|
|||||||||||
AW: Novag Super Expert A
Hallo Bernd,
zu dem Gerät habe ich widersprüchliche Aussagen gefunden. Während Kurt Kispert in der Liste seiner Sammlung ein Gerät zeigt und das Jahr 1987 angibt, fand ich im NIGGEMANN – Spezialkatalog von 1998 folgende Passage: „1985 kam mit dem Expert das erste Holzgerät von Novag auf den Markt. Leider erschienen in den Folgejahren die erbesserten Spitzenprogramme Forte A, Forte B, Superforte A nur in Kunststoffgehäusen. Diese Situation änderte sich erst mit der B-Version des Forte-Programms. Diese war nunmehr auch im jetzt „Super-Expert“ getauften neuen Holzgerät verfügbar. ... Markteinführung (1987 s.o.), 1988 B, 1990 C Ehemalige UVP: 1498,- DM“ Spielstärke ca.1852 (Superforte A 5 Mhz), 1907 B, 1960 C (alles SSDF-alt) Die Größe der Bibliothek kann ich nur für Version B und C bestätigen. Vielleicht weiß der „Novag-Guru“ mehr. Gruß kosakenzipfel |
|
||||||||||||
![]() ![]() Hallo,
ich habe einige Fragen zum Novag Super Expert A und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. - Wann wurde diese Gerät gebaut (von - bis)? - Wie groß ist die Eröffnungsbibliothek (ca. 32000 HZ)? - Spielstärke (ca. ELO 1790 5MHz)? - Damaliger Neupreis? - Wieviel Geräte wurden von der "A" Version gebaut? Vielleicht kann jemand die ein oder andere Frage mir beantworten? Gruß Bernd - das Gerät kam anfang 1988 auf den Markt, 1989 kam dann die B-Version. - die Eröffnungsbibliothek hat 32.000 Hz. - die Elo ist ca. 1840 - der damalige Neupreis lag bei etwa 1300.- DM - wieviele Geräte gebaut wurden, weiß nur der Hersteller, interessanter ist die Frage, wieviele Geräte der A - Version gibt es überhaupt noch, da viele auf die Nachfolge-Versionen (B+C) umgerüstet wurden ! Viele Grüße Otto |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Expert A
Hallo Otto,
- wieviele Geräte gebaut wurden, weiß nur der Hersteller, interessanter ist die Frage, wieviele Geräte der A - Version gibt es überhaupt noch, da viele auf die Nachfolge-Versionen (B+C) umgerüstet wurden ! Ich glaube die Version A gibt es noch "relativ" häufig, allerdings dürften von der B Version so ziemlich alle verschwunden sein. Anscheinend dürften fast alle die von A auf B umgerüstet haben anschließend auch auf C umgestiegen sein was durchaus nachvollziehbar ist. Grüße, Kurt |
|
|||||||||||
AW: Novag Super Expert A
Hallo,
auf Grund der hier bekommen Informationen und eines von Thorsten Czub verfassten Artikels, könnte ich mein Gerät nun eindeutig als Expert „A“ (6MHz) identifizieren. Entscheidend war, dass die Selektivität auf dem Feld H8 nur "an" bzw. "aus" geschaltet werden kann. (Very Selective Search=VSS). Novag Expert „B“ und „C“ weisen die verfeinerte selektive Suche auf. (0-7 Halbzüge, Selektiv Search=SS). Vielen Dank an alle, für die Informationen. Gruß Bernd |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Expert A
Hallo Bernd,
![]() Hallo,
auf Grund der hier bekommen Informationen und eines von Thorsten Czub verfassten Artikels, könnte ich mein Gerät nun eindeutig als Expert „A“ (6MHz) identifizieren. Woher weißt du eigentlich, daß er 6 MHz hat? Man darf z. B. nicht nach der Verpackung gehen; ich habe einen SuFo C, der mit 5 MHz läuft. Aber auf der dazugehörigen OVP (Seriennummer auf der OVP und Gerät stimmen überein) steht "6 MHz"! viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Expert A
Hallo Robert,
vielleicht sagt der Bernd dazu noch etwas. Aber ich glaube er hat den BT-Test durchlaufen lassen und durchgehend bessere Ergebnisse (d.h. kürzere Zeiten) erzielt, wobei die gleichen Aufgaben gelöst wurden, wie bei der A-Version. Viele Grüße, Martin P.S. Wir haben uns darüber kurz unterhalten. |
|
|||||||||||
AW: Novag Super Expert A
Hallo Robert, Hallo Martin,
zur Vorgeschichte. Ich habe dieses Gerät al SuEx „C“ gekauft. Nach dem ich mich ein wenig intensiver damit beschäftigt habe, kam in mir der Verdacht auf, dass es sich nicht um eine Version „C“ handeln kann, da der BT 2450 Test ein Ergebnis von 1840 (brute force) ELO ergab. In der Liste seht der SuFo mit 1792 ELO. Nach eingehender Internetsuche und Anfrage hier im Forum und erneutem Durchführen des BT 2450 Test mit dem Ergebnis von 1835 (selektiv=on) ELObestätigte sich mein Verdacht. So wie in meinen 2ten Posting beschrieben, kann auch die Selektivität nur über das Feld h8 auf „on“ oder „off“ geändert werden. Martin konnte sich davon bei mir überzeugen. Zu den 6 MHz ist zu sagen, dass die Original Verpackung, auf der Rückseite des Gerätes und im Gerät selber ein sich ein Aufkleber mit der Aufschrift 6 MHz befindet. Des weiteren befindet sich im Gerät auch ein Quartz mit der Aufschrift „12.000 MHz“. All diese Kriterien haben mich eben zu der Vermutung veranlasst, dass es sich um ein SuFo „A“ 6 MHz handelt. Zumal in der CSS Ausgabe 4/90 Seite 14 auch ein Artikel steht, dass von der Fa. Zens GmbH aus Selingenporten (wo auch immer das liegt) für 100.-DM das Gerät von 5 auf 6 MHz „tunen“ lassen. Kann. Komischerweise habe keinerlei Löt- oder andere Umrüstspuren im Gerät und auf den Platinen gefunden. Ist schon alles recht komisch. Gibt es heute noch eine Möglichkeit, dass Gerät auf eine „C“ Version umrüsten zulassen (Epromtausch, Treiberbausteine)? Geht durch eine Umrüstung die Fähigkeit verloren, weiterhin den Original Novag Drucker zu nutzen? Gruß Bernd |
|
|||||||||||
AW: Novag Super Expert A
Hallo Bernd,
![]() Geht durch eine Umrüstung die Fähigkeit verloren, weiterhin den Original Novag Drucker zu nutzen?
Gruß kosakenzipfel |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Expert A
Hallo Bernd,
![]() Gibt es heute noch eine Möglichkeit, dass Gerät auf eine „C“ Version umrüsten zulassen (Epromtausch, Treiberbausteine)?
Geht durch eine Umrüstung die Fähigkeit verloren, weiterhin den Original Novag Drucker zu nutzen? Gruß, Micha |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Eproms Novag Super Expert | Uli | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 08.08.2008 09:10 |