|
||||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hallo Udo,
nicht einfach, die Stellung, ich hab sie mal dem Risc 2500 vorgesetzt. Lange Zeit (denke mal 2-3 Stunden) war auch nur 1.De6+ zu sehen, nach rund 24 Stunden spielt er 1.Lg5 ! mit Bewertung von +3,00. Sieht merkwürdig aus, dieser Zug, ich dachte schon, mir ist bei der Stellungseingabe ein Fehler passiert ![]() [FEN"6k1/3Q4/5p2/5P2/8/1KP5/PP4qp/2B5 w - - 0 1"] [Event "Osterrätsel"] [Site "Schachcomputer.info"] 1.Bg5 Qxg5 2.Qd8+ Kf7 3.Qc7+ Ke8 4.Qxh2 Qxf5 5.Qb8+ und Weiss sollte gewinnen. Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
||||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hallo Uwe
Das ist nicht schlecht, was Dein Risc da gefunden hat, und wird auch die Lösung sein. ![]() Ich würde sagen:The Winner is Risc 2500! ![]() ![]() Mein Mephisto III Brikett rechnet jetzt schon fast 74 Std daran , immer noch im 8. HZ, aber die Bewertung ist auf 3.98 gestiegen bei dem nun verändertem Zug ,und falschem Zug, 1. De6+ ? Ein bißchen lass ich ihn aber noch dran arbeiten. Danke Uwe für deine Mühe, Gruß Udo Geändert von udo (28.04.2011 um 16:41 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hallo zusammen...
Nicht nur die 'Großen'... Mephisto Nigel Short benötigt ca. 2h29min für Lg5 (8.HZ), Magellan hat nach ca. 4h +- 20min Lg5 (11.HZ) gefunden, aber noch keine Variante und Bewertung ist 0.00. Nach 16h +0.3 und nach 17h +0.6, nach wie vor nur Lg5 im Display und keine weiteren Züge. Mephisto Milano hat nach ca. 2h04min Lg5 (8.HZ) gefunden. MMV und MM II könnte man auch noch mal dranlassen... Hiarcs 12.1 auf iPAQ 214 PDA zeigt recht schnell Lg5 an und Fritz 10 braucht auch nur Sekunden... Grüße Tom(mi) |
|
||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Das kann ich bestätigen. Auch der Atlanta hat spätestens beim "Eintritt" in den zwölften Halbzug bei den Berechnungen 1. Lg5 auf dem Display, dies nach etwa fünf, sechs Stunden oder so. Nach circa acht Stunden brach ich den Vorgang ab. Udo, gibt es denn in dem Zeitungsartikel keine Auflösung? Jedenfalls ist der Zug sehr stark und eine echte Weltklasseleistung des Herrn Simagin. Entweder wird die g-Linie durch Schwarz selbst blockiert oder der h-Bauer verliert seinen Beschützer und fällt. Grandios. Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Das kann ich bestätigen. Auch der Atlanta hat spätestens beim "Eintritt" in den zwölften Halbzug bei den Berechnungen 1. Lg5 auf dem Display, dies nach etwa fünf, sechs Stunden oder so. Nach circa acht Stunden brach ich den Vorgang ab.
Udo, gibt es denn in dem Zeitungsartikel keine Auflösung? Jedenfalls ist der Zug sehr stark und eine echte Weltklasseleistung des Herrn Simagin. Entweder wird die g-Linie durch Schwarz selbst blockiert oder der h-Bauer verliert seinen Beschützer und fällt. Grandios. Gruß Tom Mein "kleiner" Mephisto III Brikett rechnet immer noch, nun schon 103 Std. lang! Bis morgen geb ich im noch die Chance ![]() Im Moment scheint dann der Milano der schnellste zu sein. Beachtlich. ![]() Gruß, Udo |
|
||||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hallo Udo,Da geh ich auch davon aus, Schwarz bleibt nichts anderes übrig, als den Läufer zu nehmen.
![]() anschliessend ins Bett und am nächsten Tag an die Arbeit, ich habe also erst am nächsten Abend wieder etwa um die gleiche Zeit auf's Display geschaut und dann Lg5 "erfasst", gut möglich und sogar sehr wahrscheinlich, dass der Risc die Lösung schon früher gefunden hat, aber das konnte ich halt nicht prüfen. Aber das ändert nichts an der beachtlichen Leistung der 8-Bit Schröder Programme mit 5 MHz ! ![]() Viele Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
||||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hallo Uwe, vielleicht kommst Du ja noch mal dazu, den Risc ev. morgens am WE oder so auf die Aufgabe anzusetzen und eine etwas genaure Zeit zu erfassen.
Ich denke auch, das der Risc deutlich weniger als 24 Std. benötigt. Ich vermute mal, nicht über 5 Std. ![]() Ach so, Milano und Nigel Short sind Schröder Programme? Hatte ich jetzt gar nicht nachgeschaut. ![]() Ok, Gruß, Udo |
|
|||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
..MMII, MMIV und V tappen aber im Dunkeln. Interessant ist auch, dass Magellan das Matt in 8 nach 1. Lg5 h1D nicht so schnell findet (Stunden ohne Lösung), erst nach dem man De6+ vorgibt geht es sehr schnell, egal welcher Königszug danach ausgeführt wird.
Grüße Tom(mi) |
|
||||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Also, die Lösung ist laut Zeitung der schon von den Computern gefundene Zug 1.Lg5!
1...bh1=D führt zum Matt in 8 Zügen laut meinem MMVI 1...bxg5 führt auch zum Matt in 5 # Nur 1... Dxg5 ist die beste Gegenwehr , aber führt letztendlich auch zum Sieg für Weiss, da der schwarze Bauer auf h2 verloren geht. Meinen Mephisto III Brikett habe ich nach erreichen des 9 HZ abgestellt. Rechenzeit 118 Std! , danach war für mich auch die Geduld am Ende ![]() War doch eine interessante Aufgabe, teilweise recht schwer bis Unlösbar für einige Compis, (mein IIIer und mein MM VI ![]() ![]() Wer seinen Schachcomputer daran noch zum verzweifeln bringen will , oder auch nicht, nur zu ![]() Eigentlich sollten die Genius Programme von Richard Lang doch auch recht flott bei der Lösung sein, oder? Dann mal bis dann, Udo ![]() Geändert von udo (30.04.2011 um 18:12 Uhr) |
![]() |
|
|