 version. Ja schade Eckehard das die Öffnungbibi. nicht besser ist vön die V11, Die bibi vön den Sparc ist sicher besser. Ja und dan die Londen 68030 , ja das kann passieren das man ein zweikampf verleirht. Aber hatt die Genius nicht das letze WM on-line schach gewonnen... Auch computers mussen ein bissen gluck haben das die die öffnungen spielt die das program gut liegen. Grüsse, Hans |
|
|||||||||||
AW: R30 V2.5-Fidelity V11 3,5-2,5
Hallo Bjoern!
Mit der V 2.2 habe ich bisher keine Erfahrung gesammelt, werde den Tasc aber demnaechst umruesten. Fuer mich steht fest, dass der Risc 2500 am staerksten spielt mit der Einstellung 'aktiv'. Bei der V 2.5 bin ich mir nicht sicher, ob er mit 'normal' oder 'aktiv' besser spielt. Mit beiden Einstellungen holte er bei mir gegen den Berlin Pro bescheidene 50%. Die Partien mit 'aktiv fand ich dabei wenig vertrauenerweckend. Bin gespannt, wie sich die V 2.2 gegen meinen Risc 2500 hält, der bisher fast alles vom Brett fegte ( die Ausnahme ist ausgerechnet der Dia II). Gruss Eckehard |
|
||||||||||||
AW: R30 V2.5-Fidelity V11 3,5-2,5
![]() Hallo Bjoern!
Mit der V 2.2 habe ich bisher keine Erfahrung gesammelt, werde den Tasc aber demnaechst umruesten. Fuer mich steht fest, dass der Risc 2500 am staerksten spielt mit der Einstellung 'aktiv'. Bei der V 2.5 bin ich mir nicht sicher, ob er mit 'normal' oder 'aktiv' besser spielt. Mit beiden Einstellungen holte er bei mir gegen den Berlin Pro bescheidene 50%. Die Partien mit 'aktiv fand ich dabei wenig vertrauenerweckend. Bin gespannt, wie sich die V 2.2 gegen meinen Risc 2500 hält, der bisher fast alles vom Brett fegte ( die Ausnahme ist ausgerechnet der Dia II). Gruss Eckehard ich hatte mal beide Tasc Versionen (2.2 und 2.5), beide spielten auf Stil Aktiv und lieferten doch recht unterschiedliche Ergebnisse gegen die selben Gegner. Auch der Spielstil ist sehr unterschiedlich, die 2.2 spielt auf biegen und brechen sehr forsch nach vorne. ![]() Version 2.5 spielt dagegen viel zurückhaltender, Positionel solider, aber halt auch oft blasser als 2.2. ![]() Demnächst werde ich meine beiden Risc 2500 testen, einmal mit der 512 Kb Aufrüstung und dann nochmal die mit 2 MB ! Bin schon gespannt. Eckehard meinte ja, die Aktiv-Einstellung wäre der Normaleinstellung allemal vorzuziehen, also werde ich auf aktiv spielen. Viele Grüße Otto |
|
||||||||||||
AW: R30 V2.5-Fidelity V11 3,5-2,5
Hallo Otto!
Wirst du den Test auf Turnier- oder Aktivstufe durchführen? Gerade auf Turnierstufe erwarte ich einen spürbaren Unterschied. Will mir in (leider) noch nicht absehbarer Zeit entweder einen Risc2500 oder einen Montreaux zulegen und würde schon sehr gerne im Vorfeld wissen, was ein voller Speicherausbau effektiv an Mehrleistung bringt. Aber auch auf Aktivstufe wäre es interessant zu sehen, was sich da tut - obwohl ich meine gelesen zu haben, das auf diesem Level ein Ausbau keinen spürbaren Vorteil brächte. Egal, ich harre der Dinge, die da kommen... MfG, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: R30 V2.5-Fidelity V11 3,5-2,5
![]() Hallo Otto!
Wirst du den Test auf Turnier- oder Aktivstufe durchführen? Gerade auf Turnierstufe erwarte ich einen spürbaren Unterschied. Will mir in (leider) noch nicht absehbarer Zeit entweder einen Risc2500 oder einen Montreaux zulegen und würde schon sehr gerne im Vorfeld wissen, was ein voller Speicherausbau effektiv an Mehrleistung bringt. Aber auch auf Aktivstufe wäre es interessant zu sehen, was sich da tut - obwohl ich meine gelesen zu haben, das auf diesem Level ein Ausbau keinen spürbaren Vorteil brächte. Egal, ich harre der Dinge, die da kommen... MfG, Wilfried ich werde mit durchschnittlich 1 Minute pro Zug spielen. Aktivschach bringt nichts und die echte Turnierstufe 40/2 bzw. durchschnittlich 3 Min. pro Zug ist mir echt viel zu Aufwendig. Ich habe aber auch schon gehört, dass zwischen 512 Kb zu 2 MB Speichererweiterung praktisch kein spürbarer zugewinn sichtbar ist. Nun, wir werden ja sehen. Ich lasse natürlich beide Versionen mit den selben Eröffnungen spielen, sonst macht es wenig Sinn. Einen Montreux hatte ich auch mal, aber ich kann nicht unbedingt sagen, dass dieser stärker spielt, als sein Vorgänger, Risc 2500. Nur die Eröffnungsvarianten sind aggressiver ausgelegt. Gruß Otto |
|
||||||||||||
AW: R30 V2.5-Fidelity V11 3,5-2,5
Hallo,
![]() Ich habe aber auch schon gehört, dass zwischen 512 Kb zu 2 MB Speichererweiterung praktisch kein spürbarer zugewinn sichtbar ist.
Zitieren:
Einen Montreux hatte ich auch mal, aber ich kann nicht unbedingt sagen, dass dieser stärker spielt, als sein Vorgänger, Risc 2500. Nur die Eröffnungsvarianten sind aggressiver ausgelegt.
viele Grüße, Robert Geändert von Robert (22.02.2006 um 08:55 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|