Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #1  
Alt 22.10.2009, 12:29
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.260
Abgegebene Danke: 2.776
Erhielt 5.364 Danke für 1.873 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4260
ist der Supremo ein Superconny in anderem Gewand ?

Vor vielen Jahren habe ich mal den Novag Supremo getestet.
Und war damals eigentlich ziemlich aus dem Häuschen wegen der ART UND WEISE des Spiels.

siehe:
http://thorstenczub.de/oldie1.html

für CSS 5/89




Novag Supremo - Stolpersteinwerfer !
von
Thorsten Czub


Das ganze ist sehr sehr lange her. Der Supremo war ein Testgerät
und ging nach dem Artikel wieder zurück an den Hersteller.
Seit dieser Zeit aber verfolgt mich die Frage: war der Supremo
der Superconny in einem anderen Gehäuse, mit Display und auf
einem anderen Prozessor (6301 statt 6502).

Irgendwie konnte ich nicht glauben das Novag den Superconny
nicht WEITERVERWERTET haben sollte.
Das würde ja gar keinen Sinn machen. Ein legendäres Gerät
läßt man nicht einfach so sterben. Das setzt man fort.
An den Mythos will man anknüpfen.

20 Jahre später sitze ich hier und versuche dort anzuknüpfen wo ich damals aufhören mußte. Wie so häufig saß mir der Redaktionsschluß im Nacken, aber der Supremo hat sehr aufregende Partien gespielt und auch über den Erwartungen gepunktet:

Zitat:
In einem bunten Feld spielstärkeerhabener
Gegner (Analyst D 8Mhz, MM4, Dominator, Excell 68000) holte mein Testgerät mehr als 50% der Punkte, mit sehr beachtlichen Partien, die jedoch stets dasselbe künden: der Supremo plant!

Es ist an der Zeit nun weiterzuforschen darüber.
Im Internet fand ich einen weiteren Hinweis über den Supremo:


schrieb der Autor zum Supremo:
Supremo (Novag)

The Novag Supremo was published in 1988. It was available for 1750F (260 euros) and Jeux et Stratégie wrote: "A good success for a correct price. Program derived from the Super Constellation with less opening and finales algorithms. One of the best value for the money in the market".


The software used 32K ROM and 2K RAM on a 6301Y processor at 8MHz. The opening library includes more than 15000 half-moves. The cable on the picture is an adapter for the Novag printer.

Hier wird also "Jeux et Strategie" zitiert die ebenfalls andeuten es könne sich um einen Superconny Nachfolger handeln.

Was spricht dafür:
Der Name SUPREMO soll vielleicht schon im Klang an SUPER anknüpfen.
Der Druckeranschluß.
Die Tasten bzw. Tastaturbelegung
Der Spielstil
Die Elozahlen von Superconny und Supremo
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (22.10.2009 um 12:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: SuperConny mit 10,7 MHz!!! steffen Technische Fragen und Probleme / Tuning 9 16.01.2013 14:39
Frage: Was braucht man um ein Rebel 5.0 Modul zu betreiben (?) und Frage zum SuperConny nalkem Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 22.09.2009 11:25
Frage: lebt der superconny weiter in irgendwelchen novag clones ? mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 26.02.2008 14:04
Frage: Novag Superconny Knuddelmonster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.10.2007 13:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info