|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Match 120'/40, Novag Obsidian CPU H8/3214 16 MHz (2005) vs Super Forte C sel. 4 CPU 6502 6 MHz (1990) | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Automatische Analyse mit Stockfish 070420 64 POPCNT (20s) | Der Super Forte C ist mit Weiss sechs Züge länger im Buch als der Novag Obsidian in einer für Schwarz sehr ungünstigen Variante. Zwar agiert Weiss nicht am besten, aber dank Fehlern seines Gegners erobert er auf taktische Weise eine Figur, muss jedoch dafür nur einen Bauern hergeben. Das Endspiel nahm dann den erwarteten Verlauf.
[Event "Match Nr. 53"]
[Site "Zurich"] [Date "2020.??.??"] [Round "1"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Novag Obsidian"] [Result "1-0"] [ECO "D25"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "2004"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "144"] [EventDate "2020.??.??"] {[%evp 18,144,148,112,140,114,143,133,157,105,131,162,152,151,155,165,162,160, 217,179,172,152,108,0,143,0,564,150,353,353,1100,1069,1158,823,889,650,579,576, 737,722,737,732,724,689,637,617,1034,1025,1023,1003,998,1000,740,494,562,473, 564,448,559,559,560,560,561,562,561,528,713,713,819,554,1453,1601,1694,1619, 2620,2530,1866,1856,1812,1782,29971,29973,29972,29974,29972,29974,29975,29976, 29975,29976,29984,29985,29985,29984,29984,29980,29977,29978,29979,29968,29968, 29969,29969,29970,29969,29970,29970,29971,29971,29972,29973,29973,29974,29975, 29974,29975,29980,29981,29981,29982,29982,29983,29983,29982,29984,29985,29984, 29985,29986]} 1. d4 d5 {Match 120'/40, Novag Obsidian CPU H8/3214 16 MHz (2005) vs Super Forte C sel. 4 CPU 6502 6 MHz (1990) | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Automatische Analyse mit Stockfish 070420 64 POPCNT (20s) | Der Super Forte C ist mit Weiss sechs Züge länger im Buch als der Novag Obsidian in einer für Schwarz sehr ungünstigen Variante. Zwar agiert Weiss nicht am besten, aber dank Fehlern seines Gegners erobert er auf taktische Weise eine Figur, muss jedoch dafür nur einen Bauern hergeben. Das Endspiel nahm dann den erwarteten Verlauf.} 2. Nf3 Nf6 3. c4 dxc4 4. e3 Bg4 { Angenommenes Damengambit, Janowsky/Larsen-Variante} 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. Nc3 Nbd7 8. O-O Bd6 9. e4 e5 10. g4 Bg6 11. dxe5 Nxe5 12. Nxe5 Bxe5 {Weiss steht deutlich besser} 13. f4 $1 Qd4+ 14. Qxd4 Bxd4+ {***ENDE BUCH***} 15. Kh2 { Die ganze Variante hat für Schwarz keinen guten Ruf, denn der weisse Vorteil ist unbestritten. So droht bereits Figurengewinn mit f4-f5 (KUT).} Bxc3 16. bxc3 {Droht stark f5. Die folgenden Züge sind mehr oder weniger erzwungen.} Bxe4 17. g5 $1 {Weicht der Springer, geht nach Te1 offenbar der Läufer verloren (KUT).} Bd5 (17... Nd7 $16 18. Re1 f5 19. gxf6 Nxf6 20. Bd3 Kf7 21. Rxe4 (21. Bxe4 $2 {genügt nicht [KUT]} Rae8 $11) 21... Nxe4 22. Bxe4 $16 { und Weiss besser [...]}) 18. Re1+ ({Schlechter ist} 18. gxf6 Bxc4 19. fxg7 Rg8 $11) 18... Kf8 19. gxf6 Bxc4 {Nun folgt ein komischer Zug, der letzte aus dem Buch (KUT).} 20. f5 $6 {***ENDE BUCH***} (20. Re4 $16 Bd3 21. Ba3+ Kg8 22. Re3) 20... b6 $146 (20... h6 $1 $11 {bleibt in der Remisbreite.}) ({Vorgänger:} 20... h5 21. Rg1 g6 22. Ba3+ Ke8 23. Rae1+ Kd8 24. Rd1+ Kc8 25. fxg6 fxg6 26. Rxg6 b6 {1-0 (34) Lucio,J-Tabernero Palacios,A corr 1995}) 21. Bf4 {[#]} (21. Rg1 $16 g6 22. Rd1) 21... c6 $2 {[%mdl 8192] Schlicht und einfach ein Verlustzug (KUT).} (21... h5 $11) 22. Re3 $2 (22. Re4 $18 {ist viel giftiger.} Bd5 23. Bd6+ Kg8 24. Rg1 g6 25. Re7 {und bald Matt}) 22... h5 $2 (22... h6 $16 {ist wohl besser.}) 23. Rg1 $18 {Beabsichtigt Ld6+ und Matt.} g6 $2 (23... Rh7 24. fxg7+ Kg8) 24. Re7 Re8 25. Rxa7 {Weiss droht Ld6+ und Matt.} Re2+ (25... b5 26. Bd6+ Kg8 27. Rxg6+ Kh7 28. Rg7+ Kh6 29. Bf4#) 26. Rg2 Rxg2+ 27. Kxg2 { [%mdl 4096] Endspiel KTL-KTL} Bd5+ 28. Kf2 {[%cal Ra7a8]} Kg8 29. fxg6 fxg6 30. f7+ $1 {[%mdl 512] Eine nette Kombination (KUT)} Bxf7 31. Be5 {Und weiter mit Ta8+ wäre nett.} Rh7 32. Ra8+ Be8 33. Rxe8+ {Weiss hat mit Figur gegen Bauer eine glatte Gewinnstellung (KUT).} Kf7 34. Rc8 Ke6 35. Bf4 Kd5 36. c4+ Ke4 37. Bc7 b5 38. Bb6 Kd3 39. Rxc6 Rf7+ 40. Kg2 bxc4 41. Rd6+ Kc2 42. Rxg6 c3 43. a4 Kd1 {und die Idee ...c2 ließe Schwarz weiter hoffen.} 44. Ba5 c2 45. Rd6+ Kc1 46. Bd2+ Kd1 47. Bh6+ Ke1 48. Rc6 Kd1 49. a5 Rh7 50. Bg5 Ra7 51. a6 Rg7 52. h4 Rf7 53. Kg3 Rg7 54. Kf3 Rd7 55. Rc8 Ra7 56. Rd8+ Ke1 57. Bd2+ Kd1 58. Kf2 c1=Q 59. Bg5+ Kc2 60. Rc8+ Kd3 61. Rxc1 Rxa6 {KTL-KT} 62. Kf3 Re6 63. Rd1+ Kc4 64. Rd8 Re5 65. Kf4 Re6 66. Kf5 Re2 67. Kg6 Rb2 68. Kxh5 Rb5 69. Kg6 Rb6+ 70. Kf5 Rb3 71. h5 Rb7 72. h6 Kb4 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 Geändert von applechess (16.05.2020 um 17:33 Uhr) |
|
||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Guten Morgen Kurt,
ein überzeugender Sieg des Kittinger Programms. Da muss sich der Obsidian aber in den nächsten Partien noch gewaltig strecken. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Des kittinger über den Mittelklasse kittinger.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.05.2020), Egbert (16.05.2020) |
|
||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
![]() - Novag Super Constellation - Novag Expert - Novag Super Forte/Expert C - Novag Star Diamond Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.05.2020), mclane (16.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Match 120'/40 Novag Obsidian CPU H8/3214 16 MHz (2005) vs Super Forte C sel. 4 CPU 6502 6 MHz (1990) | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: remis | Zwischenstand: 2½:½ (+2 =1 -0) für den SFC | Im Königsgambit kommt es aus den Büchern heraus zum dynamisch komplexen Hanstein-Gambit, wo Weiss (SFC) die Qualität für ein schönes Bauernzentrum und das Läuferpaar hergibt. So wie unsere Oldies agieren, bekommt Weiss jedenfalls keine genügende Kompensation für das Material. Und so übernimmt logischerweise Schwarz (Obsidian) das Ruder. Am Ende steht das 15 Jahre jüngere Programm von David Kittinger mit Leichtfigur und Bauer mehr glatt auf Gewinn. Dass die Partie dann noch Remis wird, hat der glückliche Super Forte C einem nicht erzwungenen Dauerschach zu verdanken.
[Event "Match Nr. 53"]
[Site "Zurich"] [Date "2020.??.??"] [Round "3"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Novag Obsidian"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C38"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "2004"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "125"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 Novag Obsidian CPU H8/3214 16 MHz (2005) vs Super Forte C sel. 4 CPU 6502 6 MHz (1990) | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: remis | Zwischenstand: 2½:½ (+2 =1 -0) für den SFC | Im Königsgambit kommt es aus den Büchern heraus zum dynamisch komplexen Hanstein-Gambit, wo Weiss (SFC) die Qualität für ein schönes Bauernzentrum und das Läuferpaar hergibt. So wie unsere Oldies agieren, bekommt Weiss jedenfalls keine genügende Kompensation für das Material. Und so übernimmt logischerweise Schwarz (Obsidian) das Ruder. Am Ende steht das 15 Jahre jüngere Programm von David Kittinger mit Leichtfigur und Bauer mehr glatt auf Gewinn. Dass die Partie dann noch Remis wird, hat der glückliche Super Forte C einem nicht erzwungenen Dauerschach zu verdanken.} 2. f4 {Der Super Forte C sel. 4 CPU 6502 6 MHz (1990) spielt das ehrwürdige Königsgambit.} exf4 3. Nf3 g5 4. Bc4 Bg7 5. O-O h6 6. d4 d6 7. c3 Nc6 8. g3 Bh3 9. gxf4 Bxf1 10. Qxf1 gxf4 11. Bxf4 Qf6 12. Bg3 O-O-O 13. Nbd2 Nge7 14. Qh3+ Kb8 {***ENDE BUCH***} 15. Rf1 { ***ENDE BUCH***} Qg6 {Nach einer wilden Eröffnungsschlacht, in dessen Verlauf Weiss die Qualität als Kompensation für ein riesenstarkes Zentrum und das Läuferpaar hergegeben hat, haben sich die Wogen geglättet und es ist Zeit für eine Einschätzung der Lage. Und man kommt zum Schluss, dass Weiss nichts Konkretes hat und die Lage langfristig deshalb eher für Schwarz günstig ist. Eine Analyse in dieser materiell unausgeglichenen und komplizierten Stellung erweist sich jedoch als äusserst schwierig} 16. Nh4 Qh7 17. Rxf7 {Wenn schon auf f7 schlagen, was dem Gegner die offene f-Linie einräumt, dann scheint 17. Lxf7 den Vorzug zu verdienen.} Rhf8 {Da man vielleicht einen Turm auf g8 brauchen könnte, ist 17...Tdf8 etwas genauer.} 18. Rxf8 Rxf8 19. Kh1 {Nicht unbedingt notwendig und den Schutz der Felder f2 und f1 vernachlässigend. Nichts spricht gegen 19.Shf3, während auch 19.Sg2 mit der Idee, Sg2-f4 folgen zu lassen, nicht schlecht ist.} Bf6 20. Qd7 $2 {Das - anstelle gon 20.Shf3 - hätte sich schon als fast entscheidender Fehler herausstellen können.} h5 $2 {Verpasst die Widerlegung, beginnend mit 20...Lxh4 usw.} (20... Bxh4 21. Bxh4 Qg6 22. Be2 Rg8 23. Bg3 Qg5 24. Nf1 Qc1 $19 {und Schwarz steht auf Gewinn}) 21. Nhf3 Qh6 22. e5 $2 {Ein nervöser Vorstoss, der nur die eigene Stellung schwächt und den schwarzen Vorteil vergrössert. Mit 22.h4 war hartnäckiger Widerstand möglich.} dxe5 23. dxe5 {Etwas besser geschah 23.d5 usw.} Bg5 { Schwarz steht auf Gewinn.} 24. e6 {Etwas Besseres ist nicht zu sehen.} Bf4 25. Bxf4 Qxf4 {Excellent move!!} 26. Qd3 Ne5 27. Nxe5 Qxe5 {Im Gegensatz zu Weiss, spielen die schwarzen Figuren optimal zusammen.} 28. Nf3 Qf4 29. Ng1 a6 { Öffnet ein Loch für den König.} 30. b4 Rg8 31. Qd4 Qc1 32. b5 Qe1 (32... axb5 {ist eine einfachere Gewinnvariante} 33. Bxb5 Qg5 34. Bf1 Qd5+ 35. Qxd5 Nxd5 36. Be2 Nf4 37. Bc4 Re8 $19) 33. b6 (33. bxa6 Nf5 {und Weiss wird in wenigen Zügen mattgesetzt.}) {Only so} 33... Rxg1+ {Auch dieses unnötige Opfer genügt noch zum Gewinn, während 33...cxb6 einfacher gestrickt ist.} 34. Qxg1 Qe4+ 35. Qg2 Qxc4 36. bxc7+ Kxc7 37. Qg3+ Kc6 38. Qf3+ Qd5 39. Kg2 Kd6 40. c4 Qxc4 41. Qxb7 Qxa2+ {Only so} 42. Kg3 Qa3+ 43. Kg2 Kxe6 {[#] Dass diese für den Novag Obsidian klare Gewinnstellung mit Figur und Mehrbauer noch mit Remis ausgehen wird, kann man fast nicht glauben.} 44. Qe4+ Kf6 45. Qh4+ Kg6 46. Qe4+ Nf5 47. Qe6+ Kg5 48. Qg8+ Kf6 49. Qh8+ Ng7 50. Qh6+ Kf7 51. Qf4+ Kg6 52. Qe4+ Kg5 53. Qe5+ Kh6 54. Qf4+ Kh7 55. Qe4+ Kg8 56. Qc4+ Kh8 57. Qc8+ Kh7 58. Qc2+ Kg8 59. Qc4+ Kf8 60. Qf4+ Ke7 61. Qg5+ Kf7 62. Qf4+ Kg8 $2 {Erlaubt eine 3-fache Stellungwiederholung.} ({Stockfish 030520 64 POPCNT:} 62... Kg6 63. Qe4+ Nf5 64. Qe8+ Kg5 65. Qg8+ Kf4 66. Qc4+ Ke5 67. Qe2+ Qe3 68. Qxh5 Qe4+ 69. Kg1 Kf4 70. Qd1 Qd4+ 71. Qxd4+ Nxd4 72. Kf2 Kg5 73. Ke3 Nb5 74. Kd3 a5 75. Kc2 a4 76. Kb2 a3+ 77. Ka2 Kf4 78. Kb1 Kg4 79. Ka1 Kh3 80. Ka2 Kxh2 81. Kb3 Kh3 82. Ka2 Kg3 83. Kb1 Kf2 84. Kc1 Kf3 85. Kb1 Ke3 86. Kc2 Ke4 87. Kc1 Kd3 88. Kb1 Kc3 89. Ka2 Kc2 90. Ka1 Kb3 91. Kb1 Nd6 92. Ka1 Nf5 93. Kb1 {[%eval -14907,52]} ) 63. Qc4+ {Wenn man solche Partien nicht gewinnen kann, ist das natürlich bitter.} 1/2-1/2 Geändert von applechess (16.05.2020 um 16:36 Uhr) Grund: Typo |
|
||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Hallo Kurt,
also dass der Obsidian diese Partie noch vergurkt hat, ist schon erschreckend. Man hat dem wesentlich neueren Programm des Autors den Entwicklungsvorsprung jedenfalls nicht angesehen. Übrigens sind es "nur" 15 Jahre, die zwischen dem Super Forte C (1990) und dem Obsidian (2005) liegen. Für einen Super Forte D könnte ich mich jedenfalls wesentlich mehr begeistern. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Hallo Kurt,
also dass der Obsidian diese Partie noch vergurkt hat, ist schon erschreckend. Man hat dem wesentlich neueren Programm des Autors den Entwicklungsvorsprung jedenfalls nicht angesehen. Übrigens sind es "nur" 15 Jahre, die zwischen dem Super Forte C (1990) und dem Obsidian (2005) liegen. Für einen Super Forte D könnte ich mich jedenfalls wesentlich mehr begeistern. ![]() Gruß Egbert Danke für den Hinweis in Sachen Jahrgang, habe es korrigiert. Nun ja, bei unseren Oldies sieht man des öfteren, dass sie in Gewinnstellungen noch in ein Dauerschach stolpern. Da stellt der Obsidian keine Ausnahme dar. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Hi Kurt,
hast du da etwa eine Partie unterschlagen? Oder war sie so schlecht vom Obsidian das du sie hier nicht posten möchtest ![]()
__________________
Gruß Olaf |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Novize für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.05.2020), Egbert (16.05.2020) |
|
||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
das ist richtig, wir dürfen hier einfach nicht zu viel verlangen. ![]() Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Novag Obsidian | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.08.2017 16:57 |
Frage: Novag Obsidian | RudolfE | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 24.10.2013 11:34 |
Partie: Novag Obsidian vs Rebell 5.0 | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 30 | 14.10.2011 20:19 |
Frage: Frage Novag Obsidian | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 05.03.2011 11:15 |
Test: BT 2450 Novag Obsidian | ChuckW | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 5 | 28.11.2005 20:10 |