Folgender Benutzer sagt Danke zu Sonny für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Bastelecke: Neue LEDs für altes Mephisto München-Brett
![]() ... Sollte jemand von euch sich auch diese Arbeit antun wollen, kann ich nur raten, darauf zu achten, dass alle LEDs von einer einzigen Charge sind. Meine habe ich als Stückware bei einem Elektronikbastler gekauft, und leider waren ein paar Ausreißer dabei, die einen geringeren Abstrahlwinkel und eine leicht andere Farbe haben. Äußerlich sehen sie fast gleich aus, sodass es mir beim Einbau gar nicht aufgefallen ist. Eigentlich stört es eh nicht ganz so sehr, trotzdem ist es ein wenig ärgerlich. Aber ich werde sie jetzt nicht mehr austauschen. Sei's drum! ... Schöne Grüße, Sonny |
|
|||||||||||
AW: Bastelecke: Neue LEDs für altes Mephisto München-Brett
![]() Hi Sonny, tolle Arbeit!
![]() Wegen der verschiedenen Farben könnte ich mir vorstellen, dass besonders Amerikaner darauf abfahren. Vielleicht eine Geschäftsidee? Sowas ist einfach "fancy"!
![]() Gruß, Sonny |
|
||||||||||||
AW: Bastelecke: Neue LEDs für altes Mephisto München-Brett
Hallo Sonny,
das ist ja wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht! Zuerst dachte ich sogar, die LEDs rechts wären aus; erst bei näherem Hinsehen erkannte ich, dass sie "leuchten"... ![]() Es gibt ja Mehrfarben-LEDs. Da könnte man ja beim Anheben einer Figur durch "grün" die guten Zielfelder, mit "gelb" die bedrohten, mit "rot" die ganz schlechten anzeigen... wie Fritz am PC.
viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Bastelecke: Neue LEDs für altes Mephisto München-Brett
Hallo Sonny,
hast du vor dem Auswechseln aller LEDs mal versucht die Vorwiderstände zu verkleinern? Dadurch wären die LEDs auch heller geworden, zumindest eine zeitlang. ![]() MfG Vitali |
|
|||||||||||
AW: Bastelecke: Neue LEDs für altes Mephisto München-Brett
Hallo, Vitali,
![]() hast du vor dem Auswechseln aller LEDs mal versucht die Vorwiderstände zu verkleinern? Dadurch wären die LEDs auch heller geworden, zumindest eine zeitlang.
![]() MfG Vitali ![]() Wie auch immer, nachdem ich zur Probe erst einmal nur eine LED gewechselt habe und das Ergebnis gut war, habe ich den Rest auch gleich gemacht. Das schien mir der sichere Weg zu sein. Gruß, Sonny |
|
||||||||||||
AW: Bastelecke: Neue LEDs für altes Mephisto München-Brett
![]() doch, ich habe dran gedacht, aber das würde doch auch die Belastung ändern. Sooo gut kenne ich das modulare System von Mephisto auch nicht, um zu sagen, ob das nicht die Moduln beeinflusst.
![]() Wie auch immer, nachdem ich zur Probe erst einmal nur eine LED gewechselt habe und das Ergebnis gut war, habe ich den Rest auch gleich gemacht. Das schien mir der sichere Weg zu sein. Gruß, Sonny Die Belastung ändert sich aber auch durch die Verwendung der anderen (neuen) LEDs. Es passiert also nicht nur bei Änderung des jeweiligen Vorwiderstandes. Vom Arbeitsaufwand her dürfte es ohnehin auf's Selbe rauskommen? Ich habe kein solches Brett und kann das folglich nicht beurteilen. Der Weg über neue LEDs scheint mir auf jeden Fall die konsequentere Lösung zu sein, weil man zum einen hier die Leistungsaufnahme unmittelbar bestimmen kann und man zum anderen nicht weiß, ob bei Verwendung eines kleineren Vorwiderstandes die alten LEDs nicht vorzeitig vom Zeitlichen gesegnet werden. LEDs halten zwar viel aus, aber nicht alles und auch nicht auf Dauer. Habe ich denn richtig rausgelesen, das die alten LEDs mit der Zeit dunkler wurden? Oder waren die von vorne herein so duster? Bei den Brettern die ich bisher so in Aktion gesehen habe, hätte ich nämlich nichts an der Leuchtkraft auszusetzen. Kann nicht eine andere Ursache für die dunklen LEDs verantwortlich sein? Ich wüsste jetzt aus dem Stehgreif auch nicht ein einziges meiner elektrischen Geräte (also nicht nur Brettis), bei dem auch nur eine einzige LED im Laufe der Jahre dunkler geworden wäre. Gruß, Willi |
|
|||||||||||
AW: Bastelecke: Neue LEDs für altes Mephisto München-Brett
Hallo,
![]() Die Belastung ändert sich aber auch durch die Verwendung der anderen (neuen) LEDs.
![]() Habe ich denn richtig rausgelesen, das die alten LEDs mit der Zeit dunkler wurden? Oder waren die von vorne herein so duster?
Das ist etwa so wie mit Oldtimer-Fans. Die basteln auch an Autos herum, die nach heutigen Kriterien unwirtschaftlich, laut, manchmal unbequem, schön(!), auf jeden Fall irre Benzinfresser sind, aber das Basteln macht Spaß (und ich vermute, das Fahren auch, obwohl viele dieser Oldtimer in der Garage bleiben). MfG Sonny Geändert von Sonny (05.04.2008 um 21:34 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Bastelecke: Neue LEDs für altes Mephisto München-Brett
![]() Hallo, Vitali,
doch, ich habe dran gedacht, aber das würde doch auch die Belastung ändern. Sooo gut kenne ich das modulare System von Mephisto auch nicht, um zu sagen, ob das nicht die Moduln beeinflusst. ![]() Wie auch immer, nachdem ich zur Probe erst einmal nur eine LED gewechselt habe und das Ergebnis gut war, habe ich den Rest auch gleich gemacht. Das schien mir der sichere Weg zu sein. Gruß, Sonny nein, die Module werden nicht direkt von den Modulen gesteuert, es sitzt ein Treiber dazwischen. ![]() Vom Arbeitsaufwand her dürfte es ohnehin auf's Selbe rauskommen?
nein, es sind nur 8 Widerstände zu wechseln, im vergleich zu den 65 LEDs ist das in wenigen Minuten erledigt. ![]() Der Weg über neue LEDs scheint mir auf jeden Fall die konsequentere Lösung zu sein, weil man zum einen hier die Leistungsaufnahme unmittelbar bestimmen kann und man zum anderen nicht weiß, ob bei Verwendung eines kleineren Vorwiderstandes die alten LEDs nicht vorzeitig vom Zeitlichen gesegnet werden.
![]() Habe ich denn richtig rausgelesen, das die alten LEDs mit der Zeit dunkler wurden?
MfG Vitali |
|
|||||||||||
AW: Bastelecke: Neue LEDs für altes Mephisto München-Brett
Hallo, Vitali!
![]() ... die LEDs werden nur mit wenigen mA Strom belastet ( so um die 5 mA oder so),...
![]() Ja, die LEDs werden mit der Zeit dunkler!
Gruß, Sonny |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: München oder DGT-Brett? | Gerd | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 07.12.2008 11:32 |
Tipp: Bastelecke: Mephisto Modulinkompatibilitäten; neuer Spannungsregler für München-Brett | Sonny | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 18.04.2008 20:24 |
Hilfe: Holzarten vom München Brett | copperking | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 05.04.2008 19:58 |
Hilfe: Altes Mephisto München-Brett mit MM VI | Sonny | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 03.08.2007 19:12 |
Hilfe: Kompatibilität München-Brett | Supergrobi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 04.05.2007 09:25 |