|
||||||||||||
AW: Mephisto exclusive
Hallo,
Ich besitze seit einigen Jahren einen Mephisto Exclusive mit dem Modul Senator, 6.Generation, 32 bit.
Ich habe längere Zeit mit ihm nicht gespielt und als ich ihn jetzt wieder in Betrieb genommen habe, verweigerte er sich ein bißchen. Aber nach einem ACL-Reset geht alles wieder prima. Zitieren:
Zuerst habe ich gedacht es läge an der "Speicher-Batterie" heißt es doch in meiner Betriebsanleitung unter 7.3: Batterie-Information:" Das Modul hat hierfür -Speicherung des Spielstandes (und der Einstellungen ???) - eine 3 V Lithium Batterie eingebaut. Wir empfehlen Ihnen, diese Batterie alle 12 Monate zu wechseln ... " Ich habe daraufhin die Module aus den Schächten gezogen und verzweifelt nach einer Stelle gesucht an der sich eine Batterie verstecken könnte... Ich habe inzwischen die Vermutung - da das Gerät ja einwandfrei spielt - das die "6.Generation" dieses Moduls gar keine Speichbatterie mehr benötigt.
Gruß, Micha |
|
|||||||||||
AW: Mephisto exclusive
Hallo,
die Batterie befindet sich im "Tastatur-Modul". Du musst dazu das Modul aber öffnen. Allerdings dient diese zum Speichern von laufenden Partien, Einstellungen etc. Mit dem oben beschriebenen Problem hat die Batterie aber nichts zu tun. Gruß, Micha[/QUOTE] Danke erst einmal für die Antwort. Das "Stottern" bei Ingebrauchnahme nach langer Pause ist ein (kleiner) Mangel des Moduls - habe ich inzwischen auch über "Wki" und seinen Angaben zum Modul gelernt. "Du mußt dazu das Modul aber öffnen" - das ist das Problem. Ich habe das Modul angesehen und kann keine Stelle finden wo der elektronische Laie eine Batterie hinter vermuten könnte. Und ich bin sehr zögerlich irgendein Plastikteil mit (etwas) Gewalt zu öffnen, bei dem ich irgendwelche Leiterbahnen beschädigen könnte oder es nachher nicht wieder verschlossen bekomme. Ich befürchte, wenn mir nicht irgendein lieber Mitmensch ganz genau erklären kann - am besten mit Bauzeichnung (Spaß) - wo ich was finde und öffnen sollte, lasse ich lieber die Finger davon. Im Augenblick spielt der Mephisto ja prima ... und schlägt mich auch auf niedrigen Spielstufen. Es macht aber wieder großen Spaß "richtige" Figuren zu bewegen als den Mauszeiger unter "Fritz12" zu bewegen. jamesjoyce |
|
||||||||||||
AW: Mephisto exclusive
Hallo jj,
"Du mußt dazu das Modul aber öffnen" - das ist das Problem. Ich habe das Modul angesehen und kann keine Stelle finden wo der elektronische Laie eine Batterie hinter vermuten könnte. Und ich bin sehr zögerlich irgendein Plastikteil mit (etwas) Gewalt zu öffnen, bei dem ich irgendwelche Leiterbahnen beschädigen könnte oder es nachher nicht wieder verschlossen bekomme.
Ich befürchte, wenn mir nicht irgendein lieber Mitmensch ganz genau erklären kann - am besten mit Bauzeichnung (Spaß) - wo ich was finde und öffnen sollte, lasse ich lieber die Finger davon. Im Augenblick spielt der Mephisto ja prima ... und schlägt mich auch auf niedrigen Spielstufen. Es macht aber wieder großen Spaß "richtige" Figuren zu bewegen als den Mauszeiger unter "Fritz12" zu bewegen. jamesjoyce In der Nähe des Steckers ist ein glänzendes rundes Ding, eine Knopfzelle, Typ CR2032, daneben steht "BATT" - das ist die Batterie! Das Beinchen der Abdeckung zum Platinenrand kann man vorsichtig abheben und dann die Batterie zum Platinenrand herausziehen und ersetzen. Ich brauchte eine kleine Ablenkung vom Fußballspiel... Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) Geändert von blaubaer (07.07.2010 um 22:06 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto exclusive
Hallo jj,
an den beiden Längsseiten des Tastenmoduls befinden sich jeweils 3 kleine Fenster in die von innen "Schnappnasen" eingreifen; diese Schnapper drückst du mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig nach innen (ein, zwei reichen schon) und dann kannst du die obere Modulhälfte von der unteren Hälfte trennen. Du kannst da höchstens die Schnapper abbrechen wenn du nicht vorsichtig vorgehst. Dann hast du die Platine in der Hand! In der Nähe des Steckers ist ein glänzendes rundes Ding, eine Knopfzelle, Typ CR2032, daneben steht "BATT" - das ist die Batterie! Das Beinchen der Abdeckung zum Platinenrand kann man vorsichtig abheben und dann die Batterie zum Platinenrand herausziehen und ersetzen. Ich brauchte eine kleine Ablenkung vom Fußballspiel... Gruß, Michael Danke für die "Bauanleitung". Ob ich mich wirklich an dem Modul eines Tages "vergreife" ... dazu muß ich zu gegebener Zeit mit meinem inneren Schweinehund reden. Der Fairness halber möchte ich hiermit nachtragen: Die Fa.Saitek hat mir nun doch auf meine E-Mail geantwortet und mir ebenfalls mitgeteilt, daß die Batterie im Modul liegt ... Die "Bauanleitung" fehlte aber ... Danke für die Hilfe. jamesjoyce |
|
||||||||||||
AW: Mephisto exclusive
Hallo jj,
na ja, warte mal ab, bis die Batterie leer ist und dann kannst du dich ja einfach noch einmal melden. Ich kann ja dann ein paar Fotos machen. Ist wirklich kinderleicht der Batteriewechsel. Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto exclusive
![]() Ich möchte Michaels Anleitung nur mit dem Hinweis ergänzen, dass man die beiden Gehäusehälften an der Steckerseite ein wenig auseinanderdrücken sollte, während man die Nasen nach innen schiebt, dann trennen sich die Hälften leichter voneinander. Und falls du das ganze auch wieder zusammenbauen willst (könnte ja sein ![]() Einfach auf einer Seite die Nasen in die Öffnungen einhaken, das ganze wie ein Buch zusammenklappen und die Nasen auf der gegenüberliegenden Seite reindrücken. Gruß, Robert |
|
|||||||||||
AW: Mephisto exclusive
Jetzt gehts es erst einmal ab in den Urlaub. jamesjoyce |
|
|||||||||||
AW: Mephisto exclusive
Die Module zu öffnen, ist viel einfacher als man denkt. Mit etwas Übung (sprich beim 2. Versuch
![]() Ich möchte Michaels Anleitung nur mit dem Hinweis ergänzen, dass man die beiden Gehäusehälften an der Steckerseite ein wenig auseinanderdrücken sollte, während man die Nasen nach innen schiebt, dann trennen sich die Hälften leichter voneinander. Und falls du das ganze auch wieder zusammenbauen willst (könnte ja sein ![]() Einfach auf einer Seite die Nasen in die Öffnungen einhaken, das ganze wie ein Buch zusammenklappen und die Nasen auf der gegenüberliegenden Seite reindrücken. Gruß, Robert Ich hoffe, das ich es - wenn denn eines Tages mein Mephisto nicht mehr so will, wie ich es gern hätte - nach den Ratschlägen allein schaffe. Wenn nicht schreibe ich ganz laut Hiiiiilfe. Jetzt geht's erst einmal ab in den Urlaub. jamesjoyce |
|
|||||||||||
AW: Mephisto exclusive
Danke für die zusätzliche Information. Ich habe sie mir ausgedruckt und zu meiner Betriebsanleitung geheftet.
Ich hoffe, das ich es - wenn denn eines Tages mein Mephisto nicht mehr so will, wie ich es gern hätte - nach den Ratschlägen allein schaffe. Wenn nicht schreibe ich ganz laut Hiiiiilfe. Jetzt geht's erst einmal ab in den Urlaub. jamesjoyce hiermit ein endgültiger Abschluß des Themas: Ich habe die Batterie ausgetauscht. War ja etwas knifflig, aber Dank Eurer Anleitungen machbar. Und ich habe auch meinen Mephisto wieder zum Spielen bekommen, war weitaus kniffliger: das Modul "Senator" ist eben ein Sensibelchen. Dank noch einmal an alle für die guten Ratschläge. jamesjoyce |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Exclusive | FLaZ | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 10 | 24.06.2009 18:24 |
Frage: Netzteil zu Mephisto Exclusive II | wandflur | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 12.05.2009 15:20 |