Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 02.03.2011, 21:32
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.238
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1238
ESB II Klinkenstecker

Hallo zusammen,

was benötigt das ESB II für ein Netzteil? Das ist jenes mit dem fest eingebauten Modul!

Kurioserweise hat meines einen Klinkensteckereingang? Ist das üblich beim ESB II a?

Danke und Grüße
José
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.03.2011, 00:08
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: ESB II Klinkenstecker

Hallo José,

ich würde sagen 8,5V~, also das HG4200. Also ein Klingenstecker findet sich bei meinem Gerät nicht.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.03.2011, 15:30
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.238
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1238
AW: ESB II Klinkenstecker

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo José,

ich würde sagen 8,5V~, also das HG4200. Also ein Klingenstecker findet sich bei meinem Gerät nicht.

Gruß,
Micha
Danke Micha,
ist doch komisch oder? Wahrscheinlich hat irgendjemand da selber Hand angelegt - aber warum ein Klinkenstecker draus wurde verstehe ich auch nicht?

Grüße José
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.03.2011, 18:34
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: ESB II Klinkenstecker

Hallo José,

ach, so ungewöhnlich finde ich die Idee nicht. Wenn man z.B. einen Verpolungsschutz erreichen möchte, weil sich im Gerät keine Absicherung findet, ist die Idee mit einem Klinkenstecker nicht schlecht. So wird gewährleistet, dass man kein anderes Netzteil anschließen kann, als jenes, welches man zuvor modifiziert hat. So könnte ich mir deinen Anschluss erklären.

Bei deinem Modul würde ich darauf wetten, dass man direkt mit 5V auf die Elektronik gegangen ist. Und daher wohl der oben genannte "Schutzstecker".

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.03.2011, 20:22
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.629
Abgegebene Danke: 978
Erhielt 864 Danke für 372 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1629
AW: ESB II Klinkenstecker

Hi,

ich habe auch ein identisches ESB-Board wie José.
Es hat einen 3,5 mm Klinkenstecker, + Mitte und kann mit einem Universalnetzteil mit 7,5 V betrieben werden.
Netzteil war bei meinem Gerät nicht dabei, deshalb weiß ich nicht was das Original ist.
Ich hatte ihn aufgeschraubt, um die Polung zu messen - der Klinkenanschluß scheint original zu sein, es waren keine auffälligen Veränderungen feststellbar.
Möglicherweise hat es eine kurze Zeit einen derartigen Anschluß mit passendem Netzteil gegeben.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.03.2011, 21:36
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: ESB II Klinkenstecker

Ui, die Wette hätte ich dann wohl verloren...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.03.2011, 21:39
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.238
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1238
AW: ESB II Klinkenstecker

Hi,

jetzt kommt der zweite "Supergau"...
Das Netzteil das mit dabei war hatte zwei Kabel direkt aus dem Netzteil kommend. An dem einen Kabel der Klinkenstecker und am anderen Kabel der Anschluss für das Modul direkt.
Das sah auch nicht zusammengeflickt aus - zumindest nicht für mich als "Laien".
Danke für Eure Rückmeldungen.

Grüße José
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.03.2011, 18:04
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.629
Abgegebene Danke: 978
Erhielt 864 Danke für 372 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1629
AW: ESB II Klinkenstecker

Hallo José,

kannst Du mal ein Foto von dem Netzteil machen und die Daten durchgeben (Spannung, Name etc.)?
Haben beide Anschlüsse dieselbe Spannung (V)?

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.03.2011, 09:57
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.238
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1238
AW: ESB II Klinkenstecker

Hi Achim,

hier ein paar Fotos. Spannung ist bei beiden die selbe.
Bin mittlerweile auf ein Uni-Netzteil für das ESB umgestiegen - und siehe da, es läuft besser denn je.

Grüße José
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1855.jpg
Hits:	49
Größe:	28,8 KB
ID:	1013   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1856.jpg
Hits:	57
Größe:	40,5 KB
ID:	1014   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1857.jpg
Hits:	47
Größe:	27,5 KB
ID:	1015  
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.03.2011, 11:12
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.629
Abgegebene Danke: 978
Erhielt 864 Danke für 372 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1629
AW: ESB II Klinkenstecker

Hallo José,

danke für die Fotos

Hast Du mal die Spannung (V) gemessen?
Aus den Angaben beim Netzteil geht es nicht eindeutig hervor:
Unter PL1 steht 5 VA, was eigentlich Watt ist, bei AC steht 1,8 W max. was ein Widerspruch dazu ist...
Hat das Teil evtl. nur 5 V auf beiden Leitungen?
Dann wäre der Betrieb mit 7,5V, wie ich es mache etwas zu viel...

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info