|
||||||||||||
AW: Diamond-Mag
![]() Hallo!
In einem WK Novag Diamond-Magellan (11,5:18,5) kam in der 17 Partie die folgende Stellung aufs Brett: Weiß (Diamond) : Kf1, Tb6, a4, f2, g2, h3 Schwarz (Magellan): Kf5, Ta5, d5, e5, f7, g6 Der Novag, der zuvor eine Niederlagenserie hingelegt hatte, schien auch diese Partie zu verlieren, denn er spielte 42. Tb5!!. Der Risc 2500 2 MB findet diesen Zug auch nach über 30 Min nicht, der Berlin Pro Lo braucht 10 Min "19. Der Mag erkannte die Gefahr nicht und spielte 42. ... Txb5. Der Risc 2500 2 MB spielt den gleichen Zug auch nach 40 Min, der Berlin Pro Lo zieht sofort 42. ...Txa4! Es folgte 43. ab Ke6 44. f3. F3 ist der dritte Schlüsselzug , der Risc 2500 2 MB findet ihn nach "75 , der Berlin Pro " 35. Es folgte noch 44. ...d4 45. h4 d3 46. g4 Kd5 47. Ke1 f5 48. gf gf 49. h5 e4 50. h6 ef 51. h7 Kc5 52. h8D. Welcher Mikro findet die Schlüsselzüge 42. Tb5 , 42. Txa4 und 44. f3? Gruß Eckehard dein Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich habe den Excalibur Grandmaster mal darauf angesetzt. Da der GM auf keiner Spielstufe einen Einblick in den lfd. Rechenprozess zuläßt habe ich es nur auf der Stufe 3 min/avg. probiert. Nach 2 min 8 sec spielt er Tb5 (gut gelöst) Die anderen beiden Züge findet er auf der eingestellten Stufe nicht. (Anstatt Txa4 spielt er Txb5 und anstatt f3 spielt er h4) viele Grüße Guido |
|
|||||||||||
AW: Diamond-Mag
Hallo Guido!
Schön, daß diese Stellung doch noch etwas Aufmerksamkeit bekommt. Ich finde sie nämlich sehr interessant, zumal sie klar zeigt, wo die Stärken der Novags im Endspiel liegt. Dennoch glaube ich nicht, daß der Grandmaster den Zug mit dem richtigen Plan verbindet, was ja auch die folgenden Züge zeigen. Ohne Hashtables ist die Lösung wohl kaum zu finden. Selbst der Risc 2500 2 Mb findet die Lösung nicht. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Diamond-Mag
![]() Hallo!
In einem WK Novag Diamond-Magellan (11,5:18,5) kam in der 17 Partie die folgende Stellung aufs Brett: Weiß (Diamond) : Kf1, Tb6, a4, f2, g2, h3 Schwarz (Magellan): Kf5, Ta5, d5, e5, f7, g6
8/5p2/1R4p1/r2ppk2/P7/7P/5PP1/5K2 w - - 0 1 Der Novag, der zuvor eine Niederlagenserie hingelegt hatte, schien auch diese Partie zu verlieren, denn er spielte 42. Tb5!!. Der Risc 2500 2 MB findet diesen Zug auch nach über 30 Min nicht, der Berlin Pro Lo braucht 10 Min "19. Der Mag erkannte die Gefahr nicht und spielte 42. ... Txb5. Der Risc 2500 2 MB spielt den gleichen Zug auch nach 40 Min, der Berlin Pro Lo zieht sofort 42. ...Txa4! Es folgte 43. ab Ke6 44. f3. F3 ist der dritte Schlüsselzug , der Risc 2500 2 MB findet ihn nach "75 , der Berlin Pro " 35. Es folgte noch 44. ...d4 45. h4 d3 46. g4 Kd5 47. Ke1 f5 48. gf gf 49. h5 e4 50. h6 ef 51. h7 Kc5 52. h8D. Welcher Mikro findet die Schlüsselzüge 42. Tb5 , 42. Txa4 und 44. f3? Gruß Eckehard tatsächlich eine g...e Stellung, die zu Unrecht kaum beachtet wurde! Selbst Rybka 2.3.2a braucht 1/2 Minute für Tb5. Genius 68030 spielt Tb5 nach 2' (ST 8/20) aber noch mit der falschen Abwicklung: Txb5? 2. axb5 Ke6 3.h4? (-0.27) und sieht nicht, dass Schwarz dann gewinnt. Aber nach 4'50" hat er's: Tb5! Txa4! (d.h. er muss 3.f3 auch gesehen haben) - Eine exzellente Leistung, wenn man sich bspw. den RISC 2 MB anschaut. Mir ist noch aufgefallen, dass Genius ganz am Anfang Tb5 ziehen will (vielleicht weil er denkt, dass er nach Txb5 axb5 den b-Bauern durchbekommt), aber dann verwirft er Tb5 wieder relativ schnell. Man muss also darauf achten, ob der Compi die richtige Abwicklung sieht. Das wäre dann streng genommen auch nochmal beim Diamond zu prüfen... Gruß Andreas Geändert von copperking (06.06.2008 um 22:39 Uhr) |
|
||||
AW: Diamond-Mag
![]() Hallo!
In einem WK Novag Diamond-Magellan (11,5:18,5) kam in der 17 Partie die folgende Stellung aufs Brett: Weiß (Diamond) : Kf1, Tb6, a4, f2, g2, h3 Schwarz (Magellan): Kf5, Ta5, d5, e5, f7, g6 Der Novag, der zuvor eine Niederlagenserie hingelegt hatte, schien auch diese Partie zu verlieren, denn er spielte 42. Tb5!!. Der Risc 2500 2 MB findet diesen Zug auch nach über 30 Min nicht, der Berlin Pro Lo braucht 10 Min "19. Der Mag erkannte die Gefahr nicht und spielte 42. ... Txb5. Der Risc 2500 2 MB spielt den gleichen Zug auch nach 40 Min, der Berlin Pro Lo zieht sofort 42. ...Txa4! Es folgte 43. ab Ke6 44. f3. F3 ist der dritte Schlüsselzug , der Risc 2500 2 MB findet ihn nach "75 , der Berlin Pro " 35. Es folgte noch 44. ...d4 45. h4 d3 46. g4 Kd5 47. Ke1 f5 48. gf gf 49. h5 e4 50. h6 ef 51. h7 Kc5 52. h8D. Welcher Mikro findet die Schlüsselzüge 42. Tb5 , 42. Txa4 und 44. f3? Gruß Eckehard In Einstellung 15 Minuten pro Sekunde kommt der Atlanta nach ca. 9 Minuten und Tiefe 14_3 auf 42. ... Txa4, rechnet jedoch bis über 60 Minuten daran, bevor er den Zug ausspuckt. Ich hab da nicht die ganze Zeit draufgeschaut, daher kann ich nur noch sagen, dass die Rechenzeit insgesamt über eine Stunde ging und die Bewerung bei +0,5 lag. Bei kürzerer Bedenkzeit hätte der Atlanta auch 42. ... Txb5 gezogen. Turmendspiele scheinen immer etwas mehr Zeit zu benötigen, wobei dieser Fall hier, bei 15-Minuten-Einstellung über 1 Stunde zu rechnen, höchst ungewöhnlich ist. Ein sehr aufschlussreiches Beispiel. Womit ich allerdings nicht sagen wollte, der Atlanta habe gar kein Endspielwissen. Bestimmte Endspielkenntnisse sind einprogrammiert, z.B., wie ich aus eigener Anschauung weiß, die Oppositions- und die Quadratregel und, wie ich in diesem Forum mal gelesen habe, Bauernendspielwissen ..., naja, jedenfalls genug, um die allermeisten Gegner auszuspielen. ![]() Geändert von Tom (19.08.2008 um 22:03 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Aktivschachspielstufe bei Diamond I/II und Star Diamond | Stefan | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 25.06.2005 14:28 |