Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 12.04.2010, 15:58
Benutzerbild von Chaturanga
Chaturanga Chaturanga ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Heidelberg am Neckar
Alter: 60
Land:
Beiträge: 782
Bilder: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
Mephisto Roma

Hallo miteinander,

es gibt doch den Mephisto Roma II, Roma 68000 und den Roma 68020.

Soweit so gut.

Worin unterscheiden sich diese?

Programmierer ist bei allen Richard Lang .

Beim Roma 68000 und beim Roma 68020 ist natürlich ein Unterschied in der Hardware (16-Bit + 32-Bit), sowie beim RAM fest zu stellen.

Aber ist dann nicht der Roma II und der Roma 68000 identisch ?

Kann mir das mal einer näher bringen.

Danke.
.
Viele Schachgrüße Olaf

- Chaturanga -
_____________________________________________

Homepage: www.chaturanga.info
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2010, 16:26
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: Mephisto Roma

Hallo Olaf,

der Roma II kam 2 Jahre nach dem Roma zu einem recht günstigen Preis (~1000 DM, wurde dann später noch mal deutlich gesenkt) auf den Markt. Das Programm ist identisch zu dem des Roma 68000. Die Unterschiede liegen zum einen in der Geschwindigkeit (10 gegenüber 12 MHz, was aber zu vernachlässigen ist) und im Modulaufbau. Der Roma II besteht nur aus einem Modul und lässt sich somit auch im Mobil betreiben.

Seine Partien sind zumeist „lang und weilig“, genau wie die des großen Bruders 68020.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2010, 16:31
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.245
Abgegebene Danke: 2.744
Erhielt 5.309 Danke für 1.862 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4245
AW: Mephisto Roma

sehr richtig.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2010, 19:12
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.081
Abgegebene Danke: 15.312
Erhielt 17.765 Danke für 6.850 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10081
AW: Mephisto Roma

Hallo Olaf,

es ist zwar nicht genau die Antwort auf Deine Frage, aber ich hatte auch den Roma 68000 und den Dallas 68000. Obgleich der Dallas der Vorgänger vom Roma war, gefiel mir die Spielweise des Dallas einfach besser, da aktiver. Beim Roma gab es des öfteren ein langweiliges Lavieren der Figuren.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2010, 21:11
Benutzerbild von Chaturanga
Chaturanga Chaturanga ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Heidelberg am Neckar
Alter: 60
Land:
Beiträge: 782
Bilder: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Mephisto Roma

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Olaf,

der Roma II kam 2 Jahre nach dem Roma zu einem recht günstigen Preis (~1000 DM, wurde dann später noch mal deutlich gesenkt) auf den Markt. Das Programm ist identisch zu dem des Roma 68000. Die Unterschiede liegen zum einen in der Geschwindigkeit (10 gegenüber 12 MHz, was aber zu vernachlässigen ist) und im Modulaufbau. Der Roma II besteht nur aus einem Modul und lässt sich somit auch im Mobil betreiben.

Seine Partien sind zumeist „lang und weilig“, genau wie die des großen Bruders 68020.

Gruß,
Micha

Hallo Micha,

danke, jetzt bin ich schlauer .

Und mit den Roma's kann ich aufgrund der einfachen Art grad noch so mithalten .
Mal mehr, mal weniger.
.
Viele Schachgrüße Olaf

- Chaturanga -
_____________________________________________

Homepage: www.chaturanga.info
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2010, 21:12
Benutzerbild von Chaturanga
Chaturanga Chaturanga ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Heidelberg am Neckar
Alter: 60
Land:
Beiträge: 782
Bilder: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Mephisto Roma

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Olaf,

es ist zwar nicht genau die Antwort auf Deine Frage, aber ich hatte auch den Roma 68000 und den Dallas 68000. Obgleich der Dallas der Vorgänger vom Roma war, gefiel mir die Spielweise des Dallas einfach besser, da aktiver. Beim Roma gab es des öfteren ein langweiliges Lavieren der Figuren.

Gruß
Egbert


Hallo Egbert,

danke der Info.
.
Viele Schachgrüße Olaf

- Chaturanga -
_____________________________________________

Homepage: www.chaturanga.info
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: MM V oder Roma II für Mephisto Mobil? Gogo802 Technische Fragen und Probleme / Tuning 23 01.05.2007 18:28
Turnier: Turniere mit Mephisto Roma MaximinusThrax Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 31.07.2006 20:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info