|
||||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
Hi,
ein herzliches Willkommen hier im Forum! Schön, daß Du den Weg ins Forum gefunden hast. ![]() Zur Info: Ein MM II funktioniert nicht im Mobil Teil! ![]() Sollte er auch im München Brett nicht wollen, kannst Du gerne den Fehler mal näher beschreiben. Beste Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
Herzliche Willkommensgrüße auch von hier aus Niederbayern
![]() VG Thomas
__________________
Fortes fortuna adiuvat. - Den Tapferen hilft das Glück. ![]() ![]() |
|
||||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
.... und ein herzliches Willkommen aus dem Schwabenländle
![]()
__________________
Grüßle Ecki |
|
||||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
Hallo, Mythbuster!
Vielen Dank für die herzliche Aufnahme hier! Mit einem Mephisto-Spezi bin ich ja genau am richtigen Mann! Also folgendes zum Fehler: 1. Ich hatte gekauft ein Mephisto München Roma II wegen des Brettes, der war aber mechanisch in schlechtem Zustand, mußte daher wieder zurückgegeben werden. 2. Gekauft ein Mephisto Exclusive Magellan, wegen des Moduls, Brett + Modul i.O. 2. Gekauft ein Mephisto München MMII, Brett sehr schön, nur Netzgerät fehlte. 3. Netzgerät wurde nachgeschickt, ich konnte allerdings nicht abwarten und nahm das Netzteil vom Roma II. Nach etwa einer halben Stunde normalen Spielens fing das Modul an zu "spinnen" es zeigte nur noch eine Acht auf dem Display, nach jedem Neueinschalten kam eine Acht dazu bis alle Segmente leuchteten, die LED`s leuchteten an sinnlosen Stellen auf, nach längerem Ausschalten ging es wieder für kurze Zeit, dann selber Fehler. Ein Vergleich der Netzteile ergab daß das Netzteil vom Roma II 0,5Volt mehr Ausgangsspannung als das vom MMII das später kam hatte. Seit dem Ist der Fehler immer da, egal ob im München, Exclusive oder Mobil Gerät (Da ging er übrigens auch schon mal für etwa eine viertel Stunde!). Heute testete ich es nochmal im Exclusiv und es ging etwa 5 Minuten, dann wieder der Zusammenbruch, LED`s gehen aus, nur noch wahllose Displaysegmente werden angezeigt. Es ist zwar für mich kaum vorstellbar, daß das Modul ein halbes Volt nicht verkraftet haben sollte, jedoch las ich im Internet daß das MMII sehr empfindlich gegenüber falscher Spannung sein soll. Was meinst Du? Ich habe auch noch ein zweites (kleines) Problem mit dem Magellan-Modul: Wenn ich das Modul herausziehe und wieder neu einstecke (natürlich Ausgeschaltet und Stecker gezogen) zeigt das Display auch nur sinnloses an und die LED`s leuchten auch wahllos. Selbst das Drücken der ALC-Taste bringt keine Besserung. Irgendwann nach dem x-ten Einschalten und Ziehen und Stecken des Moduls ist er wieder startklar. Darum getraue ich mich kaum dies zu tun (muß ja eigentlich auch kaum sein). Was meinst Du, was das ist? Bin gespannt auf Deine Antwort! Schöne Grüße nach Holland Alexander |
|
||||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
Halihalo Thomas und Ecki!
Schön daß ihr euch gemeldet habt! Ein Grüß Gott nach Niederbayen und ein Grüßle ins Schwabenländle! ![]() Alexander |
|
||||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
Hi,
ist schon etwas spät ... aber versuchen wir es mal ... Was für Bretter benutzt Du? Normale Bretter oder ist ein "S" Brett dabei? Im Normalfall kannst Du das Modul nicht auf diese Weise schrotten, weil am Modul eh nur 5 Volt ankommen, weil im Brett ein Spannungswandler ist ... außer eines Deiner Bretter ist ein "S" Brett ... zu erkennen an einem "S" oben rechts. Dann hast Du ein Problem! Es könnte auch sein, daß der Spannungswandler im Brett defekt war / ist ... dann sieht es auch übel aus. Aber im Normalfall ist die Technik in diesen Modulen recht robust. Mit Pech hast Du das EPROM gekillt, dann brauchst Du ein neues EPROM ... aber CPU, RAM und (der wenige) Rest ist gegen Überspannungen eigentlich recht unempfindlich ... Ist die Backup Batterie in Deinem Magellan in Ordnung (ist eine CR2032)? Wenn nicht, solltest Du sie ersetzen. Als meine leer war, hat mein Magellan sich ähnlich merkwürdig verhalten. Was für ein Netzteil benutzt Du? Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
Ein Vergleich der Netzteile ergab daß das Netzteil vom Roma II 0,5Volt mehr Ausgangsspannung als das vom MMII das später kam hatte. Seit dem Ist der Fehler immer da, egal ob im München, Exclusive oder Mobil Gerät (Da ging er übrigens auch schon mal für etwa eine viertel Stunde!). Heute testete ich es nochmal im Exclusiv und es ging etwa 5 Minuten, dann wieder der Zusammenbruch, LED`s gehen aus, nur noch wahllose Displaysegmente werden angezeigt.
das MM II Modul ist eines der wenigen Module, die mit exakt 5 V (wie sie die neueren Bretter liefern) nicht stabil läuft. In älteren Brettern, die bis zu 6 V intern abgeben, klappt es bestens. Ich vermute, Du hast keine original Modul-Brett-Kombination bekommen (viele Verkäufer "mischen" Module und Bretter einfach). Ich habe auch noch ein zweites (kleines) Problem mit dem Magellan-Modul: Wenn ich das Modul herausziehe und wieder neu einstecke (natürlich Ausgeschaltet und Stecker gezogen) zeigt das Display auch nur sinnloses an und die LED`s leuchten auch wahllos. Selbst das Drücken der ALC-Taste bringt keine Besserung. Irgendwann nach dem x-ten Einschalten und Ziehen und Stecken des Moduls ist er wieder startklar. Darum getraue ich mich kaum dies zu tun (muß ja eigentlich auch kaum sein). Was meinst Du, was das ist?
Gruß Roland |
|
||||||||||||
![]() Vielen Dank erstmal für eure zahlreichen Antworten!
Schöne Grüße an die Ostsee an Dich Micha! Gude Roland nach Hessen (ich wohne übrigens seit 2 Jahren in Aschaffenburg, Hessen ist aber meine Heimat...) Schade ist, daß ich jetzt erst sah, daß in Klingenberg nicht weit von hier (25-30km) ein Computerturnier stattfand. So, weiter zu den technischen Fragen: (entschuldigt, die fehlende Zitatfunktion, blicke noch nicht durch) Sascha, es sind keine S-Bretter dabei. In dem München Brett wo der MMII plötzlich seinen Dienst versagte (S.N. M0567601), betreibe ich auch das Magellan Modul, das einwandfrei funktioniert (bis auf die Geschichte mit dem Modul-Neueinstecken). Das verwendete Netzteil ist und war das Saitek AD23903A (9V 300mA). Original zum MMII kam dann das HGN5001 8V 250mA. Wenn das EPROM defekt ist, kann das Modul nach einer längeren Pause dann noch für 5 Minuten normal funktionieren? Roland, Deine ausführlichen Beiträge über die Zusammenhänge mit den Netzteilen hatte ich nach Auftreten des Fehlers mit dem MMII über Suchmaschine gefunden und gelesen. Aber da war es leider schon zu spät. Die Reihenfolge des Ein- und Ausschaltens beim Magellan habe ich immer richtig gemacht, die CR2032 Batterie hatte ich damals auch gleich gewechselt, ohne Besserung. Jedoch habe jetzt mal einen anderen Versuch gemacht, der scheinbar mein Problem gelöst hat: Magellan Modul ausschalten, Brett ausschalten, Netzteil ziehen, Brett nochmal einschalten, Brett-LED leuchtet kurz und entläd vermutlich die Kondensatorenladung der (Brett?-) Elektronik restlos, dann Modul ziehen und wieder stecken - keine Probleme mehr! Bleibt die Frage nach dem MMII. München Brett S.N. M0567601, Spannungswandler i.O., Netzteil 9V AD23903A. Kann dadurch ein Schaden (z.B. EPROM) entstehen? Defekt ist es auf jeden Fall und verschließt nur den Schacht des M.Mobil. Wenn er nicht mehr zu reparieren geht ist ja auch kein Weltuntergang, wäre aber doch schade um das schöne alte Stück Computergeschichte! Meine Lieblingskonstellation wäre Rebel 5,0 in den Mobil und in den Exclusive ein (noch fehlendes) Polgar Modul. Somit wäre MMII Reserve. Ein absoluter Genuß jedenfals ist die Bedinungsanleitung des MMII! Ein tolles Stück deutscher Ingenieurskunst im Vergleich zum heutigen Kauderwelsch: ![]() "versuchen Sie nicht Mephisto zu beschummeln...Also nehmen Sie den falschen Zug brav wieder zurück ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! ![]() Alexander |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorstellung: werte gemeinde... | FütterMeinEgo | Vorstellung / Presentation | 2 | 05.03.2009 21:41 |