|
||||||||||||
![]() Hallo zusammen,
ich hatte das Glück, ein paar Teile von Tasc zu erstehen. Mit dabei ein Brett in Turniergröße und ein Grundgerät, welches in der Bauform vom "normalen" Tasc ein wenig abweicht. Das Grundgerät ist ca. 1,2 cm flacher als die "üblichen" Grundgeräte. Die Softwareversion des Gerätes ist 0.13. Auf dem Brett ist die Signatur von J d K und die SN 01. Ich meine mich zu erinnern, daß 1993 in München so ein (dieses?) Brett genutzt wurde. Was ich mich frage: Sind von diesen Brettern und Grundgeräten weitere Exemplare bekannt? Warum ging das Turnierbrett nie in Serie? Hat jemand Hinweise? Leider bin ich was Tasc betrifft, nicht der extreme Fachmann. Fotos für die Wiki werde ich demnächst machen. Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Schachcomputer.info Team (08.06.2011 um 15:30 Uhr) Grund: "R" Taste hat einen Wackelkontakt ... diverse Rs nachgefüllt ... |
|
||||||||||||
AW: Tasc Turnierbrett / Turniergerät
Hallo Alwin,
ich denke, ich habe hier das Brett von C. d G. ... Ich finde es schade, daß das Turnierbrett keinen Weg in die Serienfertigung gefunden hat. Beim Preis des R30 hätte man dem Kunden durchaus eine Alternative anbieten können. Wäre der Aufpreis halbwegs im Rahmen gewesen, hätte sich das Brett vermutlich gut verkaufen lassen, zumal die Figuren sehr gelungen sind. Auch das Grundgerät wurde zumindest im Design zur Serien noch einmal leicht überarbeitet. Ob es sich auch in den Innereien unterscheidet, werde ich am Wochenende feststellen, dann werde ich die Kisten mal sezieren. Leider findet man über Tasc Rechner nicht viele Informationen im Netz ... Die Firma tauscht auf, ist kurze Zeit mit ihren Produkten am Markt und verschwindet spurlos im Nirgendwo. Dabei waren die Produkte wirklich wegweisend. Die Chessmachine in der internen und externen Version, der R30 und auch das Risc Set, welches ja komplett von Tasc entwickelt und hergestellt wurde ... Es ist wirklich bedauerlich, daß sich die Firma so aufgelöst hat ... Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Tasc Turnierbrett / Turniergerät
Hallo,
Glückwunsch zu den seltenen Geräten. Auf die Foto`s freuen wir uns schon. Und auf die Ergebnisse der Obduktion ![]() Das mit TASC war natürlich ärgerlich. Nicht zuletzt auch wegen der Final Chesscard für den C64, immerhin ein funktionierender 5Mhz Beschleuniger für den C64, da haben sich ganz andere die Zähne dran ausgebissen. Es wäre sicher interessant geworden Geräte mit PowerPC Prozessoren oder ähnliches von TASC zu sehen. Man munkelt, daß es da wohl einen Urheberrechtsstreit bezüglich der Figurenerkennung in den smartboards gab, über den die Firma letztendlich gestolpert ist. Im Gegensatz zu DGT verzichtete man wohl auf eine Lizenz ![]() Wer weis mehr? Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Tasc Turnierbrett / Turniergerät
Hallo Dirk,
jetzt, wo Du es schreibst, kann ich mich erinnern, daß es damals in der Tat solche Gerüchte gab. Außerdem soll es auch massive Streitigkeiten mit Hegener & Glaser bezüglich dem Risc Modul und der Steckkarte gegeben haben, die ja kurzzeitig auch unter der Flagge von H&G verkauft wurde. Allerdings muss man natürlich auch zugeben, daß zur großen Zeit des R30 der Boom der PC Programme anfing: Genius, Gideon, M-Chess, Rexchess, Fritz, Chessmaster, Sokrates ... habe ich jemanden vergessen? Die PCs wurden fast täglich schneller ... da konnten die Steckkarten nicht mehr mithalten. Ich gebe zu, selbst zu denen zu gehören, die damals das Interesse an den Brettgeräten verloren haben, weil der PC einfach wesentlich mehr Möglichkeiten bot. Über die Folgen hat sich damals vermutlich niemand Gedanken gemacht. Und zu einer Zeit, wo ich eh einen PC für das Studium brauchen konnte ... na ja ... Aber auch der Tasc hatte Schwächen, die nicht (mehr) ausgemerzt wurden. Keine Anzeige vom Buch, kein Partienspeicher und noch andere Kleinigkeiten. Der R40 kämpfte mit Abstürzen und thermischen Problemen ... Trotzdem ist es wirklich bedauerlich, daß sich die Firma praktisch aufgelöst hat. Ich denke, speziell Geräte von Tasc hätten auf dem Markt eine Zukunft gehabt. Ideen waren ja vorhanden: Über den zweiten Anschluss am Grundgerät sollten neue Programme (heute neudeutsch Engines) eingespielt werden ... dazu daß Display und die schönen Bretter ... Na ja, vielleicht beruht ein Teil seiner Faszination ja auch darauf, daß die Ära kurz und die Stückzahlen des R30 doch eher gering waren ... Fotos und eine genaue Beschreibung für die Wiki folgen auf alle Fälle, ich hoffe, ich schaffe es nächste Woche. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Tasc Turnierbrett / Turniergerät
Hallo Sascha,
Auch ich trauere dieser Firma nach, aber wenn es nicht diese Patentgeschichten gegeben hätte, dann hätten sie früher oder später aus Gründen des Marktes die Tore zugemacht - so bleiben die Geräte ein Mythos (wie vielleicht nur noch die Fidelity Elite Avantgarde und der Diablo...)! Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
|||||||||||
AW: Tasc Turnierbrett / Turniergerät
Mythos -> Mythbuster, na wenn das mal gut geht
![]() Duckundweg |
|
||||||||||||
AW: Tasc Turnierbrett / Turniergerät
Hallo Alwin,
ich denke, ich habe hier das Brett von C. d G. ... Ich finde es schade, daß das Turnierbrett keinen Weg in die Serienfertigung gefunden hat. Beim Preis des R30 hätte man dem Kunden durchaus eine Alternative anbieten können. Wäre der Aufpreis halbwegs im Rahmen gewesen, hätte sich das Brett vermutlich gut verkaufen lassen, zumal die Figuren sehr gelungen sind. Auch das Grundgerät wurde zumindest im Design zur Serien noch einmal leicht überarbeitet. Ob es sich auch in den Innereien unterscheidet, werde ich am Wochenende feststellen, dann werde ich die Kisten mal sezieren. Leider findet man über Tasc Rechner nicht viele Informationen im Netz ... Die Firma tauscht auf, ist kurze Zeit mit ihren Produkten am Markt und verschwindet spurlos im Nirgendwo. Dabei waren die Produkte wirklich wegweisend. Die Chessmachine in der internen und externen Version, der R30 und auch das Risc Set, welches ja komplett von Tasc entwickelt und hergestellt wurde ... Es ist wirklich bedauerlich, daß sich die Firma so aufgelöst hat ... Grüße, Sascha Sie haben das brett von Cock?,na das glaube ich ganz nicht,erlich gesagt. Ich kenne Cock seit lange,unt wann dieses "special" turnierbrett da ware,hatte ich das sicher gewissen, ich bin einige malen bei ihn zu hause gewesen,unt interesante sachen gekauft Cock hast nur ein R40 mit brett,es kann sein das das brett bei die R40 sitz ein TB ist.Aber bei mein wissen ist die R40 immer noch bei Cock. morgen bekommen ich ein pc mit darauf specialversionen von Johan de Konig, unt von Ed Schroder,auch die wirkliche engine die von Fritz in Hong Kong weltmeister geworden ist,sitz dar auf,unt noch interesante andere programmen,unt von Cock de Gorter mfg,Hans |
|
||||||||||||
AW: Tasc Turnierbrett / Turniergerät
Hallo Hans,
ich weiß nicht, ob mein Brett von C d G ist, ich vermute es nur, da mein Brett von Hand die Aufschrift "No 01" und die Angabe "1993" trägt, außerdem ein Autogramm. Und weil es bei dere WM 1993 genutzt wurde. Ich hätte gedacht, daß er die Nummer 1 hatte ... aber vielleicht hat er eine andere Version oder gar kein Turnierbrett. Sei doch bitte so nett und frage ihn! Vielleicht weiß er, wie viele Bretter in Turniergröße es gibt! Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Tasc Turnierbrett / Turniergerät
Hallo Sascha,
Cock gemaild unt ehr hast die kiste noch. Ehr sein in sein augen nur einige stuck gebaut von das TB ,aber wieviel? ehr denkt 3 stuck,mehr nicht.unt ehr hast kein TB verkauft,und hast ein SB 30 bij die kiste,unt niemals ein TB gehabt,nur gesiehen mfg,Hans |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Tasc R30 oder Res II | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 49 | 23.06.2008 00:13 |
Frage: Tasc R30 | Bernd | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 30.10.2005 22:09 |