|
|||||||||||
AW: Produktionseinstellung Brettschachcomputer
Ich habe die gleiche Information, was den "Master Chess" betrifft, von einem bekannten Schach-Versand. Wobei Excalibur angeblich für den US-Markt noch produziert, aber auch am kämpfen sein soll.
Aber was soll man dazu sagen ? Die Nachfrage war offenbar zu gering. Es gab ja bis vor einigen Jahren das Mephisto-Exclusive-Brett, das in der chinesischen Version ja nicht schlecht ist. Zumindest laufen da wohl alle Module drin (was man von den älteren Brettern ja nicht behaupten kann). Dazu gab es das Magellan-Modul, und noch längere Zeit den "Senator". Saitek hatte praktisch auf dem Sektor der "Holzcomputer" praktisch das Monopol, dazu einen preiswerten im PLV konkurrenzlos günstigen "Centurion". - Und dennoch: Offenbar war das Geschäft nicht rentabel. Für Novag galt mit dem "Citrine" offenbar das gleiche. P.S. Exclusive+Magellan war mein letzter Neu-Erwerb im Jahr 2004. Im Prinzip auch ein wenig aus dem Grund gekauft, dass es irgendwann nichts mehr derartiges geben könnte. |
|
||||||||||||
AW: Produktionseinstellung Brettschachcomputer
Ich werde eben sagen das die reproduktion alte bekannte wie der Superconny , Novag diabolo, Novag Superforte, Novag SuperExpert oder die mephisto/fidelity holzgerate eine idee ware. Jetzt gibt es nur abgefarbte und abgelebte brettcomputer und das ist fast eine enttauschung im vergleich zum Prospekten und photos auf Ihre respective verpackung. Wer der mitglieder werde fur sein traumgerat nicht etwas feil haben wenn es so etwas neu gibt ?
Also statt den Masterchess warum nicht die herausgabe alte bekannte ? Ein Munchener brett und schone beipassende Figuren... ? Man hat eben keine enwickelungskosten ! Aber gut unsere Gemeinde ist noch keine Marktplatz aber eben... wieviele schachspieler sind getrennt worden von ihre lieblinge die den Geist gegeben haben ? Leider existieren diese geschäfte nicht mehr. Dazu kommen noch die Rechte um dies zu reproduzieren. Ich kann mir eine menge an gerate wie den fidelity elite reihe denken die ich jetzt nicht mer kaufen kann Und Sie fast alle glaub ich schon ! Geändert von StefanT (09.10.2014 um 18:15 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Produktionseinstellung Brettschachcomputer
Vielleicht können wir ein vote halten wieviele unter uns nicht für ein vernunftiger preis wie z.b ein Novag Diabolo für eben sein damaliger preis von 900 euro, Fidelity Elite v2 für 1000 euro, ein S.E.B 6Mhz für 650 euro oder ein MMV/10Mhz modul für 200 euro kaufen werde wen es überhaupt so etwas gab ? Es gibt das Revelation platform aber auf rein Nostalgische gründe, gibs fur mich ganz persönlich nur das original !
Schade ist est immerhin für unsere gemeinde. Ich war ein wenig zu spät für eine Citrine der ganz nicht teuer gepreist war mit 275 euro/350$. Geändert von StefanT (09.10.2014 um 18:13 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Produktionseinstellung Brettschachcomputer
Wenn sich Saitek, in den letzten 15 Jahren, einmal ernsthaft bemüht hätte die zahlreichen Bugs loszuwerden, dann hätte es der Nachfrage mit Sicherheit nicht geschadet.
Das wäre allerdings mit einem gewissen Aufwand verbunden gewesen. Da war es natürlich leichter, die immergleichen Geräte, mit den immerwiederkehrenden Bugs unter gelegentlich wechselnden Namen zu verkaufen und letztendlich mitzuteilen, dass man leider mangels Kundenpotential die Produktion einstellen muss, als wenn die Entwicklung gottgegeben gewesen wäre. mfg Viceroy Geändert von Viceroy (30.11.2014 um 13:59 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Produktionseinstellung Brettschachcomputer
Wenn man keine Brettschachcomputer verkaufen will, dann bietet man hässlichen Plastikschrott mit Drucksensoren und ohne Felddioden an. Wenn man doch Felddioden anbietet, dann solche die bei etwas Tageslicht nicht zu sehen sind. Um das Ablesen des Zuges weiter zu erschweren, lässt man das Startfeld nur jede Sekunde einmal kurz aufblinken, so dass das Ablesen vom Display schneller geht. Man baut die Figurenmagnete nicht gleichpolig ein, so dass die Figuren lästigerweise immer wieder aneinanderkleben statt dass sie sich mittig auf dem Feld ausrichten. Man baut eine Vielzahl von Funktionen ein, sorgt aber gleichzeitig dafür das die wesentlichen Funktionen fehlen oder schlecht umgesetzt sind.
Stefan |
|
||||||||||||
AW: Produktionseinstellung Brettschachcomputer
Also den billigen Plastik-Mist werde ich sicher nicht vermissen...
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Produktionseinstellung Brettschachcomputer
Ich denke die Firma Millenium wird uns noch mit dem einen oder anderen Aldi-Computer beglücken.
Wer mit 1400 Elo auf der Turnierstufe zufrieden ist, kann sich also auch in Zukunft noch freuen. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Produktionseinstellung Brettschachcomputer
Es wirkt fast therapeutisch um so etwas zu schreiben, immerhin wie die Darsteller uns auf kosten gejagt haben, gibt es auch positive beispiele.
So gesagt gab es viele mangels im 'plastik' brettcomputer angebot das stimmt. Heutzutage gibt es dagegen auch andere electronic bucht. Daher wurde ich sagen das wir alle als Konsumenten originale produkte wie ein Schweizer Kuckucksuhr oder ein Schweizer Messer mit Garantie auf lebenszeit kaufen statt ein Asiatischen surogaat. Wann werden die Konsumenten endlich diese Globalisiering stocken ? |
![]() |
|
|