|
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu Ruud Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems REFLECTION
Hallo Ruud,
das hört sich ja absolut Klasse an. viele Grüße Markus |
|
||||
AW: Phoenix Chess Systems REFLECTION
Das sind ja gute Neuigkeiten - besonders die über Tasc
![]() Dann bin ich auf das Jahr 2017 gespannt !!! ![]()
__________________
shine on... |
|
||||
Re: Phoenix Chess Systems REFLECTION
Guten Morgen Ruud,
dass sind sehr erfreuliche Informationen...unser liebstes Hobby bekommt neue Nahrung ![]() ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems REFLECTION
Hallo liebe Freunde der modernen Schachcomputer
![]() Die Reflection Module werden sukzessive ausgeliefert und je nachdem, ob man schon LANG-Module mit Display besitzt bzw. die OLED-Platine dazunimmt oder nicht müsste doch der eine oder andere jetzt etwas vermissen... Ein Mephisto Almeria/Porto/Lyon/Vancouver Modulset zu "schlachten", um an ein Display zu kommen, ist doch keine zufriedenstellende Lösung. Auch wenn Suchanzeigen im Netz nahelegen, dass mancher genau dies probiert. Noch arger wirds mit der OLED-Platine, hierfür wird ja lediglich das Gehäuse eines Display-Moduls benötigt. Gut, man könnte auch das Gehäuse eines Polgar-Displays hernehmen, aber auch keine wirklich schöne Lösung, dafür den Polgar dann im Schrank verstauben zu lassen... Falls sich jemand schon Gedanken gemacht hat bzw. sogar eine Lösung präsentieren kann, würde mich dies sehr interessieren! ![]() Ruud, ich denke, das OLED PCB passt doch von den Maßen prinzipiell in ein beliebiges Mephisto Modul-Gehäuse. Also MM I oder II oder auch Display-Modul (ich meine die alten Displays mit 4stelliger Anzeige). Es ist meines Erachtens mit geringem handwerklichen Aufwand machbar (und zumutbar), ein solches altes (und im besten Fall sowieso defektes) Modul zu öffnen, die Platine zu entfernen und den Tasten- bzw. Displaybereich auszusägen (zur Not auch "brechen") und anschließend mit einer Feile alles zu begradigen. Was dann noch fehlt, ist eine schöne Abdeckplatte. Vielleicht aus Aluminium mit passendem Sichtfenster für das OLED-Display (Fenster sollte es fertig käuflich geben) und natürlich einem aufgebrachten passenden Schriftzug "Reflection Display" oder was auch immer. Für Aluminium gibt es doch Möglichkeiten, sowas in Kleinserie zu moderaten Kosten herzustellen. Es gäbe eine einheitliche und hochwertige Optik und es müsste kein Run auf die 16-Bit Display-Module einsetzen, wie aktuell zu befürchten... Ruud, ich glaube, damit wäre der Mehrheit der Käufer/Nutzer Deines Reflection Moduls sehr geholfen. Was meinst Du? Oder hast Du sogar schon was in Vorbereitung? ![]() Gespannte Grüße Andreas |
|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems REFLECTION
hallo Andreas,
ich glaube, da hast Du was falsch verstanden. Das Reflection Modul hat ein eigenes Grafikdisplay, wo alles drauf angezeigt wird. Das 16/32bit Display Modul kann als Option zusätzlich mit betrieben werden, wenn man denn eines besitzt. Es zeigt die gleichen Infos wie das Grafikdisplay des Reflection Moduls, nur halt etwas grösser. Man benötigt das zusätzliche Modul nicht, wer also noch kein Lang programm mit 16/32 bit display Modul besitzt kann auch ohne sehr gut mit dem Reflection Modul arbeiten. Ich habe das Modul bereits und finde es macht richtig Spass und funktioniert ohne Probleme. viele Grüße Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (11.01.2017) |
|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems REFLECTION
Hallo Markus,
bei mir ist das Reflection Modul auch gestern angekommen und ich probiere auch schon fleißig... Das Display im Reflection Modul ist schön hell und sehr scharf, aber es ist auch klein und damit ist die Schrift auch klein. Für den einen oder anderen kann daher ein zusätzliches Displaymodul sinnvoll sein. Viele Grüße Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems REFLECTION
Hallo Jürgen, werden denn alle Infos aus dem "Mini"-Display auch im Standard Mephisto Display angezeigt? Das Punktmatrix hat doch mW gar nicht so eine hohe Auflösung um zB die Speedbar darzustellen.
Grüße, Peter |
|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems REFLECTION
Hallo Peter,
nein, im oberen Teil des Reflection Displays werden die beiden Zeilen des frühreren Orgianldisplays angezeit, im unteren Teil alle Steuerugen des ReflectionModuls inklusive Speedbar. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 283 | 16.11.2009 14:50 |
Frage: Phoenix Chess Systems | Ecki | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 05.08.2009 08:03 |
Phoenix Rapid Chess Tournament | Sargon | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 9 | 18.08.2008 23:42 |