|
||||||||||||
AW: MGS III
Hi Eckehard,
die Encore Geräte sind im Grunde kein MGS, sondern haben das Modul fest verbaut. Man kann also in ein Encore-Gerät kein anderes Modul einsetzen. Bei einigen älteren Encore wurden jedoch MGS Grundgeräte genommen und das Modul wurde mit einer Schraube festgeschraubt, die unter dem Spielfeld sitz (mit der Brettfolie überklebt). Löst man die Folie vorsichtig, kann man die Schraube entfernen und hat dann ein vollständigers MGS und kann die Module wechseln. Die Folie "leidet" dabei aber und man sieht die Stelle wo die Schaube war... Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
Eckehard Kopp (28.05.2014) |
|
|||||||||||
AW: MGS III
Hallo Achim!
Danke für deinen Hinweis. Was mich noch interessieren würde ist ob die III eine Bedeutung hat, (höhere Taktung etc )? Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: MGS III
Hallo Eckehard, die III sagt nichts über die Taktung aus ( das Gerät hat 2 MHz ) sondern es war damit gemeint das man die Module Grünfeld (Eröffnung), Sandy/Morphy (Mittelspiel) und Capablanca (Endspiel) betreiben konnte. Daher die Bezeichnung MGS III. Ferner konnten damit auch andere Module als Schach betrieben werden. Grüße, Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Eckehard Kopp (29.05.2014) |
|
||||||||||||
AW: MGS III
Hallo Eckehard, wie Otto schon richtig angegeben hat, läuft das MGS III bzw. GreatGameMachine (GGM) ebenfalls mit 2MHz. Es war zwar angedacht ein 4MHz Grundgerät für das Steinitz Modul herauszubringen, aber das Ende der Fa. Applied Concepts kam schneller.
Der wesentliche Unterschied zu den Vorläufern MGS I und II ist - optisch: Die Beschriftung der Felder für andere Spiele wie Dame/Othello - technisch: Beim MGS III/GGM funktioniert ein Modulwechsel im laufenden Betrieb. Dies ist z.B. beim Wechsel von Grünfeld auf Morphy oder Morphy auf Capablanca wichtig. In Klingenberg habe ich dieses Gerät beim Retro WM Travemünde Turnier eingesetzt und bis auf ein 1-2 Fehlern hat die Übergabe der Stellung im Speicher funktioniert. Der bekannt wackelige Schiebeschalter ist dabei das größte Problem. Gruß, Peter |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Fluppio für den nützlichen Beitrag: | ||
Eckehard Kopp (30.05.2014), mclane (30.05.2014) |
![]() |
|
|