Folgender Benutzer sagt Danke zu Franz Brandwein für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.01.2021) |
|
||||||||||||
AW: MM IV - Blitzstufen und Spielweise
Hey Schachcomputerprofis,
ich spiele momentan auf der Blitzstufe gegen den Mephisto MMIV. Bisher habe ich alle Spiele verloren und habe auch wenig Hoffnung. Ich schlage ihn normalerweise maximal auf Level 1 und frage mich gerade, ob in den Blitzstufen ein anderes Schach gespielt wird oder nur abhängig von der jeweiligen Bedenkzeit des einzelnen Zuges die Spielstärke variiert. Mir kommt es so vor als wenn der MMIV auf den Blitzstufen viel aggressiver ist und sofort in den Angriff übergeht. Evtl. kommt es mir auch nur so vor, da ich in so selten benutze. Das scheint mir (fast) normal. Level 1 mit 5 Sek/Zug hat man mehr Zeit zur Verfügung als auf Blitzstufe 1, wo man die ganze Partie in 5 Min. zu erledigen hat. Nicht der Computer spielt besser, sondern der Mensch schlechter. Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: MM IV - Blitzstufen und Spielweise
Hallo zusammen,
es lohnt sich, das permanent brain abzuschalten; ansonsten nutzt der Computer die eigene Bedenkzeit mit aus. Grüße Frank |
|
|||||||||||
AW: MM IV - Blitzstufen und Spielweise
Hallo Kurt,
![]() Herzliche Grüße an alle Mo Sai |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mo Sai für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.01.2021) |
|
|||||||||||
AW: MM IV - Blitzstufen und Spielweise
Kann man beim MMIV denn überhaupt das Permanent Brain ausschalten? In der Bedienungsanleitung finde ich dazu nichts.
|
|
||||||||||||
AW: MM IV - Blitzstufen und Spielweise
Hallo Kurt,
Deine Rechnung kann ich leider nicht ganz nachvollziehen. 5 Minuten sind ja 300 Sekunden. Geht man von 60 Zügen pro Partie aus, so hätte man mit 5 Sek/Zug ja den Break Even. Somit hätten beide Stufen etwa die gleiche Bedenkzeit. Oder habe ich mich irgendwie verrechnet? ![]() Herzliche Grüße an alle Mo Sai als 60 Züge dauert ... und das weiss man ja im voraus nie, so dass die eigene durchschnittliche Zugzeit weniger als 5 Sek betragen sollte, ansonsten man die Zeit überschreiten würde. Mfg Kurt |
|
|||||||||||
AW: MM IV - Blitzstufen und Spielweise
Hallo Franz, da magst Du sogar recht haben; ich finde auch nichts in der Anleitung, bin aber kein MM4-Nutzer. Ich hatte nicht gedacht, dass diese Funktion bei "modernen" Computern fehlen könnte. Frank |
|
|||||||||||
AW: MM IV - Blitzstufen und Spielweise
![]() |
|
|||||||||||
![]() Ich spiele eigentlich nie Blitz, habe aber nach einigen Videos vom User Schachcomputerfan Lust dazu bekommen. Gegen den MMIV allerdings, wie bereits erwähnt, ohne Chance.
Da man das Permanent Brain offenbar nicht abschalten kann, bliebe nur die Möglichkeit die Erröffnungstheorien abzuschalten. Dann spielt er aber wie Kraut und Rüben und es entstehen kaum schachlich gute Motive. Das mit dem permanenten Permanet Brain ![]() Heute sollte aber ein MM1 Modul im Briefkasten stecken. Das wird hoffentlich mehr meinem Können entsprechen. Auch ohne Blitzstufen. Ansonsten ist das Mirage mein Lieblingsmodul da schlagbar. Ich hab vor einigen Jahren mal ein Polgar vor der Mülltonne gerettet und es dann für gutes Geld verkauft. Das war leider zu einer Zeit in der ich kein Computerschach gespielt habe. Heute wäre es wohl mein Wunschmodul. Bliebe noch mein Portorose 16 Bit. Ich störe mich aber total am Stecker im Modul, denn mein Exclusivebrett steht spielbereit im Wohnzimmer. Luxusprobleme ich weiß! Gruß Franz |
|
||||||||||||
AW: MM IV - Blitzstufen und Spielweise
Hallo Franz.
@all: Oder sind diesbezüglich Probleme bekannt? Viele Grüße Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Änderung bei Blitzstufen | Robert | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 22.05.2005 14:53 |