|
||||||||||||
AW: UCI Engines
Hallo Peter,
damit hier mal irgendwer auf deine Frage antwortet Kommt drauf an ... Stay tuned ... Carsten PS.: Wenn keine (nicht Android) OS spezifischen Dinge genutzt werden und der Sourcecode vorhanden ist, dann ist es normalerweise möglich.
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DarkStar für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: UCI Engines
Wenn es bereits eine Linuxversion der Engine gibt, dann schon, denn Android ist ja ein Linux unter der Haube.
Gibt es allerdings nur eine Windowsversion, dann nein. Besonders nicht UCI-Engines, weil die zwingend einen Weg brauchen, um auch während der Suche auf UCI-Befehle zu reagieren. Wie man das implementiert, ist in Teilen abhängig vom Betriebssystem. Der Aufwand ist allerdings relativ überschaubar, und umso kleiner, je dreckiger man das programmiert. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: UCI Engines
Danke für die Antworten!
Das heißt alle engines die jetzt unter Picochess laufen könnte manrelativ einfach kompilieren - von Linux auf Android. Das klingt schon mal gut. Eine Frage noch - bin absoluter Laie - was bedeutet überschaubarer Aufwand - Tage - Stunden? Peter |
|
||||
AW: UCI Engines
http://chesstroid.blogspot.de/2018/0...y-2018-ft.html Alles, was da mit "A32" gelistet ist, läuft schon unter Android. Zitieren:
Eine Frage noch - bin absoluter Laie - was bedeutet überschaubarer Aufwand - Tage - Stunden?
Sofern es unter Linux schon läuft, ist das idealerweise für Android bloß nochmal durchcompilieren und dann testen, ein paar Tage. Wenn man das für Android noch nicht gemacht hat, muß man auch erstmal googeln, wie man die Tools dafür aufsetzen muß, um das zu compilieren. Überraschungen kann's natürlich immer geben. Ich hatte etwa mit dem Problem zu kämpfen, daß der Android-Compiler beim Compilieren einfach abgestürzt ist. Also mußte ich erstmal rauskriegen, woran er sich verschluckt und dann einen Workaround finden. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: UCI Engines
Hallo Peter,
bei den genannten Emus handelt es sich um Emulationen der Originalsoftware (Assembler) mit der MESS-Emu. Für die UCI-Anbindung wurde extra eine spezielle Version (MESS-Tiny) entwickelt. Diese läßt sich nicht trivial auf Android portieren, auch wenn es eine MESS-Emu unter Android bereits gibt, aber nicht für diese speziellen Schachcomputer-Boards. Auch wäre die Rechenleistung sehr knapp bemessen. Dennoch kann man diese Emus später mit dem C-Modul für den MCE verwenden, indem z. B. ein Windows-Tablet mit Arena mit dem MCE verbunden wird. Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: M.E.S.S. Emulation mit Engines? | Chesswalker | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 19.02.2016 19:36 |
Hilfe: Uci engines in mess und arena | kiteman † | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 03.03.2012 01:05 |
Info: Spielstil von Engines | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 03.02.2010 23:00 |
Partie: R40 vs Res 1 engines | Sargon | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 12.11.2009 20:52 |
Resurrection Update 2.04 (With four engines!) | Ruud Martin | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 14.10.2005 10:55 |