|
||||||||||||
AW: Chessmachine Schröder und Mephisto Risc
Hi Stefan,
soweit ich weiß, gibt es keinen Unterschied zwischen der Madrid-Version (CM) und dem RiscII. Insofern sollte bei gleicher Taktung und gleichem Speicher das gleiche herauskommen. Die erste Gideon-Software für einen PC war (soweit ich mich erinnere) in "C" programmiert und somit relativ langsam. Ich denke, in der CM war immer ein anderes Programm als softwaremäßig für einen PC erhältlich, oder? Ferner denke ich, die Versionen Risc I + II unterscheiden sich im praktischen Spiel kaum von einander, so jedenfalls mein subjektiver Eindruck. Auch die BT-Ergebnisse lassen darauf schließen. Beide Versionen spielen (mehr oder weniger) das gleiche Schach. Grüße Björn |
|
|||||||||||
AW: Chessmachine Schröder und Mephisto Risc
Hi Stefan,
ist die Chessmachine nicht grundsätzlich mit 16 oder 32 MHz getaktet, oder liege ich da falsch? Gruß Ralf |
|
||||||||||||
AW: Chessmachine Schröder und Mephisto Risc
Hallo Ralf.
Willkommen in der Community! Gute Frage. Ich habe eine paar Partien der ChessMachine + Schröder 3.0 mit dem RISC 1 nachgespielt. Die Zügen + Bewertungen waren absolut identisch. Aber wir wollen der Sache anhand der BT2630 Teststellungen einmal nachgehen. Stefan meinte aber die externe 1MB Version. Ich bin mir nicht sicher, ob diese nicht etwas von den ersten internen Versionen abwich. Das Problem sollte aber schnell zu lösen sein. Gruß, Micha Geändert von Chessguru (11.10.2004 um 18:32 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Chessmachine Schröder und Mephisto Risc
![]() Die erste Gideon-Software für einen PC war (soweit ich mich erinnere) in "C" programmiert und somit relativ langsam. Ich denke, in der CM war immer ein anderes Programm als softwaremäßig für einen PC erhältlich, oder?
die ChessMachines mit dem Schröder-Programm hießen auch schon Gideon, zumindest auf den offiziellen Turnieren. Ohne gerade eine CSS vor mir liegen zu haben, glaube ich mich ganz sicher zu erinnern, daß 1991 in Vancouver die CM Schröder unter dem Namen Gideon antrat. Die Hardware ist in den Chessmachines und dem Mephisto Risc tatsächlich gleich, und das Programm ist in ARM-Assembler geschrieben. Das Gideon-PC-Programm war dann, wie Du richtig festgestellt hast, eine Portierung des ARM-Programmes in C auf den x86. Nachdem die zeitkritischen Teile in x86-Assembler umgeschrieben waren, hat Schröder das Programm dann in Rebel 6.0 umbenannt. Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Chessmachine Schröder und Mephisto Risc
![]() daß diese beiden Versionen absolut indentisch sind mit dem RISC 1 (=Gideon) bzw. dem Risc II (=Madrid)
das ist ja mal eine interessante Nachricht! Ich dachte bislang nämlich immer, der RiscI sei identisch mit der Chessmachine 2.1 und nicht 3.0! Außer den halbwegs übereinstimmenden Erscheinungsterminen gibt es aber keinen Hinweis; meines Wissens hat auch nie jemand mal einen systematischen Test gemacht. Daß der RiscII = Chessmachine 3.1 ist, war schon naheliegender, weil es sich um die WM-Version von Madrid 1993 handeln soll. Dir und Micha vielen Dank für die Info! Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Chessmachine Schröder und Mephisto Risc
![]() Hallo Stefan,
das ist ja mal eine interessante Nachricht! Ich dachte bislang nämlich immer, der RiscI sei identisch mit der Chessmachine 2.1 und nicht 3.0! Außer den halbwegs übereinstimmenden Erscheinungsterminen gibt es aber keinen Hinweis; meines Wissens hat auch nie jemand mal einen systematischen Test gemacht. Daß der RiscII = Chessmachine 3.1 ist, war schon naheliegender, weil es sich um die WM-Version von Madrid 1993 handeln soll. Dir und Micha vielen Dank für die Info! Viele Grüße, Dirk wir werden versuchen, die Aussage noch zu untermauern. Wenn ich in den näechsten tagen Zeit finde, werde ich mal ein paar BT-2630 Tests durchführen und die hier posten. RISC I/RISC II Besitzer können dann vergleichen. Gruss Stefan |
|
||||||||||||
Chessmachine Schröder und Mephisto Risc - BT2630 Ergebnisse
Hallo,
ich habe zunächst 2 BT-2630 Stellungen ausgewählt und die Programme Gideon 3.0 und Madrid 3.1 getestet. Ich habe wie gesagt die externe Chess Machine, die meiner Meinung nach mit 14 MHz läuft und 1 MB Speicher hat. Ich habe mich bei der Auswahl an den bei Kurt veröffentlichten Ergebnissen für RISC I und RISC II orientiert. Die Zahlen bedeuten --> Lösungszeit [sec] - Bewertung - Rechentiefe BT2630_01 Schröder 3.0 (Gideon) --> RISC I ? 165 - 2.27 - 3/7 183 - 2.14 - 3/8 378 - 2.35 - 4/9 Schröder 3.1 (Madrid) --> RISC II ? 206 - 2.27 - 3/7 388 - 2.14 - 3/8 1530 - 2.35 - 4/9 (>900) BT2630_02 Schröder 3.0 (Gideon) --> RISC I ? 79 - 3.07 - 7/10 110 - 3.07 - 7/10 204 - 3.73 - 9/11 Schröder 3.1 (Madrid) --> RISC II ? 80 - 3.07 - 7/10 110 - 3.07 - 7/10 204 - 3.73 - 9/11 Gruß Stefan |
|
||||||||||||
AW: Chessmachine Schröder und Mephisto Risc
Hallo Stefan,
ich habe mir die Sache jetzt noch einmal genau angesehen und die BT-Teststellungen überprüft. Kann es sein, dass dir ein kleiner Fehler unterlaufen ist? Ich habe mir die letzten Tage den Kopf zerbrochen, warum die Ergebnisse deines Schröder 3.1 und meines RISC 2 differieren. Und zwar nicht die Zeit, sondern mein RISC 2 weicht von deinem zweiten Zug (z.B. im BT1 / 388 - 2.14) ab. Immer wieder habe ich die Stellung gecheckt, ob sich nicht vielleicht ein Fehler bei mir eingeschlichen hat. Nichts, immer das gleiche Ergebnis. Bis mir die Idee kam, doch einfach mal meine 32 MHz ChessMachine anzuwerfen (muss wohl noch die Krankheit gewesen sein, die mich von der doch logischen Idee abgehalten hat ![]() Also, folgendes Endergebnis. Alle Züge der ChessMachine lassen sich auf dem RISC reproduzieren. Der einzigste Unterschied besteht in der Zeit, d.h. auf dem RISC werden die Züge ca. 1-3 Sekunden später gefunden, die Hauptvariante bzw. Bewertung ist aber gleich, so das man sagen kann, dass RISC und ChessMachine ext. 1MB identisch sind. Was ich auch anhand von nachgespielten Partien der CM 1MB mit dem RISC belegen kann. Viele Grüße, Micha |
|
||||||||||||
AW: Chessmachine Schröder und Mephisto Risc
![]() Hallo Stefan,
ich habe mir die Sache jetzt noch einmal genau angesehen und die BT-Teststellungen überprüft. Kann es sein, dass dir ein kleiner Fehler unterlaufen ist? Ich habe mir die letzten Tage den Kopf zerbrochen, warum die Ergebnisse deines Schröder 3.1 und meines RISC 2 differieren. Und zwar nicht die Zeit, sondern mein RISC 2 weicht von deinem zweiten Zug (z.B. im BT1 / 388 - 2.14) ab. Immer wieder habe ich die Stellung gecheckt, ob sich nicht vielleicht ein Fehler bei mir eingeschlichen hat. Nichts, immer das gleiche Ergebnis. Viele Grüße, Micha ich wußte, daß Du die Aufgabe irgendwann lösen würdest ![]() Nein, Spaß beiseite, da hab ich Mist gebaut (sorry ![]() Schröder 3.1 (BT-2630 #1): 206 sec - 2.27 - 3/7 372 sec - 0.52 - 3/8 Der Lösungszug ändert sich aber nicht und bleibt BT regelgerecht immer bei Sxg7! Gruß Stefan Geändert von Stefan (21.10.2004 um 22:27 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Schröder vs. Morsch auf Turnierdistanz | Moregothic | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 25.05.2008 22:40 |
Frage: Fragen zur Chessmachine | user_175 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 27.03.2007 23:54 |
Frage: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen? | Theo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 18 | 27.03.2007 10:08 |