|
||||||||||||
Turnier Bembelhausen
Turnier in Nord-Bembelhausen.
So, nach zwei Neuzugängen kann ich hier ein kleines Turnier abhalten, um zu sehen, wer hier den Thron besteigt. Zeit ist Aktivschach, also 30 Sekunden pro Zug. Wie viele Runden ich mache, weiß ich noch nicht, kommt auf die Zeit an und ob mir der Gewinner passt ![]() Auf dass Kaplan äh der Bessere gewinne! Teilnehmer sind: Mephisto Milano, Ed Schröder: Mein stärkster Brettcomputer. Spielweise vorsichtig positionell? Eine Aktiv-Schach-Elo von 2007. Markteinführung 1991, 8Bit CPU mit 5 MHz getaktet. 65C02-Prozessor. Das größte Programm der Teilnehmer von Ed Schröder mit 64Kb. Auch mit der größten Eröffnungsbibliothek von 25.000 Halbzügen. Excalibur Grandmaster von Ron Nelson: Was für ein Name (der Computer!). Verwende die Einstellung mit Durchschnittszeit 30 Sekunden, nicht die feste Zeit. Weiterhin lasse ich die Finger von Zugvorschlägen und Ähnlichem, da im Wiki steht dass dann der Ponder ausfällt. Spielweise dürfte nach den Berichten eher positionell sein. Elo Aktivschach 1840. H8/3214-Prozessor. 8 Bit CPU, mit 12 MHz getaktet, damit die schnellste Hardware der vier Teilnehmer. Markteinführung 1997, damit ist er der neuste Computer des Feldes. Grandmaster fällt auch durch seine Größe, den grünen Feldern und der Zugeingabe über Magnetsensoren aus dem Rahmen. 32Kb Programm von Ron Nelson. Eröffnungsbibliothek magere 3.000 Halbzüge. Hat trotzdem ein Eröffnungs-Lernprogramm für 32 Eröffnungen. Saitek Prisma, Julio Kaplan: Ein Brettcomputer mit einem zusätzlichem LCD-Display, dadurch sehr informativ. Markteinführung 1990. 8-Bit CPU getaktet mit 10 MHz. H8/325-Prozessor. 17.000 Halbzüge Eröffnungsbibliothek. 32Kb-Program identisch mit "Kasparov Blitz". Angeblich "schnelles aber mit geringerem Schachwissen ausgestattetes Programm". Spielstil? Saitek Conquistador, Julio Kaplan: Markteinführung 1988, damit der Älteste der Teilnehmer und auch mein Ältester. Aktiv-Elo von 1613. 16KB-Programm mit "dreifacher Sofortantwort". 8-Bit CPU mit 3 MHz getaktet. Zusammen mit dem 6301Y-Prozessor die schwächste Hardware. Eröffnungsbibliothek mit 5.000 Halbzügen. Ist nach dem "Schachcomputer Testreport" taktisch und positionell gar nicht mal schlecht, dafür Endspielwissen fast nicht vorhanden... Überraschungen? „Wenn man das Spiel der Throne spielt, gewinnt man oder man stirbt. Dazwischen gibt es nichts.“ Cersei Lannister Auf gehts! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu HAL für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.03.2017) |
|
|||||||||||
AW: Turnier Bembelhausen
![]() ![]() Bin gespannt, ob und wie Du Dein Ziel erreichst. Mein Tipp ginge Richtung Milano. Schauen wir mal. ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
HAL (02.03.2017) |
|
||||||||||||
AW: Turnier Bembelhausen
Ja, vom Elorating liegen die Teilnehmer schon weit auseinander und der Sieger dürfte ohne "einarbeiten alternativer Fakten" schon klar sein. Hoffe trotzdem auf ein paar überraschende Einzelpartien.
Zweites Spiel: Saitek Conquistador vs. Mephisto Milano. Hier ein Unterschied von 294 Elopunkten. Wie hoch ist nochmal die Gewinnwahrscheinlichkeit bei 400 Elopunken Differenz? Allerdings startet Saitek mit Weiß ![]() Conquistador hier und alle folgende Spiele auf Stufe 6 = 30 Sekunden durchschnittliche Zeit. Milano hier und alle folgende Spiele Level "normal" 30 Sekunden, Eröffnungsbibliothek ein, Zufallsgenerator ein, Lernfaktor aus. Die Bibliothek wird nicht lange zu Rate gezogen, gleich darauf begeht Milano seinen einzigen Partie-Fehler. Conquistador freut sich bis er 5 Züge später eine taktiche Wendung nicht sieht und einen Läufer für drei Bauern verliert. Ab hier geht das Spiel für ihn abwärts, da er Milano noch mit diversen Fehlern unterstützt. Nach 45 Zügen schachmattgesetzt, solche Spiele sind kurz, leicht zu dokumentieren und hier einzustellen.
[Event "Computer Aktiv-Schach Partie"]
[Site "Schachcomputer.info"] [Date "2017.02.28"] [Round "1"] [White "Saitek Conquistador"] [Black "Mephisto Milano"] [Result "0-1"] [ECO "A07"] [WhiteElo "1613"] [BlackElo "2007"] [PlyCount "90"] [EventDate "2017.??.??"] {D02: Damenbauernspiele} 1. Nf3 d5 2. g3 c6 3. d4 Bf5 4. Bg2 e6 {Ende der Bibliothek} 5. O-O c5 $2 {Fehler von Milano, er muss sich zurückziehen und besonders ärgerlich seine heilige Bauernkette bekommt einen Knacks...Alternativ: } ( 5... Nd7 6. Nc3 Be7 7. Bf4 h6 8. e4 dxe4 9. Nd2 Ngf6 10. Ndxe4 Nxe4 11. Nxe4 Nf6 12. Nxf6+ Bxf6 13. Be3 O-O 14. c4 Bh7 15. Qb3 Bxd4 16. Qxb7 $11) 6. Nc3 Nf6 7. Be3 Nbd7 8. Nh4 Bg6 9. Nxg6 hxg6 {Weiß hat das Läuferpaar.} 10. Qd3 $2 { Fehler vom Eroberer und er verspielt alle Vorteile. Die 6 Halbzüge offensichtlich ausserhalb seines Horizonts} (10. Bf4 $5 {ist zu erwägen} cxd4 11. Qxd4 $11) {oder} (10. dxc5 $142) {oder} (10. Bg5 Qb6) 10... cxd4 $15 {Soll einer sagen Milano spielt nur positionell!} 11. Bxd4 e5 12. Be3 d4 13. Bxd4 exd4 14. Qxd4 { Conquistador taktisch angezählt. Interessant interessant auch dass Milano hier drei seiner Bauern eintauscht, sonst versteckt er sich häufig erfolgreich hinter den Linien...} Bc5 15. Qd3 Qc7 16. Nd5 Nxd5 17. Qxd5 Rb8 18. Rad1 Nf6 19. Qd3 Qb6 20. Qb3 {Conquistador tauscht fleißig ab und hofft mit den Mehrbauern zum Ziel zu kommen} Qxb3 21. cxb3 g5 22. Rc1 b6 23. Bc6+ { Sind das irgendwelche Mattpläne?} (23. Rfd1 Rd8 $17) 23... Ke7 $19 24. Rfd1 Ng4 25. Rd7+ $2 {Dem Schachgebot + lockender Bauer kann der spanische Kaplan nicht widerstehen} (25. e3 $142 Rbd8 26. Bb5 $19) 25... Kf6 26. e3 Ne5 27. Rc7 $2 {Zu kurz gedacht von Saitek} (27. b4 $142 Nxd7 28. Bxd7 Rhd8 29. Ba4 Bxb4 30. Rc7 a5 31. Bb3 Rd2 32. Rxf7+ Kg6 33. h4 Rxb2) 27... Bd6 28. Bg2 $2 { Conquistador wird es offensichtlich zu heiß und flüchtet mit dem Material dass er mitnehmen kann. Für Fritz ist die Partie ab hier für Weiß verloren} (28. Rd7 {hilft allerdings auch nicht} Ke6 29. Rxd6+ Kxd6 $19) (28. Bd5 Bxc7 29. f4 Ke7 30. fxe5 Bxe5 31. Rc2 Rbc8 32. Rf2 Rc1+ 33. Kg2 f6 34. Be4 Re1) 28... Bxc7 29. Rxc7 Rbc8 30. Rxa7 $4 {Conquistador sieht nur den Bauern und stellt seinen Turm kalt. Schachmatt jetzt unvermeidlich} (30. Rc3 {ist noch eine Idee} Rxc3 31. bxc3 $19) (30. Rxc8 Rxc8 31. Be4 Rd8 32. h3 Rd1+ 33. Kg2 Rd2 34. g4 Rxb2 35. Kg3 Rxa2 36. f4 gxf4+) 30... Rc1+ 31. Bf1 g4 32. Kg2 Nf3 33. h4 gxh3+ 34. Kxf3 Rxf1 35. Rb7 h2 36. Rxb6+ Kg5 37. Rb5+ (37. Ke2 {wäre gleichermaßen fruchtlos} h1=Q 38. Rb5+ f5 39. f4+ Kg4 40. Rxf5 Kxf5 41. Kd2 Rc1 42. g4+ Ke4 43. a3 Rh2#) 37... f5 38. Rxf5+ Kxf5 39. e4+ Ke6 40. Ke3 h1=Q 41. b4 Re1+ 42. Kd2 Qxe4 $6 {Auch Milano ist hungrig, geht schneller} (42... Qf3 43. Kxe1 Rd8 44. b5 Rd1#) 43. Kc3 Rd1 44. b5 Rc8+ 45. Kb3 Rd3# {normal} 0-1 Geändert von HAL (02.03.2017 um 14:01 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Turnier Bembelhausen
Der Ort ist Makulatur, wichtiger sind die Teilnehmer
![]() Zitieren:
Teilnehmer sind:
Mephisto Milano, Ed Schröder: Mein stärkster Brettcomputer. Spielweise vorsichtig positionell? Zitieren:
Zitieren:
Saitek Prisma, Julio Kaplan:
Ein Brettcomputer mit einem zusätzlichem LCD-Display, dadurch sehr informativ. Markteinführung 1990. 8-Bit CPU getaktet mit 10 MHz. H8/325-Prozessor. 17.000 Halbzüge Eröffnungsbibliothek. 32Kb-Program identisch mit "Kasparov Blitz". Angeblich "schnelles aber mit geringerem Schachwissen ausgestattetes Programm". Spielstil? Zitieren:
Saitek Conquistador, Julio Kaplan:
Markteinführung 1988, damit der Älteste der Teilnehmer und auch mein Ältester. Aktiv-Elo von 1613. 16KB-Programm mit "dreifacher Sofortantwort". 8-Bit CPU mit 3 MHz getaktet. Zusammen mit dem 6301Y-Prozessor die schwächste Hardware. Eröffnungsbibliothek mit 5.000 Halbzügen. Ist nach dem "Schachcomputer Testreport" taktisch und positionell gar nicht mal schlecht, dafür Endspielwissen fast nicht vorhanden... Überraschungen? ![]() Interessante Teilnehmer-Auswahl, viel Spaß noch! Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
HAL (03.03.2017) |
|
||||||||||||
AW: Turnier Bembelhausen
Danke, aber eigentlich keine Auswahl, ich hab nur die 4
Heute ein Spiel Conquistador vs Prisma, also Kaplan vs Kaplan oder Kaplan vs Barnes. Dann haben alle einmal gespielt. Prisma bei diesem und allen anderen Spielen auf Level A5= durchschnittliche Bedenkzeit 30 Sekunden. Da die Bibliothek vermutlich ähnlich ist, wird sich lange daran entlanggehangelt, danach kann Conquistador das Spiel eine Zeitlang mit leichtem Vorteil für sich ausgeglichen halten, bis er seinen ersten Fehler macht. Da es nicht der Letzte bleibt, geht es dann schnell in den Untergang... [Event "Computer Aktiv-Schach Partie"] [Site "Schachcomputer.info"] [Date "2017.02.22"] [Round "1"] [White "Conquistador (1613)"] [Black "Prisma (1779)"] [Result "0-1"] [ECO "D34"] [WhiteElo "1613"] [BlackElo "1779"] [PlyCount "114"] [EventDate "2017.02.22"] {D34: Damengambit (Tarrasch-Verteidigung, Hauptvariante)} 1. d4 d5 2. c4 e6 3. g3 Nf6 4. Bg2 c5 5. cxd5 exd5 6. Nf3 Be7 7. O-O O-O 8. dxc5 Bxc5 9. Nc3 Nc6 10. Bg5 d4 11. Ne4 Be7 12. Nxf6+ Bxf6 13. Bxf6 Qxf6 {letzter Buchzug} 14. Qb3 Re8 15. Rfe1 Re7 16. Rac1 Be6 17. Qa3 Rc8 18. Qd6 (18. Nd2 Bf5 $11) 18... Rd7 19. Qa3 Rdc7 20. Rc5 Qe7 21. Rec1 b6 22. R5c2 Qxa3 23. bxa3 Bf5 24. Rc4 d3 25. e3 { Schwarz hat einen neuen Freibauern: d3} (25. exd3 b5 26. R4c3 Nd4 27. Rxc7 Ne2+ 28. Kf1 Nxc1 29. Rxa7 Bxd3+ 30. Ke1 Be4 $16) 25... Be6 26. R4c3 Bf5 27. Nd2 Nd4 28. Rxc7 {Conquistador droht mit Matt} Ne2+ {Schwarz gabelt: c1} 29. Kf1 {Weiß droht Matt} Nxc1 30. Rxc8+ Bxc8 {Ein Leichtfigurenendspiel ist entstanden} 31. Bd5 Be6 32. Bxe6 fxe6 {Ein Springerendspiel ist entstanden} 33. f3 $2 {Fehler von Conquistador und er verspielt seine bessere Stellung} (33. Ke1 Nxa2 34. Ne4 b5 $14) 33... h6 34. Nc4 (34. Ke1 $5 $14 {ist interessant}) 34... b5 $15 35. Nb2 d2 36. h3 $2 {(0.00 → -1.10) Wieder ein Fehler vom Eroberer} (36. Nd1 $142 $5 $15 {und Weiß spielt mit}) 36... Kf7 $17 37. Nd1 a5 38. f4 $2 {(-0.80 → -2. 49) wieder ein Fehler} (38. e4 $5 a4 39. Kf2 Nxa2 40. Ke3 $17) 38... b4 $2 {(-2.49 → -1. 43) diesma Fehler von Prisma.} (38... a4 39. Kf2 b4 40. e4 Nxa2 41. Ke2 Nc3+ 42. Kxd2 Nxe4+ 43. Kc2 bxa3 44. g4 Nf6 45. Kb1) 39. f5 $4 {(-1.43 → -12.34) Conquistador verkuerzt seine Leiden! Ab hier gibt Fritz die Partie für Weiss verloren} (39. axb4 axb4 40. Kf2 $19) 39... bxa3 40. fxe6+ Kxe6 41. e4 Ke5 42. Nf2 Nxa2 43. Ke2 Nb4 44. Ng4+ Ke6 45. Ne3 a2 46. Kxd2 a1=Q 47. Nf5 g6 48. Ne3 Qg1 49. Nd5 Qxg3 50. Nxb4 axb4 51. Ke2 Qxh3 52. Kd2 Qc3+ $6 {(Mate in 5 → Mate in 5) Prisma wählt nicht die beste Variante} (52... b3 53. e5 Qg3 54. Kc1 Qh2 55. Kb1 Kxe5 56. Ka1 Qa2#) 53. Ke2 b3 54. Kf2 b2 55. Ke2 b1=Q 56. Kf2 Qbb2+ 57. Kf1 Qcc1# {Normal} 0-1 Geändert von HAL (03.03.2017 um 23:04 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu HAL für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (03.03.2017) |
|
||||||||||||
AW: Turnier Bembelhausen
Vorsicht! Mit 4 (Geräten) fing es bei mir auch an
![]() Zitieren:
Heute ein Spiel Prisma vs Conquistador, also Kaplan vs Kaplan
Da die Bibliothek vermutlich ähnlich ist, wird sich lange daran entlanggehangelt, Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Turnier Bembelhausen
Da jetzt jede Gerät mindestens einmal gespielt hat, hier ein Zwischenstand:
1 Mephisto Milano 2 (+ 2,= 0,- 0), 100.0 % 2 Saitek Prisma 1 (+ 1,= 0,- 0), 100.0 % 3 Excalibur Grandmaster 2 (+ 1,= 0,- 1), 50.0 % 4 Saitek Conquistador 3 (+ 0,= 0,- 3), 0.0 % |
|
||||||||||||
Conquistador vs Grandmaster
4. Spiel
Duell Conquistador vs Grandmaster. Elounterschied 227 Punkte. Grandmaster hier und alle anderen Spiele auf Level 53 = 30 Sekunden durchschnittliche Bedenkzeit. Das Spiel beginnt mit beidseitigen Fehlern, die sich kompensieren. Conquistador versucht in die Stellung von Grandmaster einzudringen, kann aber kein Material gewinnen und das Ganze endet in ener guten Ausgangsstellung Grandmasters für das Endspiel. Wie schon öfters gesehen, fällt Conquistador im späten Spiel ab und begeht auch noch gravierende Fehler. Ungenauigkeiten von Grandmaster verlängern nur das Spiel.
[Event "Schachcomputer Aktiv-Schach Partie"]
[Site "Schachcomputer.info"] [Date "2017.02.19"] [Round "1"] [White "Saitek Conquistador"] [Black "Excalibur Grandmaster"] [Result "0-1"] [ECO "D02"] [WhiteElo "1613"] [BlackElo "1840"] [PlyCount "112"] [EventDate "2017.02.19"] {D02: Damenbauernspiele} 1. Nf3 d5 2. g3 Nf6 3. d4 {D02 Queen's Pawn Game: Symmetrical Variation, Pseudo-Catalan} Bg4 4. Bg2 e6 5. O-O {letzter Buchzug} Bd6 6. Nc3 O-O 7. Ne5 Bf5 8. Bg5 c5 9. Rc1 h6 10. Bf4 Nc6 11. Nxc6 bxc6 12. Qd2 $6 {(-0.06 → -0.71) erstes ungenaues Spiel von Conquistador, vermeidet seinen sonst geliebten Abtausch?} (12. Bxd6 Qxd6 13. Na4 cxd4 14. Qxd4 Rfb8 $11 ) 12... Rb8 $6 {(-0.71 → 0.00) Selbiges von Grandmaster} (12... Bxf4 13. Qxf4 Qb8 14. Na4 $15) 13. Bxd6 $11 {Weiß gabelt: c5, f8+b8} Qxd6 14. dxc5 Qxc5 15. Nd1 Rfd8 {[%cal Yd5d4] Excalibur will auf d4 vorrücken} 16. c3 {Saitek sitzt in einer gedrückten Stellung} Qb5 17. Kh1 $6 {(-0.40 → -1.10) 0-Zug? Die Bewertung für Conquistador fällt} (17. b3 c5 $15) 17... c5 18. Ra1 d4 19. Qc1 $2 {(-0.83 → -3.10) Erster Fehler von Conquistador} (19. b3 Qa5 20. Qc1 e5 21. f3 Bd7 22. c4 Qc7 23. Kg1 a5 24. Nb2 a4 25. Qc2 a3) 19... Qa5 $4 {(-3.10 → -0.87) Auch Fehler von Grandmaster, die Bewertung von Fritz/Rybka scheint den beiden Kontrahenten bei Weitem zu tief zu gehen...} (19... Qxe2 $142 {mit klarem Vorteil für Schwarz} 20. cxd4 cxd4 $19) 20. f3 Qb5 21. g4 { Conquistador greift an, kann in den fogenden Zügen aber keinen Vorteil erringen} Bg6 22. g5 hxg5 23. Qxg5 Rd5 24. Qg3 Nh5 25. Qc7 Qb6 26. Qxb6 axb6 27. cxd4 Rxd4 28. e3 Rd2 29. Rf2 Rbd8 30. Rxd2 Rxd2 31. Bf1 e5 32. Bc4 Nf6 $19 {[%cal Ye5e4] Grandmaster plant e4} 33. Bb5 $2 {(-1.83 → -3.87) Fehler von Saitek} (33. Kg1 Bh5 34. Nf2 Bxf3 35. b3 Rc2 36. h3 Be2 37. Bd3 Rd2 38. Bc4 Bxc4 39. bxc4 Re2) 33... Bh5 34. Bc6 e4 $1 {Fritz vermutet hinter diesem Zug ein Ablenkungsmanoever Grandmasters von: f3} 35. Kg1 Bxf3 36. Ba4 $4 {(-3.69 → Matt in 10) Fehler, Schachmatt in Aussicht, Fritz gibt ab hier Partie für Weiß verloren} (36. Nf2 {die letzte Gegenchance} Rxb2 37. h4 $19) 36... b5 $2 {(Matt in 10 → -7.54) Grandmaster hatte das Matt noch nicht errechnet} (36... Ng4 37. Nf2 Rxf2 38. Bd1 Rg2+ 39. Kf1 Nxe3+ 40. Ke1 Nxd1 41. Rxd1 e3 42. Rd8+ Kh7 43. Kf1) 37. Bxb5 Bxd1 38. Rb1 $4 {(-6.95 → -11.40) Patzer vom Eroberer} (38. a4 Ng4) 38... Bf3 39. Kf1 Rxh2 40. Ke1 Nd5 41. Rc1 Nxe3 42. Rxc5 Rxb2 43. Rc8+ Kh7 44. a4 Ng2+ 45. Kf1 e3 46. Bd3+ Kh6 47. Re8 $6 {(-51.43 → Matt in 11) Matt wieder in Aussicht} (47. Kg1 Nf4) 47... Rd2 48. Kg1 Rxd3 49. Kh2 Ra3 50. Rh8+ Kg5 51. Rg8 e2 52. Re8 Ne3 53. Re5+ Kg4 $6 {(Matt in 4 → Matt in 4) Nicht der schnellste Weg von Grandmaster} (53... Kh4 54. Rg5 e1=Q 55. Rg2 Bxg2 56. a5 Qh1#) 54. Rxe3 Rxe3 55. Kg1 e1=Q+ 56. Kh2 Re2# {Normal} 0-1 Geändert von HAL (05.03.2017 um 13:18 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Turnier Bembelhausen
5. Spiel
Es betreten Prisma vs. Conquistador die Arena. Die beiden Kaplans liegen 166 Elo-Punkt auseinander. "Blitz" vs. "Sofortantwort", müssten eigentlich die Funken fliegen... Ein bis zur Mitte ausgeglichenes Spiel. Dann wird ein durchmischtes Feld mit vielen Drohungen und Gegendrohungen aufgebaut, das beide offensichtlich nicht ganz übersehen. Es wid mit Fehlern angefangen, die sich Zungunsten von Conquistador summieren. Er muss aber nicht lange leiden. ![]()
[Event "?"]
[Site "Schachcomputer.info"] [Date "2017.02.22"] [Round "1"] [White "Saitek, Prisma"] [Black "Saitek, Conquistador"] [Result "1-0"] [BlackElo "1613"] [ECO "D02"] [Opening "Damenbauernspiel"] [Variation "2.Nf3 c6"] [WhiteElo "1779"] [TimeControl "0"] [Termination "normal"] [PlyCount "71"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {D00: Damenbauernspiele} 1. Nf3 d5 2. d4 {D02 Queen's Pawn Game: Zukertort Variation} c6 3. Nc3 Nf6 4. Bf4 {letzter Buchzug} e6 5. e3 Bb4 6. Be2 {$6 (0.00 → -0.54) Prisma ist zu zögerlich} (6. Bd3 c5 7. dxc5 Bxc3+ 8. bxc3 Qa5 $14) 6. .. Ne4 {$11 Conquistador nützt den Freiraum} 7. Qd3 Qa5 8. O-O Nxc3 9. bxc3 Bxc3 10. Rab1 O-O {$6 (0.00 → 0.83) Conquistador hat Entwicklungsnachteil.} (10. .. b6 11. Qd1 $11) 11. Ng5 $14 g6 {Befestigt h5} 12. Rb3 Bb4 $11 13. a3 Be7 14. Nf3 f6 15. Bh6 Rd8 16. Rfb1 Nd7 17. e4 dxe4 {Schwarz gabelt: d3+f3} 18. Qxe4 Nb6 {Conquistador hat zwischenzeitlich eine gedrückte Stellung} 19. Qe3 Bd7 20. c4 $11 Kh8 {$6 (0.32 → 0.82) Conquistador gehen die Ideen aus} 21. h3 c5 22. d5 $14 Ba4 {$4 (1.06 → 7.28) Der Eroberer leistet sich seinen ersten Patzer.} (22. .. Kg8 23. dxe6 Ba4 24. R3b2 Rac8 25. Ne5 Rd4 26. Nf7 Bc6 27. Bd3 Qxa3 28. Rb3 Qa4 29. Qg3) 23. R3b2 {$4 (7.28 → 1.68) Was der Gegner kann, kann Prsima schon lange. Conquistador verliert seine sehr schlechte Bewertung. Es folgen von beiden Gegnern noch einige Patzer und Fehler, es scheint, das der taktische Dschungel auf dem Brett für die beiden 8-Biter mit 30 Sekunden Bedenkzeit zu viele Möglichkeiten bietet.} (23. Qxe6 {$142 ist der schnellste Weg} Rd7 24. Ng5 $18) 23. .. Re8 24. Qxe6 Qc3 {$2 (1.71 → 3.91) Fehler} (24. .. Nd7 {$142 $5} 25. Bd2 Qa6 26. Qxa6 bxa6 $16) 25. Qf7 f5 {$2 (3.14 → 5.91) Wieder ein Fehler vom Eroberer.} (25. .. Bf8 26. Bd2 Qxa3 27. Ng5 $18) 26. Ng5 {$4 (5.91 → 2.22) Patzer von Prisma.} (26. Rxb6 axb6 27. Rxb6 Qa1+ 28. Bf1 Bd7 $18) 26. .. Bxg5 27. Bxg5 Nd7 {$4 (2.04 → 6.29) Patzer von Conquistador, Fritz meint "[I]es war sowieso egal[/I]"} (27. .. Rf8 28. Qxb7 Kg8 $18) 28. Rxb7 $18 a5 {$4 (5.60 → 55. 85) Conquistador patzt} (28. .. Rf8 29. Qe6) (28. .. Rf8 {hätte noch versucht werden können} 29. Rxd7 {$1 Hinlenkung: d7} Rxf7 30. Rxf7 Kg8 $18) 29. Rxd7 Bxd7 30. Bf6+ Qxf6 $18 31. Qxf6+ Kg8 32. Rb7 Rxe2 {$2 (9.63 → Matt in 4) Fehler, Matt in Aussicht} (32. .. Rf8 33. Qd6) 33. Rxd7 Re1+ 34. Kh2 Re7 (34. .. Rh1+ {Ändert den Lauf der Dinge nicht} 35. Kxh1 h5 36. Qg7#) 35. Rxe7 Rb8 (35. .. Re8 {Ändert nichts am Ausgang der Partie} 36. Rxe8#) 36. Qg7# {Normal} 1-0 Geändert von HAL (06.03.2017 um 12:22 Uhr) |
![]() |
|
|