|
|||||||||||
AW: Kann man den BT-Test Tabellen trauen?
Hallo Bernhard!
Mit den Abweichungen in der Liste muß ich Dir Recht geben. Der President ist ein extremes Beispiel. Tatsächlich hat er die gleichen Werte wie der GK 2100 und der Centurion, der Cougar ist ziemlich genau um 60% schneller. Meine Werte für den GK 2100 findest Du hier im Forum, er kommt in beiden Tests über ELO 2000. Bei der ersten Aufgabe brauchte mein GK 2100 "560. Wie die Werte in der Liste in der Liste zustande kommen ist mir rätselhaft. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Kann man den BT-Test Tabellen trauen?
Hallo Eckehard,
![]() Hallo Bernhard!
Mit den Abweichungen in der Liste muß ich Dir Recht geben. Der President ist ein extremes Beispiel. Tatsächlich hat er die gleichen Werte wie der GK 2100 und der Centurion, der Cougar ist ziemlich genau um 60% schneller. Meine Werte für den GK 2100 findest Du hier im Forum, er kommt in beiden Tests über ELO 2000. Bei der ersten Aufgabe brauchte mein GK 2100 "560. Wie die Werte in der Liste in der Liste zustande kommen ist mir rätselhaft. Gruß Eckehard Diese 301 stehen beim President auch in der 2630-Liste (ist die gleiche Aufgabe wie im BT2450) Kannst du die 17 (Dxf4) mit deinem President (noch)mal testen? IIRC hattest du damals 143 sek ermittelt, die ich bislang nicht nachvollziehen konnte (ich werd's auch nochmal testen) viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Kann man den BT-Test Tabellen trauen?
Hallo Jungs,
meine bisher überprüften Präsi Zeiten (BT 1, 2, 3, 4, 10, 11, 12, 13, 16, 17 und 18) stimmen mit Eckehards 2100er Werten überein (Bei BT 2 vermutlich 900 sec für den GK2100; war nicht aufgeführt). Tja Robert, auch die 17 wird in exakt 222 Sekunden gefunden. Bei BT 12 wird der Lösungszug zuerst zwar in 95 Sekunden angezeigt aber im nächsten Hz, nach ca. 10 Minuten, wieder verworfen. Also wie beim GK2100 nicht gelöst. Ähnlich bei BT 13 (370 Sekunden, danach vor der 15 Minuten Grenze verworfen). Eckehards GK2100 unterscheidet sich somit spieltechnisch nicht von meinem Präsident. Lediglich die größere Bibliothek (30000 gegenüber 6000 Züge) wird für manch unterschiedliche Partie sorgen. Interessant ist, dass Roberts Exemplar - zumindest beim BT 17 - eigene Wege geht. Und woher die Werte in Kurts Tabelle stammen, weiß wohl nur der Author selbst. Edit: Die erwartete Programmgleichheit zwischen GK2100 und TC2100/Cosmos sollte auch überprüft werden. Denn die TC2100er Zeiten der Liste unterscheiden sich bei BT 3, 10, 12, 16 und 18 erheblich vom GK2100. Also Robert .. auf gehts. ![]() Viele Grüße, Bernhard Geändert von 'hard (01.02.2005 um 17:24 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Kann man den BT-Test Tabellen trauen?
Hallo Robert!
Die "143 für BT 17 habe ich der Liste entnommen, das war nicht mein Wert. Werde die Aufgabe mit dem Presi nochmal testen. Hallo Bernhard! Bist Du sicher, daß der GK 2100 die größere Biblio hat ? Ich bin immer von 6000 HZ ausgegeangen, wie sie ja auch der Centurion hat. Beim TC 2100 habe ich den Eindruck, er kann mithalten, wenn es nicht so sehr auf die Rechenkraft ankommt. Zur Zeit teste ich den Miami, die Werte ähneln denen des GK 2000. Überraschend ist der Singlechip schneller als der H8 mit 10 MHz. Ich wäre dafür die Liste zu erweitern und auszubessern, habe noch einige neue Werte in petto. Mir fällt auf, daß fast bei jedem Gerät mindestens ein Wert falsch ist. Beim Risc 2500 habe ich einen Wert verbessert (Sd3 "199 statt "900), so daß der Risc auf 2240 kommt und am Genius vorbeizieht. Micha hat diesen Wert schon eingetragen. Demnächst werde ich noch den Montreux testen. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Kann man den BT-Test Tabellen trauen?
Hallo Jungs,
nun muss ich meinen Senf auch einmal dazugeben. Was die BT-Testergebnisse angeht, habe ich, wie es Eckehard schon angeschnitten hat, viele falsche Ergebnisse gefunden. Entweder handelt es sich um Schreibfehler in der CSS oder es wurde einfach nicht korrekt getestet, keine Ahnung. Ist aber auch egal, fest steht, viele Ergebnisse sind einfach falsch. Eckehard bemüht sich ja sehr intensiv um neue Ergebnisse und ich habe es ihm ja schon öfter versprochen, eine überarbeitete und übersichtlichere Liste zu erstellen. Na dann werde ich mich mal an die Arbeit machen... Aber um auf Bernhards Frage zurückzukommen "Kann man den BT-Test Tabellen trauen?", würde ich mit einem klaren NEIN beantworten. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Kann man den BT-Test Tabellen trauen?
Hallo Eckehard,
![]() Bist Du sicher, daß der GK 2100 die größere Biblio hat ? Ich bin immer von 6000 HZ ausgegeangen, wie sie ja auch der Centurion hat.
![]() Ich wäre dafür die Liste zu erweitern und auszubessern, habe noch einige neue Werte in petto. Mir fällt auf, daß fast bei jedem Gerät mindestens ein Wert falsch ist.
![]() Viele Grüße, Bernhard Geändert von 'hard (02.02.2005 um 17:28 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Kann man den BT-Test Tabellen trauen?
Hallo Micha,
![]() .. eine überarbeitete und übersichtlichere Liste zu erstellen. Na dann werde ich mich mal an die Arbeit machen...
Hier noch meine BT2450 Werte des Fidelity Travel Master. Es errechnen sich für ihn 1857 BT-Elo. Gelöst wurden die Stellungen: 2 - 890" 5 - 85" 8 - 92" 11 - 847" 13 - 795" 14 - 485" 15 - 10" 16 - 72" 18 - 234" 20 - 704 21 - 38" 22 - 274" 23 - 408" 26 - 1" 28 - 232" 29 - 30" Viele Grüße, Bernhard Geändert von 'hard (02.02.2005 um 18:15 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Kann man den BT-Test Tabellen trauen?
![]() Hallo Jungs,
meine bisher überprüften Präsi Zeiten (BT 1, 2, 3, 4, 10, 11, 12, 13, 16, 17 und 18) stimmen mit Eckehards 2100er Werten überein (Bei BT 2 vermutlich 900 sec für den GK2100; war nicht aufgeführt). Tja Robert, auch die 17 wird in exakt 222 Sekunden gefunden. Bei BT 12 wird der Lösungszug zuerst zwar in 95 Sekunden ![]() Ich weiß, Bernhard wird es mir nicht glauben, aber die 301 Sekunden beim ersten Versuch waren echt! ![]() ![]() Kann es sein, daß manche Programme bei mehreren Versuchen unterschiedliche Lösungszeiten erzielen? Das gleiche Phänomen hatte ich auch beim Turbo King! (evtl. durch unterschiedliche Einordnung der zu untersuchenden Züge im Suchbaum?) Vielleicht kommen manche der "falschen" Werte in der Liste auf diese Weise zustande? ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
Neue BT-Test Seiten
Hallo Jungs,
wie versprochen, habe ich unsere BT 2450/2630 Ergebnisseiten komplett überarbeitet. Wobei nun zwei Auflösungen zur Verfügung (1024x768 und 1280x1024) stehen. Allerdings fehlen noch einige Ergebnisse, die bereits gepostet wurden. Muss ich erst noch zusammentragen. Mir geht es aber erst einmal darum, ob euch die Seite so zusagen. Vielleicht sind ja noch weitere Ideen vorhanden. Hier die neuen Links für die bisherigen Ergebnisse: BT 2450 - 1024x768 und 1280x1024 BT 2630 - 1024x768 und 1280x1024 Gruß, Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (24.08.2016) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Kann mir DAS jemand erklären? | Moregothic | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 7 | 14.04.2009 23:03 |
Frage: Wer kann mir helfen? | mani | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 09.01.2007 17:08 |