|
||||||||||||
Turnier Millenium CGExclusive ~ PhoenixReflection London
Hallo,
auch bei mir ist nun der Millenium Exclusive eingetroffen. Eine umfangreiche Vorstellung und Rezension haben hier schon andere gemacht und spare ich mir deshalb. Meinen persönlichen Eindruck möchte ich aber doch kurz schildern: Das Brett mit LED's und die Figuren sind wirklich sauber verarbeitet und die Figurenerkennung funktioniert tadellos. In Anbetracht der Preislage kann man kaum mehr erwarten. Das Bedienteil gewinnt keinen Schönheitspreis, aber die Tasten lassen sich ordentlich bedienen. Die Bedienung insgesamt gefällt mir sehr, sie ist durchdacht und ich habe noch nichts gefunden was man nicht einstellen kann ![]() So, nun aber zum Turnier: Damit es der MCGE nicht zu leicht hat, bekommt er gleich einen starken Gegner. Er muss nämlich gegen das Londonprogramm auf dem Phoenix ReflectionModul antreten. Das Londonprogramm auf dem Reflection entspricht ungefähr einem 68030 Prozessor, der mit ca. 160Mhz getaktet ist. Geplant sind 20 Partien im Aktivschach 30Sekunden pro Zug. Der MCGE wird mit dem Meisterbuch antreten. Da ich selber hier bei den Turnieren gerne einen Tipp abgebe, möchte ich das hier auch anbieten. Also, Tipps über den Ausgang des Turniers werden gerne angenommen. ![]() Mein Tipp: Bisher tat sich der MCG gegen das starke und mit Schachwissen glänzende Londonprogramm schwer. Daher mein Tipp: 11 : 9 für PhoenixReflectionLondon. Beste Grüße Jürgen Geändert von RetroComp (11.08.2017 um 21:10 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Turnier Millenium CGExclusive ~ PhoenixReflection London
Da ich beide Geräte nicht kenne, wage ich keinen Tipp. MfG Kurt |
|
||||||||||||
AW: Turnier Millenium CGExclusive ~ PhoenixReflection London
Hallo Egbert,
danke für Denen Tipp! Also meine Erwartungen waren insgesamt nicht so hoch. Bei einem Preis von 550€ erwartet man nicht die haptische Qualität und die Verarbeitungsqualität wie bei einem Pewatronic für 1800€. Ich wurde jedoch positiv überrascht. Das Brett ist sehr gut verarbeitet, ohne Fehlstellen im Lack oder im Holz. Die LED's sind sauber und gerade eingefasst, besser geht es kaum. Also beim Brett kann man meiner Meinung nach nicht meckern. Auch die Figuren sind sauber verarbeitet, mit Filz unterlegt und haben ein angenehmes Gewicht. Figurengröße und Brett passen nach meinem Geschmack gut zusammen. Klar, das Pferd ist ein einfaches, keine aufwändigen Schnitzereien, aber alles sauber geschnitzt und lackiert ohne Macken. Von Brett und Figuren bin ich wie gesagt positiv überrascht. Alles natürlich auf den Preis bezogen. Ein Pewatronic oder Revelation II legt da sicher nochmal eine Schippe drauf. Beste Grüße Jürgen |
|
|||||||||||
AW: Turnier Millenium CGExclusive ~ PhoenixReflection London
Glückwunsch, Jürgen! Da hast Du also auch zu gegriffen. Angesichts meiner etwas kritischen Ersteinschätzung zur äußeren Anmutung, glaube ich schon, dass Du positiv überrascht warst.
![]() Aber bei mir war es so, dass ich das Gerät zunächst bei Tageslicht (eher Gegenlicht) ausprobiert habe, und da wirkte es ob der Lackierung doch ein wenig wie "beschichtet" oder mutete eher nach Holzoptik als nach Holz an. Die Funktionalität ist absolut gegeben. Nicht so schön ist, dass wenn man Strom drauf gibt, das Gerät sich gleich einschaltet. Das gibt einen Stromstoß von stolzen 497 mA. Der normale Stromverbrauch liegt bei 332 mA. Das ist für heutige Verhältnisse nicht wenig. Wenn nichts gerechnet wird, sind es 258 mA. Zitieren:
...Geplant sind 20 Partien im Aktivschach 30Sekunden pro Zug. Der MCGE wird mit dem Meisterbuch antreten.
Dieses "Meisterbuch" wird Punkte kosten! Da ist viel zu viel schlechtes Zeugs dabei. Ich bin bei meinen Wettkämpfen ab dem Vergleich mit Rebel 12 auf das "Klassische Buch" (London-Buch) umgestiegen. 30 Sekunden/Zug ist auch problematisch. Die Zeiteinteilung ist nicht nachvollziehbar. Am Anfang braucht er zu lange. Dann geht's manchmal ohne Not unverhältnismäßig schnell. Ich würde unbedingt 30 min./Partie wählen. Der Exclusive kam in meinen Partien noch nie in echte Zeitnot im Vergleich zu den Gegnern. Grüße, und viel Spaß mit dem Gerät, Wolfgang |
|
|||||||||||
AW: Turnier Millenium CGExclusive ~ PhoenixReflection London
Den EInwand kann ich natürlich nachvollziehen. Andererseits haben dann beide Gegner dasselbe Buch und das könnte je nach Variante dann langweilig werden. Daher würde ich doch das Meisterbuch beim MCG vorziehen.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Turnier Millenium CGExclusive ~ PhoenixReflection London
Hallo,
die erst Partie ist gespielt. Bei einer Damenindischen Eröffnung waren beide lange im Buch, der MCGE bis zum 13. Zug und London Reflection sogar noch bis zum 14. Zug. Beide kamen ausgeglichen aus dem Buch und zunächst konnte bis zum 23.Zug keiner einen nenneswerten Vorteil erringen. Ab dem 24. Zug errang weiss schließlich einen Vorteil von +1,0 ab 24. .. e7. Ab dem 27. Zug... d7 wurde dann der Vorteil immer großer. Der MCGE ließ sich das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen und machte keine signifikanten Fehler mehr, so dass nach dem 50 Zug London aufgab. Eine durchaus interessante Partie die vom MCGE zielgerichtet voran getrieben wurde. Keine Damen hin- und her Schieberei, das machte eher noch London. Ein verdienter erster Sieg für den MCGE 1 : 0 [Date "2017.08.12"] [Result "1:0"] [White "Millenium CGExclusive"] [Black "Reflection London ~160Mhz"] 1. Nf3 Nf6 2. c4 e6 3. d4 b6 4. g3 Bb7 5. Bg2 Be7 6. Nc3 O-O 7. Qc2 c5 8. d5 exd5 9. Ng5 h6 10. Nxd5 Bxd5 11. Bxd5 Nc6 12. Bxc6 dxc6 13. Nf3 Qd7 14. O-O Qh3 15. Rd1 Ng4 16. Qe4 Rad8 17. Rxd8 Rxd8 18. Bxh6 Bf6 19. Bf4 Bxb2 20. Rb1 Bd4 21. e3 Bf6 22. Rf1 Rc8 23. a4 Kf8 24. a5 Be7 25. axb6 axb6 26. Ra1 Nf6 27. Qb1 Nd7 28. Ra7 Rd8 29. Bc7 Rc8 30. Qe4 Qe6 31. Qh7 Nf6 32. Qh8+ Ng8 33. Bxb6 Qf5 34. Kg2 Re8 35. Bc7 Qe6 36. Nd2 Qf5 37. e4 Qf6 38. Bf4 Qc3 39. Rd7 Ra8 40. h4 Qb2 41. Nf3 Ra2 42. Rd2 Qb3 43. Rxa2 Qxa2 44. h5 f6 45. h6 gxh6 46. Bxh6+ Kf7 47. Qh7+ Ke8 48. Qxg8+ Kd7 49. e5 Qe2 50. Qf7 {...London gibt auf.} 1-0 Wolfgang: Zitieren:
TIPPS
Dieses "Meisterbuch" wird Punkte kosten! Da ist viel zu viel schlechtes Zeugs dabei. Ich bin bei meinen Wettkämpfen ab dem Vergleich mit Rebel 12 auf das "Klassische Buch" (London-Buch) umgestiegen. 30 Sekunden/Zug ist auch problematisch. Die Zeiteinteilung ist nicht nachvollziehbar. Am Anfang braucht er zu lange. Dann geht's manchmal ohne Not unverhältnismäßig schnell. Ich würde unbedingt 30 min./Partie wählen. Der Exclusive kam in meinen Partien noch nie in echte Zeitnot im Vergleich zu den Gegnern. Grüße, und viel Spaß mit dem Gerät, Wolfgang Ich weiss, dass das Londonbuch bisher besser mit dem MCG harmonierte. Bei einem anderen Gegner wäre das Londonbuch wohl auch meine erste Wahl. Aber in diesem Tunier gegen LondonReflection finde ich es etwas langweilig wenn beide mit demselben Buch spielen und vielleicht auch etwas "unfair", ich denke das Londonbuch gehört dem London ![]() Ich bin nun mit 30Sekunden für Activschach angefangen und werde jetzt das wohl nicht mehr ändern. Beide haben dieselben Bedingungen und zumindest in dieser ersten Partie hat sich der MCGE die Zeit gut eingeteilt, im komplizierten Mittelspiel überlegte er durchaus auch mal 90 Sekunden. Beste Grüße Jürgen Geändert von RetroComp (12.08.2017 um 01:42 Uhr) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (12.08.2017), Hartmut (13.08.2017), Mapi (12.08.2017), MaximinusThrax (12.08.2017), Wolfgang2 (12.08.2017) |
|
||||||||||||
AW: Turnier Millenium CGExclusive ~ PhoenixReflection London
Ich sehe gerade Hartmut hat in der Zwischenzeit schon denselben Gedanken zum Londonbuch geäußert.
|
|
||||||||||||
AW: Turnier Millenium CGExclusive ~ PhoenixReflection London
TIPPS 30 Sekunden/Zug ist auch problematisch. Die Zeiteinteilung ist nicht nachvollziehbar. Am Anfang braucht er zu lange. Dann geht's manchmal ohne Not unverhältnismäßig schnell. Ich würde unbedingt 30 min./Partie wählen. Der Exclusive kam in meinen Partien noch nie in echte Zeitnot im Vergleich zu den Gegnern. War das bei den beiden Vorgängern MCG und MCGPRO auch schon der Fall? Übrigens: toller Vergleich Jürgen! ![]() Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (12.08.2017) |
|
||||||||||||
AW: Turnier Millenium CGExclusive ~ PhoenixReflection London
mal eine Frage. Hast Du ein DGT Brett oder einen Citrine als Vergleich in Bezug auf Qualität und Verarbeitung? Wenn ja, würde mich da Deine subjektive Meinung interessieren. Wie siehst Du die Qualität vom Holz etc. im Vergleich zu einem alten Exclusive Brett? Ich war ja nicht sonderlich angetan, darum interessiert mich hier die Sichtweise anderer User ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Reflection London | Mapi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 19.01.2017 20:52 |
Test: London 68020 / BerlinPro-London | EberlW | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 11.04.2011 20:59 |
Frage: London-update | maxm | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 17.08.2006 21:53 |
Frage: London Eprom | Endspielgott | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 28.06.2005 19:12 |
Turnier: Berlin pro London | Thomas J | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 15.05.2005 23:29 |