|
|||||||||||
AW: Schachcomputer Bastel Projekte
eigenlich müßte es durch möglich seine .das mann sich da was selber bauhen kann
|
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer Bastel Projekte
Theoretisch ist alles Möglich.
Es ist eine Frage ob du z.B. Schreiner bist und in der Lage ein schönes Holzbrett zu fertigen. Alleine schon die 64 Löcher korrekt zu bohren überfordert schon den normal Bastler. Ganz zu Schweigen von den Kosten wenn man 64 Leuchtdioden, Widerstände, Dioden, Reedkontakte usw. rechnet, geht man lieber zu Ebay. Gruß Karl-Heinz |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer Bastel Projekte
Der Aufwand lohnt sich wirklich nur dann, wenn man auch bereit ist viel Geld und Fleiß und Zeit aufzuwenden. Klar, Du kannst dir ein Mephisto Modular als Vorlage nehmen, die Reedkontakte auslöten, für 10 € Leuchtdioden, für 2 € normale Dioden besorgen, für ca 16 € Neodymmagnete, für die Figuren, eine Platine in Sondergröße 500mm x 500mm ( Wird allerdings etwas schwierig zu ätzen !!, daher besser 200mm x 200mm x 4 Platinen ca. 20 €), bei einem großem Brett würde ich wahrscheinlich die Reeds und Leds direkt auf einem normalem Brett
verdrahten mit Heißkleber Panzerband und Co. Die Figurene müssten unten angebohrt werden, wenn die mit Blei gefüllt sind, wird es argh langwierig. Leisten auf gehrung schneiden und anbringen. Es gibt Leute, die das schon gemacht haben. Fazit: Ist eher was für Rentner, die Zeit und Geld und Geduld haben. Elektronisches Verständnis sowie Handwerkliche Fähigkeiten sind absolutes muß ! Diese Geduld und das Geld würde ich dann auch eher in einem guten gebrauchten Brett investieren. Bei ebay habe ich mir mal ein Mephisto Exclusive Brett mit Figuren für 100 € geschossen. Ist im sehr gutem Zustand, ohne Lichtflecken oder Kratzer. Wenn ich es wirklich mal machen würde, dann nur mit guten Schachfiguren ca 300 € Holzbrett mit 5x5cm Spielfläche. Die Elektronik mach ich selber, die Holzarbeiten lass ich den Schreiner machen. |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer Bastel Projekte
...Zeit und Geld und Geduld hätte ich; da fehlt nur noch eine Zutat!
![]() Nein, im Ernst, ich sehe das ähnlich, aber reizen würde es mich schon.... Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer Bastel Projekte
Du bist kein Rentner?
![]() Robert |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer Bastel Projekte
...ich weiss, ich weiss, ich hebe den Altersdurchschnitt der Comunity in ungeahnte Höhen, aber so weit ist es noch nicht!
Gruß, bb ![]()
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer Bastel Projekte
Naja Rentner bin ich schon es fehlte mir nur an mehre stellen
|
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer Bastel Projekte
Es ist auf jeden Fall möglich.Ich habe es schon bei enem Exclusive Brett gemacht. Du musst es total zerlegen und das alte Brett als Bohrschablone verwenden.Das gute daran ist, dass man die Holzart selbst bestimmt.
|
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer Bastel Projekte
Ich habe da eine Firma gefunden, die haben eine Maschine, die kann ein normales Schachbrett quai verjüngen. Statt satte 10mm -13 dicke auf 4 mm dicke runterschleifen. Selbst den Rahmen können die Maschinell anbringen.
Was das ganze kostet habe ich noch nicht in Erfahrung gebracht. Ist aber gut zu wissen, das es so eine Firma gibt. Adresse: Paul Salomon, Schreinermeister Bau- und Möbelschreinererei, Hatschekstrasse 25 das ist in Heidelberg Rohrbach süd. Geändert von user_823 (03.02.2010 um 14:52 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |