|
|||||||||||
Servus aus München
Hallo zusammen!
Nachdem ich hier schon einige Zeit mit wachsendem Interesse mitlese, habe ich mich entschlossen, jetzt auch ein bisschen aktiv zu werden. Mir gefällt der Umgangs"ton" hier im Forum Ich wohne im Münchner Westen mit meiner Frau und meinem Sohn. Schachtechnisch bin ich nur ein Gelegenheitsspieler, aber ich will das jetzt ändern. Als beruflich arg gestresster Manager finde ich es sehr angenehm, wenn man abends mal seine Gedanken auf 1 Punkt (ein Spielbrett) konzentrieren kann und nicht tausend Sachen gleichzeitig erledige muss. Ich hatte noch nie einen Schachcomputer, aber Ende der 70er Jahre streunte ich oft durch die Münchner Kaufhäuser und versuchte einen Platz an den dort aufgebauten Demogeräten zu ergattern. Geld zum Kaufen hatte ich damals nicht. Danach verlor sich mein Interesse für diese Geräte. In den 80er Jahren spielte ich auf Kreta das Spiel meines Lebens (was an sich nichts bedeutet). Ein Vereinsspieler aus Hannover hat mich gefragt, ob ich mit ihm Runde spiele. Das Spiel dauerte fast 3 Stunden und 2 Flaschen Rotwein und endete Remis. Ich schreibe das dem kretischen Wein zu... In den letzten Jahren habe ich nur ab und zu gegen meinen 15-jährigen Sohn gespielt, dem ich es selbst erst beibringen musste. Vor einigen Wochen habe ich ein kleines sehr unterhaltsames Büchlein entdeckt, das ich vor Jahren mal gebraucht in der Bucht ersteigert habe. Es heißt "Schach ohne Partner" und ist von Herbert Grasemann. Jetzt hat mich das Problemschach-Fieber gepackt. Ich will aber auch meine Fähigkeiten beim "richtigen" Schachspiel erweitern. Deshalb interessiere ich mich jetzt wieder für Schachcomputer (am PC will ich nicht spielen) und deshalb bin ich hier Schöne Grüße aus München Bernie |
|
||||||||||||
AW: Servus aus München
ich glaube das sehen viele auch so und hier wohl alle ![]() Somit ein willkommen meinerseits. Viel Spaß hier und viele Grüße Chaturanga-Olaf _____________________________________________ Homepage: www.chaturanga.info |
|
||||||||||||
AW: Servus aus München
[QUOTE=bernie_r;25504]Hallo zusammen!
Nachdem ich hier schon einige Zeit mit wachsendem Interesse mitlese, habe ich mich entschlossen, jetzt auch ein bisschen aktiv zu werden. Mir gefällt der Umgangs"ton" hier im Forum Ich hatte noch nie einen Schachcomputer, aber Ende der 70er Jahre streunte ich oft durch die Münchner Kaufhäuser und versuchte einen Platz an den dort aufgebauten Demogeräten zu ergattern. Geld zum Kaufen hatte ich damals nicht. Danach verlor sich mein Interesse für diese Geräte. In den 80er Jahren spielte ich auf Kreta das Spiel meines Lebens (was an sich nichts bedeutet). Ein Vereinsspieler aus Hannover hat mich gefragt, ob ich mit ihm Runde spiele. Das Spiel dauerte fast 3 Stunden und 2 Flaschen Rotwein und endete Remis. Ich schreibe das dem kretischen Wein zu... In den letzten Jahren habe ich nur ab und zu gegen meinen 15-jährigen Sohn gespielt, dem ich es selbst erst beibringen musste. Vor einigen Wochen habe ich ein kleines sehr unterhaltsames Büchlein entdeckt, das ich vor Jahren mal gebraucht in der Bucht ersteigert habe. Es heißt "Schach ohne Partner" und ist von Herbert Grasemann. Jetzt hat mich das Problemschach-Fieber gepackt. Hallo, von meiner Seite herzlich Willkommen...Deine Geschichte läßt sich schön lesen...und du scheinst mehr ein Taktiker zu sein als ein Positionsspieler ...wenn Du nicht sofort weißt was ich meine aber diese Sites weiter verfolgst dann wirst du bald dahinter kommen... ![]() Ganz klasse finde ich das Du Deinem Kind das Schachspielen näher zu bringen versuchst...!!!! Ich glaube das Buch habe ich auch mal gehabt...Grasemann sagt mir was und der Titel auch...das du ausgerechnet einen Schachspieler aus Hannover betrunken führen mußtest um zu remisen...na darueber sage ich jetzt mal besser nichts...blöde Hannoveraner oder so höchstens.... ![]() Tobi |
|
||||||||||||
AW: Servus aus München
Hallo Bernie,
auch von mir ein "herzliches Willkommen", ich hoffe, dieses Forum wird für Dich zu einem entspannenden und gleichzeitig spannendem Ausgleich zum täglichen Alltagsstress..., mir geht es jedenfalls so ![]() Ein paar Anmerkungen zu dem von Dir angesprochenen Buch, es gibt "Schach ohne Partner I" und noch eine nachfolgende Ausgabe "Schach ohne Partner II", mir gefallen die Bücher auch sehr gut, obwohl ich kein Problem-Fan bin. Aber wenn Dich schon das Problemfieber gepackt hat, ist ein adäquater Schachcomputer eine sehr interessante Ergänzung, es macht einfach Spass, einem schwierigen Matt mit eigenen Ideen in Verbindung mit elektronischer Unterstützung auf die Spur zu kommen. Zur Entscheidungsfindung hinsichtlich eines möglichen Schachcomputers nutze einfach die Suchfunktion, da sollten Threads wie https://www.schachcomputer.info/foru...ght=Einsteiger oder https://www.schachcomputer.info/foru...ufentscheidung auftauchen. Viel Spass und schönes Wochenende Uwe |
|
|||||||||||
AW: Servus aus München
Hallo Bernie,
es freut mich, dass Du nun auch der Schachbrettcomputersucht erlegen bist und nun der Community beigetreten bist. Du wirst schnell feststellen, dass Du dieser Sucht hoffnungslos erlegen bist. Mir ging es genauso und ehe ich mich versehen habe, war ich in Kaufbeuren dabei. Nun suche ich auch ständig Verstärkung für meine noch sehr kleine Brettcomputersammlung und glaube der Virus der Sammelsucht hat mich gepackt. Ich wünsche Dir viele schöne Stunden mit deinen Geräten und viel Vergnügen hier in der Community. Gruß Ruhropa |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: München oder DGT-Brett? | Gerd | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 07.12.2008 11:32 |
Hilfe: Holzarten vom München Brett | copperking | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 05.04.2008 19:58 |