|
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Frank Velbrati für den nützlichen Beitrag: | ||
Eckehard Kopp (06.02.2012), kiteman † (10.02.2012), Mapi (11.04.2012), mclane (09.04.2012), Novize (06.02.2012), Supergrobi (07.02.2012) |
|
||||||||||||
AW: Thematurnier: Sokolsky-Eröffnung 1. b4
Hallo,
interessanter Einfall. Mein erster Gedanke war wieso denn ausgerechnet Sokolsky? Aber nachdem ich einige Partien nachgespielt hatte war mir klar das so Stellungsbilder entstehen, die jenseits der ausgetretenen Pfade liegen. Langweilige Partien sollten so kaum zu erwarten sein. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Thematurnier: Sokolsky-Eröffnung 1. b4
interessanter Einfall. Mein erster Gedanke war wieso denn ausgerechnet Sokolsky? Aber nachdem ich einige Partien nachgespielt hatte war mir klar das so Stellungsbilder entstehen, die jenseits der ausgetretenen Pfade liegen. Langweilige Partien sollten so kaum zu erwarten sein.
![]() Und ich war einfach mal neugierig, was die Computer daraus machen. Bis jetzt finde ich die Leistungen recht ansprechend. |
|
|||||||||||
AW: Thematurnier: Sokolsky-Eröffnung 1. b4
Nette Idee. Ich spiele im Fernschach öfter gern mal Sokolski und bisher eigentlich mit gutem Erfolg. Ich bin sowieso ein Anhänger eher seltener Eröffnungssysteme...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Thematurnier: Sokolsky-Eröffnung 1. b4
b4 hat einige Fallen in der Eröffnung. Wenn der "schwarze" nur halbherzig spielt ist immer ein früher Vorteil zu erspielen. Ich spiele sehr gerne als "Weißer" Orang-Utan!
Grüße José |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Thematurnier: Sokolsky-Eröffnung 1. b4
Runde 4:
Milano - Centurion 0 - 1 Der Centurion rochiert im 5. Zug kurz. Der Milano ergreift die Gelegenheit und schwächt mit einem Abtausch auf h6 die schwarze Königsstellung. Nutzen kann er jedoch nicht daraus ziehen, da der Centurion dank besserer Stellung gegenhalten kann und die Partie schließlich gewinnt. Roma II - Turquoise 0 - 1 Beide Geräte bleiben bis zum 5. Zug in ihren Büchern. Der Roma II weicht dann mit 5. Lxg8 ab. Andere Möglichkeiten wären z. B. 5. f4 oder Sf3 gewesen. Im Folgenden dreht sich die Partie darum, ob die in den schwarzen Königsflügel eingedrungene Dame freikommt oder nicht. Der Roma II bekommt sie frei, bleibt mit einem Bauern aber in Nachteil. Dafür hat er als Kompensation eine besser entwickelte Stellung. Zeitweilig steht der Roma II im weiteren Verlauf sogar besser, unterschätzt dann aber den schwarzen Freibauern in der c-Linie und verliert letztlich. Stand nach vier Runden: Centurion 3 Punkte, Turquoise 2 Punkte, Roma II und Milano je 1,5 Punkte. [Event "Thematurnier 1. b4 2 h/40 Züge"] [Site "Rate mal "] [Date "2012.02.07"] [Round "4"] [White "Milano"] [Black "Centurion"] [Result "0-1"] [ECO "A00"] [PlyCount "99"] [EventDate "2012.??.??"] 1. b4 e6 {Erster berechneter Zug Centurion} 2. a3 { Erster berechneter Zug Milano} Be7 3. e4 d5 4. e5 Nh6 5. d4 O-O 6. Bxh6 gxh6 7. Qh5 Kg7 8. Nf3 a5 9. bxa5 c5 10. c3 cxd4 11. Nxd4 Nc6 12. Nxc6 bxc6 13. Bd3 Qxa5 14. O-O c5 15. f4 c4 16. Rf3 cxd3 17. Rg3+ Kh8 18. Qg4 Qb6+ 19. Kh1 Bg5 20. fxg5 Qf2 21. Qd1 Qb2 22. Nd2 Qxc3 23. gxh6 Qxe5 24. Rxd3 Ba6 25. Rh3 Rg8 26. Nf3 Qb2 27. Ne1 Rg6 28. Rb1 Qe5 29. Nf3 Qf6 30. Qd4 Qxd4 31. Nxd4 e5 32. Nf5 Bc8 33. Rh5 Re6 34. Ng7 Re7 35. Rb3 d4 36. Rd3 f6 37. Nf5 Rea7 38. Nxd4 Rd7 39. Rh4 Ba6 40. Rd2 Rad8 41. Rb2 exd4 42. Rf4 d3 43. Rd2 Rc7 44. g4 Rc2 45. Rff2 Kg8 46. Kg1 Rdc8 47. Rd1 Kf7 48. a4 Re2 49. h3 Rcc2 50. Rf5 { Zugleich Aufgabe Milano} 0-1 [Event "Thematurnier 1. b4 2 h/40 Züge"] [Site "Rate mal "] [Date "2012.02.08"] [Round "4"] [White "Roma II"] [Black "Turquoise"] [Result "0-1"] [ECO "A00"] [PlyCount "119"] [EventDate "2012.??.??"] [TimeControl "36000+30"] {69MB, Shredder10.ctg, RATE-7481902725} 1. b4 e5 2. Bb2 f6 3. e4 { Letzter Buchzug Roma II} Bxb4 4. Bc4 Nc6 {Letzter Buchzug Turquoise} 5. Bxg8 Rxg8 6. c3 Bf8 7. Qh5+ g6 8. Qxh7 Rg7 9. Qh8 d5 10. Ba3 Rf7 11. Qg8 Ne7 12. Bxe7 Kxe7 13. Ne2 Be6 14. d4 Rg7 15. Qh8 exd4 16. cxd4 dxe4 17. Qh4 Bf5 18. Nbc3 g5 19. Qg3 Ke8 20. Qe3 Bb4 21. O-O Re7 22. Ng3 Bxc3 23. Qxc3 Bh7 24. Rab1 Qd5 25. Qb3 Qxb3 26. Rxb3 b6 27. Rc1 f5 28. Rb5 Rf7 29. Re5+ Kd7 30. Rd5+ Ke6 31. Re5+ Kd6 32. Nf1 c6 33. Ne3 Rd8 34. h3 Rc8 35. g4 Rcf8 36. Rc2 f4 $2 37. Nc4+ Kc7 38. Rxg5 Rg8 39. Ne5 Rf6 40. Rh5 Rg7 41. d5 c5 42. Rc3 Bg8 43. Ra3 Kb7 44. Nc6 a6 45. Re5 b5 46. Re7+ Rxe7 47. Nxe7 Bf7 48. Rc3 c4 49. Rc1 Rd6 50. Rd1 Kc7 51. Rd4 c3 52. Rxe4 c2 53. Re1 Kd7 54. Nc6 Rxd5 55. Nb4 Rd2 56. a4 bxa4 57. h4 a3 58. h5 Bb3 59. Rf1 Rd1 60. Nd3 {Zugleich Aufgabe Roma II: -9,99} * Runde 5: Centurion - Roma II 0 - 1 Der Centurion kommt sehr schlecht aus der Eröffnung heraus. Der Roma II verschafft sich schnell ein positionelles Übergewicht und kann den Versuch des Centurion, mittels 21. e4 das Brett zu öffnen, zur Erweiterung seines eigenen Vorteils nutzen und gewinnt schließlich verdient. Turquoise - Milano 0 - 1 Der Milano kommt besser aus der Eröffnungsphase heraus und gewinnt letztlich verdient, wobei zu sagen ist, dass der Turquoise tatkräftig mithalf: Nach 20. Dh4 (besser Dg3) gerät er in einen Angriff, den er nicht abwehren kann. Stand nach der fünften Runden: Centurion 3 Punkte, Roma II und Milano je 2,5 Punkte und Turquoise 2 Punkte.
[Event "Thematurnier 1. b4 2 h/40 Züge"]
[Site "Rate mal "] [Date "2012.02.09"] [Round "5"] [White "Centurion"] [Black "Roma II"] [Result "0-1"] [ECO "A00"] [PlyCount "86"] [EventDate "2012.??.??"] [TimeControl "36000+30"] {69MB, Shredder10.ctg, RATE-7481902725} 1. b4 Nf6 {Letzter Buchzug Roma 2} 2. d4 {Erster berechneter Zug Centurion} d5 3. c3 Bf5 4. g3 e6 5. Bg2 Be7 6. Nf3 O-O 7. O-O a5 8. b5 c6 9. a4 cxb5 10. axb5 Nbd7 11. Nbd2 Qc7 12. Ba3 Bxa3 13. Rxa3 Rfc8 14. Qb3 Nb6 15. Rfa1 a4 16. Qb2 h6 17. Ne5 Ng4 18. Nxg4 Bxg4 19. f3 Bf5 20. Kh1 Qe7 21. e4 Bg6 22. exd5 exd5 23. Bh3 Rc7 24. Bf1 Rac8 25. f4 Bf5 26. Bg2 Qe2 27. Bf3 Be4 28. Bxe4 dxe4 29. Qc1 Qd3 30. Qe1 e3 31. Nb1 Qxb5 32. Kg1 Qd3 33. R3a2 Nd5 34. Rxa4 Nxc3 35. Nxc3 Rxc3 36. Rd1 Qe4 37. Rda1 Rc2 38. Qf1 e2 39. Qe1 Rc1 40. Kf2 Rxe1 41. Rxe1 Rc3 42. Ra8+ Kh7 43. Re8 Qxe8 0-1 [Event "Thematurnier 1. b4 2 h/40 Züge"] [Site "Rate mal "] [Date "2012.02.11"] [Round "5"] [White "Turquoise"] [Black "Milano"] [Result "0-1"] [ECO "A00"] [PlyCount "87"] [EventDate "2012.??.??"] [TimeControl "36000+30"] {69MB, Shredder10.ctg, RATE-7481902725} 1. b4 {Letzter Buchzug Turquoise} c6 { Letzter Buchzug Milano} 2. Nf3 d5 3. a4 e5 4. Nxe5 Bxb4 5. Bb2 Nf6 6. e3 Nbd7 7. Bd3 O-O 8. Nxd7 Bxd7 9. Qf3 Be7 10. O-O Bg4 11. Qf4 c5 12. f3 Bh5 13. Nc3 Bg6 14. Bxg6 fxg6 15. Rab1 Qd7 16. Qe5 Rae8 17. Nb5 a6 18. Nc3 Bd6 19. Qg5 Re5 20. Qh4 Rh5 21. Qe1 d4 22. g3 dxc3 23. Bxc3 Qh3 24. Qf2 Ng4 25. fxg4 Rxf2 26. Rxf2 Bxg3 27. gxh5 Bxf2+ 28. Kxf2 Qxh2+ 29. Kf3 gxh5 30. Ke4 h4 31. Kd5 Qc7 32. Kc4 b6 33. Kd5 Qd7+ 34. Ke5 Qe8+ 35. Kd6 Qxa4 36. Rxb6 g5 37. Kxc5 g4 38. Rb4 Qd7 39. Kb6 h3 40. Rb1 Qd6+ 41. Ka7 h2 42. Bb4 Qc7+ 43. Kxa6 Qxc2 44. Ra1 { Zugleich Aufgabe Turquoise} 0-1 Runde 6: Turquoise - Centurion 1 - 0 Der Turquoise zeigt sich mit 5. c3 von seiner kreativen Seite und handelt sich damit eine gedrückte Stellung ein. Der Centurion steht im Folgenden klar besser, findet aber keine Möglichkeit, diesen Vorteil zu verwerten. Und so kommt es dann, dass der Turquoise sich so langsam aus der schwarzen Umklammerung befreit und das entstehende Endspiel zu seinen Gunsten entscheiden kann. Milano - Roma II 1/2 - 1/2 Die Partie verlief weitgehend ausgeglichen und sowohl Roma II als auch Milano zeigten ein solides Positionsverständnis. Stand nach der sechsten Runde: Centurion, Roma II, Milano und Turquoise je 3 Punkte.
[Event "Thematurnier 1. b4 2 h/40 Züge"]
[Site "Rate mal "] [Date "2012.02.09"] [Round "6"] [White "Turquoise"] [Black "Centurion"] [Result "1-0"] [ECO "A00"] [PlyCount "175"] [EventDate "2012.??.??"] [TimeControl "36000+30"] {69MB, Shredder10.ctg, RATE-7481902725} 1. b4 e6 { Erster berechneter Zug Centurion} 2. Bb2 {Erster berechneter Zug Turquoise} d5 3. e3 Nf6 4. a3 c5 5. c3 {Komischer Zug} Bd6 6. Bb5+ Bd7 7. Bxd7+ Nbxd7 8. Nf3 c4 9. O-O O-O 10. a4 a5 11. b5 Ne4 12. h3 Ndc5 13. Ne1 b6 14. Ra2 Rc8 15. Qc2 Qf6 16. Ba3 Rfd8 17. Bxc5 Rxc5 18. Nf3 Rdc8 19. Rb2 R5c7 20. Ra2 Rd7 21. Rd1 Rcd8 22. Rc1 Rc7 23. Rf1 Rdc8 24. Ra1 Nc5 25. Ne1 Re7 26. Ra2 Rd7 27. Ra1 Nb3 28. Ra2 Rcd8 29. d3 Rc8 30. Nf3 Qg6 31. Rd1 Nc5 32. d4 Nd3 33. Ne1 Nxe1 34. Rxe1 Qxc2 35. Rxc2 f5 36. Rd1 Kf7 37. Nd2 Kf6 38. Kf1 g5 39. Ke2 h5 40. Rcc1 Re7 41. Rh1 Rf8 42. Rb1 e5 43. Nf3 exd4 44. Nxd4 f4 45. Rbd1 fxe3 46. fxe3 Bf4 47. Nc2 Rd8 48. g4 h4 49. Kd2 Bg3 50. Rhf1+ Kg6 51. Nd4 Rde8 52. Nf5 Rh7 53. Ke2 Rd8 54. e4 Re8 55. Rxd5 Rxe4+ 56. Kf3 Rf4+ 57. Kg2 Rxf1 58. Kxf1 Bh2 {0} 59. Kg2 Bf4 60. Rd4 Kf6 61. Kf3 Rc7 62. Nd6 Re7 63. Nxc4 Bc7 64. Ne3 Rf7 65. Ke4 Re7+ 66. Kd3 Rf7 67. Nd5+ Ke6 68. Ke4 Bd8 69. Rc4 Rd7 70. Rc6+ Rd6 71. Nc7+ Ke7 72. Rxd6 Kxd6 73. Nd5 Kc5 74. Ke5 Kc4 75. Kd6 Kb3 76. Kc6 Kxa4 77. Nxb6+ Kb3 78. Nd7 a4 79. Nc5+ Kc4 80. Nxa4 Bf6 81. Nb6+ Kb3 82. c4 Be5 83. Nd7 Bf4 84. Kd5 Kb4 85. b6 Ka5 86. b7 Bc7 87. b8=R Bxb8 88. Nxb8 1-0 [Event "Thematurnier 1. b4 2 h-40 Züge"] [Site "Rate mal "] [Date "2012.02.10"] [Round "6"] [White "Milano"] [Black "Roma II"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A00"] [PlyCount "116"] [EventDate "2012.??.??"] [TimeControl "36000+30"] {69MB, Shredder10.ctg, RATE-7481902725} 1. b4 Nf6 {Letzter Buchzug Roma II} 2. d4 {Erster berechneter Zug Milano} d5 3. Nf3 a5 4. bxa5 Rxa5 5. Bd2 Ra8 6. e3 Bg4 7. h3 Bh5 8. c4 e6 9. Be2 dxc4 10. Bxc4 Be7 11. Nc3 O-O 12. Rb1 b6 13. O-O Bg6 14. Rb3 c5 15. dxc5 Bxc5 16. Ne5 Bh5 17. g4 Bg6 18. Nxg6 hxg6 19. g5 Nh7 20. f4 Nc6 21. Ne4 Qe7 22. Nxc5 Qxc5 23. Qc1 Na5 24. Bxa5 Rxa5 25. Rc3 Qf5 26. Kh2 Rfa8 27. Qc2 Qxc2+ 28. Rxc2 Rc5 29. Rfc1 Nf8 30. e4 Ra3 31. Bb3 Nd7 32. Rc3 Rxc3 33. Rxc3 Nc5 34. e5 Kf8 35. Kg2 Ke7 36. Kf3 Nxb3 37. axb3 b5 38. Rd3 Ra2 39. Ke3 Rc2 40. Ke4 Re2+ 41. Re3 Rc2 42. Rg3 b4 43. Rf3 Rc1 44. Rd3 Rb1 45. Rg3 Rc1 46. Rf3 Rd1 47. Ke3 f6 48. Rg3 Kf7 49. Ke2 Rd5 50. Rf3 Ke7 51. Re3 Rd4 52. Kf3 f5 53. Kg3 Ke8 54. Rf3 Rd2 55. h4 Ke7 56. Kh3 Kf7 57. Re3 Rd1 58. Kg2 Rd7 { Roma II: 0,00; Milano: 0,00; daher als Unentschieden gewertet} 1/2-1/2 Die Endtabelle: Geändert von Frank Velbrati (09.04.2012 um 21:39 Uhr) |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Frank Velbrati für den nützlichen Beitrag: | ||
Eckehard Kopp (09.04.2012), kiteman † (10.04.2012), mclane (09.04.2012), Michael Enderle (10.04.2012), Novize (10.04.2012), Tom_Bot (10.04.2012) |
|
|||||||||||
AW: Thematurnier: Sokolsky-Eröffnung 1. b4
Hi Frank,
wirklich schöne Idee , da es zum Teil sehr interessante (und etwas ungewöhnliche) Stellungsbilder ergibt. Der einzige Schachcomputer in meiner Sammlung, der es bisher aktiv gespielt hat ist der Master Chess (1,5 aus 4) - witzigerweise hat er seinen einzigen Sieg mit dieser Eröffnung gegen den Revelation Ruffian (beim Aktivschach) erreicht. Gruss Thomas aka Tom_Bot
__________________
"Nichts ist in dieser schlechten Welt von Dauer, nicht einmal unsere Sorgen." Charles Chaplin |
|
|||||||||||
AW: Thematurnier: Sokolsky-Eröffnung 1. b4
Hi Frank,
wirklich schöne Idee , da es zum Teil sehr interessante (und etwas ungewöhnliche) Stellungsbilder ergibt. Der einzige Schachcomputer in meiner Sammlung, der es bisher aktiv gespielt hat ist der Master Chess (1,5 aus 4) - witzigerweise hat er seinen einzigen Sieg mit dieser Eröffnung gegen den Revelation Ruffian (beim Aktivschach) erreicht. Gruss Thomas aka Tom_Bot mein Milano Pro hat noch nie 1. b4 gespielt ![]() Könntest du die Partie mal posten? Gerne hier in diesem Thread. Allerdings habe ich einen Fidelity Sensory 9 mit dem Eröffnungsmodul CB16, das Gerät spielt dann und wann auch mal 1. b4 aus. Ich fand das Turnier recht spannend und die beteiligten Geräte wurden vor einige Herausforderungen gestellt, die sie teils gut bewältigt haben. |
|
|||||||||||
AW: Thematurnier: Sokolsky-Eröffnung 1. b4
Ich lasse ihn in den Aktivschach-Partien mit grossem Buch spielen - da spielt er sehr abwechslungsreich und greift auch auf "Exoten" zurück.
Zitieren:
Könntest du die Partie mal posten? Gerne hier in diesem Thread.
[Event "Aktiv25(30s/Zug)"]
[Site "?"] [Date "2011.10.28"] [Round "6"] [White "Mephisto Master(A8)"] [Black "Revelation Ruffian(N030)"] [Result "1-0"] [ECO "A00"] [WhiteElo "2158"] [BlackElo "2401"] [PlyCount "123"] 1. b4 d5 2. Bb2 e5 {(Eigener Zug)} 3. Bxe5 {(Eigener Zug)} Nc6 4. Bb2 Nxb4 5. c3 Nc6 6. Nf3 Be7 7. g3 Nf6 8. Bg2 O-O 9. O-O Re8 10. d3 Bc5 11. Nbd2 Bf5 12. Rb1 Qd6 13. c4 d4 14. Ng5 Bb6 15. Nde4 Nxe4 16. Nxe4 Qd7 17. Ba3 Rab8 18. Nc5 Qd6 19. Rb5 Bg4 20. Qa4 Qh6 21. Bc1 Qf6 22. Ne4 Qe7 23. Ba3 Qd7 24. Re1 Qe6 25. Nc5 Qh6 26. Rb2 Bh3 27. Bxc6 Qxc6 28. Qxc6 bxc6 29. Reb1 Rbd8 30. Nb3 a6 31. c5 Ba7 32. Na5 Bd7 33. Rb7 Rb8 34. R1b2 Rxb7 35. Rxb7 Bb8 36. Nb3 f6 37. Nxd4 Kf7 38. Kg2 g5 39. h3 h5 40. Bb2 g4 41. h4 Ke7 42. Bc1 Kf7 43. a3 f5 44. Bf4 Rc8 45. Kf1 Ke7 46. Nc2 Re8 47. a4 a5 48. Nd4 Rf8 49. Bd2 Rc8 50. Bxa5 Rg8 51. Bd2 Kf6 52. Bf4 Re8 53. a5 Kg6 54. Bxc7 Bxc7 55. Rxc7 Rd8 56. a6 Be8 57. a7 Ra8 58. Nxc6 Bxc6 59. Rxc6+ Kf7 60. Ra6 Kf8 61. d4 Ke7 62. Rh6 1-0 Gruss Thomas aka Tom_Bot
__________________
"Nichts ist in dieser schlechten Welt von Dauer, nicht einmal unsere Sorgen." Charles Chaplin |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tom_Bot für den nützlichen Beitrag: | ||
Novize (11.04.2012) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Thematurnier zum Königsgambit 1800 - 2100 ELO | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 73 | 24.01.2011 17:20 |
Turnier: Thematurnier: Grob's Angriff 1.g4! | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 19 | 31.10.2009 21:57 |
Turnier: Thematurnier - Königsgambit | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 56 | 16.09.2009 21:16 |