|
|
||||||||||||
AW: Mephisto MMII + München in Zeitlupe
Hallo Wolfgang,
das kann eigentlich nur an der Spannungsversorgung liegen. Die Münchenbretter haben einen Festspannungsregler, der genau 5 Volt liefert. Bei den Modularbrettern sieht es etwas anders aus, da sind eher 6 Volt die Regel. Siehe auch mal ältere Beiträge zum Thema Spannungsversorgung. Das Problem mit dem MM II im Münchenbrett ist folgendes: das Modul hat eine Diode der Elektronik vorgeschaltet, an der min. 0,7 Volt abfallen, dadurch beleiben nur knapp 4 Volt für den Rest, was etwas mager ist. Versuche mal die Diode kurz zu schließen, diese befindet sich oben rechts auf der Platine gleich unter dem Kondensator. Solange du das Modul danach im Münchenbrett lässt kann dadurch auch nichts kaputt gehen. MfG vd |
|
|||||||||||
AW: Mephisto MMII + München in Zeitlupe
Danke für die Auskunft. Mit den Spannungsversorgungen, das hatte ich teilweise verfolgt, kannte allerdings nicht die merkwürdige Auswirkung. Diese Bastelarbeit werde ich allerdings nicht machen. Dann bleibt "Polgar" im "München".
Gruß Wolfgang |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Altes Mephisto München-Brett mit MM VI | Sonny | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 03.08.2007 19:12 |