|
||||||||||||
AW: Spannungswandler USA -> Deutschland
Hallo Steffen,
![]() irgendwie ist mein Spannungswandler für die Fidelity-Geräte, die ich in Amiland gekauft habe, verloren gegangen.
Die 8bit-Rechner kann man eigentlich alle mit einem popeligen HGN5001 betreiben (und ich glaube, sogar die meisten Plastik-68000er); zur Not nimmst du einfach ein HGN5004, das hat etwas mehr Power (Ampere) Elite A/S, EAG und Super 9 (bzw. alle mit diesem 2-poligen Mini-Stecker, der an einem Draht aus dem Gehäuse herausgeführt wird) funktionieren mit einem Mephisto Phantom-NT (9V~ 1,1A); hast du ja sicher in deiner Sammlung. viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: Spannungswandler USA -> Deutschland
Hallo Steffen, hallo Robert,
andererseits ist es ja nicht ganz verkehrt, so einen spannungswandler für die amerikanischen Fidelity-geräte in seiner sammlung zu haben. Steffen, gib einfach bei www.amazon.de den suchbegriff "Spannungswandler" ein. Da wirst du für günstige preise fündig. So wie ich deine sammlung kenne, solltest du ruhig gleich drei bestellen. Viele grüße Horst |
|
|||||||||||
AW: Spannungswandler USA -> Deutschland
Hi Steffen, altes Haus,
"verloren"? Wie geht das ? Bestimmt ist das Ding in einem Deiner vielen großen Kisten. Oder im Karton mit den vielen Mephisto-Modulen. Oder hinter dem Stapel mit den drei Prestiges. Hast Du auch schon bei den Meerschweinchen nachgeschaut ? Vielleicht nutzen die das Ding für Elektromassagen ? ![]() Auweia, jetzt werde ich vermutlich aus unserem Klingenberger Treffen ausgeschlossen. ![]() Dennoch herzliche Grüße an alle. Euer Chinese |
|
|||||||||||
![]() Herzlichen Dank, Horst, hast mir sehr geholfen
![]() Tja, Mo Sai, Du hast Dein Schicksal schon erahnt: "Auweia, jetzt werde ich vermutlich aus unserem Klingenberger Treffen ausgeschlossen." --> Richtig! Aber warum provozierst Du dann so schnell Deinen Turnierausschluss. Also gut, Gnade vor Recht, Du bekommst nur eine 2-Minuten-Strafe in der Partie gegen mich. Also bei den Meerschweinchen hab ich jetzt mal nachgeschaut, aber deren Knödel waren irgendwie kleiner als die Spannungswandler. Und haben sich auch anders angefühlt... Wie Konfuzius zu sagen pflegt: "Traue keinem Chinesen über 40 - es könnte Dein letztes Mal gewesen sein" |
|
|||||||||||
AW: Spannungswandler USA -> Deutschland
Hallo zusammen,
Ich hole diesen alten Thread mal aus der Versenkung, da ich eine Frage hätte, die dieses Thema betrifft. Ich komme wahrscheinlich demnächst in Besitz eines US Phantom Chesster Eyeball mit 110 V Stromversorgung bzw. dazu entsprechendem US Netzteil. Brauche ich dafür einen Spannungwandler, um ihn hierzulande anzuschließen? Wenn ja, wäre dann z.B. der da (mit der max. 65 Watt Dauerleistung) geeignet: http://www.amazon.de/Bronson-VT-100-...+110v+auf+220v Oder kann jemand, der einen US Fidelity Phantom besitzt, sagen, wie man den sicher hierzulande betreiben kann? Vielen Dank im voraus Marco |
|
||||||||||||
AW: Spannungswandler USA -> Deutschland
Hallo Marco,
in der "Suche" gibt es zahlreiche Beiträge dazu. Ich habe mich irgendwann für die tolle Lösung von Wolfgang entschieden und handhabe es seit dem auch so, falls kein vernünftiges Netzteil mit dabei war. Ein Link von vielen. Grüße José |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
...und schon gibt´s den ersten toten Excalibur Phantom Force (in Deutschland) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 13.01.2008 01:49 |